Zum Inhalt springen

defo68

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von defo68

  1. defo68 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du deine Elekrtik schon mal gecheckt? Bringt die Lichtmaschine und die Batterie noch volle Leistung? Ist kein Masseanschluss vergammelt? Was macht dein Abblendlicht, wenn Du die Fensterheber betätigst? Wird es Dunkler? (Gilt natürlich nur, wenn Du kein Xenon hast). Spielt die Instrumentenbeleuchtung machmal scheinbar verrückt, wenn Du den Wagen anläßt? (ohne dass das Licht eingeschaltet ist, geht die Instrumentbeleuchtung zwei bis dreimal an und dann wieder aus). So haben sich bei mir im alten 9-5 immer die Batterie-Defekte angekündigt. lg Denny
  2. defo68 hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Simone, schau mal unter www.scandix.de oder www.scanimport.de nach oder frage in deiner Werkstatt. Der Austausch dürfte max. eine Stunde dauern. lg Denny
  3. defo68 hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Simone, wilkommen im Forum. hast Du schonmal die Paniktaste in der Mittelkonsole gedrückt? Geht die Verriegelung der Tür dabei zu oder bleibt sie dann auf? Wenn sie auf bleibt, dann würde ich als erstes die Verkabelung prüfen (Wackelkontakt, gescheuerte Kabel etc.). Ist es das auch nicht, dann bleibt wohl nur der Stellmotor in der Tür. lg Denny
  4. defo68 hat auf bonjogi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mutig 5 - 6 KiloEuro sind nicht gerade viel. Wahrscheinlich reicht es aber für einen 9-5 aus privater Hand mit mächtig Kilometer und ohne Garantie aber Wartungsstau. Ungefähr ein Drittel des Kaufpreises solltest Du dann im nächsten halben Jahr für Reparaturen kalkulieren. Zu den Motoren: Bei dem Preis bleibt nur der Benziner. Lese Dir mal die Thread zu Thema "Ölverkokung" durch. Ob es dann der 2.0er oder ein 2.3 wird, kommt wahrscheinlich eher darauf an, wieviel Dampf Du unter der Haube haben möchtest. Wobei der 2.3 mit 125KW gar nicht so schlecht ist, wenn er pfleglich behandelt wird (Ölwechsel alle 10TKm, wenig Kurzstrecke und ja nicht treten, wenn er kalt ist). Viel Glück beim suchen... lg Denny
  5. defo68 hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab gerade im WIS nochmal nachgelesen: Es gibt nur einen Temperaturgeber und der sitzt am Zylinderkopf. Wenn der allerdings keinen Wert ausgibt, dann läuft sofort der Kühlerlüfter in der langsamstensten Stufe an. Was aber bei 30°C und Stadtverkehr nicht ausreichen wird. lg Denny
  6. defo68 hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem was Du berichtet hast, wegen der Temperaturanzeige, wird es Zeit für einen neuen Temperaturgeber oder mal die Verkabelung genauer zu untersuchen. Wahrscheinlich ist dein Lüfter zu diesem Zeitpunkt nicht angesprungen, weil vom Temperaturgeber nicht die korrekte Temperatur gemeldet worden ist. Ein Ähnliches Problem haben wir im 9-5 mit dem Kurbelwellensensor. lg Denny
  7. defo68 hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, das Geräuch tritt nur beim Bremsen auf. Natürlich könntest Du noch, je nach Fahrstil, bis zu 1000 KM weiterfahren. Aber glaube mir, bei dem Geräuch fährst Du freiwillig in die Werstatt - Grauenhaft!!! lg Denny
  8. defo68 hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry, mangels AS1 wusste ich das nicht und bin davon ausgegangen, das der Verstärker Standard beim 9-5 ist. *kopfschüttelmodus an* Ein 9-5 ohne Verstärker - nee, die Spinnen die Schweden *kopfschüttelmodus aus* lg Denny
