-
-
Mein Cabrio
Und siehe da es funktioniert. Noch paar Kleinigkeiten hier und da, was etwas hartnäckiger ist, aber sonst ein gutes Ergebnis
-
Mein Cabrio
-
Mein Cabrio
So steuerkettendeckel ist draußen. Ölpumpe vorher raus bauen, Getriebehalter am linken Längsholm lösen und den ganzen Motor 10 cm nach links geschoben, und dann kann man den Deckel nach unten raus friemeln.
-
Mein Cabrio
Hier mal für die Allgemeinheit was ich denn hier so mache. Hat original erst 155000 km runter. Denke mal die Einspritzdüse vom erste hat gesuppt, da nur der erste betroffen ist.Eine Frage mal zum Stirndeckel. Kann ich den so abziehen, oder muss ich vorher die Ölpumpe raus.
-
Mein Cabrio
Das WIS habe ich noch nicht, aber die links von euch helfen mir doch schon mal weiter.
-
Mein Cabrio
Ich gehe dann mal von aus dass ich diese Daten spricht Drehmomente auch auf den 2 l Turbo übertragen kann, sonst hättest du sie ja wahrscheinlich nicht reingestellt. Ja da werden hier sowieso noch einige Fragen von mir kommen.
-
Mein Cabrio
Die zylinderkopfschrauben kommen ja neu. Wie sieht es denn bei den Pleuel Schrauben aus. Und wo bekomme ich die Sachen am besten, skandix teuer. Den steuerkettensatz gibt es ja auch von febi und diversen anderen Herstellern. Bloß wie gut ist er. Und gestern beim Lösen des fahrschemel, ist mir doch die linke hintere Schraube die auch durch den querlenker geht abgerissen. Aber Schwein gehabt, sie schaute noch lange genug raus. Warm gemacht Mutter drauf geschweißt, und sie da sie war draußen. Da muss ich dann auch mal sehen wo ich eine neue her bekomme. Was ich natürlich noch sagen muss, dass er ganz schön verbaut ist. Gruß Heinz
-
Mein Cabrio
Nachdem ich endlich nach fast zwei Jahre mit meinem Cabrio (Motor) B205 E anfange ihn wieder flott zu machen, brauche ich natürlich auch die diversen anzugsdrehmomente für den Motor. Sprich Pleuel, Zylinderkopf, untere Riemenscheibe und und und. Wer könnte mir da weiterhelfen. Desweiteren würde es mich interessieren, ob ich die untere Riemenscheibe einfach mit dem schlagschrauber lösen kann. Danke schon mal für die Hilfe. Gruß Heinz
-
Kolben
Mir ging es um eigene Erfahrungen. Sieht im ersten Moment aus als wenn es rausgebrochen wäre,aber dann wäre natürlich richtig Salat am Kopf und mehr. Habe ich so noch nicht gesehen,weil die Kolben die ich bis jetzt gesehen habe,sahen dann meistens anderst aus wenn verschmolzen.
-
Kolben
Wenn sich kein günstiger Motor ergeben sollte, und ich den Motor revidiere wird sowieso der Kopf komplett gemacht einmal sitze neu Schleifen, einmal Ventile neu dass die Sache Hand und Fuß hat. Nach der Zündbox werde ich mal schauen was da oben drauf war.
-
Kolben
Komisch dass es nur bei dem ersten Zylinder ist. Könnte mir auch vorstellen dass vielleicht die Einspritzdüse nicht richtig arbeitet oder ein Fehler hat. Können ja auch mehrere Fehler zusammenkommen der Teufel ist ein Eichhörnchen.
-
Kolben
Die sind von der letzten Werkstatt eingebaut worden. Und was ich gestern noch in den Unterlagen gesehen haben der Erstbesitzer hat bei Kilometer 14.000 in 2002 ein Hirsch Steuergerät einbauen lassen mit Abnahme. Ob das jetzt noch verbaut ist müsste ich mal rechts im Fußraum nachschauen.
-
Kolben
Hier mal Aufnahmen vom Kopf und von den Kerzen. Bei der einen sieht man dass sie etwas leicht verschmolzen ist. Das ist auch die vom ersten Zylinder wo das mit dem Kolben passiert ist.
-
Kolben
meinte natürlich das Teil. So schnell passiert es.
-
Kolben
Wie gesagt Ursachenforschung wird gemacht. Werde auch noch Bilder vom Kopf und von den Kerzen mal reinstellen nur zur eurer Info. Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug immer zur Inspektion in seiner bekannten Werkstatt, und das letzte was vor anderthalb Jahren neu gekommen ist war der Turbolader. Waren gleich mal 1300%€. Kein überholter sondern ein ganz neuer. Das Schöne bei dem Fahrzeug ist halt das erstens keiner ihn im Winter gefahren hat,und zweitens die Historie komplett nachvollziehbar ist in Bezug auf die Laufleistung sprich anhand des scheckheftes und diverse TÜV-Berichte. Hat natürlich alles nichts jetzt mit dem eigentlichen Motorschaden zu tun, aber bei dem Cabrio lohnt es sich es zu erhalten.