Zum Inhalt springen

JPK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JPK

  1. ... wahr aber bedauerlich - viele Kaufleute verschlafen den Zeitpunkt wo ihre Ware noch etwas wert ist und wo es für einen Kauf noch Interessenten gibt! Nur diesen Punkt zu erwischen zu erwischen, hier liegt die Kunst der Fuge:biggrin: Ach so, mal eben wieder aus dem elektronischen Bücherregal hervor geholt: ...Die Schöpferische Zerstörung ist ein Begriff aus der Makroökonomie Autor: Schumpeter / 1911 Ich sag's ja, irgendwie habe ich diese Dinge vor Jahren schon einmal gelesen bzw. theoretisch behandelt - man lernt dazu:cool:
  2. JPK hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ausszug aus Wikipedia: Arbeitgeberverband ...Durch Austritt aus dem Arbeitgeberverband kann sich ein Arbeitgeber, nach einer Nachwirkungszeit, dem Flächentarifvertrag entziehen... Nur wenn ich solch ein Verhalten gut heiße darf ich mich nicht wundern, dass auf der anderen Seite Strömungen entstehen, welche längst in der Mottenkiste der Geschichte geglaubt!
  3. JPK hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .. Freiheit für die Helveten:biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Republiquehelv.svg/180px-Republiquehelv.svg.png
  4. Lehrstunde - oder wie hebel ich einen Flächentarifvertrag aus! ... vielleicht ist dieser Beitrag ja "Öl ins Feuer gießen" zu manchen hier vertretenden Meinungen, alternativ: wie mehre ich ein Vermögen und schütze es vor dem Proletariat:cool: Schlecker / Elektro-Handwerk versus oder mit Christliche Gewerkschaft Lt. aktueller Berichterstattung (Hamburger Abendblatt/ 12.01.10) hat Fa. Schlecker ihren Flächentarifvertrag im Jahr 2009 gekündigt, Std.-Lohn ehem. € 12,70 reduziert auf € 6,78 + Wegfall weiterer sozialen Leistungen. Im Gegenzug Übernahme der ehem. Beschäftigten in den neuen XL-Märkten. Soweit so gut, Ihr werdet sagen, was geht uns Schlecker an? Elektro-Handhandwerk Schleswig-Holstein - hier einer der größten Inhaber geführten Handwerksunternehmen: Kündigung des Flächentarifvertrags ca. 2008/2009 - neuer Haustarif unter Hilfestellung der Christlichen Gewerkschaft! Auch hier - siehe an - mal wieder die Christliche Gewerkschaft! Soweit so gut, Ihr werdet sagen, was geht uns dieses Unternehmen des Elektro-Handwerks aus SH an? Christliche Gewerkschaft ... cgm.de (entstanden irgendwo zw. 2003 u. 2005): eine Gründung unter Zuhilfenahme von Geldmitteln aus dem Lager der Arbeitgeber. Dieser Verband ist als Preisbrecher bei vielen Arbeitgebern herzlich willkommen, er stößt auf offene Aufnahme (hier bei Tarifverhandlungen) Soweit so gut, Ihr werdet sagen, was geht uns die CGM an? Hier ist ein System zu erkennen, hier wird die Tarifautonomie untergraben - nur was geschieht? Es sind alles bedauerliche Einzelschicksale! Doch sollte es sich in der Autoindustrie durchschlagen - warum nicht - was dann! Den een sin Ul is den anderen sin Nachtigall Wir sind ein Land von Sparfüchsen geworden, viele überbieten sich mit Vorschlägen wie denn, wo denn noch gespart / eingespart werden kann - die Kollegen aus Fernost überbieten sich allerdings darin, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und finden immer neue Mittel und Wege für Investitionen - wir werden hier als Wirtschaftsstandort rechts überholt, nur wenige merken es. Wir müssen neu anfangen, dieses bekannte System (ganz konkret in der Autoindustrie) hat sich selbst überholt! Rendite vor Innovation / Investition - nicht mit mir:biggrin:
  5. ... werden wir noch gerettet oder ist es letztendlich nur eine Kampangne von selbsternannten Medien- / Wetter-Gurus:confused: http://files.newsnetz.ch/bildlegende/20708/340675_pic_970x641.jpg
  6. ... gerade den Artikel gelesen - schon einmal hier im Forum erwähnt: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/detroit-motor-show-autobranche-will-krisenjahr-vergessen-machen;2508811;2 Sind wir jetzt in der sachlichen Berichterstattung auch in der Welt der Schönen und Reichen angekommen? ...(Sender) Fox vorab für den Abend mit dem Namen "The Gallery", den die Messe in Zusammenarbeit mit dem Kreditkartenunternehmen ausgerichtet und zu dem sie rund 250 Gäste erwartet hat. Der Event stieg nicht auf dem Messegelände, sondern im nahen MGM-Hotel Habe ich während der Ausbildung, des nachfolgenden Studiums eine oder mehrere Lehrveranstaltungen verpasst! Die Geldvernichter auf der Show in Detroit sollten sich lieber drum kümmern, wie man seine Brot- und Butterstücke an Frau und Mann bringt, geschweige GM-/SAAB-Fahrzeuge verkauft. Fragen wir Herrn Dieter Zetsche, immerhin hat er gerade 2 Stck Luxuskarossen verkauft (damit wird Daimler gerettet:biggrin:
  7. Charles Laughton: Quasimodo Maureen O’Hara: Esmeralda
