Alle Beiträge von 900
-
Auspuffendrohr schlägt
Klingt so, also sei es des Rätsel Lösung. Nur verstanden habe ich das nicht! Ab Kat gibt es ein Zwischenrohr, ein Dämpfer und ein Endrohr. Ich schildere kurz meinen Wissensstand zur Auspuffmontage ab Kat: Zwischenrohr wird auf den Kat gesteckt, dann kommt der Dämpfer drauf und auf den Dämpfer wird das Endrohr gesteckt. Dann alles schön festziehen, an den Auspuffgummis aufhängen und ggf. ausrichten. Ich stelle mal ein paar Verständnisfragen: Wo ist die "Konsole des Panhardstabes" oder noch vielleicht anders gefragt, was ist das überhaupt? 15 mm nach vorne ausgerichtet? Wo ist vorne? Tschuldigung für die blöden Fragen aber ich weiss echt nicht genau was gemeint ist. -- Zum ovalen Endrohr, also so wie es jetzt aussieht, hätte ich mich heute für ein rundes entschieden.
-
Gelbe Forum
Hallo zusammen und frohe Weihnachten! mich würde interessieren warum immer wieder von einem gelben Forum die Rede ist. Ein Neuling kann damit bestimmt nichts anfangen. Wieso schreibt man nicht einfach auf forum-auto.de gibt es z. B. eine tolle Beschreibung... Ich selbst wusste anfangs nicht, was mit gelben Forum gemeint ist und wo man das gelbe Forum findet, nach einem gewissen Aufenthalt hier und weiteren recherchen kann es eigentlich nur um den Internetauftritt von forum-auto.de gehen. Auch ist mir nicht klar wieso es gelb sein soll, lediglich die Buttons und Grafiken sowie Überschriften sind gelb (eher ocker/orange), die Hauptfarbe ist schwarz. Demnach würde schwarzes Forum doch besser passen. Kann mich jemand aufklären!
-
Auspuffendrohr schlägt
Erstmal frohe Weihnachten zusammen! Nachdem mein Endrohr nun am Dämpfer weggegammelt ist, musste ein neues Endrohr her. Natürlich original. Sauber drauf montiert. Jetzt klackert/klappert es aber am Boden, war mir auch schon klar als ich es eingebaut habe, denn zwischen Boden und Rohr ist absolut kein Spiel und zwar genau an der Stelle die am höchsten ist. Wie kann ich Abhilfe schaffen, hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht. Rohr etwas drehen wäre bei einem runden Endrohr die Lösung, mit dem abgeflachten Ende wäre das rein Optisch nicht das optimale. Siehe auch Foto, damit ihr wisst welche Stelle ich meine. Noch was. Das Ende ist abgeflacht, ca 6 cm, mein Originalrohr war hingegen komplett abgeflacht - Gibt es nicht mehr die Rohre die komplett abgeflacht sind?
-
MP3 an Becker 7820
1. Du brauchst dringend einen iPod-Nano (2 Gb, 4 Gb). 2. Du brauchst einen Adapter von ice Link 3. schließ den ipod daran an und bediene ihn vom radio aus. iPod verstaust du irgendwo (Handschuhfach). Ist technisch gesehen die beste Lösung und elegant obendrein. Den Adapter kriegst Du hier: http://www.netuno.de/product_info.php/products_id/247
-
Türe?
Wieso will mich niemand verstehen!!! Ich habe zufällig noch eine Beifahrer-Türe übrig, intakt und sehr gut erhalten. Die Farbe ist odobradoba-Grau oder wie auch immer das heisst. Wenn ich sie verkaufen würde, dann läge meine Preisvorstellung bei 60 Euro (Und die Preisvorstellung ist für eine 17 Jahre alte Tür m. E. sehr real) und wenn jetzt jemand kommen würde, der genau eine in odobradoba-grau lackierte Beifahrertüre sucht, dann würde Sie deswegen nicht mehr kosten und nicht weniger! Ich suche für mich selbst keinen Vorteil, nur einen realen Preis. Die Win-Win Situation in Verbindung mit Nachfrage/Angebot kann immer nur der Verkäufer entdecken. Ist jetzt aber eh egal, ich restaurier meine eingebauten Türen und gut ist. Braucht jemand ne Beifahrer-Tür in Odobordoba-Grau für 60 Euro?
- Türe?
-
Türe?
