Zum Inhalt springen

Tron-WOB

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tron-WOB

  1. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Neue Leitungen gelegt, mit H8 statt H1 Anschluss....Die Leuchtmittel werden noch ausgetauscht gegen wieder gelbe :-)
  2. Tron-WOB hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Man kann verschlissene bzw teils blinde Scheinwerfer sehr gut selbst aufarbeiten, haste ja auch schon getan. Hab von lackieren über polieren alles durch und bin mit dem bedampfen zu den besten Ergebnissen gekommen. Sehen auch wie neu aus, außer halt wirklich tiefe Einschläge sind noch da, aber dieser Schleier und das blinde bekommt man in den Griff. Natürlich nicht legal, aber gerade beim Bedampfen sieht man keine arbeiten am Glas. Thema Abgas, wenn man nicht in Deutschland leben würde, gäbe es einige Lösungen. Heuschmidt bietet noch welche an aber da wird man wohl einiges auf den Tisch legen dürfen.
  3. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja und nein. Ich habe z.B. gerade das große Problem, dass das"Schaumstoffteil", heißt so bei Saab, der in den Stoßfänger kommt und auf den Prallträger, nicht für die 2005er Aero Stoßstange erhältlich ist. Der alte Block passt nicht rein, da dieser eine andere Biegung hat. In den USA liegen noch welche, aber ich muss nichts über den Transport sagen. Es gibt noch vieles, aber teils werden die Teile mit Gold gehandelt. Nur mal ein kleines Beispiel, eine 1 Gramm schwere Plastikklammer, die die Wischwasser düse hält, von der Hochdruckpumpe, kostet nur 12 Euro. Das Teil ist kleiner als ein Fingernagel. Mir einem 3D Drucker einfach ein Witz aber wer hat schon einen :-D
  4. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh ja, die Farbe ist wirklich mehr als schick, allerdings kostet eine ganze Karosse umlackieren heute ab 7000 Euro aufwärts. Das ist schon ein brocken. Es wäre evtl sogar günstiger einen 9-5 in der Farbe zu kaufen und alles umzurüsten ;-)
  5. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Kurzes Update: Gestern waren die Innenradhäuser dran, an sich kein Problem, schrauben raus und herausziehen. Wenn da nicht die Gewindebolzen verrottet gewesen wären und teils schon fehlten. Dadurch hing das Innenradhaus auch ein paar cm zu tief und das war das schleifen an den Rädern. Wenn er beim Lacker ist, bekommt er neue Gewindebolzen angeschweißt und gut ist. Sonst kein Rost im Radhaus nur jede Menge Dreck im Schweller Ansatz. Irgendwie traue ich diesen Gittern in der Stoßstange nicht bzw. dass die wirklich fest sind...es fühlt sich etwas wackelig an. Mal schauen, was man da machen kann. Nun gut, so sieht er jetzt aus, hinten eine Hirsch ähnliche Abrisskante ist noch dran gekommen und ja, er ist potten dreckig. Heute gehts an die Transportschäden beseitigen, damit der Lacker sich freut, warten auf die Düse, H8 Stecker und Alu Streben um das Windschild sauber zu befestigen und evtl. Aufsätze zu verkraften. Der Ort war reiner Zufall von den Fotos ;-)
  6. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Und so beginnt es....wie eine sehr gute SciFi Serie beginnt. Rettung Nummer 2 für den Aero hat begonnen. Im Detail muss man das ja erörtern, wird bestimmt jeder kennen, aber was noch so zu Bruch gegangen ist, was das Gutachten komplett vergessen hat, ich nebenbei auch, war schon spannend. Also: Die Haubenscharniere haben einen abbekommen sodass, die immer schief stand, rechts so weit das selbst die Fanglöcher nicht erreicht werden konnten. Gott sei Dank waren welche bei der neuen dabei, die wohl in der Speditionen mit einem Gummiball verwechselt wurde. Beide Seiten eingedrückt und eine schön spitze Delle hinter dem Saab Emblem. Bekommt man hin und es eben