Zum Inhalt springen

Arthur900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Arthur900

  1. Hey- Also ich höre, dass die Tür sich bewegt- definitiv die Tür. Wie sich das halt anhört, fast so, als wäre sie nicht richtig zu. Dieses klebrige schmierige Geräusch, ist das, was man nun mal am ehesten raus hört.Ich denke, ich ziehe beim nächsten Mal in einer solchen Situation mal kräftig an der Tür- Wenn das Geräusch dann weniger wird, oder weggeht, ist noch etwas justiert werden. Danke!
  2. Hallo ihr Wilden, inzwischen habe ich das untere Türscharnier ausgetauscht. Das war komplett ausgenudelt, und siehe da- nun konnte ich auch die Tür einstellen. Schließt sauber und geht auch schön auf. Spaltmaße sehen gut aus. Leider habe ich das Problem, dass wenn ich den Wagen fahre, und sich die ganze Karosserie mal etwas verdreht (Bordstein), höre ich, wie sich die(se) Tür quasi bewegt. Ich höre quasi wie so ein Gerksen, und das reiben der Gummis (Dichtungen) aufeinander. Im geöffneten Zustand kann ich die Tür wieder heben, noch senken, alles straff. Könnte es sein, dass die Tür noch etwas dichter bei muss? Rein optisch sieht wie gesagt alles gut aus. Und nein, nix durchgefault oder Stabilitätsgefährdet :D Danke in die Runde!
  3. Hallo ihr Jungen, hat sich von euch schon mal jemand mit diesen Zierteilen an den Türen vom Coupé beschäftigt? Im Original, haben die Dinger hinten noch so eine Rinne, zum Einclipsen auf der hinteren Seite. Falls sich der Sache noch keiner angenommen hat, würde ich einfach mal versuchen, das Ganze nachzufertigen. Ich suche die schon ewig, ohne Erfolg.
  4. Nun, zusammen, Schrauben alle ab…Nach Turbos Grafik ist alles gecheckt (auch die Langen). Vielleicht mal auf den Stapler warten….
  5. Öhm…der lag kurzzeitig auf der Seite. Kran war jetzt spontan keiner da, Stabler fährt aktuell im Nachbarort rum. Mein Cousin hämmerte etwas an der Verbindungsfläche mit dem Gummihammer rum. Das habe ich dann aber unterbunden….So verschweisst sollte das nicht sein.
  6. Hallo turbo, Sitzt die dann nicht da, wo die anderen sind ? Ist diese weiter unten? Ich habe jetzt keine Lange im Kopf…ich bin quasi an der Falz entlang, und habe alles gelöst.
  7. Hallo zusammen, ich habe hier einen Motor stehen, von dem ich, bevor ich ihn entsorge, gerne das Schaltgetriebe trennen würde. Hat sehr wenig Kilometer, und werden ja auch nicht mehr. Ich habe links und rechts an der Längsseite beziehungsweise beiden Längsseiten alle Schrauben gelöst. Das war ja bisher schon mal nicht so schwer. An der Hinterseite, wo die SchaltStange rauskommt, habe ich auf der einen Seite 2 Schrauben (wie an den Seiten auch), auf der anderen Seite eine Mutter zu lösen. Also drei insgesamt. Nun kann ich das Getriebe aber immer noch nicht vom Motorblock lösen…. Befinden sich unter der Schwungscheibe noch Schrauben? Diese ist noch verbaut, Kupplung nicht mehr. Die Welle, die vom oberen Primärrad weggeht, habe ich entfernt. Wo dran kann es noch liegen? Wir haben schon etwas mit Kraft versucht, aber da stimmt noch was nicht… Bilder habe ich mir online schon angesehen…
  8. Also, ich habe unlängst bei Christian ein Zünd-Modul gekauft, kam top verpackt und in einem sehr guten Zustand bei mir an. Dann bin ich noch für ein weiteres Teil (meine defekte Leitung vom Rail zum Kaltstartventil) direkt zu ihm gefahren, nach Frankfurt, und werde das nun zeitnah wohl auch wieder tun. Christian hat super Teile, soweit ich das bisher beurteilen kann, in gutem Zustand, sauber und er ist sehr ehrlich. Die Preise sind ein Witz….im Vergleich äusserst erschwinglich.
  9. Arthur900 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    CO Schraube…yup. Ich werf das immer durcheinander…
  10. Arthur900 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ich ja auch am 2.1 gemerkt habe…. Zum Beispiel im Bereich Zündmodul
  11. Arthur900 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jawoll, früher hatte ich diese Ausrüstung auch. Mercedes, Opel, Porsche, alles über die Jahre mit Jetronic gehabt. Und auch immer mal wieder eingestellt :-) Heute fiel mir dann auf, dass egal wie ich die Schraube am MengenTeiler verdrehe, die Einspritzmenge immer gleich viel bleibt. Und das ist auch gar nicht mal so wenig. Ich schätze aktuell, dass irgendwas am Teiler sich verabschiedet hat. Also, wir kommen der Sache näher. Trotzdem, ich bringe es zum Spezialist. Dann schon mal mit neuem Teiler im Kofferraum. Hmm….
