Zum Inhalt springen

Max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Max

  1. Der Getriebeworkshop war wie immer sehr lehrreich und ein Besuch in Abensberg ist sowieso jedes Mal wie ein Kurzurlaub! Das perfekte Wochenende: Eine ordentliche Portion Schrauben, Biergarten und Weißwürste satt ;-) Vielen Dank für's Ausrichten, lieber Gerd!! [ATTACH]73449.vB[/ATTACH][ATTACH]73450.vB[/ATTACH]
  2. Sollen wir den 6./7. Juli fix machen, lieber Gerd? Hast du in deinem Fundus auch noch Lager für die Tripoden und Simmeringe für ebendiesen Einbauort?
  3. Da hat's dich ja ganz schön erwischt in Abensberg, Gerd! Hoffentlich zeiht sich das Wasser schnell zurück... Wäre eventuell ein Termin im August besser? Ansonsten scheint ja der 6./7. Juli der Termin der Wahl zu sein! Viele Grüße, Max
  4. Also, dann mach ich mal den Anfang. Wie wäre es denn mit den Wochenenden a) 6./7. Juli und ergänzend b) 3./4. August c) 10./11. August
  5. Hallo Herr Schüller, bin der Vater von Max und möchte Ihnen mitteilen, dass ich "auftragsgemäß" die von Ihnen gekauften Teile für den 99er heute zur Post gebracht habe. Gruß W.-D. Bauch
  6. Die 165er MB-Quart passen, hab ich auch verbaut.
  7. Korrekt, der Motor läuft dann immer im Kaltstartmodus.
  8. Zu 80% ist es der Temperaturfühler oben am Zylinderkopf, der für die Kaltstartanreicherung zuständig ist. Hatte ich auch mal, gleiche Symptome. Wahrscheinlich sind sogar nur die Anschlüsse korrodiert.
  9. Hallo Gerd, ich würde auch kommen mit einem Getriebe - ich freu mich schon drauf! Wegen des Termins können wir ja ab März mal eine Abstimmung starten...
  10. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen! Ich hoffe ihr habt die Festtage gut rumgebracht und etwas entspannt schrauben können! Ich bin auf der Suche nach einem ovalen Lausprecher für die originale Radiokonsole des 99ers (ob die bei frühen 900ern so auch verwendet wurde?). Leider habe ich bisher nichts passendes gefunden, da der Lochabstand nicht ganz mit dem eines 4 x 6 " DIN Lausprechers übereinstimmt. Der gesuchte Lautsprecher sollte einen Lochabstand von 153 x 93 mm haben. Hat jemand einen Tipp was hier zu verwenden ist oder kommt man gänzlich ohne Basteleien nicht aus? Viele Grüße und guten Rutsch! Max
  11. Max hat auf Streifenkarl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinen Empfinden nach ja, sie sind etwas härter geworden, aber nicht dramatisch.
  12. Max hat auf Streifenkarl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte ich jetzt auch vermutet... Fraglich ist auch, ob sich, wenn die Federn komplett zusammengedrückt sind, sodass die Windungen sich berühren, eine plastishe Verformung ergibt. Wenn ja, würde das doch mit einer gewissen Versprödung einhergehen, die zumindest anschließend durch eine Wärmebehandlung wieder abgemildert weden müsste. Jedenfalls funktioniert das Verfahren, würde mich aber echt interessieren wie!
  13. Max hat auf Streifenkarl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ortmanus, ich habe das bei dem Laden (federnpressen.de) mal testweise mit den Federn für meinen 99er machen lassen. Der Wagen kommt max. 2,5 cm tiefer mit Hilfe des Verfahrens. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden damit. Aber frag mich nicht wie die das machen...
  14. Max hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Wie hast du das Problem mit der Benzinpumpe denn nun gelöst?
  15. Max hat auf Streifenkarl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiß keiner was dazu? Bräuchte nur den Durchmesser der 9000er Federn, den der 900/99er Exemplare kann ich ja selber nachmessen.
  16. Max hat auf Streifenkarl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist jemand bekannt ob sich die Federdurchmesser an der HA beim Saab 9000 und Saab 901/99 unterscheiden?? Ich glaube das wäre für viele eine wichtige Information, da wenn die Durchmesser gleich sind, die Beschaffung der Unterlegscheiben beim Mercedes-Händler ganz einfach ist... VG Max
  17. Merci, Horst! Weißt du das eigentlich alles auswendig?? Also werde ichs mal wagen das Modul ohne Ersetzen der Zündspule einzubauen, bzw. vor dem Einbau den Primärwiderstand zu messen!
