Alle Beiträge von Jo_Hannes
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Hallo Forum, ja, so endet die Geschichte hier erstmal, ein Ersatzradio spielt jetzt in meinem Saab einwandfrei und [mention=9077]thadi05[/mention] nimmt mein Radio als Kandidat für eine Reparatur in seinen Fundus. Ganz vielen Dank dafür! Ich freue mich, dass ich mit dem Original Radio weiter fahren kann, auch wenn es von den Funktionen zu wünschen übrig lässt, sieht es im 9-3 doch einfach am besten aus!
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Hallo alle, damit es auch hier einen Zwischenstand für das Forum gibt: Heute habe ich tatsächlich im Auto gesessen und das Radio gefönt. Beim Einschalten (kalt) rauscht es. Ich habe dann den Bereich hinten rechts erwärmt, dort wo das Empfangsteil sitzt. Nach knapp 1 Minute war der Empfang vorhanden. Das ganze konnte ich dann insgesamt noch 4 mal reproduzieren - Radio aus, abkühlen lassen. Radio an, Rauschen. Fön, Radio spielt. Klingt also sehr nach kalter Lötstelle. Bin jetzt mit thadi05 im Gespräch für den vorgeschlagenen Tausch - danke schon mal dafür!
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Hallo allerseits, zwar habe ich für das geschilderte Problem leider immer noch keine Lösung gefunden. Da die Cabio-Saison aber in Sichtweite ist, wollte ich mich mal wieder auf die Fehlersuche begeben. Die Nummer mit dem Fön im Auto steht noch aus...! Ich werde dann berichten. Hier noch eine kleine Ergänzung zu den o.g. Radio-Bezeichnungen: laut Aufkleber ist mein Radio die Version PU-2135C - siehe auch unten links im Bild.
-
9-3 I - Kofferraumboden und Styroporeinsatz Reserverad
Guten Morgen, gestern hab ich das Reserverad endlich mal in die richtige Position gebracht, mit dem Ring unten drunter ist es deutlich besser. Auch wenn der Kofferraumteppich aus den genannten Gründen immer noch ziemlich weich und wellig bleibt Ich habe noch einen Audi A3 8P (sozusagen als zuverlässiges Rückgrat des Fuhrparks) und einen Landy Discovery 2.
-
9-3 I - Kofferraumboden und Styroporeinsatz Reserverad
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten, das werde ich morgen bei Tageslicht gleich mal probieren. Die Bodenmatte im Kofferraum ist in der Tat ein ziemlich dünnes und labberiges Teil. Naja, ab morgen liegt sie dann wenigstens gerade Und über das Verhalten von Automobilkonzernen könnte man sich lange wundern, sei es beim Produkt, beim Service oder beim Verhalten des Herstellers insgesamt. Über meine letzten beiden Autokäufe, beide gebraucht und auf dem Weg zum Youngtimer, freue ich mich deshalb umso mehr.
-
9-3 I - Kofferraumboden und Styroporeinsatz Reserverad
Hallo liebes Forum, ich frage mich, ob bei meinem Cabrio der Einsatz im Reserverad so original ist und wenn ja, welche Funktion diese "Nasen" an der Einlage haben. Im Ergebnis heben die den Teppich im Kofferraum so an, dass dort ein Buckel entsteht und ich bin geneigt, die Dinger einfach abzuschneiden. Auf den anliegenden Bildern kann man vielleicht erkennen, was ich meine... Da ich neugierig bin, wüsste ich aber gerne, ob das so Original ist und welche Funktion die Nasen evtl. haben. Wenn jemand was weiß...? Ich wäre gespannt! Lg Johannes
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Hallo an alle, danke für eure Beiträge. Wenn sich mal die Gelegenheit ergibt, werde ich mal eine Werkstatt mit einem Tech II das Radio abfragen lassen. Ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es etwas damit zu tun hat, auch wenn es intuitiv natürlich schwer nachvollziehbar erscheint, warum sich das Radio damit so derart unberechenbar verhält. Hier der gestrige Tag: Wir waren am frühen Abend mit dem Cabrio unterwegs, vorher stand der Wagen bereits draußen in der Sonne. Erst nur Rauschen im Radio. Nach einer Weile plötzlich kurze Musikfragmente, als wir an einer Ampel standen. Komischerweise erklang die Musik immer jeweils dann, als entgegenkommende Autos (4 oder 5 Stück) an uns vorbeifuhren. Wenn meine Freundin nicht dabei gewesen wäre, würde ich spätestens jetzt an mir selbst zweifeln. Vielleicht war es nur Zufall, aber man fragt sich schon, was da los ist. Dann, kurz nach dem Ampelstart, tönte die Musik und blieb uns (mit einem kurzen Unterbrecher) auch erhalten. Auto abgestellt, Freunde besucht, 3 Stunden später wieder nach Hause gefahren. Beim Start erst wieder Rauschen, nach etwa 200 Metern wieder kurze Tonfetzen, danach unterbrechungsfreie Musik bis nach Hause (15 Minuten). Ich sehe mich schon im Auto das Radio föhnen
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Ganz sicher kann ich natürlich nicht sein, aber bis auf das o.g. Problem funktioniert es ja (müsste somit ja per Tech II angelernt worden sein?) und Hinweise wie z.B. eine Aufschrift, die auf ein Austauschteil deutet, gibt es nicht. Gegenfrage, wie genau sollte denn ein Austauschradio mit dem geschilderten Problem zusammenhängen? Das Radio kann ja Sender empfangen und wiedergeben - nur eben relativ selten Bei einem Verstärker/Receiver würde ich jetzt das Ding öffnen, in der Werkstatt aufbauen und dann im Betrieb mit nem Fön o.ä. die Platine erhitzen und sehen, ob sich dabei das Verhalten ändert und sich damit mein Gefühl/Verdacht auf ein temperaturabhängiges Problem erhärtet. Beim Autoradio halt mittels 12 V Netzteil Strom geben. Nur dürfte das bei diesem Radio, wo das Display im Auto sitzt und obendrein noch eine Kommunkation mit dem Fahrzeug erfolgt, vermutlich nicht ganz so einfach sein....?