  8. JPK hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ... echt empfehlenswert - knuddelig - nur die Frage: Häuschen mit Herz / Utedass extern oder im Haus (könnte ja recht kalt werden beim Gang übern Hof:biggrin:
  9. ... ist halt eine Zeiterscheinung unterm Einfluss von Subventionspolitik! Frage: wo kommt eigentlich die ganze Kohle für so'n neues Werk her - aus der Hutschachtel:confused:
  10. Photoshop?? - oder das Ergebnis von div. Wochen Schneefall! :biggrin:
  11. Neol..... - so, jetzt brummt mir der Schädel, wende mich wieder der Ersatzteilbeschaffung zu, hier mein Wunschbild vom kleinen Schweden - ist es nicht knuddelig *** duck und wech!!!! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Saab_99_EMS_1974_%28UK_Spec%29.jpg/180px-Saab_99_EMS_1974_%28UK_Spec%29.jpg
  12. Leute - ich hab's geschafft bis zu dieser Seite:biggrin: Tina, ich gehe stark davon aus, dass Du gar nicht weist was hier in D überhaupt noch ökonomisch produziert werden kann? Wie mehrmals schon erwähnt sollen / wollen wir nicht in die Zeiten von Marx und Engels zurück! Wir wollen neue Produkte entwickeln, wir wollen neue Märkte erschließen! Nur dafür müssen Rücklagen gebildet werden, Entwicklung kostet nunmal mehr als ein kleines Trinkgeld - es kostet sehr viel Geld und die Verzinsung des eingesetzten Kapitals ist durchaus mies. Dieses steht alles im Gegensatz zu kurzsichtigen Gewinnausschüttungen und vieles mehr! Nähkästchen: als Jungspund fuhr ich Ende der 70er zum ersten Mal in die USA / Nähe Philadelphia. Was war ich erschüttert was aus der reichen Industrienation schon in den 70er geschehen war. Alles, aber auch alles an Entwicklung ist von der Ostküste abgezogen worden, übrig blieben nur noch Importhändler. Nur diese Jungs und Mädels stecken nichts in die Entwicklung - sie sind nur Nutznießer (zu meiner Zeit dort kam fast alles an Wirtschaftsgütern schon aus Mexiko, China (People Republic), sehr viel aus Südamerika und ein wenig aus Südostasien! Die Amerikaner sind seinerzeit auf Autos aus D und SE abgefahren - nur wenn wir nichts mehr in die Entwicklung investieren wird uns der Rang durch Fernost extrem streitig gemacht:mad:
  13. Tina, gibt es denn noch den klassischen "Made in Germany"-Hersteller? Ich kenne fast nur noch Schrauber-Buden! Die Vorprodukte sind so international in der Herstellung, es ist überhaupt nicht mehr möglich nur Produkte mit ehrlichen "D" in der Marke zu entwickeln geschweige denn zu produzieren. Und was die Argumentation Contra Gewerkschaften angeht, kann ich überhaupt nicht verstehen! Ohne ein vernünftiges Gegengewicht würde die Waagschale noch extremer gegenüber den Arbeitnehmern ausschlagen:mad:
  14. ... Ihr sollt nicht soviel argumentieren - komme ja gar nicht mehr nach, bin noch auf dem Stand von S. 685! Nicht so schnell:biggrin:
  15. ... los raus mit der Sprache, welcher Winter war das denn auf dem Bild - ich tippe auf Mitte 60er-Jahre!
  16. By the way: hat jemand von eine Übersicht welche Varianten und in welchem Zeitraum die 99er / 90er gebaut worden sind? Danke - Gruß JPK
  17. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/Rinasce_piu_gloriosa.png/180px-Rinasce_piu_gloriosa.pngRinasce piu gloriosa („Er entsteht neu in größerem Glanz“) Ausführung: Phoenix - Modell 78 EMS
  18. :tee: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/42264d1263216120t-jetzt-werden-wir-alle-sterben-bob_der_baumeister.jpg
  19. Es geht weiter - hier die nächste Horrormeldung vom DWD *** BOB ist im Anmarsch *** ... „Das Tauwetter ist noch weit weg“ „Es kommt kalte Luft aus Ost, aber mit deutlich weniger Wind“, sagte ein DWD-Sprecher. Nur am Montag könne es an der Küste noch einmal stürmisch werden. Wo es schneit, sei hingegen nicht leicht vorherzusagen. Sicher sei nur, dass die Flocken nicht so heftig werden wie am Wochenende. In Südostbayern und an der Ostsee sei die Wahrscheinlichkeit für längeren Schneefall noch am größten. Quelle: http://www.focus.de/panorama/welt/winterwetter-hoch-bob-bringt-noch-mehr-kaelte_aid_469638.html#comment Fakt: Something is rotten in the state of Denmark (Hamlet http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/31/Helsing%C3%B8r_Kronborg_Slot.JPG/180px-Helsing%C3%B8r_Kronborg_Slot.JPG
  20. Gut gebrüllt Löwe:biggrin: http://www.hr-online.de/servlet/de.hr.cms.servlet.IMS?enc=d3M9aHJteXNxbCZibG9iSWQ9ODE1NSZ3aWR0aD0yMDUmaWQ9MzA1ODI5Ng__
  21. ... hoffe doch, dass der Wagen zuerst lackiert wird:biggrin:
  22. ... Mädels, wir schweifen ab ins Stern-Forum:biggrin::biggrin:
  23. ... von TINA haben wir lange nichts gehört, evtl. im Ferienhaus in Schonen / Westküste eingeschneit??? http://www.spiegel.de/images/image-47935-galleryV9-ktye.jpg
  24. meiner! 1 Stck 99er EMS MJ74 - Zustand: gestript:frown:
  25. ... nicht schlecht:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.