Zum Inhalt springen

Friedr

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Friedr

  1. Auslesen hat endlich geklappt, die Lötpunkte waren schon in Ordnung - ich glaube, meine Klemme hat einen Schlag ab. Jetzt muss nur noch TIS2WEB laufen 🙃
  2. Ich hatte auf Datenblättern widersprüchliche Infos gefunden, drum dachte ich, frage ich mal. Also Lötpunkte müssen freigekratzt werden nach deinem Dafürhalten? Als ich meinen ersten Tacho ausgelesen hatte, war dasn nicht nötig, da hatte die Chiprückseite aber auch keinen Klarack drauf.
  3. Danke! Nein, müssen also die Lötpunkte, die die 8 Füße mit der Platine verbinden, freigekratzt werden? Das war bei meinem damals nicht der Fall und kann ich auf jeden Fall versuchen. Damit hatte ich schon mal rumgespielt, vielleicht muss ichs einfach nochmal neu installieren. Es kann sehr gut sein, dass es an der Software lag, ein paar Mal hing sie sich beim Auslesen auf, andere Male konnte nichts gelesen werden. Beim CH341A, benötige ich da den 1.8V Adapter oder geht es mit dem normalen? Ich hatte nämlich zum Teil das Problem, dass die Verbindung getrennt wurde, wenn ich die Klemme an den EEPROM angelegt habe.
  4. Noch eine Frage: das hier ist der Tacho beim 9-5 NG 2.0l Benzin Turbo4, ist das hier der richtige 24C16 EEPROM? Ich hatte gestern keinen Erfolg beim Auslesen.
  5. Alles klar, danke für die Antwort.
  6. Hallo zusammen, hat jemand, vielleicht gerade [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] (:-)), weitergehende Infos zum Auslesen des Motorsteuergeräts bei A20NHT? Welcher EEPROM ist es, der die PIN enthält? Vielen Dank im Voraus.
  7. Ich habe ein neues Thema im Zusammenhang mit dem Sicherheitszugriff, bei dem ich um Hilfe bitten möchte: ist das Auslesen des Tachos der einzige Weg, um an die PIN zu gelangen? Ein Freund hat bei seinem 9-5 NG ein nicht angelerntes Lenkradschloss (Gruß an die Werkstatt) und zum Anlernen benötige ich die PIN. Ich frage deshalb, da es doch ein ziemlicher Aufwand ist, um an den Tacho zu gelangen und vielleicht gibt es noch andere Chips, die die PIN enthalten? Danke vorab und Gruß!
  8. Es ist vollbracht, die neue Instrumenteneinheit läuft endlich! Nochmals vielen vielen herzlichen Dank an [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] für die Unterstützung, ohne dich hätte ich es nicht geschafft. Zur Auflösung, damit dem nächsten Verrückten, der sich das antun möchte, vielleicht etwas Zeit und Mühe erspart bleibt: das Anlernen hatte ursprünglich wegen der alten Software-Version nicht geklappt. Dabei wurde die Instrumenteneinheit jedoch so halb (also nur zu einem kleinen Teil) angelernt, weswegen das Aktualisieren bei 5282 Bytes stehen blieb. Dies ließ sich lösen, indem ich die Instrumenteneinheit nochmals neu "getrennt" (prepare for removal) habe und neu angelernt habe. Wenn man die vielen Kleinigkeiten kennt (Software-Version von GlobalTIS sollte 2011 sein, viele Feinheiten beim Installieren...), ist der Tausch gar nicht mal so schwierig. Bei mir war es im Übrigen auch der Fall, dass ich die Pin aus der alten Instrumenteneinheit auslesen musste, ohne die hätte ich die neue Einheit nicht anlernen können. Falls in Zukunft jemand Unterstützung hierbei braucht, stehe ich mit meinen Erfahrungen sehr gerne zur Verfügung.