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Hallo an alle, danke für die Ideen! REG war und ist deaktiviert. Verbaut habe ich nichts und soweit ich erkennen kann ist da auch vom Vorbesitzer nichts mehr. Der Wagen ist soweit original. Es war eine (fremde) Endstufe verbaut, die ich entfernt habe und zurückgerüstet auf das originale AS3 (Verstärker einschl. Verkabelung waren am vorgesehenen Platz). Andere Elektronik sehe ich nicht. Hier die 2 Antworten: ;-) Seit März 2022. Ja.
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Ja, das hatte ich gefunden. Die Frequenzen waren aber vorher so, wie sie sein sollten. Habe es jetzt einmal probiert und auf US umgestellt und dann wieder zurück - leider ohne Erfolg. In diesem Zusammenhang ist mir aber folgendes aufgefallen: trotz Rauschen auf allen Frequenzen funktioniert der AS-Suchlauf. Heißt, das Radio findet die entsprechenden Sender (hier alle möglichen WDR - Programme) und speichert deren Frequenzen korrekt ab, aber wenn man die anwählt kommt: nur Rauschen.
-
9-3 I - Radio hat nur sporadisch Empfang
Hallo liebes Forum, ich habe in meinem 9-3 Cabrio Bj. 2003 ein Problem mit dem Radio. Alle Radiothemen hier habe ich schon durchwühlt, aber keines passt zu diesem Fehlerbild: Das Radio hat nur sporadisch Empfang und dieses Phänomen "kommt und geht" ohne klar erkennbaren Grund. Die meiste Zeit ist überhaupt kein Empfang vorhanden, d.h. konkret: es kommt nur ein absolut monotones und gleichbleibendes Rauschen. Dieses klingt auf allen Sendern identisch. Also kein "schlechter" Empfang, sondern wirklich gar keiner. Lässt man dieses Rauschen dann einfach mal so laufen, so passiert es ab und zu, dass plötzlich doch der Empfang eintritt, d.h. der eingestellte Sender wird dann klar und ohne Probleme empfangen. Der Klang ist gut, nichts rauscht. Dieser Zustand ist dann von unterschiedlicher Dauer, bis der Empfang sich dann wieder verabschiedet und in das monotone Rauschen übergeht. Das kann ohne jedes Zutun erfolgen, aber auch beim Senderwechsel oder beim Ausschalten und Wiedereinschalten des Radios. Antenne fährt ein und aus, die Antennenleitung hat (auch beim Wackeln an Kabel und Stecker) Durchgang - habe ich durchgeklingelt. Andere Antenne, Draht, etc. an die Buchse anschließen - keine Änderung. Der CD-Player spielt zu jeder Zeit problemlos. Verbaut ist das AS3-System, da es scheinbar keine genaue Bezeichnung für das Radio gibt (nur Teilenummer), habe ich mal ein Bild beigefügt. Das Problem tritt in jedem Zustand auf, d.h. während der Fahrt und im Stand, mit oder ohne Zündung. Auch mit angeschlossenem Batterieladegerät. Störquellen wie Geräte am Zigarettenanzünder etc. sind nicht angeschlossen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Da ich alle möglichen "typischen" Fehlerquellen aus meiner Sicht bereits ausgeschlossen habe, würde ich auf das Empfangsteil selbst tippen. Ich bilde mir zudem ein, dass der sich "zufällig" einstellende Empfang eher bei Wärme (Auto stand in der Sonne) eintritt als bei Kälte. Muss aber nicht stimmen, kann ich bis jetzt nicht belegen. Würde halt zu einer "kalten Lötstelle" oder was auch immer auf der Platine passen. Ich gehe aber nicht davon aus, da mit dem bloßen Auge noch irgendwas erkennen zu können. Ich wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar :) Schönen sonnigen Sonntag euch allen!
-
Hallo Forum!