so...O-Ton der Spedition. Der träger, der den oberen teile der Stoßstange hält bzw. den Grill aufnimmt, Krumm. nach rechts hinten gedrückt aber auch nach unten. Links hingegen hoch und raus. Sah man auch bei den alten Fotos wie schief die hing. Zwei Torx und etwas biegen, passt. Die Halter allerdings haben mehr gelitten. Holz und Hammer kamen zur Hilfe und nun ist wieder alles gerade. Das schlimmste allerdings ist der Clip von der Waschwasserdüse des Scheinwerfers. Dieser hat sich aufgelöst und der kostet nur 12 Euro. Wohl nicht mal ein Gramm Plastik 12 Euro plus Porto. Hab gleiche eine neue Düse gekauft. Darum ist rechts keine Düse drauf. Die wäre ein Geschoss beim Betätigen von Wasser. Hab noch H8 Stecker bestellt für die Nebler, alles Kleinkrams. Alles andere ist so weit erledigt und von 16 Stunden, glaub das selber nicht, waren nur 8 einrichten, drücken und schauen. Er ist noch lange nicht fertig. Innenradhaus Rechts ersetzen (vorhanden) Windschild an den neuen Stoßfänger bringen (die alten Laschen passen nicht) Kabel der Nebler besser verlegen und einen Platz für den Außentemperatursensor finden, da es keine Stelle gibt in der neuen Stoßstange. und viel viel Putzen.... Lackiertermin 25.11.2024 Ihn genau einzurichten, obwohl der Lacker alles wieder demontiert, ärgerlich, aber jetzt kann man noch alles drücken usw. Genau der Worte...ein paar Impressionen Morgen kommt der Rest und das schlimmste was man tun kann....2 löcher in eine nagelneue Stoßstange bohren :-(
  7. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das habe ich nicht gesagt ;-) Vorne muss ich die das Plastik erwärmen und etwas nach oben drücken, dann hat der Reifen genug Platz. Das Radhaus rechts ist eh gebrochen, also kommt das beim Umbauen dran. Denke der ist normal hart, Gas Dämpfer mit leicht gedrückten Aero Federn
  8. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ganz kurz und schnell.... Der Stoßfänger lässt weiter auf sich warten... ich hoffe nächste Woche kommt die endlich. Auch ist die Definition von Sehr gutem zustand, sehr Variable. Wenn man sich diese 2005 runden Nebler bestellt, mit sehr gutem zustand und die einfach nur Matt blind sind...tja, dumm gelaufen. Aber da ich schon mal dabei war, die Spur verbreitert. Vorderachse 60 mm H&R DRA System Hinterachse 40 MM H&R mit längeren Radbolzen Felgen 7x17 Hammer. ET49 225 Bereifung Bilder noch aus der Garage, aber wenn der fertig ist, kommen noch bessere
  9. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier mal die Teileliste, was alles kommt: Aero und Scandix und da er auch gleich wieder tiefer kommt, Spurplatten....Achse 40/60 MM, damit die Radhäuser nicht so leer aussehen.
  10. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    So kurzer Zwischenstand: Alle Teile die ich brauche um den Aero wieder schönzumachen, sind bestellt. Leider musste ich die 2005er Sharknose neu bestellen, mit Gittern usw usw...eine gebraucht zu finden...weiss ja jeder selber. Mit Fracht gehen da mal 900 Euro weg. Tut weh aber brauch die jetzt und nicht in drölf Monaten. Bis dato sind 2000 Euro an Teilen geflossen. Natürlich, wenn der Bock mal zerlegt ist, innere Radhäuser sind auch gebrochen, also muss einiges vorne runter, überlegt man sich, n, wenn dann gleich mitmachen. Fotos vom Umbau und zerlegen, Schäden folgen, wenn es losgeht. Ach ja, heute bei Kleinanzeigen einen kompletten fast neuen Kühlergrillsatz für 30 Euro erbeutet...wenn der wüsste ;-)
  11. Super...vielen Dank für die Info und Bestätigung.
  12. Danke..das habe ich mir auch schon so gedacht und dann war aber die Frage vom Lackierer, sind die fest aber geclipst...Aber du kannst recht haben, der 9-3 war ja etwas moderner und evtl. haben die das übernommen.