  9. defo68 hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, die vier "Löcher" im Radio sind dür das Ausbauwerkzeug. Das sind U-Förmige Klammern. Rein in die Löcher und dann das Radio rausziehen. Chinch-Anschlüsse hat das Radio nicht. Vielmehr handelt es sich um leicht veränderte ISO-Anschlüsse. Passende Adapter gibt es im Handel. Der Verstärker für dein AS1 ist im Beifahrerfussraum hinter dem Teppich der A-Säule. Das mit dem Kabel ist kein Problem: Einstiegsleisten rausmachen, Teppich unter der Dichtung lösen und die Kabel reinlegen und nach hinten ziehen. Für die Steuerung über die Lenkradtasten brauchst Du einen Adapter, wie ihn die Fa. Dietz anbietet. Musst aber mal schauen, da das Ding nicht mit jedem Radio läuft. Die Sender werden dann aber nicht mehr im SID angezeigt. Zwei erfolgreiche Umbauten gibt es hier im Forum und sind noch recht frisch. Preiswert war es aber bestimmt nicht. Viel Erfolg. lg Denny
  10. defo68 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin zwar kein Dipl. Ing. und Maschinenbau habe ich auch nicht studiert aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es mit einer reinen Softwarelösung nicht klappen kann. Insofern ist das Problem von U11 kein direktes Hardware- oder Softwareproblem, sondern vielmehr ein Problem, dass die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind. 1. Bei Ethanol müssen größere Mengen Treibstoff bewegt werden. Daraus resultiert, dass die Benzinpumpe und die Einspritzdüsen mehr Kapazitäten haben müssen, als für Benzin/Super. Im Falle unserer Fahrzeuge orientiert sich Saab wohl daran, was die größte Ausbaustufe des 2,3l Motors an Sprit braucht. Das sind zur Zeit 305PS. Bei 30% zuwenig Durchsatz für Ethanol ergibt das eine Maximale Leistung bei gleicher Ethanolmenge von ca. 215PS. Daher würde sich Ethanol ohne größere Pumpe und Einspritzdüsen wohl nur für den 185PS Motor lohnen. 2. Ethanol ist Hygroskopisch. Es zieht also Wasser an. Die normale Spritleitung, Einspritzpumpe und Verbindungsstücke sind nicht ausreichend gegen Wasser geschützt. Außerdem ist im verstäubten Ethanol, welches in den Zylinder gespritzt wird, auch Wasser enthalten. Dieses Wasser, auch wenn es Microtröpchen sind, verdampft Schlagartig, wenn es in den heissen Brennraum kommt. Das könnte im ungünstigsten Fall ein Schaden an den Ventilen bedeuten. Diese Punkte würden eine Änderung der Hardware erfordern. Insofern kann man zwar eine Software schreiben, die mit dieser Hardware einigermasen laufen würde, jedoch niemals so optimal, wie das der Hersteller der Hardware in vielen Test- und Abstimmungsarbeiten für uns tut, bevor er einen neuen Motor auf den Markt bringt. Daher ist meine Meinung zu Biopower-Umrüstung per Software, ein klares Nein, den unsere Motoren haben schon mit ganz anderen Problmem zu kämpfen. Wie gesagt, das ist kein fundiertes Wissen, welches ich hier anwende, sondern angelesen und vom klaren Menschenverstand bestimmt. Wenn hier aber Jemand über tausende Kilometer gute Erfahrungen mit Ethanol macht, so lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Außerdem würde ich mich mit Demjenigen freuen, dass es problemlos läuft. lg Denny
