Alle Beiträge von Max
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
OK, Klaus. Danke. Das bedeutet also wenn ich zusammenfasse, dass: a) ein bisher unentdecktes Problem besteht b) Der 900 auch mit schlechtem 4in1 Krümmer die 175km/h erreichen sollte Werte vom Komp. Test folgen sobald wie irgend möglich. Was kann ich in der Zwischenzeit noch nachschauen?
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
So bekommst du ja nur die Stauscheibe und die offen zugänglichen Stellen gesäubert. Innen drin spielt sich ja das wirklich wichtige ab! Oder hast du den Mengenteiler etwa geöffnet?
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Allerdings ist der Durchmesser der Stauscheibe eines KAT-8V deutlich kleiner als der eines Non-Kat. Ist dieser Krümmer deiner Meinung nach der beste? Wenn du Mal wieder beim Evangelos bist, und er so etwas rumliegen hast denk an mich...;-) Danke an 85_swiss für das Bild vom besten und saubersten Motorraum. Kann ich so ohne weiteres den Kat rausnehmen (aus Mattis Beitrag schließe ich, dass die Katversion per se eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit hat!) und sonst alle anderen Komponenten wie die Lambda-Regelung z.B. unberührt lassen? Grüße und schönen Samstag.
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Alles klar. Als nächstes werde ich die Kompression messen und berichten. @ssason: Das Ansprechverhalten ist auch deutlich schlechter als beim Non-Kat Vorgänger (welchen ich nur aufgrund der besseren Rostsituation des NeueBn "abgegeben" habe). Wie soll ich den Mengenteiler bitte reinigen, mit remsenreiniger innen reinsprühen?? Aber das Teil hat erst 215tkm gelaufen, der Vorgänger brachte bei 350tkm deutlich mehr Leistung!
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
- Zündung habe ich eingestellt auf exakt die vorgegebenen 20° v OT - Benzinfilter ist neu - Unterdruckdose funktioniert auch (getestet anhand Stroboskop) -Kompression: Bei momentan 215tkm sollten die Kolbenringe ja noch in Ordnung sein, oder? Es ist meines Wissens nach die erste ZKD drin. Ich werde bei Gelegenheit die gemessenen Werte posten. Marbo, wie komme ich einem Einspritzproblem auf die Spur? Ich habe in meiner Verzweiflung versuchsweise 'mal das Einspritz-Sauber von LiquiMoly reingekippt-hat leider auch nix gebracht... Farbenstern: Sprichst du von auf dem Tacho abgelesenen 175km/h?
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Konstruktiver, Beitrag? Das kann ich mir nicht leisten! ich habe mich willentlich für das 900er Basismodell entschieden. Das Spaß-Mobil ist der modifizierte 96... Mal ehrlich: So einfach ist das doch selbst bei einem 8V Turbo nicht?!
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Hallo. Ich habe meinen 8Vi Kat jetzt schon seit einem halben Jahr und habe in dieser Zeit auch so einiges dran gemacht, eben eine gründliche Anfangswartung. Im einzelnen: Kühler, Komplette Zündung, alle Flüss. getauscht, sämtliche Filter, ZZP eingestellt, Bremsen kplt. neu und vorne neue Dichtungen für die Bremszylinder, Radlager, Traggelenke, Servolenkung gg. mech getauscht... und so weiter. Das Problem ist, dass der Wagen ums verrecken (sorry für die Ausdrucksweise) auf der Autobahn (ebene Strecke) nicht schneller will als echte 155km/h. Eingetragen sind aber 175km/h, die sollte er auch erreichen. Mein Non-Kat 8Vi schaffte locker (!) die 175km/h! Der Wagen stammt aus der Schweiz und wurde 1996 mit dem geregelten KAT, inkl. geändertem Krümmer (4in1) ausgerüstet. Was kann ich noch tun? Kat raus + Einsprizung vom non KAT rein? Freue mich über sämtliche Anregungen. Max
-
Buchsen Querlenker
Es handelt sich um die hinteren Federn vom i. Schon die sind deutlich härter (Federdraht ca. 1,5 mal so stark wie original). Ob es mit der Fahrwerkshöhe passt weiß ich nicht. Melde mich dann aber sicher!
-
bin neu hier, mal hallo sagen
Das ist er allemal Wert und du hast nichts falsch gemacht mit dem Auto. Wie gesagt wenn du dich Mal mit anderen 96er Fahrern/Schraubern treffen möchtest gib Bescheid. Von Maulbronn bin ich ja auch nur 15min entfernt!
-
Gurtbügel für Sonett
Ich habe noch zwei Stück und du kannst sie haben. Schreib mir 'ne PN...
-
bin neu hier, mal hallo sagen
Welches Baujahr war er denn? Kenner erraten es ja bekanntlich an der Farbe. Ich schätze '73?!
-
bin neu hier, mal hallo sagen
Bärthli: War das nicht der Wagen für den sich 911 im anderen Thread interessiert hatte? Ich will nicht indiskret wirken, es interessirt mich aber trotzdem was du bezahlt hast. Dennoch: Herzlich Willkommen im Forum!! Wir müssen halt zusammen halten, die 96er Fahrer... Wenn du willst können wir uns 'mal treffen, in meiner Garage in KA stehen z.Zt. zwei Stück, ein 75er und ein 71er.