  13. Genau... diese schwarzmalten leisten die um die ecken rumgehen.
  14. Ahoi zusammen, Hab versucht über Stoßfänger, Stoßstange usw usw was zu finden aber fand nichts, darum die Frage. Möchte meinen 9-5 Aero auf die Sharknose umrüsten da Frontschaden. Habe alle Teile Online gefunden, "leider" teils fabrikneu, aber die Prallschutz leisten vorne einfach keine Chance. Im EPC werden die auch nicht aufgeführt und auch bei den bekannten Teilelieferanten werden diese Leisten nicht geführt. Sind die immer mit dabei oder gab es die nie als Ersatz? Bestimmt blöde frage, aber ich habe diesen Stoßfänger nie Real gesehen. Danke für jeden Tipp
  15. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    So, der Wiederbeschaffungswert ist auf 11.500 korrigiert worden, man hat mir aber dringend geraten, nach der Reparatur, ein Wertgutachten zu machen, damit solche Vorfälle nicht mehr passieren...wie bei Diebstahl usw usw.
  16. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch der ist Vollkasko versichert. In dem gutachten sind keine Umbauten, Sondereinbauten usw eingeflossen. Also ein 9-5 Aero im guten zustand und ende. Das der einen fast neuen Motor hat, neuer Turbo, innen allles überholt ist, wollte keiner wissen. Laut der Versicherung eben ist es aber ein Reparaturfall und kein Wirtschaftlicher Totalschaden. Teile habe ich schon herausgesucht, mit der kompletten 2005er Aero Frontstoßstange, und komme auf 1200 mit Aero, Scandix und Schweden. Das teuerste, wer hätte es gedacht, ist das lackieren. Also werde ich ihn selber wieder zusammenbauen, ist ja nur oberflächlich, und gut ist. Wenn ich mit einem Saab in die normale Lack Bude fahre, obwohl Kasko schaden...da würden die den bestimmt gerne nehmen ;-)
  17. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja und nein...Also ich bin schuld...klar, bin ja raufgefahren. Aber der Unfall ereignete sich so. Eine kurze Spur zum Einfädeln, der Audi Q5 vor mir beschleunige, ich nochmal schnell nach hinten geschaut, vorne frei und Gas. Dann steht der vor mir einfach. Wenn der Notbremsassistent angeht, hat er also selbst das Hindernis übersehen. Da der Bremsasi nicht anbremst sondern aus 60 Zack Vollbremsung, berechnet eben ich brauch 20 Meter, und solange rollt der 60. Ja dann kommt Reaktionszeit usw usw... es haben 10 cm gefehlt. Tolle Erfindung, nur absolute schei...wenn man hinten ist. Man hätte nun sicherlich diskutieren können mit der Polizei, dass der vorne "auch" gepennt hat, aber wer hinten auffährt, hat schuld..... nun gut ist eben passiert. So gestern war Gutachter Termin und heute um 7 Uhr kam das Gutachten. Der Wiederbeschaffungswert wird auf 6400€ euro festgelegt. Der Schaden wird auf 4400 Euro nach Saab Preisliste berechnet. Dabei wurde aber weder die Ausstattung noch die "resturation" berücksichtigt. Ich muss auch zugeben, kein Plan wie es jetzt weiter geht. Hab noch ein Restwertangebot bekommen über 163 Euro...was auch immer das nun heißt. Ich haue das Gutachten und die Preise mal rein... Ach ja, der Kotflügel hat auch was abbekommen. Der ist durch den Scheinwerfer/blinker gestaucht. Anbei noch ein Fotos von dem Schaden, der inzwischen vom schönen schwarzen Panzerband verdeckt wird, damit der rest nicht noch abfällt :-)
  18. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja so schnell kann es gehen. Da feiert man das er fertig ist und dank eines Notbremsassistenten und einer Person, die einfach mal völlig überfordert war in diesen neuen Autos, erspart sich die Suche nach der neuen Aero Stoßstange und ob man die Haube lackieren sollte. Scheinwerfer hat es auch hinter sich...schön nach dem Aufarbeiten :-) Tja, also dann mal wieder ran den kleinen...ach ja, war so ca. bei 15 KM/h...und wäre das nicht so ein Angeber SUV gewesen, wäre nur die Frontstoßstange in Mitleidenschaft gezogen. Ärgerlich, aber keinem was passiert, ist die Hauptsache, die Schäden sind überschaubar, auch wenn mehr als zum kot....
