Alle Beiträge von Max
-
Kenner in Aachen oder Umgebung
Man kann ebenso 165 80 R15 fahren, bei manchen 96ern ist diese Größe auch im Brief eingetragen. Falls der TÜV bei euch Probleme machen sollte kann ich euch eine Briefkopie zufaxen... Bekommt man 155SR15 überhaupt noch zu kaufen? Ich dachte das wäre die alte Bezeichnung für 155 80 R15. Reifen dieser Dimension kosten nur einen Bruchteil der 15SR15! ...Der Preisrahmen für die Reifen fängt bei 38€ je Stück an.
-
Edelstahlradkappen...
Ich nehm dazu immer transparente Kabelbinder, das fällt kaum auf...
-
Saab 96 aus Schweden geholt
Man kann aus dem Bild des Motorraums nähe Ölfilter schließen, dass dein Exemplar ein überdurchschnittlich gut erhaltenes ist! Mein 1975er hatte etwas mehr Rost als ich ihn vor vier Jahren aus Finnland geholt habe. Ein wirklich abschreckendes Beispiel von Rost befindet sich auch hier im Forum, troedeltrader heißt der Benutzer, dessen 96-Import eine riesige(!) Menge Arbeit erfordert... aktuelle Situation siehe Bild unten.
-
Stuttgart,06.07.07 Öffentlicher Wechsel der Zylinderkopfdichtung Saab 900 turbo 16
Wann geht das ganze los? Viell. komm ich auch, wenn ich darf ;-) ...und ich nix anderes vorhaben sollte. Würde mich freuen dich und Uli 'mal wieder zu sehen!
-
Saab 96/V4 Karosserie als Teileträger oder zum Wiederaufbau!
Ist das Herstellungsjahr '72 oder '77? Konnte es nicht so genau erkennen... Teil mir doch bitte in einer PN mal grob mit was die ganze Chose kosten soll. Weitere Bilder auch gerne an maximilian.bauch(at)gmail.com Ein Freund hat sich mit seinem 96er etwas , naja sagen wir "vergriffen" und für ihn wäre das wohl eine gute Möglichkeit den kleinen Fehler glatt zu bügeln.
-
Werkstatt in der Konstanzer Gegend?
Was willst du am 96er denn machen lassen?
-
Saab 96 aus Schweden geholt
Hallo, auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 96er. Wenn du einen Scheinwerfer brauchst kann ich dir helfen.
-
Benzinverbrauch
würde schätzen so 7-9l/100km sind OK. Den geringsten Verbrauch, den ich mit meinem 96 jemals hinbekommen habe waren 6,4l/100km.
-
Buchsen Querlenker
Frage, s.o., hat jemand eine Info dazu?
-
96er: Geräusch evtl. Radlager - Ersatzteil???
Radlager gibt's noch bei Skandix. Allerdings saumäßig teuer, d.h. ca. 90€ pro Stück! In Skandinavien (z.B. Motonet oder Mekonomen) gibt es diese Lager für um die 40€. Schreib mir Mal ne PN wenn du einen Kontakt dorthin suchst und wegen deinem Getriebe kann ich dir auch helfen.
-
Buchsen Querlenker
Neuigkeiten! Die "neuen" Querlenker sind jetzt so gut wie eingebaut. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wie stark ich die Schrauben für die oberen Querlenker (darunter befinden sich die "Plättchen") anziehen soll. Wenn ich mich recht erinnere müsste es eine M8 Schraube sein. Ich dachte dabei an etwa 40Nm. Ist das schon zu viel? In irgeneinem technischen Taschenbuch habe ich Werte im Bereich zwischen 20 und 30 Nm für M8 gesehen, das kommt mir allerdings recht lasch vor... Schraubensicherung wie z.B. Loctite an dieser Stelle verwenden?
-
Reparaturanleitung für Saab 96
hab das original handbuch auf cd. schick ne PN mit deiner adresse dann bekomst du's...
