Alle Beiträge von Lulbach
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Korrektur: Es gibt ein 90° und ein ca. 100° Stück. Bei den 80° habe ich falschrum gedacht. Auf jeden Fall hat die Spiegler-Leitung jetzt 2000 km gute Dienste geleistet. Wenn es letzte Woche nicht so zeitkritisch gewesen wäre, hätte ich lieber eine Leitung im Saab-Stil mit Schlauchstück verbaut, die hätte nur die Hälfte gekostet. Für mich ist die Spiegler-Leitung aber auch gut, mal sehen wie nervig es wird, wenn ich mal an die Kupplung muss.
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Beide Enden sind gewinkelt, eines ca. 80°, das andere 90°. Das 90° Stück hatte ich unten angehalten, dann drückt die Leitung aber direkt auf diese Kunststoffabdeckung, das schien mir nicht gewollt. Mit dem 80° Stück fluchtet es halbwegs.
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Da pünktlich kurz vor Urlaub das Schlauchstück der Kupplungsleitung aufgegeben hat, folgt ein kurzer Abriss meiner heutigen Erfahrung. Die Leitung im Saab-Stil war diese Woche so kurzfristig nicht verfügbar, ich habe daher die Stahlflex-Leitung von (Fabian) Spiegler bestellt. Werkzeug: - Aufgeflexter 13er Ringschlüssel (wie MatthiasTU93) - 13er Gabelschlüssel - Ratsche mit 13er Nuss - Seitenschneider - "Abflussdruckreiniger" - Schlauch und Auffangflasche für Bremsflüssigkeit - Bremsflüssigkeit - Kleine Ratsche mit T25 Torx Ich habe zunächst die Leitung unten an der Kupplung gekappt und den Einschraubstöpsel mittels Ratsche ausgeschraubt. Anschließend habe ich die Stahlflexleitung mit dem Gabelschlüssel und per Hand eingeschraubt und dann mit dem aufgeflexten Ringschlüssel festgemacht. Die schwarze Kupplungsabdeckung aus Kunststoff ist zum Glück recht flexibel. Oben war aufgrund fehlender Klima genug Platz um mittels Gabelschlüssel den Einschraubstöpsel zu lösen bzw. die Stahlflexleitung festzumachen. Um die alte Leitung zu entfernen, muss man eine kleine Befestigung mit Torxschraube lösen. Anschließend habe ich wie an anderer Stelle im Forum (https://www.saab-cars.de/threads/kupplungsprobleme-oder-wie-entluefte-ich-richtig.4904/) beschrieben, mittels Abflussdruckreiniger Bremsflüssigkeit durch das System gedrückt und entlüftet. Die Brühe, die am Anfang unten rauskam, sah grausig aus. Alles in allem ist das aber sehr flüssig und ohne viel Sauerei gelaufen. Kupplung fühlt sich jetzt top an, mal sehen ob das Ganze auch bis nach Genua und zurück hält.
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Ich hatte mich vor einigen Wochen auch daran gemacht die Stoßdämpfer oben zu lösen. Auf der Beifahrerseite hat es mit Ringschlüssel und einem Stoßdämpferbit (6 mm) zum Gegenhalten geklappt. War aber recht mühselig. Auf der Fahrerseite habe ich es damit nicht hinbekommen und erstmal aufgegeben. Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mir letzte Woche einen günstigen Schlagschrauber bei Lidl, sowie 1/2-Zoll-Kippverlängerungen besorgt. Mit Schlagschrauber, Langnuss und Kippverlängerungen ging es so naja, da war nicht genug Platz um die Nuss richtig auf die Mutter zu setzen, habe die Mutter aber losbekommen. Beim Festmachen der Mutter habe ich dann eine normale Nuss und Kreuzgelenk genommen, das hat super geklappt.
-
900i
Hej Forum, seit Sommer letzten Jahres habe ich einen 92er 900i zur Pflege. Da es sich um ein Exemplar aus dem Niedrigpreissegment handelt, gibt es natürlich reichlich Baustellen. Die Klassiker hängender Innenhimmel und tropfendes Lenkgetriebe sind bereits gemacht. Der Rost hält sich zum Glück in Grenzen. Die Liste mit To-Dos ist natürlich lang, aber er fährt zuverlässig und macht viel Freude! Viele Grüße Fabian