Zum Inhalt springen

DKCA15

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DKCA15

  1. OK, die Software TIS2000 fragt nach einem Dongle den ich nicht habe. Somit kann ich die Reifengröße nicht anpassen und die Fenster Fahrer und Beifahrertüre nicht "AntiPinch not learned" nicht beseitigen. Könnte vielleicht ein Grund sein warum das Verdeck nicht funktioniert?? Gibt es einen Trick den Tech2 zu ertüchtigen. (Freigeschaltete TIS2000 Software) ?
  2. Hallo Flemming, ja, habe die Fehler vorher gelöscht. Die 6Stück wind wiedergekommen, Die Sensoren schreiben Bewegungen Beide mit. Mir ist aufgefallen, das 17" Reifen imTech2 hinterlegt sind, montiert sind jedoch 18". Da wollte ich mal loslegen. Jedoch kann der Tech2 dies nicht umstellen. Muss erst an den PC und Security Funktionen freigeben. Dafür muss erst eine Software installiert werden mal sehen ob ich das schaffe.
  3. So, habe nun netterweise ein Tech2 geliehen bekommen. Die Deutung gelingt mir noch nicht, da ich die TDSen im WIS nicht finden kann. Ich denke für den TÜV ist erstmal die Leuchtweitenregulierung wichtig. Siehe Bilder was muss ich tun?
  4. Neue Erkenntnisse. Habe jetzt wohl die Richtigen Knöpfe gedrückt und es erscheint die Meldung "Nur manuelles öffnen möglich" im SID oder in der Art. Manuelles öffnen?? Du erwähntes das ich die Schalter eventuell hier bekommen könnte. Wo muss ich die Anfrage stellen? Gibt es eine Teilemarkt?
  5. Hallo Wilder, vielen Dank für die Links. Nun weiß ich auch was hier unter WIS zu verstehen ist. So langsam werde ich schlauer. Tja, ich war sehr siegessicher nun die Platine schnell richtig einrasten und schon fährt das Verdeck in voller Schönheit. Leider jedoch ist dem nicht so. Ich denke mein Vorgänger hat auch bereits sein Glück versucht. Ich denke in dem Panel fehlen Teile, denn die Schalter außen bedienen nicht die Gumminippel, die dann ja scheinbar schalten sollen. Ich denke es fehlt etwas. Kann das sein? Welche Gumminoppen müsste ich per Finger drücken um das Verdeck zu öffnen. Die zwei die ich getestet habe, haben keine Reaktion zur Folge gehabt. Andere haben das SID schwarz gemacht. Siehe Bilder vom zerlegten Schalter. Hallo Flemming, danke für die Teilenummern.
  6. Nein leider nicht. Bin aber Elektriker und könnte vielleicht so etwas finden. Wie bekomme ich das Teil oben raus? Scheint als müsse erst das Radio raus, nur wie gehe das?
  7. Hallo, hier scheinen Fachmänner in Sachen Verdeck aktiv zu sein. Darf ich mich mit einer Frage kurz einklinken? Mein Verdeck sagt auch keinen Mucks. Auto vor zwei Wochen gekauft SAAB Aero Bj 2008 aus Italien. Leider viele Mängel und noch keinen TÜV. Airbag Lampe ist geschafft. Leuchtweitenregelung steht noch an, bis jetzt nichts gefunden und keine wirkliche Idee. Wollte mal das Steuergerät neben dem Sicherungskasten auf Verdacht wechseln. Und dann folgt Verdecke, da nicht TÜV relevant. Meine Schalter, siehe unten bietet überhaupt keinen Wiederstand. Auch der Verdeckschalter wackelt ohne jeden Wiederstand vor sich hin. Ist das normal? Kann das schon das Problem sein? Gruß Dietmar
  8. Super, danke. Habe die Sensoren jetzt gefunden. Sehen nicht schlecht aus. Am vorderen habe ich etwa herumgebogen da er nicht 100% ausgerichtet zu sein schien. Rad ist noch ab. Daher noch kein Test möglich. Leider bekomme ich die Stecker nicht raus um mal sauber zu machen. Sollte der Fehler behoben sein würde die Regelung dann automatisch wieder starten der Fehler verschwinden und alles gut oder muss erst resettet werden. Kann ich den Erfolg als ohne Auslesegerät erkennen?
  9. Habe in einem anderen Betrag gelesen, dass es Sensoren an den linken Rädern bzw. den Radaufhängungen geben soll. Diese kann ich nicht erkennen. Es geht nur jeweils ein Kabel zu den Rädern. Ich denke Verschleißanzeige oder ABS. Habe die Lampen hinten geöffnet. Sieht nicht nach einer normalen Birne, sondern einem komplexen Etwas aus.
  10. Hallo, habe vor ca. 3 Tagen einen SAAB Cabrio Bj. 2008 gekauft. Leider zeigt der Wagen die Meldung "Leuchtweiten Regulierung defekt" an. Beide Scheinwerfer bewegen sich nicht beim Starten oder Einschalten des Lichts. Leuchtweitenschalter (Poti) habe ich noch nicht gefunden. Scheint automatisch zu gehen. Gibt es eine Sicherung oder sonst was gemeinsames? Mein Handbuch ist leider auf Italienische, was die Sache nicht leichter macht und den TÜV bedingt. Gruß Dietmar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.