  11. defo68 hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi wascosa, willkommen im Forum. Im Prinzip ist es beim 9-5 recht einfach Kabel zu verlegen. Alle Teile der Inneneinrichtung lassen sich recht einfach entfernen, damit Du Kabel im Fahrzeug verlegen kannst. Auf der Fahrerseite hinter dem Armaturenträger findest Du eine Möglichkeit, Kabel vom Innenraum in den Motorraum durchzuziehen. Was hast Du Momentan für ein Audio-System drin und was möchtest Du ändern? Nur die Endstufe oder gleich das komplette System? Hier findest Du einige Threads zum Thema Umbau/Tuning des Audiosystems. Ansonsten frag mal Masterfunk, der kennt sich damit aus. lg Denny
  12. defo68 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Stelo, BJ2000 war der Ölwechsel alle 20000km bzw. einmal jährlich vorgeschrieben, je nachdem was zuerst eintrifft. Von daher hätte der Wagen schon wesentlich mehr Ölwechsel bekommen müssen als zwei. Außerdem, man denke an Kater´s Worte und wie es in jeder Bedienungsanleitung steht, kann ein Ölwechsel auch früher erforderlich sein, zB. bei häufiger Kurzstrecke. Saab kann sich so jederzeit aus der Kulanz herauswinden. Es sei denn, alle Service und Ölwechsel wurden ordnungsgemäß und rechtzeitig erledigt und betrifft wirklich nur die Punkte, die unter die erweiterte Garantie von 8 Jahren auf den Motor entfallen. PlayGamez, ich drücke Dir die Daumen. lg Denny
  13. Hm, dann habe ich das wohl vertauscht. lg Denny
  14. Ist das nicht die Vorgehensweise, wenn die Starterbatterie schlapp gemacht hat? Ich musste das mal so machen, als meine Batterie sich verabschiedet hat. Beim austausch der Fernbedienungsbatterie hatte ich solche Probleme nie. Bat. wechseln - Tür öffnen - Motor starten. lg Denny
  15. Hi TrekonoR, was blinkt den deine LED zurecht? Blinkt sie überhaupt, wenn die SID-Meldung kommt? Wenn ja, dann ist dein Schlüssel nicht akzeptiert. Drehe den Schlüssel wieder auf "Lock", aber nicht rausziehen!!! Anschließend drehst Du den Schlüssel auf "ON", aber nicht starten!!! Jetzt drückst Du eine Taste an der Fernbedienung, am besten die zum öffnen. So wie Du die Taste gedrückt hast, muss die LED aufhören zu binken. Jetzt drehst Du den Schlüssel auf "Start" und läßt den Motor an. Mit dem zweiten Schlüssel machst Du das gleiche. Wenn das auch nicht funktioniert, dann hast Du zwei Möglichkeiten: Empfängerantenne am Zündschloss ausbauen und bei Saab eine neue holen. Oder, wie GGHH schon geschrieben hat, Du schleppst Ihn zu einer Saab-Werkstatt. Ohne Tech2 wird es dann nicht mehr gehen. lg Denny
  16. Zitat von TIK: achja, wieso das denn? weniger anzeige zur verfügung?!? Wenn ich die Unterschiede richtig deute, dann waren in der alten Version die Leuchtsegmente vorgegeben. In der neueren Version scheint die Vorgabe nur noch den linken Teil mit der Uhrzeit und den unteren Teil für das Audio-System zu betreffen. Der größere Teil des Anzeigenfeldes ist wohl frei programmierbar und scheint aus einzelnen Pixeln zu bestehen. Ich sehe es zwar jeden Tag, kann das aber nur so vermuten. Die Erinnerung an das alte Display verblasst nämlich ganz schnell... Jedenfalls ist die Schrift wesentlich kleiner und schärfer, als es auf dem alten Display der Fall war. lg Denny
  17. Wie schon oben geschrieben, sind diese Funktionen Ausstattungsabhängig und müssen bei der Einrichtung freigeschaltet werden. Selbst bei den Neuen, also die ab Mitte 2003. lg Denny
  18. Hi Ralftorsten, die Funtkionen sind bei allen SID gleich und nur von der Ausstattung abhängig. Daher muss ein neues SID im System auch über Tech2 angemeldet werden und die Ausstattungen aktiviert werden. Gravierende Änderungen der Funktion hat es auch in den ganz neuen SIDs nicht gegeben, wenn mal von den Reduzierungen der Informationen absieht (Datum und Temperatur gleichzeitig geht nicht mehr ). lg Denny
