Alle Beiträge von Cavallo
-
Automatikgetriebe nachfüllen wo?
Guten Morgen in die Runde Die Getriebekontrolleuchte „zeigt sich“ und bei Kontrolle hab ich feststellen müssen, dass ich wohl zu lange nicht nachgeschaut hatte🙈 Die Markierung zeigt ganz knapp unter Minimum. Da ich keine Bühne/Grube habe muss ich wohl zum Schrauber…. Jetzt die Frage(n): - wie weit kann ich mit der reduzierten Füllung fahren (ca. 30km zur alten Dorfwerkstatt / 50km zu Micha Pinkowski - kann ich über den Peilstab-Stutzen nachfüllen (sehr langsam….)? Hoffe auf erhellende Antworten und vielen Dank im Voraus 😊 Viele Grüße Peter
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Im Rahmen der ASU ist da mein Freundlicher vorher ran, wir hatten den Konus ja -wegen der Werkelei- schon im Verdacht. Er hat dann die gesamte Abgasanlage „etwas“ gelöst, neu ausgerichtet und konnte so den Konus vorn korrekt dichtziehen. Hat wohl geholfen Ich hoffe auf langfristige Abhilfe Gruß Peter
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Update: TÜV hat er:biggrin: Ordentlich Nebenluft hat er -wie vermutet- am Konus nach dem Krümmer gezogen. Und ein Rückschlagventil hatte sich „zerlegt“() Jetzt läuft er wieder ohne Fehlermeldung und so wie er laufen soll - ohne Nebengeräusche! Ich bin jetzt gespannt, bei jetzt korrektem Gemisch sollte er ja eigentlich auch n Schnaps weniger nehmen….. Gruß Peter
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
So, hab jetzt mal als erstes das Hitze- Schutzblech abgebaut =>sichtbare Rußspuren im unteren Bereich Vermutlich liegt die Undichtigkeit aber im Bereich der Konus-Verschraubung, da meine ich, ne "Rußfahne" zu sehen. Aber sagt mal, ist das alles original? Die Schweißnaht sieht nicht maschinell gefertigt aus. Auch scheint mir die Abstufung willkürlich?! Die Schrauben am Konus sollten für optimale Kraftlinie "fluchten", hier ziehen sie m. E. aber schräg, damit gibt's keine optimale Kraftschlüssigkeit und somit mangelnde Dichtheit. Wie seht ihr das??
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Hey Erik, meinst du, wenn/dann beide Sonden oder nur die 2. =Kontrollsonde? Wobei sich die ja - im LL- eigentlich völlig normal verhält, nur bei höherer Drehzahl nähert die sich der "eckigen Sinuskurve" der Regel Sonde an. Damit scheint sie doch aber korrekt zu arbeiten?!
-
Saabine heute HU
Allen, bei denen aktuell alles „Plaketti“ ist, meinen Glückwunsch und weiterhin viel Freude! Ich bin in 14 Tagen dran, hoffe dann auch auf erfolgreiche Vorstellung.
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Der Freundliche hat ausgelesen: Code 0420 - unzureichende Kat-Wirkung Im Leerlauf zeigen die beiden Sensoren ein typisches, zufriedenstellendes Bild. Unter Last ändert sich das leider, der 2.Sensor verlässt dann leider die Ideallinie. Ursache wird jetzt vermutet: Im Bereich des Krümmers bläst er irgendwo ab. Da dort dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber in der Folge auch Sauerstoff angesaugt wird und in den Auspuffstrang gelangt, kann das Gemisch als zu mager bewertet werden. Es wird dann mehr angereichert als real erforderlich, im z.Z. überwiegenden Kurzstreckenverkehr in der Stadt wird der Kat auch nicht „freigeblasen“ . In der Folge wird der 2.Sensor wohl eine unzureichende Wirkung erkennen. Ich werde also erstmal der Undichtigkeit auf den Grund gehen und abstellen. Dann werden wir nochmal die Sensoren checken. Also erstmal bin ich recht erleichtert, dass es nix gravierendes ist, der Gute ist gesund! Danke nochmal an alle! Gruß Peter
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Ja, gut, werde ich auch noch machen, müsste dann aber nicht eigentlich am Motorverhalten etwas verändert / auffällig sein (LL instabil, schlechtere Gasannahme o.ä.)?
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Danke euch erstmal für eure Hilfe. Bin direkt von der Autobahn erstmal in die Stadt rein, wo meine Frau „gestrandet“ ist….. Habe dann alle Stecker, derer ich habhaft werden konnte kontrolliert, war leider nix. Hab den Guten dann selbst nach Hause gefahren, konnte aber nix auffälliges feststellen, fährt ganz normal Werde dann morgen gleich in die Werkstatt meines Vertrauens ums Eck fahren, mal sehen, ob OBD2 was hergibt. Ich werde berichten. Gruß und schönen Abend! Peter
-
9-3 I 205E Check Engine leuchtet auf ohne zuvor zu blinken
Moin zusammen, Ferndiagnosen sind doif,weiß ich……… Die beste Ehefrau von allen ist mit meinem Saab unterwegs und berichtet, dass gerade CE aufleuchtet und an bleibt, kein blinken zuvor. Sie hat hat auch nix auffälliges bemerkt. Nach Ausmachen + Neustart meldet der BC nix, nur die CE bleibt an. 15km nach Hause fahren oder?? Bitte mal um Info, danke euch!
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Was meinst du mit dynamisch? An welchem(n) Punkt(en)?
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Danke euch für die Hinweise! Werde das dann heute mal mit den Jungs besprechen und fix nen Termin machen Gruß Peter
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
?? Sorry Verständnisfrage: meintest du Pleuellager und Hauptlager(Kurbelwellenlager)??