  19. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Ende Ja wie es oben steht, das war es mit dem Saab 9-5 Aero, er ist fertig bis auf 2 Sachen, einmal das Luxusproblem Sharknose und ein Elektrik Problem was mein Können überschreitet. Nach fast genau 3 Jahren ( 03.10.2021) ist das Projekt, von einem Schrotthaufen zu meinem Traum Saab fertig. ( siehe oben ) Es war anders geplant, ich kauf mir einen Saab, ein Traum, um spass zu haben und ist der wirklich so gut wie alle sagen. Vorab, JA er ist mehr als gut doch wurde daraus eine 90% Resturation. Was alles in den 3 Jahren ausgetauscht wurde: A-Säulen Innenverkleidung gewechselt (verrottet) Felgen 17 Zoll ( Hammerhead) Reifen 225er Kolben ( Wössner Schmiede 90,5 ) Pleuel ( Wössner Schmiede ) Kurbelwelle neu gelagert Motorlager (OEM) Drehmomentstütze vorne (OEM) Zylinderkopf (Zündkerzen Gewinde abgerissen (rausgeplatzt )) Ladeluftkühler OEM Turbolader ( Mitsubishi TD04 Verdichtergehäuse mit "G35" Verdichterräder) Einspritzdüsen ( Bosch 300er ) Benzinpumpe ( RXP 340 LPH ) Zündkassette OEM Zündkerzen NGK Xenon Brenner ( China 8000K ) Fernlicht H7 ( LED ) Nebelleuchten H1 Gelb Standlicht ( LED ) Rückleuchten (komplett LED außer Blinker) Navigation Headunit ( Kenwood aus 3 mach 1 ) CD Wechsler ( Kenwood) Navigationsrechner (Kenwood DV 3200 statt 2100 (Splitscreen und wesentlich schneller)) Harman Kardon Endstufe gewechselt (OEM ) Alle! Cockpit Lampen gegen LED (waren eh zu 90% ausgefallen) Innenraum komplett auf LED Spiegelverstellung Schalter Stossdämpfer Billstein mit Aero Federn Fensterheber Schalter Rückwärtsganggeber am A-Getriebe Lüfter Beifahrersitz Gleitrollen Fensterheber vorne Dice Steuergerät Boden Teppich gewechselt (OEM) Kabelbaum Heckklappe ausgetauscht (Marke Eigenbau ) LMM Ausgetauscht Wasserschläuche Ausgetauscht Ladeluft Verrohrung ersetzt ( OEM ) Kühlergrill getauscht (OEM) Alle Türdichtungen gewechselt incl Kofferraum ( OEM) Hunderte Schrauben und Clipse und Meter an Kabel Bestimmt noch vieles vergessen Was wurde noch gemacht: Getriebeöl wechsel Motorölwechsel ( einfahr Öl und nun alle 5000KM wegen der Kolben ) Scheinwerfer Polieren ( Lack - Schleifen- bedampfen, bestes Ergebnis bedampfen) Lack angeschliffen und Poliert Alles Prallschutz leisten schwarz glänzend Foliert Spiegeldreiecke Schwarz Foliert Matte Flächen an den Türen der B- Säule glänzend Foliert Abrisskante Kofferraum Innenausstattung beim Sattler aufarbeiten lassen Dritte Kopfstütze hinten GPS Antenne von Audi hinter die Stoßstange gelegt Sportgrill Marke Eigenbau Unterboden geschweißt (2 Löcher im Boden ende Schweller Anfang Radlauf hinten) Achsträger entrostet und neu versiegelt Rostentfernung Versiegelung u.v.m. Was noch kommt: Wie oben erwähnt die Sharknose wenn ich mal eine finde und ja, die gibt es neu zu bestellen ;-) Ein Elektrikproblem was ich seit 2 Jahren habe...steht der Wagen in der Sonne und wird warm, fällt das SPS, Blinker ticken und Diode im Cockpit aus und der Klimakompressor geht aus. Manchmal fällt nur die Wassertemperatur aus und er geht in Kaltlauf. Es ist alle gewechselt worden nur das SG nicht...das wird als nächstes kommen und wenn es das nicht ist....ja dann ist es eben so :-D Die Absenkfunktion Beifahrerspiegel geht nicht und das E-Einklappen nicht (Kondensator aber ich und Löten :-) Die 350er Maptunbremse kommt noch rein und dann ist alles an Sicherheit getan. Und es kommt ein neuer Saab 9-5 ins Haus...mal sehen was für einer...Limo oder Kombi, Troll oder Aero, aber es wird einer kommen, nur muss es eben auch einer nach dem ersten Facelift sein...mag die halt am liebsten. Der wird mich auf jedenfalls nicht verlassen :-) Fazit: Würde ich nochmals einen Saab kaufen....siehe oben also auf jedenfall....würde ich so einen Saab nochmals kaufen wie meinen? Jetzt schon, glaube nochmals hätte ich keine Lust wirklich alles anzufassen, zu zerlegen und vor allem die Teile zu suchen. Aber so lernt man seinen Wagen am besten kennen. Was wirklich bei einem Saab nervt sind die beschränkten teile...oder anders, der TÜV. Gewindefahrwerk...gibt es, nur ohne ABE 19 Zoll Hirsch felgen, bekommt man, wenn man eine Niere nicht braucht ;-) Abschließend möchte ich mich bei allen in dem Forum bedanken, die meine teils blöden Fragen beantwortet haben, mit Tipps und Tricks zur Seite standen, ohne diese Informationen wäre der 9-5 wohl früher oder später weiter verrottet beim Vorbesitzer und ich wäre teils am Ende meines Lateins..... DANKE hier die letzten Bilder mit letzten Veränderungen wie Kopfstütze, Scheinwerfer bedampfen (Endlich dieses Milchige weg ) usw usw. Bis zum nächsten Projekt, was schon in der Planung ist :-) Wir lesen uns
  20. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen....war ruhig aber nicht am kleinen Saab. Technisch ist er nun endlich fertig...schon länger aber nun auch die letzten kleinen nervt mich punkte wie fehlende Beleuchtung am Stellrad der Sitzbelüftung. TÜV hat er nun auch bekommen, im zweiten Anlauf und ohne Mängel... eben zweiter Anlauf. Das grösste Problem und teuerste...der Lack.. Preise sind ja wirklich mehr als Dramtisch....evtl kommt eine Folierung in Frage aber mal sehen
  21. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ahoi... Ja habe Fotos gemacht und werde die bald einfügen. Habe es mir sehr einfach gemacht...gibt ja so Teppichreiniger Geräte die Sprühen und Saugen, der eine hatte eine kleine Düse für Polster. Also Chemie rein für Polster und los. Der Teppich im Saab ist nun wieder Hellgrau. Also diese braunen Flecken die wohl mal Erde waren, Getränkeflecken teils auch Öl sind weg. Der Boden ist auch wieder Fluffiger, also die Fasern liegen nicht mehr platt aufeinander, sondern stehen wieder hoch. An dem Wellentunnel und Fahrerfußraum, wegen der Steigung, kam man gar nicht ran, aber einsprühen und mit der guten alten Nagelbürste einarbeiten. Naja 20 Jahre Dreck eben.... Im Jugendlichen Leichtsinn und Reinigungswahn habe ich noch den Himmel abgesaugt, nass. Kleber hat gehalten und alle Flecken weg. Der Saab war ein Nichtraucher Wagen, aber was da für ein Dreck drin war, also generell sind die Farben wieder frischer. Da ich Ledersitze habe, habe ich hier Arbeit gespart, aber das Einbürsten der Lederpflege und das Durchstechen der Löcher im Sitz mit dem Zahnstocher, haben wohl 5 mal soviel zeit gebraucht. Wenn er heute von der Bühne kommt, vom Schweißen, folgen Bilders....