  9. Ich habe nun die Java Version soweit zum Laufen gebracht, jedoch bleibt der Download (Prozentzahl und verbleibende Dauer) bei mir nach kurzer Zeit stehen: Kann es sein, dass der Server gerade Verbindungsprobleme hat? Immer bleibt er nach genau 5282 Bytes stehen. EDIT: Ich habe es nun mit der aktuellen April 2011 Variante versucht, genau das gleiche Phänomen, bleibt ebenfalls bei 5282 Bytes stehen. Nochmal edit: ich bin nun einen Schritt weiter und melde mich später, ob es klappt.
  10. Vielen herzlichen Dank, das werde ich morgen probieren.
  11. Danke für deine Antwort. Wenn es nicht anders geht, wären die 60€ auch nicht so schlimm. Aber lässt sich der Zugang mit SM2 Pro überhaupt nutzen? Ein Forumsmitglied meinte, er hätte es nur unter XP zum Laufen bekommen, Windows XP läuft bei mir dafür in der VM. Version: GM TIS2Web Release April 2010 (20100504001/577) Ist die zu alt?
  12. Nun nochmal gefragt: ich habe die alte Einheit neu angelernt, habe jedoch immer noch die gleichen Fehler drauf. Und die Funktion Konfiguration führt zu einem Fehler, ich habe hier mal einige Screenshots angehängt: Das hier verwende ich zur Konfig: Das ist dann die nächste Meldung: Im Anschluss kommt diese Fehlermeldung: Stand jetzt hat der alte Tacho noch keinen Kilometerstand und zeigt ebenfalls diverse Fehlermeldungen. Wäre es bitte möglich, den Klickpfad für die Programmierung zu erhalten? Ich fürchte, ich habe irgendwo das falsche ausgewählt.
  13. 1000 Dank, so werde ich es machen.
  14. Hallo zusammen, mit dieser Anleitung habe ich meinen alten Tacho ausgelesen: https://saab-cars.de/threads/sicherheitszugriff-carpass-pin.83031/#post-1675575 Dabei habe ich sowohl das alte also auch das neue Instrument ausgelesen. Das neue hatte weder VIN noch PIN im EEPROM eingetragen, war im oberen Bereich also leer. Nun habe ich, nachdem ich mit GlobalTIS die alte Einheit für die Entfernung vorbereitet habe, die neue Einheit eingebaut und versucht, asie nzulernen laut WIS. https://saabwisonline.com/docs/9650/2011/doc64571.htm Verwendet habe ich GlobalTIS SPS. Schritt 4 Cluster - Programming habe ich sowohl über den Menüeinstiegspunkt Programming als auch Replace and Program gemacht, was augenscheinlich keine Auswirkungen hat. Nach der Programmierung ist nach wie vor "Instrumenteneinheit anlernen" und viele weitere Fehler (Airbag, Spurhalteassistent ... ) auf dem Display zu sehen. Schritt 5 Cluster - Configuration führt dann im Anschluss zu dem Fehler in SPS: VIN not supported. Was mache ich falsch, woran könnte der Fehler liegen? Noch eine Frage: benötigt GlobalTIS Internetzugriff, um die Software herunterzuladen oder wie funktioniert das Ganze? Vielen Dank vorab für jede Hilfe. Viele Grüße
  15. Ich habe nun endlich TIS2Web einsatzbereit und wollte fragen, wie ich denn den Tacho so weit zerlegt bekomme, um an die Chips zu kommen? Das Plastik wirkt sehr hart und ich habe Angst, etwas kaputt zu machen. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. EDIT: Geschafft, ich war einfach zu vorsichtig.
  16. Ich würde Mal Sicherungen durchmessen und im Anschluss die Leitungen am Warnblinkschalter prüfen.
  17. Ach ja, das gabs schon mal vor einiger Zeit. Ich bin jedoch nicht sicher, ob das vom selben Account war.
  18. Hierzu eine Frage: ist das Eintragen der PIN auch nötig, wenn man einen neuen Tacho verbaut oder nur bei gebrauchten Teilen, die schon einmal verbaut waren?
