Alle Beiträge von saxxxe
-
llk zerbröselt
wie viel ladedruck fährst du denn? die plastik endstücke können sich schon gern mal bei >1,4bar verabschieden! gruß patrick
-
Was haltet ihr davon?
also ich habe am 9-3 I aero seit 700km die EBC turbo groove scheiben 308mm zusammen mit redstuff belägen verbaut und bin überaus zufrieden. die bremse ist um einiges standfester als die serienbremse und zusammen mit den stahlflexleitungen gibt es ein sehr präzises pedalgefühl und schnellen aufbau des bremsdruckes. der größte pluspunkt ist allerdings das sofortige einsetzen der verzögerung bei nässe, da sind wirklich welten dazwischen im gegensatz zur originalen (ich hatte davor 288mm scheiben) gruß patrick
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
da habe ich keine bedenken, das spenderfahrzeug müsste euro1 oder 2 gehabt haben, so genau wird bei der AU nicht unterschieden.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
ich konnte tatsächlich nockenwellen aus einem 92er 2,3L turbo 9000 für 5 euro ersteigern. habe mich die letzten tage ausführlich mit dem thema t5/b202/b234i nockenwellen im t7 motor beschäftigt. nick taliaferro z.b. hat in seinem viggen knapp 30ps zusätzlich an leistung geholt, allerdings mit gt3071 .86 lader und abgestimmter software. ohne software abstimmung sollten die nockenwellen den effekt eines bearbeiteten zylinderkopfes ähneln, nach den erfahrungen von nick t. und john z. williams (jzw tuning) wird der ladedruck 0,1 - 0,2 bar abfallen bei gleicher leistung und die abgastemperaturen etwas sinken, was meinem b205r wohl ganz gut tun wird. ich habe zum vergleich gestern mal abgastemperaturen mitgeloggt bei verschiedenen geschwindigkeiten und tempomat auf gerader strecke. hier mal ein paar zahlen zum vergleich der nockenwellen: b205R/b235R einlass: 8,31mm hub 231° dauer b205R auslass: 8,07mm hub 228° dauer b235R auslass: 8,31mm hub 231° dauer -> die b235R auslasswellen sind also schon etwas "schärfer" als die vom b205R. gut zu wissen falls jemand einen 2,3L umbau plant, es sind eben doch nicht nur kurbelwelle, pleuel und kolben ;) 1994-2000 b234I einlass & auslass: 8,65mm hub & 246° T5 b2x4 einlass & auslass: 8,65mm hub & 240° 1990-1992 b234 einlass & auslass: 8,65mm hub & 246° -> diese werde ich verbauen 1986-1993 b202 einlass 8,65mm hub, 252°; auslass 254° -> das sind die schäfsten je von saab produzierten nockenwellen. würden sogar passen, machen aber mit td04hl-15t #5 keinen sinn lt. nick t. wäre in meinem setup bzw. mit anvisiertem 19T lader eine konfiguration als b234I einlass (246°) und T5 auslasswelle (240°) ideal werde weiter berichten :) gruß patrick
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
viggen bremse, also 308mm ist jetzt drin! das mit den blechen geht so auch, die kritischen teile sind gut vor hitze geschüzt und da ich neuen tüv habe stören mich die angeschnittenen die nächsten 1,5 jahre nicht, trotzdem danke:) gruß patrick
-
Kontrollwut vom Staat
ich sehe keinen vorteil gegenüber einer gps box welche mit beispielsweile 300hz misst, sofern man das exakte übersetzungsverhältsnis und den exakten abrollradius der reifen kennt, kann man damit genauso gut eine drehmomentkurve darstellen. mit der verlustleistungs wirds dann schwierig, allerdings werden bei dem insoric realpower die werte auch verfälscht wenn beim ausrollen eine z.b. eine stärkere windböe den wagen abbremst. unter idealen bedingungen kann das schon alles ziemlich präzise funktionieren, allerdings ist eine straße eben kein labor und äußere einflüsse wird es immer geben. ich sehe in der sache einfach nichts innovatives, da wie gesagt mittlerweile sogar mit dem iphone relativ genaue ergebnisse zu erziehlen sind, sofern an obd2 angeschlossen und mit einer halterung gut fixiert. gruß patrick
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
[ATTACH]56045.vB[/ATTACH][ATTACH]56046.vB[/ATTACH] bremsen sind drin, auf den bildern stimmt die laufrichtung nicht, ist uns erst danach aufgefallen und die scheiben wurden dann nochmal getauscht. die bremsschilder wurden gerade geboben und an jeweils 2 stellen eingeschnitten, kann man auf den bilder gut sehen. zusammen mit den stahlflex leitungen ist das gefühl im bremspedal deutlich besser geworden, bremsdruck wird spürbar schneller aufgebaut. insgesamt ist es jetzt um einiges bissiger und fühl sich "richtiger" an. schöner nebeneffekt ist, dass die bremsen hinter den felgen wirklich gut aussehen, ich hoffe, dass die den goldstich im laufe der zeit behalten. zur stoßstange: einen lustigen humor haben die jungs von speedparts ja schon, es ist einfach nur eine plastik hülle ohne jegliche löcher, halterungen oder bohrungen. das muss alles selbst angepasst werden. die löcher für die nebelscheinwerfer müssen auch selbst ausgeschnitten werden, es ist uns allerdings noch ein rätsel wie diese dann befestigt werden sollen...außerdem entspricht das bild von deren webshop nicht der stoßstange (mittlerweile schon, wurde geändert) dazu kam noch, dass der karton in dem die stoßstange kam etwas zu klein war, sodass sie sich etwas gewellt / verformt hat...es wird also wie immer eine riesen bastelei, ich hoffe dass ergebnis lohnt sich. mein mechaniker passt also jetzt erstmal die stoßstange an einem schlacht 9-3 an, wenn der LLK von ETS dann da ist wirds an meinen drangeschraubt und danach lackiert. gruß patrick
-
DMAX - die Gebrauchtwagenprofis / Saab 9³ Cabrio
ja, hatten wir vor ner woche schonmal ;)
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
weiss denn darauf jemand eine antwort? patrick
-
Kontrollwut vom Staat
ein "popometer" kann dazu auch indizien liefern :)
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
jetzt wohl verkaufen, warum? interesse?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
also bis jetzt hält das wunderbar, das war das erste mal, dass ich überhaupt etwas lackiert habe, dafür siehts doch ganz passabel aus, ich dachte mir wenn ichs versau mach ich einfach wieder meine carbon abdeckung drauf dann sieht man nichts mehr davon. so dürfte aber zumindest die frage woher saab kommt mit einem blick unter die haube geklärt werden :D gruß patrick
-
Abblendlicht fiel aus - orangefarbenes Relais?
