Zum Inhalt springen

Max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Max

  1. Das ist schlich und einfach falsch. Den 96V4 kann man NICHT ohne weiteres bleifrei fahren. Der Motor hat in keinem Produktionsjahr bleifreitaugliche Ventilsitze (gehärtet) gehabt, bei Bedarf muss man diese beim Motorenbauer für (teures) Geld einbauen lassen. Was den 99er angeht bin ich mir nicht sicher, es spukt aber irgendwas mit MY1985 in meinem Kopf herum...Dazu mehr von den Saab-Geschichte-Spezialisten :) Das ging jetzt aber schnell, während ich schrieb zwei Posts...
  2. Wo bekommt man den Balg her? Bei mir fehlt er nämlich gänzlich...;-)
  3. Danke, das wollte ich wissen... schönen Abend allerseits!
  4. Eine Frage am Rande, auch wenn sie hier nicht unbedingt herein gehört. Habe eine Lederausstattung für die alte Sitzschiene in Aussicht und würde diese gerne in ein Fahrzeug mit neuer Sitzschiene einbauen. Passen die Bohrungen am Unterboden? Oder sind ansonsten Probleme zu erwarten? Lohnt der Aufwand oder absoluter Blödsinn? Viele Grüße. Max
  5. Hatte 'mal etwas ähnliches, letzten Endes hat dann das ordentliche Säubern der Kontakte am Thermofühler (der für die Einspritzung oben unter der Ansaugbrücke) die gewünschte Besserung gebracht...Viel Erfolg! (gilt natürlich nur für das Problem mit den abgesoffenen Zündkerzen, gegen die schwankende Drehzahl wird das wohl nix helfen...)
  6. Max hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend, ich war heute beim TÜV zum Eintragen der 9000er Sättel, wurde aber mangels Dokumenten wieder Heim geschickt :-(. Der TÜV-Onkel meinte ich brauche für die Eintragung der 9000er Sättel im 900er eine "Typprüfung" oder zumindest ein Teilegutachten über die Bremssättel. Ein Fahrzeugschein, in welchem vermerkt ist, dass dieser Umbau schon so durchgeführt wurde reicht ihm nicht - Zitat:"Meine Kollegen tragen viel Sch*** ein, ich muss das nicht alles abschreiben..." Wie habt ihr die Kombination 900 mit 9k-Sätteln eingetragen bekommen? Irgendwelche Tipps oder sogar handfeste Dokumente? Grüße. Max
  7. Max hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe dafür immer eine Trenngabel verwendet. Gibts z.B. auf Amazon für kleines Geld (<10€). Siehe: http://www.amazon.de/Spurstangenkopf-Trenngabel-L%C3%A4nge-195-extra-kurz/dp/B0038VTKX6/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=diy&qid=1273949066&sr=8-5
  8. Max hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, Michael. Hier wird Einem doch immer prompt geholfen... @Saabcommander: Welche Bremsscheiben sind das denn?
  9. Max hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...Die Beläge lagen noch imm Keller, das ist der Grund warum sie eingebaut wurden. Ich kann bis jetzt noch nichts negatives drüber berichten. Werde mal extrem-probefahren und dann wieder berichten. Maße habe ich zu den Bremsschläuchen nicht, aber vielleicht können Andere helfen. Aber nun zurück zur eigentlichen Frage...
  10. Max hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, mittlerweile habe ich passende Bremsschläuche bekommen (Danke, hft!) und den Bremsenumbau soweit fertiggestellt. Mit dem Ergebnis bin ich auch gefühlsmäßig soweit zufrieden (!), habe aber ein sozusagen techik-ästhetisches Problem ;-), welches mir keine Ruhe lässt. Deswegen an alle 9k-Bremse-Kundigen folgender Sachverhalt: Die "Nase" des inneren Bremsbelages scheint etwas viel Spiel gegenüber dem beweglichen Teil des Bremssattels zu haben. Der äußere Belag läuft spielfrei auf einer bearbeiteten Fläche (entsprechende Stelle auf der Innenseite ist rein gegossen und unbearbeitet). Siehe Bilder. Ist der Sattel einfach so verschlissen, dass ein Spalt von 3mm zwischen Bremssattel und Bremsbelag-Nase entstanden ist oder gehört das so?? Es sind Bremsbeläge von Biltema aus Schweden montiert, keine Originalen - vielleicht schlechte Passform? ...Ich höre auf zu spekulieren und hoffe, dass jemand Bescheid weiß! Vielen Dank und liebe Grüße. Max
  11. Max hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiß jemand welche Bremsschläuche zu verwenden sind, wenn man um die Bastelei mit dem Gewindeschneiden in den Bremssattel drum herum kommen will? Klaus hatte da doch 'mal was erwähnt...