-
Kennt jemand dieses Fahrzeug?/96 aus Lehre bei HN
Der Chromgrill am Wagen ist nicht original. 1975 hatten die 96er bereits Plastik-Grills (allerdings noch in Kombination mit Chrom Stoßstangen). Abgesehen davon macht der Wagen einen guten Eindruck und es spricht sowieso nie etwas gegen eine Besichtigung mit ausgiebiger Probefahrt. Bei der Probefahrt/Besichtigung solltest du auf folgende Punkte besonders Acht geben: 1) Keilriemen entspannen und an der Riemenscheibe der Ausgleichswelle wackeln, wenn merkliches Spiel feststellbar ist bedeutet das ein klein bisschen Arbeit... ;-) 2) Das Getriebe sollte sich einwandfrei schalten lassen und keinerlei mahlende/kratzende Geräusche machen. Ein geringes heulen im 4. Gang zwischen 80-100 haben allerdings alle 96er. 3) Ist der Freilauf funktionstüchtig? 4) Polternde Geräusche von der Vorderachse kommen im 96er meistens von uralten Stoßdämpfergummis oder den Traggelenken. Ein kaum wahrnehmbares "Tacken" sind die sich in ihrem Sitz bewegenden Bremsbeläge und normal 5) Beim Bremsen in Rückwärtsfahrt ist ein mehr oder weniger lautes Krachen zu hören. In gewissem Maße ist das normal, wenn es zu laut ist müssen zwei Tauschsättel her. 6) Ölverlust tritt v.a. an folgenden Stellen gerne auf: Benzinpumpe, Öldruckschalter, vorderer KW Simmering, Simmeringe an den Antriebswellen, Ventildeckel. Vor der Fahrt unbedingt den Getriebeölstand prüfen (3/8" Vierkant) 7) 1975 sollte ein Einfachvergaser (FoMoCo) verbaut sein welcher mit einer Startautomatik ausgerüstet ist --> testen. Wenn du noch mehr wissen willst gib Bescheid. Von wo kommst du denn?
-
Lack für 900er
Ich habe bei so einen ebay Anbieter auch Mal einen Liter für den 96 gekauft und habe mich zu Tode geärgert, da der Farbton überhaupt nicht stimmte. Schlussendlich habe ich die Türen zwei Mal lackieren müssen, da der (erhebliche) Unterschied erst nach dem Trocknen sichtbar wurde. Beim örtlichen Lackierer hatte ich derlei Probleme nie.
-
Temperaturanzeige schwankt
Lest 'mal eine Seite weiter vorne. Viell. kann mir jemand etwas zu der Leerlaufdrehzahl-Problematik sagen.
-
Temperaturanzeige schwankt
Auf was bezog sich das gerade?
-
Temperaturanzeige schwankt
OK Leute. Es scheint weder ein Geber- noch ein Instrumentenproblem gewesen zu sein. Ich hab die Kiste nach Vorschrift entlüftet und das Ventil recht lange offen gelassen. Und: Siehe da, es kam noch der ein oder andere Rest Luft heraus. Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein. Falls wieder erhöhte Temperaturen auftreten sollten: Kann es ein Indiz für eine sich ankündigende defekte ZKD sein? Wagen hat 215tkm gelaufen, ist wohl noch die erste. Noch etwas Am Rande/Off Topic: Nachdem ich heute Vormittag so einiges am Saab gemacht habe (sämtl Zündungskomponenten und Benzinfilter gewechselt, Drosselklappe gereinigt) ist der Leerlauf plötzlich höher als vorher (davor: 850u/min jetzt: etwas über 1000u/min). Die kleine Stellschraube neben der DroKla-Welle hat schon keinen Kontakt mehr zu ihrem Anschlag auf der Welle; hierüber kann der Leerlauf also nicht mehr reguliert werden. Wie bekomme ich die Drehzahl also wieder runter? Danke und Grüße.
-
Allgemeines zum 96L
...dann hab ich doch kein Interesse mehr, wenn dass so ist. Viel Spaß mit dem Wagen falls du ihn wirklich nimmst!
-
Allgemeines zum 96L
Na dann nehm ich auch einen! Oder ist der hintere nicht zu haben?
-
Allgemeines zum 96L
Sieht bescheiden aus. Was soll er denn kosten? Mit diesem Exemplar tust du dir vieeel Arbeit an!
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Gelöscht. Problem geklärt.
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Der Motor ist trotz einer Schraube weniger am Ölpumpendeckel (in Fahrtrichtung vier Uhr) komplett dicht! Er verliert keinen Tropfen Öl mehr. Der Übeltäter war zudem noch ein undichter Öldruckschalter...
-
Welche Bezinpumpe für welchen V4 Motor ?
So habe ich es auch gemacht. Allerdings sitzt die Pumpe bei mir im Motorraum. Um eine gute Dichtwirkung an dem Loch im Block zu erzielen habe ich eine kaputte Benzinpumpe an ihrem Flansch abgeschnitten und zusätzlich ein 0,5mm Alu-Plättchen plus Dichtung unterlegt. Ist bis jetzt nur kurz getestet worden, ab dem Frühjahr sicher intensiver...
-
Temperaturanzeige schwankt
alles klar. kümmere mich morgen darum. momentan schlage ich mich mit geschwollenen backen herum (wegen weisheitszahn-op)
-
Temperaturanzeige schwankt
ok war zu spät... thx