Hallo zusammen, erstmal euch allen lieben Dank für die freundliche Begrüßung Zum Radio erstelle ich vielleicht noch ein extra Thema, aber mal auf die Schnelle: Die Antenne fährt tatsächlich nicht komplett raus, ein oder zwei Segmente bleiben drin und es klackt zwei Mal, wenn diese übersprungen werden. Insgesamt müsste aber m.E. der Empfang zumindest bei bestimmten Sendern so stark sein, dass diese schon ohne Antenne empfangen werden, wenn man ein Stück Draht an die Antennenbuchse (Seele) hält. Das funktionierte tatsächlich auch kurz. Auch funktionierte es kurz mit der Antenne. Danach aber kompletter Ausfall, nur rauschen ohne jeden Empfang. Dann zwischendurch noch mal kurz Empfang gehabt, eine Minute später, im laufenden Betrieb und ohne etwas berührt zu haben, wieder rauschen. Ich tippe also inzwischen eher auf das Empfangsteil selbst, sind da Probleme bekannt? Wie gesagt, ggf. eher ein Fall für einen neuen Thread. Schöne und sonnige Ostern euch allen
-
Audio 9-3 I
Einbauort sollte beim 931 wohl oberhalb der Zentralelektrik sein, also unterhalb vom Lenkrad. In einem anderen Thread meine ich gelesen zu haben, dass die Fahrgestellnummer für die Identifikation genutzt wird. Wenn man sich die Pinbelegung des Radio ansieht, kann die entsprechende Kommunikation ja eigentlich nur über die Pins Ebus 1 und Ebus 2 erfolgen?
-
Audio 9-3 I
Sehr gerne, vielleicht kann es ja noch ein zweites Leben bekommen! ;-)
-
Audio 9-3 I
Oh je, was für ein Aufwand nur um das eine Werksradio gegen ein baugleiches anderes zu tauschen :( Dann höre ich vielleicht erstmal weiter CD und werde mal beizeiten meinen Schrauber des Vertrauens fragen, ob er so ein Radio anlernen könnte. Tausch gegen ein anderes beliebiges Radio ist ja auch immer so eine Sache, hatte ich bei meinem Landy auch Probleme mit, der hat auch ein Audiosystem mit harman/kardon Endstufe ab Werk, der Klang mit Tauschradio war eine Katastrophe. Aufgrund der AS3-Beiträge habe ich vorhin mal geschaut: in meinem CV ist die Endstufe bereits vorhanden, es fehlen augenscheinlich nur die Boxen in den Türen. Das ist doch mal erfreulich. Umso lustiger finde ich, dass der Vorbesitzer eine (weitere) Endstufe hinter die Rückbank geschraubt und einen eigenen Subwoofer installiert hat, anstatt einfach die 2 Boxen in die Türen zu setzen
-
Audio 9-3 I
Hallo Thomas, hab mich gerade hier angemeldet und bin direkt auf deinen Thread zum Thema Audio gestoßen, weil das Radio in meinem Neuerwerb (Ys3d Cabrio) ne Macke hat... Ist dein Radio, das bei Kleinanzeigen noch zu sehen ist, noch zu haben? Falls das gute Stück nicht schon bei der Feuerwehr ist, hätte ich evtl Bedarf und Interesse Lg Johannes P.S. In meinem Cabrio liegen die Kabel bereits in den Türen, nur leider keine Boxen. Der Vorbesitzer hat sich stattdessen entschieden, den halben Beifahrerfussraum mit einem Subwoofer zu blockieren
-
Hallo Forum!
Hallo zusammen, hier kommt, pünktlich zum Frühling, ein weiterer Cabriofahrer ;) Habe vor einer Woche einen 9-3 I als Cabrio gekauft und werde mal sehen, wie er sich so bewährt. EZ 2003 und 174 tkm auf der Uhr, war er aber seit 2014 angemeldet und stand offenbar bei diversen Händlern herum. Dabei ist die Substanz eigentlich gut, Karosserie sieht prima aus, nur das Verdeck gehört eigentlich neu - werde mich erst mal mit Impregno über das erste Jahr retten und dann weitersehen... Der Innenraum ist trotz der langen Standzeit im Freien aber keine Tropfsteinhöhle, insgesamt bin ich bisher positiv überrascht. Aktuell bastel ich erstmal an den kleineren Baustellen wie Pixelfehler, Rost am Verdeckgestänge und dreckiges Dach. Etwas Kummer macht das Radio, das nur sporadisch Empfang hat und ansonsten leider nur rauschen liefert. CD geht zum Glück. Wenn da jemand einen Tipp hat... Gerne her damit! Motor ist der 2.0t drin, da werde ich mal einen Ölwechsel machen lassen und gucken, ob auch die Ölwanne aufgrund der bekannten Probleme mal runter muss. Das Cabrio finde ich optisch einfach toll, erst hatte ich ziemlich breit gesucht und hätte auch einen Renault, alten Escort (hatte ich früher schon mal als Cabrio, heute unbezahlbar) oder sonst was genommen, aber bin immer wieder beim Saab gelandet Das forum ist mir schon ein paar Mal eine tolle Quelle für Infos gewesen. Viele Grüße aus dem Rheinland, Johannes