Alle Beiträge von targa
-
205/55 R16 zugelassen?
......
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Wie die Norm schon ausdrückt ist sie erst 94 rausgekommen... die frühesten Autos, die EURO2 in den Papieren stehen haben sind so um 96 rausgekommen. Nachträglich umschlüsseln geht natürlich bei fast allen Fabrikaten. /To
-
205/55 R16 zugelassen?
komfortabler wird's dann aber keineswegs... eher umgekehrt!!
-
Ein guter Grund nach Schweden zu reisen.
da wär ich mir nicht sicher...!
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
... soll konkret heissen, mit ziemlicher Sicherheit bekommst Du, wenn Du beim SAAB Kundendienst (am besten direkt, nicht über Händler) anfragst, eine Bescheinigung, dass Dein Fahrzeug mit Richtlinie 94/12/EWG konform ist. Damit rennst Du zur Zulassungsstelle und lässt den Wagen für ein paar Euro fuffzig auf EURO2 umschlüsseln. Kurze Zeit später erhälst Du vom Finanzamt einen Schrieb mit einer Rückzahlung von KFZ-Steuern. /To PS: Die Suche hätte Dich in die Knowlegde-Base geführt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10493
-
5. Gang gleich 3. Gang
Vielleicht solltest Du erstmal jemand anders fahren lassen und schaun, ob derjenige auch den 5. nicht trifft. /To
-
SAAB 9-5 II Bereich?
Technisch sehr ähnliche Modelle zu trennen macht mE wenig Sinn... /To
-
Saab oder Golf?
Wer glaubt eigentlich ernsthaft ein Golf (egal welchen Baujahres) sei zuverlässiger ? Derjenige kann ja eigentlich noch keinen gehabt haben... Meine Kollegin mit A3 (ist ja quasi auch ein Golf) stöhnt immer, wenn ich mir bei 225000km Sorgen um mein (erstes) Getriebe mache... sie hat naemlich bei 80000 schon das zweite drin. /To
-
205/55 R16 zugelassen?
komfortabler=schwammiger. Alternativ könntest Du schaun, ob Du 195/55R16 eingetragen bekommst. Entspricht vom Abrollumfang her ziemlich genau der Nenngrösse 185/65R15 und sollte auf Deine 16" passen. Dürfte dann auch nicht zu schwammig werden. Lass Dich mal beim Reifenfuzzi Deiner Wahl beraten. /To
-
Ein guter Grund nach Schweden zu reisen.
Hehe, stimmt... Du kannst höchstens "unter 20" (?) daran erkennen, dass sie Sprite-Flaschen mit sich rumtragen, wo dann "Sprit" drin ist. Wird gerne von der örtlichen Polizei in augenschein genommen und bis auf den letzten Tropfen entleert. /To
-
Check Engine: Was will mir die Elektronik sagen?
ich wollt's nicht sagen ;)))
-
Ein guter Grund nach Schweden zu reisen.
welch Vergleich...
-
Meine erste Frage: Rasselndes Geräusch
Das sollte aber nicht sein... Klopfregelung defekt ?
-
Ein guter Grund nach Schweden zu reisen.
ist aber auch ziemlich langweilig, WEIL alle gleich aussehen... man weis garnicht, wie die unter ihrer Schminkschicht aussehen...
-
Check Engine: Was will mir die Elektronik sagen?
Was meinst Du mit "keinen Wert" ? /To
-
205/55 R16 zugelassen?
Wenn Du mehr Federungskomfort haben willst ist es schon richtig dem Querschnittsindex zu erhöhen. Du kannst auf 195/60R15 umsteigen... wenn Deine Papiere das zulassen. /To PS: Hier ist der Thread... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12023
-
Kennzeichenverstärker Saab(-Cars.de)
Hier, Ausführung 167400 http://www.premiumoffer.de/Kennzeichen.htm
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nur mal so als Beispiel: - 120GB IDE Western Digital 1200JB 7200rpm: WD1200JB Performance ------------------- Read Seek Time (Average) 8.9 ms Mode 5 Ultra ATA 100.0 MB/s Buffer To Disk 602.0 Mbits/s (Max) Write Seek Time (Average) 10.9 ms (average) Mode 4 Ultra ATA 66.6 MB/s Track-To-Track Seek Time 2.0 ms (average) Mode 2 Ultra ATA 33.3 MB/s Full Stroke Seek 21.0 ms (average) Mode 4 PIO 16.6 MB/s Average Latency 4.2 ms (nominal) Mode 2 multi-word DMA 16.6 MB/s Rotational Speed 7,200 RPM (nominal) Buffer Size 8 MB Configuration ----------------- Cylinders 16,383 Number of Heads (Logical) 16 Number of Heads (Physical) 6 Sectors Per Track 63 Formatted Capacity 120,034 MB Interface EIDE Actuator Type Rotary Voice Coil Number of Platters 3 Bytes Per Sector 512 User Sectors Per Drive 234,441,648 Servo Type Embedded Die Grösse, die sich dadurch verändert kann natürlich auch die Zylinder sein, was wahrscheinlicher ist.
-
Kennzeichenverstärker Saab(-Cars.de)
Wenn ich nicht irre muss *theoretisch* der weisse Rand vom Kennzeichen sichtbar sein, oder aber überhaupt ein weisser Rand... ist aber nur so hörensagen.
-
Innenstadtplakette Berlin für 901, BJ 92
Auch der bekommt 'ne grüne Feinstaubplakette, wenn er einen GKat hat. /To
-
Ein guter Grund nach Schweden zu reisen.
Ruhrpott für Tusse... oder auch http://www.reviertalk.de/index.php?N=Frutte&S=true
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
mein 901 hat auch einen Spoiler... bin ich auch schon drauf reingefallen.. /To
-
Ein User in Holland oder auf Durchreise?
Vla gibt's mittlerweile sogar bei Aldi.... (Süd!)
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
mehrere, incl. dem IIgs. Du hast alle gezogen ?? Das IDE Interface gaukelt dem Rechner eine bestimmte Anzahl Schreib-/Leseköpfe vor, um die Anzahl der Sektoren zu verringern (so ergibt sich rechnerisch wieder die gleiche Kapazität) weil manche Betriebssystem (windows) mit bestimmten Sektorzahlen nicht klarkommen (oder auch umgekehrt!) Cable Select bedeutet, dass die Funktion Master und Slave durch das Kabel bestimmt werden (Pin 28 gekappt), dann sind alle Platten auf CS gejumpert und man bestimmt wer Master ist indem man den "Master"-Stecker auf die Platte steckt. Genauso ist das bei bei Floppylaufwerken. Am Ende des Kabels klemmt immer Floppy0, in der Mitte Floppy1 Unsinn, Festplatten haben meist 2 bis 3 Scheiben und somit 4-6 Köpfe, (manche haben ein paar mehr um bestimmte Stellen auf den Scheiben besser zu erreichen, aber das ist "nach aussen hin" transparent.) auf dem IDE Interface haben die fast immer "mehr" Köpfe, umgerechnet auf weniger Sektoren. Die Anzahl Köpfe/Sektoren ist bei den meisten IDE-Platten flexibel. /To
-
Leerlauf zu niedrig?
Meerbusch = Kreis Neuss = NE auffem Kennzeichen... daher vermutlich...