Zum Inhalt springen

BB2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hatte sich eigentlich mal jemand diesen Griffin angesehen? Oder ist der Dampfer hier jemandem bekannt?
  2. Ok, die Heckansicht ließe sich also optimieren. Der Aero Schriftzug (vom 9-5?) sollte dann wohl auch entfernt werden, das würde mich tatsächlich mehr stören. Hatte der Anni serienmäßig eigentlich keine Beschriftung am Heck? Ich hatte gehofft, jemand kennt das Fahrzeug und kann etwas zu der aktuellen Preisvorstellung des Händlers sagen. Meine der Gerät wäre immer mal wieder bei Mobile angeboten worden. Notfalls müsste ich den mal ansehen... die Gefahr dass man sich verliebt und die damit einhergehende Bereitschaft einen zu hohen Preis zu zahlen, sehe ich allerdings deutlich am Horizont winken
  3. Hatte sich diesen Anni hier schon einmal jemand angesehen? Bzw. ist das Fahrzeug hier ggf. sogar bekannt? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=365897279&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=e481e3f3-155f-1cee-691d-4f8e18131f04&ref=srp
  4. BB2 hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann jemand die genaue Bezeichnung der Felgen nennen, falls das originale Saab sind? Hab ich so noch nicht gesehen, finde ich allerdings ganz schick.
  5. Nein. Im kalten Zustand kaum Druck, im heißen schon spürbarer Druck aber nicht extrem Hart. Das System wurde aber zwei Mal in einer Werkstatt abgedrückt und soll dicht sein.
  6. Also rein optisch sieht der Kühler ganz ok aus. Wenn man den dicken oberen Schlauch (Zulauf?) Im kalten Zustand drückt, blubbert es im Ausgleichsbehälter. Ist da vielleicht doch das Thermostatventil irgendwie halboffen hängen geblieben? Meine das Blubbern kommt von untem im Behälter, nicht vom Rücklauf des Kühlers. Dieser Kreislauf müsste im kalten Zustand doch eigentlich zu sein, oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
  7. Hatte jetzt mit der Laderpistole mal ausgiebig gemessen. Die Temperaturen vom Temperatur stimmen mit den Werten der Pistole überein. Habe nähe Sensor gemessen. Also muss ein neuer Kühler rein? Der Rücklauf zum Ausgleichsbehälter war heute schon nur handwarm. Sollte der merklich heiß sein? Sollte lt. Werkstatt mal beobachten und den Wagen einfach fahren... mit 110 Grad (Autobahn/Landstraße)? Ist das ansich noch ok, da die Nadel sich nicht bewegt, oder schadet das dem Motörchen (235R) früher oder später?
  8. Vielen Dank schon mal für die Tipps. Kleiner Zwischenstand meiner amateurhaften Fehlersuche: Lüfter laufen so wie es lt. Kühlwasser-Temperatur sein soll. Zulauf Kühler wird heiß, wenn der Zeiger ein paar Minuten auf 9:00 steht. Nach längerer Fahrt ist der Rücklauf vom Kühler zum Ausgleichbehälter merklich warm. Nicht so heiß wie der Zulauf, aber warm. Im kalten Zustand zeigt der Sensor die korrekte Temperatur an. Heute morgen 11 Grad draußen sowie Kühlwasser. Vielleicht misst er nur die heißeren Temperaturen nicht korrekt? Gibt es da Erfahrungen? Hatte jetzt nochmal dessen Stecker mit Kontaktspray gereinigt, an der Stelle war kürzlich auch mal der dickere Kühlerschlauch etwas undicht. Zusätzlich habe ich dem Ausgleichsbehälter einen neuen Deckel (keinen 710er) spendiert und mich mit einer Temperaturpistole bewaffnet. Billigestes Model, aber das hatte heute auch 11 Grad im Ausgleichsbehälter gemessen. Nächste Fahrt Montag früh zur Maloche. Da werde ich mal ausgiebig mit der Pistole laseren, hoffentlich ergibt sich dann eine Differenz zwischen Messwert Pistole und Kühlmittelsensor. Das Teil würde ich dann selbst tauschen können, das ist ja mal vergleichsweise einfach zu erreichen
  9. Hatte ich vergessen zu erwähnen, die Nadel klettert bei Kaltstart brav auf zwei mm über 9:00 und blieb dann auch immer dort stehen. Der obere dicke Schlauch ist auf jeden Fall heiß, ist das der Zulauf? Kann man kurz anfassen, aber ist heiß. Wenn ich die Heizung einschalte, sinkt die Kühlmitteltemperatur leicht. Den Rücklauf vom Kühler kann ich mal testen, das ist ein guter Hinweis. Die Lüfter springen ca. bei der Temperatur an, die im WIS steht. Der Temperaturfühler könnte es vermutlich auch sein, da bei dem Diagramm von der Fahrt morgens ja mMn um 110 Grad irgendwas geregelt wird. Wenn das eigentlich realsistische 90 wären, könnte das ja sogar passen. Hab leider kein Gerät um den Wiederstand zu testen. Und auch kein IR Gerät. Ab welcher Temperatur würde denn der Deckel des Ausgleichsbehälters Druck ablassen?