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Ölwechsel incl. Filter ist noch vom Vorbesitzer gemacht worden,2500km vor Verkauf , damit wären die 10tkm jetzt demnächst dran, welchen Filter müsste ich nachher erstmal schauen, Öl war/ist 5W30
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Ja, sehe ich auch so, d.h. dass ich mal meine Werkstatt befrage, ob sie das leisten können. Die sind zwar oldfashioned & gut , haben aber mit Saab keine Erfahrung, denke aber, dass sie die Ölwanne wohl abkriegen werden. Muss dann halt die freds suchen, in denen beschrieben war, was dann noch alles ausgebaut und ersetzt werden sollte. Dann kann ich den Jungs schon mal n bisschen Hilfestellung geben. Danke euch! Gruß Peter
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Recht ihr habt, Ich hatte n Kaffee gekocht und dann nach 20min nochmal gemessen stand auf ca. Mitte und daraufhin noch n 1/2 Ltr nachgeschenkt. Vorher war’s ziemlich genau bei Min , jetzt steht’s bei max Bin jetzt mal forciert rechtsrum durch unseren Wendehammer und Leuchte bleibt aus.
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
asdfIhr habt natürlich Rechtasdf Bin wohl etwas überlastet ….. Hab den richtigen gezogen, nen 1/2 l nachgekippt und gut ist Aber wenn er bei nem 1/2l schon n bisschen „mosert“ dann sollte ich ihm wohl schnell mal den groooßen Ölservice gönnen Danke euch und Gruß Peter
-
205E Öldruckleuchte bei Rechtskurven
Hallo zusammen Gestern fiel mir erstmalig auf, dass in Rechtskurven (Autobahnausfahrt mit ca 80km/h) kurzfristig die Öldruckleuchte anging. Habe es später mit einem abrupten Ausweichmanöver reproduzieren können (bei 20km/h). Geht nur kurzfristig an , nur in Rechtskurven mit geschilderten hohen Querbeschleunigungen, geht sofort aus wenn nach links korrigiert wird oder Tempo reduziert wird. Seit 1 Jahr und 7000 unproblematischen km nun dies. Öl ist genug drin , Farbe auch ok, meine ich Leistung da, alles andere auch unauffällig Könnte ja alles mögliche sein: Ölpumpe unzureichender Druck? Ölleitung zu? Elektr. Fehlfunktion? Bitte um Hilfestellung / Ideen Besten Dank im Voraus Gruß Peter
-
Saab 9-3 I 2001 Getränkehalter
Hallo Gunter, das ist ja nicht so toll Um den Finger kommst du aber wohl nicht drumherum wenn’s ordentlich funktionieren soll. Ich kann dir halt nur anbieten, dass ich die Maße -zumindest näherungsweise- von dem Finger abnehme und dir schicke. Vllt bekomme ich auch noch n paar bessere Fotos hin Das wär dann doch was für die kühlen Tage Oder du schaust mal in der Bucht nach so nem Teil , die werden aber so um 70,-/80,-€ gehandelt. Gruß Peter
-
Saab 9-3 I 2001 Getränkehalter
Hallo Gunter, du meinst den beweglichen „Finger“ mit dem Nocken auf der Oberseite?? Oder welches Kunststoffteil meinst du? Hat es denn bei dir überhaupt schon funktioniert? wenn es -wie vermutet- der „Finger“ sein sollte schau dann doch mal in den darunter liegenden Abteilen der Mittelkonsole nach, ich vermute, dass die Halterung der Drehachse defekt/abgebrochen war und der „Finger“ dann dort herausgefallen ist. Wenn du den Finger noch findest schick mal n Foto. Wenn der Finger wirklich weg sein sollte wird’s glaub ich ziemlich schwer als Ersatzteil. Das wirst du dann nachfeilen müssen, aber such erst mal gründlich. Gruß Peter
-
Saab 9-3 I 2001 Getränkehalter
Hallo Gunter Das haste aber Glück gehabt, eigentlich wollte ich das gestern eingebaut haben :) Foto 1 zeigt (klar!)den unverriegelten Zustand (Finger = außen) Foto 2 zeigt den Halter verriegelt (Finger = Mitte) Foto 3 zeigt die Spurvorgabe für den Stift (auf der Oberseite des Fingers) Foto 4 zeigt den Stift auf der Oberseite des Fingers der Cupholder rastet also durch den „Haken“ nach der Einfädelung , vllt ist das bei dir abgeschliffen, so das es nicht mehr halten kann? Gruß Peter '
-
Berliner Saab Sit-In
Hallo, krankheitsbedingt leider erst jetzt gesehen, das nächste Mal wäre ich auch gern dabei. Viele Grüße Peter
-
SID2 SID3 ohne Ton
Das stimmt, hast du Recht, hatte Ich auch gefunden , ich meinte auch eher die angegebene Anleitung, aber mit den zwischenzeitlich erhaltenen Hinweisen werd’ ich‘s wohl schon wuppen.
-
SID2 SID3 ohne Ton
Kannst du bitte mal den link einstellen? SuFu war ergebnislos, 20min krieg ich hin Vielen Dank
-
SID2 SID3 ohne Ton
Hallo zusammen, bei meiner Neuerwerbung fiel mir jetzt auf, dass es keinen Signalton/töne gibt. Es wird weder die Verriegelung des Verdecks quittiert noch erfolgt eine akustische Meldung bei nicht angelegten Sicherheitsgurten, Blinker arbeiten ebenfalls stumm? sitzt das „Akustikmodul“ auf der Platine der SID? Die Ruhe stört jetzt nicht aber wenn’s nix dolles wär könnte ich es ja vllt. beheben. Bitte um eure Tips, vielen Dank + kommt gut ins WE Peter