Zum Inhalt springen

Jan-Paul

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jan-Paul

  1. Jan-Paul hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo liebe Saab-Freunde, ich bin relativ neu hier und möchte Anfang Oktober mein Saab 900i Cabrio 2.1 (1. Zulassung am 01.08.1991) nach 7 Jahre Stilllegung (und anschließender Restaurierung) wieder (als Oldtimer) anmelden. Meine Frage an Euch geht aber nicht um das Thema "H ja/nein auf dem Kennzeichen", sondern um die Frage, ob man bei Saab-Oldtimer (oder besser gesagt: bei Oldtimer generell!) z.B. das Alter bzw. das Anmeldedatum (und/oder sonstige Angabe) auf dem Kennzeichen zeigen sollte, damit jeder sehen kann, wie alt das Auto ist. Gibt es bei Oldtimer diesbezüglich vielleicht Regeln bzw. Usancen, was auf einem Oldtimer-Kennzeichen ersichtlich sein sollte? Ich sehe bei Freunden und Bekannten (das sind aber keine Oldtimer) oft die Initialen und das Geburtsdatum oder -jahr des Eigentümers auf den Nummerschildern; bin aber neugierig, ob es bei Oldtimer vielleicht andere "Usancen/Regeln" gäbe. Nach HG (mein Wohnort fällt unter Hochtaunuskreis = HG) habe ich normalerweise auch meine Initialen TC stehen und erst dann mein Geburtsdatum, aber vielleicht kann man bei meinem Oldtimer anstatt TC auch mal was "Saab-spezifisches" wählen. Solche Angaben habe ich in dem Thread hier noch nicht gelesen. Kennt sich jemand damit aus? Viele Grüße Tom
  2. Nochmals Danke für die rege Beteiligung! Was meint truk13 mit "Bei der Saab-Dichte in den Niederlanden"? Verhältnismäßig mehr Saab-Fahrer als hier? Oder verhältnismäßig mehr Saab-Werkstätte als hier? Oder beides? Ich habe dort nur als Kind gelebt und kann mich diesbezüglich nicht viel erinnern. Kann es vielleicht sein, dass die Saab-Werkstätte dort es dadurch leichter haben um zu überleben bzw. die Saab-Werkstätte hier aufgrund der geringeren "Saab-Dichte in Deutschland" mit einer abnehmenden Nachfrage zu kämpfen haben und daher solche Preise berechnen müssen um zu überleben? Patapaya hat mir aber gezeigt, dass die €125,- hier gar nicht so übel sind. Viele andere Marken sogar noch mehr berechnen. Aber - international gesehen - mit solchen Stundensätzen natürlich weniger "glänzen" können................. Und was meint Klaus mit "Masse statt Klasse?"? Sind die Saab-Werkstätte dort nicht so gut?
  3. Hallo, vielen Dank für das bisherige Feedback! Hab mal bei VW und Volvo hier angerufen................tatsächlich....................€165,- bzw. €160,-............€125,- ist also noch ein Schnäppchen :-) Ich habe mal bei 2 Saab-Werkstätten an der Grenze in den Niederlanden angerufen. Die waren erstaunt über die momentanen Stundensätze bei deutschen Saab-Werkstätten, weil früher ihre deutschen Saab-Kollegen weit günstiger als sie waren. Saab Venlo berechnet momentan €76,50 + BTW (=Mwst.) pro Stunde; Saab Arnheim in Duiven €72,50 + BTW. Ob sie genauso gut sind wie ihre deutschen Saab-Kolleg(en)(innen) mag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht sind die dort auch an weniger Vorschriften gebunden.........................irgendwo muss ja der Unterschied herkommen..........................
  4. Guten Morgen, ich habe meinen Saab 900i Cabrio 2.1 usw. aus 1991 bei einer Saab-Werkstatt zur Reparatur/Wiederinstandsetzung abgegeben. Der Werkstatt berechnet in seinem Kostenvoranschlag €125,- plus Mwst. pro Stunde. Dies kommt mir recht hoch vor..................aber ich habe mittlerweile herausgefunden, dass er noch höher geht.(€139,- plus Mwst.)....... Ich bin neu in dieser Saab-Welt und möchte mich nicht voreilig eine Meinung bilden. Kann mir jemand erklären, warum einige (oder alle?) Saab-Werkstätte solche Preisen berechnen (müssen) oder ist das ganz normal? Sind z.B. die auf Saab spezialisierten Monteure so teuer, oder was genau macht einen solchen Werkstatt so teuer? Welche Vorteile bringt mir es, trotzdem den Auftrag an eine solche Werkstatt zu erteilen? Diese Saab-Werkstatt ist der "Nachfolger" des damaligen Dealers, wo ich das Auto damals neu bestellt habe. Vom Inhalt her fällt mir nichts besonderes auf; d.h. außer dem Stundensatz im Werkstatt habe ich nichts zu monieren. Ich habe auch mal in meiner Heimat angerufen.............dort liegt der Stundensatz bei ca. 50%, aber das muss nichts aussagen. Was macht also eine "offizielle" deutsche Saab-Werkstatt einfach besser?
  5. Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach eine(m)® auf Saab spezialisierten Werkstatt/Adresse in meiner Nähe, der/die meinen schon seit Jahren abgemeldeten und in meiner Garage abgestellten Saab 900i Cabrio aus 1991 technisch überprüft und auf das Fahren vorbereitet. Kann mir jemand eine gute Adresse in meiner Nähe empfehlen? Im voraus vielen Dank! Gruß Tom C.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.