-
Ersatzteile für 77er Saab 96
Hab dir 'ne PN mit einer Telefonnumer geschickt, unter der du zu 100% geholfen bekommst...
-
Kosten Kupplungswechsel
Wenn du nach Karlsruhe kommen kannst, mache ich dir den Kupplungswechsel an einem Tag für ein nettes Schwätzchen, ein Trinkgeld und 'n Bier...
-
Kosten Kupplungswechsel
Selbermachen ist gut möglich, wenn man einen Flaschenzug und nur ein bisschen Werkzeug hat. Wenn du dich entscheiden solltest es selber zu machen frag nochmal ganz genau nach den einzelnen Schritten beim Motorausbau...
-
Die Fotos Sabb 96
RAM-Air anno 1970. http://de.wikipedia.org/wiki/RAM-AIR
-
Ausbau der Antriebswellen
Der "Innenring" der Nadellager am Ende der Antriebswellen nutzt sich aufgrund des vorwiegend Vorwärtsfahrens verstärkt an einer Seite ab, es kann in diesem Fall Abhilfe schaffen die Antriebswellen von rechts nach links (und umgekehrt) zu tauschen. Ich habe die Zentralmutter mit einem großen Schlagschrauber ohne Probleme aufbekommen!
-
96er frisieren
Wenn du mit dem Drehmoment zufrieden bist brauchst du theoretisch eigentlich nur mehr Drehzahl. Wegen Leistung=Moment*Drehzahl*2Pi/60. Allerdings wird das Drehmoment bei einem Verbrennungsmotor nicht ganz konstant über das Drehzahlband sein ;-)
-
96er frisieren
Was du machen musst bei 1500cm³: - 7.2 oder 7.6 Nockenwelle montieren - Ansaugkanäle polieren - Auslassdurchmesser auf über 40mm vergrößern - neue Lager an Kurbel-, Nocken- und Ausgleichswelle und an den Pleuel - ca. 1mm vom Zylinderkopf abfräsen um auf eine signifikant höhere Verdichtung zu kommen - am besten Kurbelwelle und Schwungrad auwuchten lassen Wenn es dir gefällt kannst du auch die äußeren 15mm (radial) an der Schwungmasse abdrehen (hier ist das Auswuchten ein Muss!) - Vergaser nimmst du den 32/36DGV oder 40DFI (hehe, wenn du den bekommst) Bis dann und viel Spaß beim Tuning! PS.: Wenn der Motor mehr als 60tkm gelaufen hat würde ich unter Umständen die Kurbelwelle neu schleifen lassen und die Zylinderlaufbuchsen zumindest (!) auf ihren Verschleiß hin überprüfen.
-
weisser Saab 96 mit Spass und Problemen
Und wo gedenkt der gute Herr Autohändler so auf die schnelle die passenden Lager herzubekommen? Ein- oder zwei Stück im 96er Getriebe sind mittlerweile SEHR schwer zu bekommen (ich meine eines davon war das vordere Lager der Eingangswelle?), der Großteil sind allerdings Standardlager großer Hersteller.