also bei mir wars das orangene, nach austausch wieder alles in ordnung. habe damals ein gebrauchtes von achim bezogen ;) gruß patrick
-
Kontrollwut vom Staat
hab mir das video grad angeschaut, was auffällt ist, dass man wie schon vermutet das genaue gewicht des wagens kennen muss, welches die herren auch in das programm eingegeben haben (1278kg) ich hab mal einen screenshot angehängt [ATTACH]56019.vB[/ATTACH] nach dem gleichen prinzip der interpolation aufgrund von daten von gewicht und beschleunigung funktioniert auch ein bekanntes iphone app, welches mittels gps die geschwindigkeit misst, in beschleunigung umrechnet und anhand des gewichts die angesetzte leistung errechnet, natürlich nichts sehr präzise, aber mathematisch absolut kein hexenwerk gruß patrick
-
Kontrollwut vom Staat
damit das funktioniert muss das gerät allerdings die exakte masse des fahrzeugs kennen, was de facto unmöglich ist. darüber hinaus sind unsere autos im 2ten gang drehmomentbegrenzt und bringen nicht die maximale leistung, wenn dann müsste das im 3ten gang gemacht werden, wo der begrenzer beim 931 bei ca. 150kmh liegt. @saab900s wie hoch dreht dein wagen bitte? mein begrenzer liegt bei 6700u/min, das entspricht ziemlich genau 100kmh im 2ten mit 215/45 17"
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
sooo, stoßstange und bremssattelhalter sind mittlerweile da. am freitag werden dann die 308mm bremsen verbaut und die speedparts stoßstange angepasst (gitter etc.), nächste woche sollte der ETS LLK kommen, dann wird beides verbaut. mit etwas glück bekomme ich nockenwellen aus einem 92er 9000 turbo. die sollten passen oder? frage an die spezialisten: läuft der motor mit den t5 nocken ohne die software anzupassen überhaupt noch oder sollte der umbau wirklich hand in hand mit der abstimmung erfolgen? möchte da eigentlich nichts riskieren. letzte woche war mir etwas langweilig und ich habe einige der plastik teile im motorraum blau / gelb lackiert. bei bedarf gibts bilder. gruß patrick
-
Kontrollwut vom Staat
toll, dann spar ich mir ja in zukunft die teuren fahrten auf dem leistungsprüfstand!
-
Saab double 3 spikes
versuchs mal dort: http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/
-
Erfahrungen mit Elkparts
was passiert jetzt mit deren lagerbeständen?
-
Ausgleichswellen stillegen?
zu den ausgleichswellen nochmal. zitat aus wikipedia: B206 The B206 is a version of B204 but without the double balance shafts. It was only offered as a naturally aspirated engine B206I producing 133 hp (99 kW), seemingly a Europe-only option in 1994-1996 non turbo 900 NGs. This engine is popular among Saab tuners in Sweden (e.g. Trollspeed) due to the lack of balance shafts but with presumably equal strength as the turbo blocks with balance shafts. der unterschied liegt also bei 2 ps leistungsdifferenz gegenüber dem b204I mit 131ps. gruß patrick
-
Erfahrungen mit Elkparts
echt schade, der service und die versandzeiten dort waren unschlagbar, der shop übersichtlich und gut strukturiert. ich wollte mir vor 2 tagen neue samco schläuche dort bestellen und da ging die seite schon nicht mehr, hoffentlich ist das nicht das endgültige aus und die seite wird wieder in betrieb genommen.
-
Saab double 3 spikes
dann solltest du das auch im marktplatz anbieten und nicht hier gruß patrick
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
das zwar nicht, allerdings wäre zurücksenden und neu bestellen monetärer unfug :/
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
na toll, 2 jahre lang sucht man viggen stosstangen, bestellt dann einen schwedischen nachbau und plötzlich ist eine in der bucht...murphys law:/