  10. Nabend zusammen, ich wäre dieses Thema mal wieder auf. Bin recht neu hier, habe kürzlich einen 2001er Aero erstanden. Nach anfänglichen Problemen mit dem Schaltlagensensor war ich schon mal bei einem bekannten User hier zum Fehler auslesen. Der SLS wurde von Vorbersitzer noch auf Kulanz getauscht, ebenso wie die nicht funktionierende Airbagleute wieder angeklemmt. Danke nochmals! Nun mein eigentliches Problem. Hatte vor kurzem Kühlwasserverlust, das Heizungsbypassventil war der Übeltäter. Das ich eh den oberen Kühlerlauch erneuern sollte habe ich, mangels Zeit und Muße, eine lokal angesehene freie Werkstatt beides wechseln lassen. Ventil ist die Eigenmarke von Scandix. Soweit so gut. Bei einer Fahrt danach war die Nadel fast im roten Bereich. Wieder hin zur Werkstatt, die haben ausführlich das ganze System geprüft, soll angeblich alles funktionieren. Vermutung ist, dass der Kühler nicht mehr richtig durchlässig ist und in Kombination mit eingeschalteter Klima nicht mehr die volle Kühlleistung hinbekommt. Sollte es beobachten aber erstmal fahren. Heute morgen, 15 Grad, keine Klima an, hatte ich dann mal einen ODB Carscanner laufen. Kühlwasser würde bei Landstraße 100 und Autobahn max 130, entspannte Fahrt 110 bis 115 Grad warm. Auf der Rückfahrt muss ich am Ende hoch ins Dorf einen kleinen Hügel hoch. Ebenfalls 15 Grad Außentemperatur. Da waren es dann wieder 120 Grad, Nadel hat sich Richtung rotem Bereich bewegt. Anbei Diagramme. Lüfter laufen, Sicherungen sind alle ok. Hatte spoardisch mal den Code P0101, den ich aber resetten konnte. Sonst läuft alles wie es soll und fährt ansich prima. Hat jemand eine Idee? Vielleicht doch der Thermostatschalter? Oder neuen Kühler rein, bevor mir der eh fragile Motor abraucht? Vielen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise
  11. Sind ja doch viele Leute aus NRW hier. Hatte mir kürzlich einen schwarzen Aero SC mit AT aus 2001 im Rheinland gekauft. Günstig, da u.a. reparierter Marderschaden. Fährt ganz gut soweit, jedoch bin ich mir der Tatsache bewusst, dass es ein Risikoinvestment ist :) Hatte sich jemand den Wagen eigentlich mal angesehen gehabt?
  12. Hatte mich letzte Woche für eine pergamentfarbene Chrombrille im Bergischen interessiert, für 4,5K. Dieses Wagnis ist wohl jemand anderes eingegangen. Probefahrt nicht möglich, weil Koffer verkauft. Bin dann spontan ins Rheinland und hab dort für unter 2K einen recht durchgeschraubten Aero Kombi erstanden. Hoffe mal, der hält länger als bis zum nächsten TÜV. Die Hoffung stirbt ja bekanntlich zuletzt... alles auf Horst... ähm auf Schwarz Die Kaufberatung habe ich vorher ausgiebig gelesen, vielen Dank an den Ersteller
  13. Lt. Checkheft wurde Anfangs fleißig bei Saab gewartet, dann fehlen sämtliche Einträge bis 2021 in einer freien Werkstatt eine Wartung inkl. Steuerkette gemacht wurde. Hätte jemand aber auch einfach handschriftlich daneben setzen können. Werde mal nach den Rechnungen fragen, jedoch mache ich mir da keine großen Hoffnungen. Ansehen und mal starten ging, Probefahrt wie gesagt nicht. Motor hörte sich soweit ok an. Hab im Stand mal durchgeschaltet, das ganze kam mir etwas unpräzise/ausgenudelt vor. Habe jedoch wenig Vergleichsmöglichkeiten und bin zuletzt meist Automatik gefahren. Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten? Gibt es spezielles zu dieser Motor/Getriebe Kombi bzw. zu Biopower generell?
  14. Hi aus dem Bergischen Land, bin neu hier. Hatte schon immer mal mit einem Saab geliebäugelt, vielleicht klappt es dieses Mal. Die Suche ergab keinen Treffer, kann jemand etwas zu diesem 2.3t Biopower Schmuckstück sagen? https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326509485&action=parkItem Stutzig macht mich, dass die Steuerkette scheinbar unmittelbar vor dem Verkauf getauscht wurde. Der Händler gibt hierzu leider keine Informationen preis, Probefahrt steht noch aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.