Zum Inhalt springen

FolkA

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FolkA

  1. Okay, dann werde ich da noch etwas behutsam schleifen
  2. Hallo zusammen, Meine 3 d geduckte Scheibe zum draufpressen der Kurbelwellendichtung kupplungsseitig hat versagt 🥲 Ich nehme an, ich brauche einen neuen, oder gibt es da noch einen Trick? Beste Grüße, Volker
  3. Danke Klaus, du Forum-Gott :) :) :)
  4. Hallo zusammen, ich bin grad dabei u. a. meine Kupplung zu erneuern. Habe das alte Zeug draussen, und einen neuen Typ Nehmerzylinder bekommen. Das Ausrücklager habe ich von Skandix-Eigenmarke. Muss ich das Ausrücklager auf den Kolben pressen? Die Feder in der Manschette drückt das Lager immer nach oben, ich glaube so bekomme ich das gar nicht eingebaut :( Das Ausrücklager hat axial auch ziemlich Spiel, man kann den "Ring" etwas hin- und herschieben, ist das unbedenklich? Beste Grüße! Volker
  5. Yes, das ist wohl so 😅 aber eigentlich ja unschädlich?
  6. Danke Klaus! Ich werde das einfach versuchen 😌
  7. Frohe Rest-Pfingsten zusammen! Ich habe an meinem 1993er Saab 900 EP vor zwei Jahren die Benzinpumpeneinheit komplett durch den skandix Nachbau ersetzt. Vor einem Jahr hatte ich noch mal startprobleme, Lösung war ein Hammerschlag auf den Tank. Nun habe ich wieder nicht starten können, Spannung am pumpenstecker. Versucht die Pumpe auszubauen, klappte nicht auf Anhieb (Schwimmer im Weg ?!), nachdem ich die Einheit wieder reingesetzt und angeschlossen hatte, funktionierte alles sofort wieder! Können das Luftblasen gewesen sein?? Tank war 1/4 voll, aber kam mir eher voll vor, habe auch etwas rumgeschwappt. Jedenfalls überlege ich nun nicht die ganze Einheit zu erneuern sondern nur die Pumpe, ich weiß aber nicht genau welches Modell da drin ist (Skandix Artikel Nr.:1051682 Referenz:5328653) Ich hoffe auf eure Meinung und Expertise! Beste Grüße, Volker
  8. Vielen Dank für die schnelle und wissensreiche Antwort! :) Gute Fahrt
  9. Hallo zusammen, ich habe einen schönen 901 mit Servo ohne Airbag und manchmal ein Klacken in der Lenkung. 1. weiß vielleicht jemand ob ich da einen Klemmring oben drauf haben muß, habe in Reihenfolge die Mutter, Unterlegscheibe und das Lenkrad selbst entfernt. Ich weiß nicht mehr ob dort ein Klemmring gewesen ist uuund hab ich mit Saab 4903985 überhaupt das richtige Lager? Btw VW 953111559A ist baugleich, das müßte laut der Zeichnung aber nur bei Airbag passen? Saab 4903985 ich bräuchte Nummer 7, richtig??? Noch ein schönes Rest-Wochenende! Volker
  10. Ja, scheinbar zur wegfahrsperre "med" Also habe ich noch eine mögliche Fehlerquelle
  11. Hallo zusammen, mein Italo-Saab 901 hat keinen Zündfunken. Ich möchte daher evtl die Zündspule tauschen . Auf den Anschlüssen der Spule sitzt ein ominöses silbernes Bauteil und die Leitung von der Zündspule zum Zündverteiler ist da so durchgeschliffen. Habe das so noch nicht gesehen. :/ Weiß jemand was dieses Teil heißt und wie es demontiert wird? Ahnungslose Grüße :D Volker
  12. Schon mal danke für die vielen Antworten und Hinweise Ich werde am Sonntag mal tiefer einsteigen, dann hab ich wohl Zeit dazu. Es ist definitiv so, dass, wenn ich den Schalter der Klima reindrücke (diese ist funktionstüchtig), der beifahrerseitige Lüfter läuft. Hmm Ich werde berichten Allen schon mal ein schönes Wochenende und schöne Feiertage
  13. Meiner hat jedenfalls wohl einiges mehr als die km auf dem Tacho (110tkm). Wegen dem guten Rostzustand trotzdem ein lohnenwertes Sääbchen :) war also nicht so ganz ernst gemeint. Ja, so eine Nachrüst-Alarmanlage hab ich auch :D
  14. Hallo zusammen, mal ein paar Anfängerfragen :D ...ist das normal? Die Karre ist vollkommen kalt, der Lüfter links läuft aber. Die Wassertemp. lt. Anzeige steigt aber in normaler (ich finde sogar eher schnell) Zeit an und verweilt bei unter einem Drittel (denke mal, das ist gut) (der Lüfter beifahrerseitig läuft nur bei eingeschalteter Klima, halte ich für normal) Ich habe jedenfalls mal den Thermoschalter oben links im Kühler durchgemessen, dieser hat KEIN Durchgang Welches Relais schaltet den Lüfter? Ich habe mal das "Cooling Fan "G" " Relais gezogen, kein Einfluss auf den Lüfter Erwähnenswert ist evtl., dass es sich um einen der berüchtigten Italien-Import-Saabs handelt Über eure Hilfe wäre ich sehr froh :) Gruß, Volker
  15. Hallo zusammen, ich würde an meinem Softturbo gern den O-Ring, hier im Bild ist es Nummer 25, OE Nr. 8728156 wechseln. Hebebühne ist vorhanden (60er Jahre zum auffahren). Hat das schon jemand gemacht und womit muß ich rechnen (außer das Getriebeöl entgegenkommt)? Muß ich die Achswelle radseitig lösen? Oder den Querlenker? Vom Gefühl her würde ich versuchen die Lenker hochzubocken und einfach die Achswellenaufnahme vom Getriebe abschrauben. Ich bin noch sehr saab-unerfahren und komme eher aus der Opel-Ecke (da sind die Steckachsen kein großes Problem für mich gewesen) Über Hilfe würde ich mich sehr freuen :) Beste Grüße, Volker

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.