  22. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hello and Welcome Saab friends around the World :-) ja wer kennt es nicht....also nach langer Zeit ein Update, was so alles am Aero passiert ist. Alles Funktioniert nun endlich, innen wie außen, außer die Außenspiegel einklappen, bekanntes Problem, im Sommer gehts es auch daran. Der Motor hat jetzt 8000 KM seit Umbau hinter sich und 0,5 Liter Öl verbraucht. Denke, das kann man so lassen. Jetzt war auch der Termin, wo Menschen bezahlt werden, andere zum Weinen zu bringen.... Was soll man sagen, durchgefallen. ( Achtung Ironie ) da der oder ein Vorbesitzer des Wagens ganz sicher gehen wollte, dass der Unterboden nicht rosten wird, wurde ein zweites Blech am hinteren Radlauf Richtung Rücksitzbank eingeklebt. Das ist eine wunderbare Idee, nur dass das Erbsendosen große Loch vorher hätte geschlossen werden müssen. Das war bestimmt nicht vorher da, also böse Absichten auf keinen Fall. Nun gut, das Belch ist abgefallen und ja, französischer Rost in Form von Blätterteig. Muss also Jahre alt sein. Zuerst wird jetzt in den Werksferien der ganze Unterbodenschutz entfernt, um evtl. weitere Sicherheitsbonus bleche zu finden. Klar, dann schweißen und mit durchsichtigem Unterbodenschutz versiegeln. Technisch hat der Aero keine Probleme gemacht. Was noch passierte: Benzinfilter wurde undicht, ersetzt. Bodengruppe Nass gesaugt und chemisch gereinigt....Lecker Ich hatte noch einen kaputten Grill hier herumliegen und kam auf die super idee....machste mal einen Renngittergrill Bin nicht so der Freund von, es wirkt zu clean und darum auch das kleine Saab Emblem, aber denke das wird einfach Schwarz OEM wieder werden, Foliert, bzw habe noch die großen Honigwaben aus Kunststoff...wenn der Grill das noch aushält, mal probieren Als letztes, 200 KM Autobahn um die 130 und der Verbrauch ist neuer Rekord...also für mich :-)
  23. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt Karten für range Rover die auf dem DV 3200 laufen...das die Headunit ein nackter Bildschirm ist, sollte er das auch darstellen können. Ich habe mal eine Rover Version bestellt 2016...wenn die kommt wird gleich getestet aber es ist einfach Tag und Nacht zum DV2200. Start, Berechnungen ja sogar der Touch reagiert wesentlich schneller. Zurzeit habe kein Bedarf an einem Alternativen Navi.... :-)
  24. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Update: Endlich funktioniert auch das ganze Audio und Navi System wieder. Das alte Kenwood DV-2200 flog raus, der lief mal aber auch nicht und war einfach brechend langsam. Wie schon oben zu sehen, zog ein Kenwood DV 3200 ein. Schneller, bessere Screen ansichten und Software bis 2020 für das 3200er den wohl Land Rover und Mazda noch nach Jahre lang verbauten. Sicher ist ein neues Doppeldin in allem besser...es sollte aber OEM sein und so aussehen. Headunit CD Wechsler Navi Rechner wurden gewechselt, nun noch die Lautsprecher auswechseln und fertig.
  25. Tron-WOB hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ahoi und mal ein kurzes Update Über Weihnachten ein Navirechner ergattern können, was einfach mal 20 Jahre im Regal lag und nie eingebaut war. Ist zwar ein Kenwood KNA DV3200, also eine Nummer größer als das Werksnavi, dies ist ein DV2200. Nur leider sind die 2200 zum großenteils richtig abgewrackt. Anschluss usw. sind Identisch nur hat es eine andere Split Screen Darstellung. Wenn es nicht so bitterkalt wäre, würde es schon eingebaut sein. Einziges Problem zur Zeit, der 3200 ist höher als 2200 und damit wird der originale Blechwinkel nicht passen oder längere Schrauben und Hülsen rein. Mal sehen. Auch habe noch keine Auswurftaste gefunden. Also ist alles ausgetauscht an Navi und Audio teilen....ein riesen Drama ist die Headunit. Jedes gekaufte bis jetzt, hat Touch Probleme. Im Großen und Ganzen geht nun endlich alles, jedes Lämpchen, Knöpfchen, Schalter, Leitungen usw....nun kann es ans äußere gehen wo bei ich da völlig planlos bin zurzeit. Lackieren ist in Deutschland, da ist es billiger ich kaufe noch einen extrem guten 9-5. Folie, hm mal überlegen....Gelb mit schwarzem Grill hätte auch was und der wäre weiterhin Original. Na mal schauen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.