  12. Arthur900 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö- kein Import, kein Kat :-) Leider habe ich die Messutensilien nicht, und kann daher zum Steuerdruck nix sagen. Hab jetzt einfach gepokert, dass er passt…. Meine getauschten Komponenten (WLR und ZSS) waren es scheinbar auch nicht. Da ich inzwischen gelernt habe, dass wildes Teiletauschen meist nicht zum Erfolg führt, geht das Auto nun in Fachmännische Hand (Jetronic-Spezi, Saab unabhängig in der Nähe). Wenn ich jetzt wieder anfange rum zu basteln, wird das alles wieder nur ein Drama Da er sich warm super fuhr, kann es nicht viel schlimmes mehr sein…
  13. Arthur900 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Auto lief irgendwann top (Co Schraube, Zündung etc eingestellt nach dem normalen Vorgehen)- Dann super Gefahren, mehrfach Warmstart. Alles iO Dann am nächsten Morgen, nix mehr. Kerzen ölig, spuckte nur kurz und aus. Kaltstarteinrichtung und Thermoschalter geprüft, der Zusatzluftschieber funktioniert. Der Warmlaufregler, zu dem kann ich nichts sagen. Aber, im Warmlauf gings ja (!)
  14. Arthur900 hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, gibt es unter euch hier einen Jetronic Profi, mit dem man mal telefonieren kann ? Ich bin aktuell mit Bekanntschaft an einem 1985er. Das Auto haben wir eingestellt, lief top. Leider startet er nun garnicht mehr, kalt geht garnix. Haben alles Probiert und jedes Thema gelesen… Ag
  15. …habe zwischenzeitlich die 4 Düsen mal im Fachbetrieb abgegeben. Zum Test. Ergebnis, Alles „top“. Hmm…ich hätte mich gefreut hier etwas zu finden. Also, dat war et nüsch. Irgendwann wird das sicher noch was
  16. Danke euch allen- Die Tage habe ich mal wieder etwas Zeit. Dann schaue ich mir mal an, was bei mir Phase ist :) Ich mache es am Liebsten mit den Klammern, wie original, wenn möglich.
  17. …habe diese bestellt, von Skandix. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/1060927/?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD4MwyiuL5f3MA307A0ZeLT58UZYP&gclid=CjwKCAjw68K4BhAuEiwAylp3kuuAoyn-Ad0Kr1yxITvOIVbK7etCoFBqD2toqwcz9p0fxIG0WRN2JhoCV2UQAvD_BwE Trotz dass ich die Rolle ein paar Tage ausgerollt und sich entspannen gelassen habe, hält der Doppelklebeband-Streifen trotz gründlicher Reinigung leider nicht an meiner Stoßstange… :-( Soll da ein bisschen Kleber zusätzlich drunter? Wie mache ich das am besten? Danke!
  18. Wofür denn ? Ich kenne die Adressen schon. Aber, die nächste, von mir gelegen hatte für meinen Fall im Sommer keine Kapazität.
  19. Ich kenne die Liste René :-)
  20. Den besten Ruf hat er nicht….. :-) (Also meine Werkstatt hier) Aber wir sehen mal. Die aktuell dort leitende Generation ist eher auf alles fahrbare eingestellt. Aber vielleicht kommt der Vater mal ans Objekt, der hat reines Saab-Wissen, aber auch hohes Alter.
  21. Genau das habe ich gesucht.-So hieß es. Vielleicht fahre ich das Auto einfach mal zur Saab Werkstatt, Dann soll er das mal schauen. Sprich, noch mal meinen Verschleiß am Spanner überprüfen und grad hinhorchen. Ich wundere mich nur, dass er beim letzten Mal gar nichts zur Kette gesagt hat… Krach hatte er da schon gemacht, also der Motor.
  22. Alles weitere ist mittlerweile fast unmöglich- vielleicht auch was mechanisch zusätzlich kaputt (?)- es rauscht ja auch wie Wutz, vom Ventildeckel vorn. Vielleicht finde ich irgendjemanden, der so ein Ding zum hören hat. Komme gerade nicht auf den Namen, dass man das Geräusch vielleicht zuordnen kann. Zzz…..
  23. 245.000km….der Spanner ca. 13mm
  24. ….irgendwann stellte sich dann auch noch ein Rauschen aus dem Motorraum ein, und daher gingen die weiteren Ermittlungen Richtung Mechanik, die Steuerkette…und tatsächlich, dem Verschleiss am Spanner zu urteilen liegt hier etwas begraben. Startschwierigkeiten, schlechter Lauf, Rucken- da hätten wir es wohl. Nun bin ich mich am informieren, welcher Werkstatt ich das ganze überlassen soll- Sprich, ob auch eine freie Werkstatt dies tun kann. Weitere Verachlimmbesserungen möcht’ ich verhindern…. Ich schätze mal, dann wäre es erledigt, und der 2.1er kann wieder vollumfänglich die Wurst vom Brot ziehen….nächsten Sommer. Falls jemand hier sowas anbietet, gern PN an mich! Ag, Arthur

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.