  19. Vielen herzlichen Dank, ich glaube, ich habe es lösen können. Der Ölfilter, obwohl passend, dichtete nicht ordentlich ab. Beste Grüße nach Berlin!
  20. Hallo zusammen, ich habe bei meinen 9-5 2011 (2.0 TiD) gerade einen Ölwechsel machen wollen und der gute ist nicht mehr dicht. An dem blauen "Hahn" (großer Kreis) läuft das Öl im Strahl raus, wenn man den Motor anmacht. Ich kann nicht erkennen, was an dieser Stelle sitzen soll oder wie diese Nase verschlossen wird, weil ich hier nichts entfernt habe. Hat jemand eine Idee? Leider ist es dringend, weil ich eigentlich los müsste und dachte, ich sei schon fertig.... Danke und Grüße Friedr
  21. Friedr hat auf Friedr's Thema geantwortet in 9-5 II
    Liebe Saab-Gemeinde, zwei Fragen, die ich mir schon länger stelle: was brauche ich, um bei meinem 9-5 NG (2.0 TiD, A20DTH) den Tacho zu tauschen? Im Moment habe ich das grüne pixelige Display und würde es liebend gerne gegen die digitale Variante tauschen (12827043), welche recht zu bekommen ist. Angenommen, ich kaufe die Tachoeinheit gebraucht, wie wird diese angelernt, weiß jemand was Genaueres? Meine Werkstatt des Vertrauens hat keinen MDI und weiß hier nicht wirklich Bescheid, darum wollte ich hier einmal nachfragen, ob jemand Hintergrundwissen oder weiß, wo ich mehr Informationen bekomme. Eine Info, die ich gefunden habe, ist, dass es mit gebrauchtem Tacho gar nicht geht, da man die im Tacho hinterlegte VIN nicht wechseln könne. Danke vorab für jede Hilfe. Viele Grüße
  22. Ich komme ebenso vorbei!
  23. Friedr hat auf Friedr's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nachdem mir die Sicherung durchgebrannt ist (wodurch das gesamte Innenraumlicht ausgefallen war), hat sich meine Werkstatt der Sache angenommen.
  24. Danke für diesen tollen Hinweis! Ich glaube, ich habe in meinem Corsa C (der steht kurz vor dem Verkauf) genau das gleiche Brillenfach, das man hierfür vielleicht missbrauchen könnte. Zum Thema Pedale kann ich noch beitragen, dass die Alupedalkappen vom Insignia perfekt zum 9-5 passen, die Form ist identisch und die Teile sind in wenigen Minuten getauscht. Also ideal, wenn man abgenutzte Gummikappen hat, das Fahrgefühl verbessert sich auch deutlich. Empfehlen kann ich dieses Fremdfabrikat, die Qualität ist nach meinem Dafürhalten wirklich gut.
  25. Friedr hat auf Friedr's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo zusammen, das Licht in meinem Handschuhfach hat nicht funktioniert, sodass es ich es tauschen wollte. Also habe ich die Leuchte (das ganze Teil) entfernt und festgestellt, dass es nach dem Tausch dauerhaft leuchtet, außer, man drückt auf den Hebel. Ich vermute, dieser Hebel sollte im Handschuhfach so hervorstehen, dass die Tür ihn auslöst, wenn man sie schließt. Bei mir scheint jedoch dieser Hebel zu kurz zu sein. Das Teil kann man hier betrachten. Hat jemand einen 9-5 II oder 9-4X und könnte nachschauen, wie es aussehen muss, also, ob dieser lange schwarze Zylinder herausschaut? Ich fürchte nämlich, wenn ich es einfach wieder einbaue, geht das Licht nicht aus - so scheint es zumindest, wenn ich mein Handschuhfach von innen mit dem Handy filme. Oder andere Frage: gibt es einen Umrüstsatz auf LED, der ohne großes Basteln funktioniert? Habe mal gesucht, aber noch nichts finden können. Danke für jegliche Hilfe! Grüße Friedrich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.