-
Resa till polcirkeln
Mein Senf zur Reise. Das Baltikum kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen. Ich habe die Route Helsinki-Tallinn-Riga-Siauliai-Vilnius schon zwei Mal befahren und es war einfach toll! Es gibt eine Straße, welche von Pärnu (Estland) ca. 150km lang an der Ostseeküste verläuft. Dort haben die Strände fast Mittelmehrqualität! Wenn ihr euch einstimmen möchtet empfehle ich euch die entsprechenden Bilder auf meiner Studivz Seite. In Litauen ist v.a. Siauliai sehr sehenswert, dort befindet sich der, aus der Mankell-Verfilmung "Die Hunde von Riga", bekannte "Berg der Kreuze", siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Siauliai In Riga und Tallinn kann man schon ordentlich Party machen, und das zu recht günstigen Preisen...Außer billigem Alk und Zigaretten laufen dort aber auch ganz nette Mädels rum. Diese Länder werden aber mehr und mehr auch bei den Engländern beliebt, siehe: http://www.spiegel.de/international/europe/0,1518,475754,00.html Polen ist weniger sehenswert und nicht gerade offen für Fremde. Allgemein kann man sagen, dass die Englischkenntnisse/Verständigung mit den Einheimischen gestaffelt ist: Je weiter von Finnland weg, desto unfreundlicher sind uns die Leute vorgekommen. Was mir spontan zu den drei Ländern einfällt... - Es ist Mal was GANZ anderes und von der Natur/Vegetation her nicht mit N/S/FIN zu vergleichen - Man kann ansatzweise erkennen wie es dort aussah unter dem Kommunismus - Riesige Kluft zwischen Arm und Reich (viell. sieht's in D bald auch so aus?) - Benzin, Alkohol und Tabakwaren sehr billig sind (1l Super~80c, eine Stange Zigaretten~18€) - Temperaturen im Sommer bis über 30°, dabei kann man am Strand beim gemütlichen Grillen und nem Bier entspannen - Kuhrische Nehrung (UNESCO Weltnaturerbe) und Kalinigrad muss man einfach sehen! Tja, ihr beiden (aero und Metall) ich würde ja auch soo gerne mitkommen, befürchte aber, dass es finanziell nicht hinhauen wird.
-
weisser Saab 96 mit Spass und Problemen
Hallo! Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen! Ich hoffe du hast viel Schraub- und noch viel mehr Fahrspaß damit. Das Getriebe darf keinerlei schleifende Geräusche machen, wenn doch sind bald die Hauptlager fällig. In so einem Fall sollte nicht mehr lange gewartet werden! Solche Geräusche können entstehen, wenn das Getriebe kurz- oder längerfristig mit zu wenig oder gar keinem Öl gefahren wurde, dadurch bilden sich Mikroverschweißungen in den Lagern, wasim schlimmsten Fall ein komplettes Blockieren des Antriebsstrangs zur Folge haben kann. Das einzig normale sind leicht (!) singende Geräusche im vierten Gang zwischen 80 und 100 km/h. Getriebe hatte ich bis vor kurzem noch ein gutes Exemplar. Wenn du ein komplett überholtes brauchst melde dich bei mir per PN ich habe ne Connection zu einem Spezi in Finnland, der überholt fast täglich diese Getriebe und weiß auch wo er an die raren Ersatzteile rankommt. Was hast du denn für das Schätzchen bezahlt? Grüße und Frohe Ostern. Max
-
Buchsen Querlenker
OK, danke. Ich habe meine Buchsen Mal vermessen... Sie haben folgende Maße: große, Innendurchmesser: 16,08-16,12mm kleine, Innendurchmesser: 12,70-12,87 Wie ich schon geschrieben habe hatten die alten Buchsen im Vergleich dazu geradezu wenig Spiel! Oder ist es normal, dass etwas Spiel vorhanden ist, wenn die Buchsen sich noch NICHT in ihrem Sitz/Gehäuse befinden? Oder meine Querlenker haben einen zu kleinen Durchmesser... ;-) Frohe Ostern allerseits. Max
-
Buchsen Querlenker
Ein Freund vom finnischen Saab Club sagte mir, dass sie nicht passen. Wie konnten sie bei dir passen, Erik? So groß sind die Fertigungstoleranzen doch nicht...
-
Buchsen Querlenker
Ich hatte die Buchsen Mal gekauft und der Verkäufer sagte mir, dass sie für den 900 passen würden. Vielleicht wurde ich ja verarscht sozusagen... Kann mir jemand Mal den Durchmesser eines 900 Querlenkers (der Welle natürlich, die die Buchse dann aufnehmen soll) unten und oben nennen, dann habe ich Gewissheit darüber!