Sanieren ist gut. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Jetzt nachdem Du, die mit sich bringenden zeitraubenden, aufwändigen Arbeiten so aufzählst. Also Du meinst konkret: In eingebautem Zustand Blech einschweissen, schleifen, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, lackieren? Juhu, dann brauch ich nur noch die Beifahrertür, die hat nämlich unfallbedingt eine heftige Delle.
-
Türe?
Ist das bei dir Umgangssprache: "Alles frisch bei Dir?" - Ja, bei mir ist alles frisch, ich habe geduscht. Mein Wohnzimmer riecht frisch und die Küche auch, im Saab riechts auch frisch und draussen ist es auch frisch.. "Fischers Fritze fischt frische Fische!" Hallo, das ist ein Forum, du kannst Deine Meinung dazu abgeben wenn du möchtest und wenn Du ein Thema nicht verstehst, dann bleiben lassen oder nachfragen. Besten Dank für deinen Beitrag! Und ich bin davon überzeugt, dass ich bald eine gebrauchte gut erhalten Türe für 50 - 100 Euro bekomme, die nicht lackiert werden muss, weil Sie bereits in Wagenfarbe lackiert ist. Und was sind T3-Türen? Meinst Du vom VW-BUS? Hat das was mit Saab 900 zu tun? Über eine kurze Aufklärung würde ich mich sehr freuen.
-
Türe?
mir geht es aber ums Prinzip! Wenn ich bekannt geben, dass ich eine Fahrertüre suche, werden diese zwischen 50 und 100 Euro angeboten und wenn die dann noch in Wagenfarbe ist, hatte ich eben Glück und komme relativ günstig weg. Suche ich jedoch eine Tür in Wagenfarbe kostet es gleich einiges mehr. Das ist lediglich eine reine Feststellung der Tatsachen.
-
Türe?
Hallo, mich würde interessieren welcher Betrag für eine gute gebrauchte Türe den 3-türer 900 verlangt werden kann. Suche gerade eine Fahrertür - Eine in Wagenfarbe wurde mir eben zu 170 Euro angeboten. Scheint mit viel zu viel. Hat das vielleicht den Hintergrund, dass ich angegeben habe, dass ich eine in "silber" suche und der Verkäufer nun die Kosten für Lackierung die ich aufwenden müsste gleich oben drauf packt. Es wurden mir auch schon Türen für 50 Euro angeboten und die waren nicht mal schlecht, halt in einer anderen Farbe. Was meint ihr?
-
Schrauben für Dachhimmel
Hallo, bin gerade noch dabei meinen Saab in einen Tip-Top Zustand zu bringen, dazu gehörte natürlich auch ein neuer Bezugstoff für den Himmel. Jetzt soll er wieder ran und dazu sollte man schön alle Griffe, Plastikteile, Sonnenblenden, Innenspiegel wieder anbringen! Jetzt das dumme, ich finde die Schrauben dazu nicht mehr!!! Wahrscheinlich habe ich die irgendwo verschlampt! Wo krieg ich solche Schrauben her? Für die Griffe und Abdeckung (Fahrerseit) sollten es insgesamt 8 Torx sein. Die Sonnenblenden benötigen weitere 4 Torx, die Ausstellfenster hinten jeweils 3. Kann mir jemand die genauen Maße dazu nennen oder noch besser, hat vielleicht jemand einen Satz Schrauben dafür zufällig rumliegen?
-
Farbbezeichnung Innenausstattung
Danke, da habe ich bereits auch schon nachgesehen. Sind aber fast, so glaube ich, alles Lederfarben anderer Modelle
-
Farbbezeichnung Innenausstattung
Kann man irgendwo nachlesen oder weiss jemand hier, wie damals die offiziellen Farbbezeichnungen bei Innenausstattungen (Leder) hieß? Mich interessiert das besonders für die rot-/weinrot-/bordeauxfarbene (Wie sagt man jetzt dazu?) Lederausstattung!
-
Lucas oder Bosch Einspritzung?
Wann/Wo/Warum wurden Lucas, bzw. Bosch-Einspritzungen verbaut? Würde mich näher interessieren. Kann man das anhand der Fzg-G.-Nr. erkennen?
-
Was haltet ihr von dem Auto?
Ich weiss auch nicht, aber ich fahre auf o. g. Farb-Kombination voll drauf ab. Rote Lederausstattung hätte ich noch eine, also die rein und Dachblende runter! Perfektes Auto. Am 23.11. habe ich Geburtstag, übrigens.