  12. Max hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Bremsleitungen fertigt jeder einigermaßen brauchbare Hydraulikladen nach Muster an. Es sind für gewöhnlich sämtliche Fittings vorrätig. Ich habe für den 96er damals für die kurzen Leitungen auf der Hinterachse 15€ bezahlt (für beide Seiten), das war 2007. Ich habe es bei Hydraulik Eichert in Karlsruhe machen lassen.
  13. ssason, wenn du da wirklich hin fährst könntest du ja im gleichen Aufwasch alle Teile mitnehmen, welche er verschiedenen Forumsmitgliedern versprochen hat...sollen wir mal eine Liste anlegen?
  14. Vielleicht hat er ja ein schlechtes Gewissen, weil er manchen Leuten (Mir und Gerd) Dinge versprochen hat (und sogar Geld dafür bekommen hat), die er nicht halten konnte oder wollte.
  15. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erstmal vielen Dank für die Antworten. Anscheinend muss ich den ganzen Motor nochmal rausnehmen - naja beim zweiten Mal geht's sicher schneller ;-) Saabcommander, die Hauptlagermutter wurde wie auf dem Bild gezeigt fachmännisch angezogen! Gerd, wir hatten das Getriebe nicht komplett fertig gemacht, den Primärgehäusedeckel (mit "Ölfangtrichter"+Röhrchen) und den Kettensatz habe ich selbst montiert. Was hast du denn für eine Theorie dazu? Ich bin gespannt! Schönen Sonntag Allen!
  16. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    N'Abend! Also es gibt Neuigkeiten! Habe heute in der Kälte (Gott sei dank aber in windgeschütztem Innenhof und unter sicherer Überdachung) das besagte Lager gewechselt. Ergebnis: Keines. Anbei findet ihr zwei (leider ziemlich schlechte, da Aufnahme mit dem Handy) Soundfiles, auf denen das "heulende Gespenst" zu hören sein sollte. Ist jetzt allerhöchste Eile geboten? Viele Grüße. Max saab1.mp3 saab2.mp3
  17. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Haha, im übetragenen Sinne passts ja wieder: In dem Getriebe ist eben der Wurm drin.
  18. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, danke Darowi...hübsches Bild. Aber was soll das denn bitte für eine Raupe sein?
  19. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, dann habe ich ja schon was zu tun am WE ;-) Ich werde das obere Lager bei nächster Gelegeheit tauschen und hier wieder berichten.
  20. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jepp. Das sind die Symptome. 7er Primär habe ich leider nicht bekommen, da trotz Absprache diesbezüglich das Forumsmitglied b201turbo sehr unzuverlässig ist. Was sollte es denn für einen Zweck haben die Hauptlager nochmal zu tauschen, ich meine es sind ja Neue verbaut worden und die Arbeiten wurden mit großer Sorgfalt ausgeführt...
  21. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Getriebe wurde im Rahmen eines DIY Projektes revidiert. Es stammte ursprünglich aus einem 16Vi (1991 glaub ich, kann aber Morgen mal nach der Getriebenummer sehen). Ich interessiere mich eben für mögliche Ursachen, welche das Singen verursachen können, sowie Erfahrungen diesbezüglich.
  22. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend, ich würde das Thema ganz gerne wieder aufgreifen, denn: Mein Getriebe singt im 3. - 5. Gang zwischen 80 und 110km/h ziemlich laut und nicht nur dezent. Kurz zur Vorgeschichte: im letzten Herbst hatte es mir den dritten Gang ziemlich heftig zerlegt. Daraufhin habe ich ein mit neuen Hauptlagern versehenes Getriebe eingebaut. Dieses Tauschgetriebe zeigt nun die verdächtigen Symptome. Welche Ursachen kann so ein Singen denn außer den allseits aufgeführten Hauptlagern haben? Lagerung des Differentials? (Dies wäre für mich das Naheliegendste, da das Singen ja unabhängig vom gewählten Gang ist und somit nur in einem gewissen Drehzahlband des Diff vorkommt). Ideen? Ich bin ziemlich verunsichert, weil ich nicht noch ein Getriebe auf dem Gewissen haben möchte. Öl ist übrigens genug drin, 10W40 Motorenöl, und das Getriebe lässt sich auch bei -10°C gut schalten. Eine geruhsame Nacht! Max
  23. Max hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe noch mindestens zwei beheizte Heckscheiben im Keller liegen-falls Interesse besteht PN...
  24. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ähm..., ja. Ist das so schlimm? Ich denke, dass die Chose auch so wieder dicht werden sollte, über dem Steuergehäuse sah alles noch recht jungfräulich aus! Soweit ich es erkennen konnte bekam das Cabrio Ende 2006 schon eine neue ZKD.
  25. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist jetzt ein in Zusammenarbeit mit Herrn G.B. überholtes Getriebe aus einem 91er 16V "i" eingebaut. Den 6er Primär habe ich gewechselt. Auf einen 7er-Kettenrad-Satz warte ich ja noch sehnsüchtig :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.