  18. Ich bin nach genauer Ansicht der Abbildungen auf der Seite hier und Vergleich mit meinem in dem 1981er 99 eingebauten Unterbrecher zu der Ansicht gelangt dass das Modell 3BOS4U1L das passende ist. Habe es gleich mal bestellt, da knapp 50 € ein recht günstiger Kurs für eine elektronische Zündung mit 3 Jahren Garantie ist. Auf der Seite von Hot-Spark schreiben die Kollegen jedoch, dass die Zündspule einen Primärwiderstand von minimal 3 Ohm haben soll. Ist das bei der Unterbrecherzündung des 99 der Fall oder brauche ich auch noch eine neue Zündspule?? Weiß jemand welchen Primärwiderstand die Zündspule hat? (Ich komm grad nicht ans Auto) ;-)) Oder kann mir ein Elektrotechniker sagen, ob ein geringfügig niedrigerer Primärwiderstand zwangläufig die Zerstörung des Hot-Spark Moduls zur Folge hätte?
  19. Max hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich find's super!
  20. Hallo zusammen, der 99 ist jetzt so langsam TÜV-fertig. Bis ich allerdings Bilder reinstelle, wird er einer absoluten Grundreinigung unterzogen und bekommt anständige Felgen! Hat jemand schon mal die Hot-Spark-Zündung im 99/900 verbaut? http://www.hot-spark.eu/distributorlistbosch.html In der Liste steht kein Saab 99 mit MY von 1981 drin. Daher mein berechtigest Interesse: Wurden im Laufe der Bauzeit unterschiedliche Verteiler verbaut? Oder kann ich denselben Umrüstsatz von Hot-Spark verwenden, wie er für die 99er bis 1974 angepriesen wird (dort die Nr. 3BOS4U1)?? Wenn ich meinen Verteiler anschaue, sieht das eher so aus als müsste der Typ 3BOS4U2L von o. g. Seite passen? Was meint Ihr? So vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen ;-) Viele Grüße, Max
  21. So: Der Durchmesser des Dämpferkolbens beim 150 CD beträgt 9,3 mm. @Dickes Blech: Es scheint bei mir die Ausführung mit dem imbusähnlichen Werkzeug zu sein.
  22. OK, mess ich dann später. Ich kann mir noch gar nicht richtig vorstellen wo das Werkzeug überhaupt eingreifen soll...
  23. Hi Tobi, danke! ich werd heut Abend mal nachmessen. Du meinst also den Durchmesser des Teils des Düsenstocks der von der Schwimmerkammer aus nach oben durchragt und in den die Nadel eintaucht?
  24. Hallo, ich will das Thema Vergasereinstellung mal wieder aufgreifen. Ich habe dieses pdf gefunden, das das Thema - wie ich finde - gut beleuchtet. Siehe: http://www.sound-more.com/landrover/modules/download_gallery/dlc.php?file=6060 Hat wer eine Ahnung wo man das ominöse Einstellwerkzeug für die Nadel her bekommt? (Es geht um die Stromberg 150 CD der Doppelvergaseranlage). --> Ah, grad entdeckt, gibt's bei Skandix, aber nur für den 175er Stromberg. Weiß wer ob's auch für die 150er passt?? Grüße, Max
  25. Hi zusammen, das Auto ist nun endlich angekommen und läuft bisher, sagen wir, zufriedenstellend, Verbrauch zwischen 9 und 12l, also für meinen Geschack etwas zu viel :-( Der Wechsel der WaPu-Abdichtung war schwieriger als erwartet, da beim ersten Ausbauversuch das Pumpenrad zerbrochen ist und Ersatz an dieser Stelle nicht teuer sonder ziemlich rar ist. Schlussendlich wurden noch in Finnland 2 B-Motoren gekauft, von denen sich jedoch nur bei einem die WaPu Welle zerstörungsfrei ausbauen liess. In D war ich dann am Montag um 4:30, dann drei Stunden schlafen und auf zur Arbeit... Zum TÜV in D fehlen jetzt nur noch ein Paar vordere Stoßdämpfer und eine ordentliche Reinigung/Einstellung der Vergaser. Weiß diesbezüglich jemand der AltSaab-Fraktion ob der im MG/Triumph...usw. eingesetzte Stromberg 150 CD der gleiche ist wie in der Saab'schen Doppelvergaseranlage? DENN: Der Dichtsatr Dichz bei Limora kostet mit 19 € nicht mal die Hälfte wie detsatz bei Skandix. siehe hier: http://www.limora.com/index/lang-1/lkz-176/markenid-3/katnr-61/kat_sprache-1/hrubnr-855/rubrik-1461/tpl-clickable_vertikal.tpl,x-a.htm?PHPSESSID=73a1f0ebb0bdcb0d63d93115fdc7cf9e Nr. 2675 Viele Grüße, Max PS.: Carsten, wollen wir uns am Freitag Nachmittag mal treffen, beispielsweise am Carwash in der Nordstadt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.