-
Was haltet ihr von dem Auto?
Das Problem ist, ich habe schon ein 901. Irgendwie brauch aber noch einen (Warum kann ich nicht erklären, ist halt so - Evtl. würde ich mich von meinem jetzigen dafür trennen) Das Auto scheint eine vernünftige Substanz zu haben. Schlimmes vermute ich bei dem Auto nicht wirklich, klar müsste ich es ansehen und antesten vorher. Bei der Substanz (ich gehe von einer guten aus) wäre ich sogar noch bereit dem Auto eine Lederausstattung zu spendieren. Wäre es unverschämt, wenn ich da mal anrufe und sage, ich nehm`s für 3500 Euro?
-
Was haltet ihr von dem Auto?
Saab 900 TU 16, weiss Kennt das Fahrzeug zufällig jemand? 4000 Euro würde ich sofort zahlen. Folgendes würde ich dafür aber dennoch voraussetzen - Scheckheft - Achswellentunnel i. O. - Turbo i. O. - Halter i. O. ;)
-
Kopfstützen demontieren?!?!?!
Kann mir jemand sagen mit was für einer Schraube das befestigt ist? Torx? Länge/Größe?
-
Kopfstützen demontieren?!?!?!
An dem Loch in der Mitte der Hülse für die Nackenstütze wird die Klammer (Sperrfeder) festgeschraubt, die die Kopfstütze in der Hülse hält. So geht die Nackenstütze raus. Wie das genau gehen soll, ohne den Sitzbezug abzumachen, muss ich mir mal genau ansehen. Siehe Fotos.
-
Saab Videos
richtig. Der Song im Video ist von Moby - "Flower"
-
Hilfe bei der EILT! Kaufentscheidung - Aller guten Dinge sind...
Nr. 3 macht einen soliden Eindruck (Bj./Km). Zieht zwar nicht so schnell wie die anderen beiden die Wurst vom Brot aber um sich hin und her zu bewegen mit einem schönen Auto, reicht es vollends aus. Preis finde ich ok. Ansonsten würde ich zu Nr. 2 tippen. 4000 Euro ist schon ein Stück aber wenn die Angaben in der Beschreibung stimmen (Auch nachvollziehbar), geht der Preis ok. Die Sitze in der Farbe gefallen mir persönlich nicht so sehr, ist aber Geschmacksache. Bei Nr. 1 bin ich etwas skeptisch (Der sieht fast zu gut aus um wahr zu sein). Hier würde ich die Vorgeschichte etwas erfragen. Ansonsten, bei allen drei wären wesentliche Entscheidungskriterien, die Anzahl der Vorbesitzer und nachgewiesene Reparaturbeläge, u. a. Scheckheft.
- Autoradios/Modelle im Saab
-
Autoradios/Modelle im Saab
wenn ich richtig verstehe, dann sind Kassettendeck und CD-Player von der Fa. Alpine. Der Einbau des Kassettendeck in den 900 in das dafür vorgesehene Fach einbauen und den CD-Player in der Mittelkonsole (Dürfte doch ein DIN-Schacht sein?) und eben beide miteinander verbinden. Für was braucht man den Verstärker (von welchem Hersteller war der eigtl.?)? Hat das Kassettendeck keinen eigenen eingebaut? Wenn dem so ist, dann müsste da noch der Verstärker dran angeschlossen werden - Das könnte eng werden. Spielt der CD-Player CD-R`s ab?
-
Autoradios/Modelle im Saab
hat sich fast erledigt. http://www.saabcentral.com/features/saab_900/other_brochures/options_5.htm (gute Seite übrigens - in deutsch wäre noch genialer). Das ist Zubehör für das Mj. 87... Aber das mit dem iPod an ein klassische Radio würde mich dennoch interessieren
-
Autoradios/Modelle im Saab
Gibt es eine Übersicht, welche Autoradios man sich zu seinem neuen Saab 900 bestellen konnte? Die waren glaub ich alle von Grundig oder Blaupunkt. Bekannte Modelle Trollhättan, Nyköping... Gab es damals auch schon Modelle mit CD? Mich würde interessieren, ob es irgendwie möglich ist ein Trollhättan mit einem iPod zu verbinden. Lediglich Lautstärkeregelung übers Radio und Titel vor/zurück bedienen wäre schon ausreichend.