  19. sasson, Du hast Recht. Das SID wurde erst im Laufe 2003 geändert. Zu erkennen am 32pol. Anschluss. Die alte Version hat einen 25pol. Bei der neuen Version wurde auch ein neues Display verbaut. Die Displays kann man gut unterscheiden. Während in der alten Version alles nach einer einheitlichen Fläche aussah ist in der neuen Version eine deutliche Einteilung schon im ausgeschalteten Zustand erkennbar. Im laufenden Betrieb ist bei der neuen Version die Schrift im Info-Bereich (rechts) kleiner. lg Denny
  20. Meine Vermutung zielt in Richtung Motorsteuergerät. Vielleicht sollt dein Freundlicher mal die Steckverbindungen überprüfen oder testweise ein anderes Steuergerät dran hängen. lg Denny
  21. Definitiv nicht!!! Alleine schon der Anschlussstecker ist ein anderer. Viele Teile ab dem MY02 passen nicht in den Älteren. Meistens sind es die Anschlussstecker, die im neuen filgraner geworden sind (Bei manchen Steckern ist der Vergleich zwischen Conrad Zuse Z1 und einem Centrino-Notebook gestattet, siehe Freisprecheinrichtung). Wenn man es einfach tauschen könnte, dann würden die Brüder bei Saab nicht das Alte weiterhin anbieten (ist bestimmt keine Lagerware, auch wenn sie des öffteren kaputt gehen). lg Denny
  22. defo68 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Natürlich war das direkt in der Saab-Schmiede. Woanders hätte es wahrscheinlich nur 175,60 € gekostet. Mir war wichtig, dass es gleich behoben wurde. Ich hatte Donnerstag / Freitag das Problem mit Drehzahlabfall im Leerlauf. Samstag hat er dann ein paarmal geruckelt und Sonntags ging er mir nach dem Anfahren an einer Ampel einfach aus. Sofortiges Starten war nicht möglich, erst nach einer Wartezeit von 5 Minuten (die hinter mir mussten auch warten , merke: Ein Stau ist nur hinten blöd ). Anschließend sprang er wieder an, als sei nichts gewesen. Montags bin ich dann gleich zu Saab. Laut Auskunft des Mech hätte es alles möglich sein können aber im Fehlerspeicher stand nichts. Ich sprach ihn wegen des Kurbelwellensensors an. Seine Meinung war, dass das bei Saab so gut wie nie vorkommt, dass so ein Sensor kaputt gehen würde und garantieren könne er auch nicht, dass nach dem Tausch der Wagen einwandfrei laufen würde. "Machen" war meine Antwort. Er holte den Kurbelwellensensor und einen Asbesthandschuh (Motor war ja noch gut Handwarm ) und legte mit der Arbeit los. 20 Minuten später lief der Wagen - Problemlos. Zahlemann und Söhne, wie schon geschrieben so um die 240 Teuros incl. und ab vom Hof. Wie es scheint, sind die Symtome wohl sehr verschieden, wenn der KWS die grätsche macht. Wenn aber kein Mech mehr weiter weiß - dann ist es der KWS (Ab und An auch mal die Zündbox oder die Drosselklappe, sont geht doch nichts kaputt am 9-5er, oder? ). lg Denny
  23. Ich habe bezgl. deiner Probleme mal im WIS geschaut: Könnte ein Steuergerät sein. Kannst Du mal die Fehlercodes posten? lg Denny
  24. defo68 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Res 9-5, Kurbelwellensensor? Leider hinterläßt das kleine Mistding kein Meldung im Fehlerspeicher. Deine Schmiede tauscht es Dir gerne für einen kleinen Unkostenbeitrag so um die 200 - 250€. lg Denny
  25. Stimmt, das nennt man aber Mut zum Erfahrung sammeln... lg Denny

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.