Alle Beiträge von Tron-WOB
-
Der neue mit dem Saab 9-5
So...da ja einige entsetzt sind, was mein Aero so verbraucht...es geht auch anders. Nur macht es keinen Spaß und ein Sparwunder sollte er nie werden. Mit gaaaaanz viel Disziplin gehts...nur der Kaffee zum Wachbleiben kostet dann mehr Super Plus 20 KM Stadt ( 30 - 50 Km/h / Ampelstopps) 30 KM Landstraße ca. 90 - 120 Km/h
-
SAAB im Film und Fernsehen
Halle 77 hat als erstes Auto einen Saab 9-3 Cabrio auf der rolle
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Muss ich wohl mal machen und vielleicht ist was hinterlegt. Ich habe ihn mal auslesen lassen und waren nur DI Fehler drin : Missfire 12-34 Es ist auch kein Muster zu erkennen. Ob es draußen kalt oder warm ist, Auto warm, kalt, Vibrationen oder ruhig, regen, trocken...es ist völlig zufällig. Mal passiert es Wochen nicht und dann 2 mal in der Woche. Klingt etwas nach SG Problemen nur PDC und Blinker haben nichts gemeinsam an SG....oder zufall das beides defekt ist. Aber stimmt schon, erstmal auslesen und schauen ob was zu finden ist. Danke dir
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Ah ok, also ist das SID nur eine Anzeige. Wieder was gelernt. Dann muss ich mich mal einlesen, was das DICE so alles macht und langsam weiß ich auch nicht weiter was das nun sein kann. Danke dir
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Ahoi zusammen, mal wieder aktivieren den Post, Also wie oben zu sehen, der Kabelbruch ist repariert, Rückfahrscheinwerfer gehen. Trotzdem ist danach das Blinker klicken ausgefallen, Blinker anzeige im Kombiinstrument aus bzw. extrem selten Dauerleuchten. Der Blinker arbeitet, also, er blinkt. Das PDC ist auch einmal ausgefallen. (Fehler Parkhilfe) Vor 3 Tagen habe ich es endlich geschafft, das SID auszuhebeln, es war einfach Bomben fest. Die frage und entschuldigt bitte, ich bin bei den Themen SID usw noch nicht so tief drin. Das Blinker klicken kommt aus dem SID, soviel ich weiß. Steuert das SID den Blinker oder gibt es ein Relais? Hat das SID irgendwas mit dem PDC zu tun außer der Anzeige Einparkhilfe? Habe die Chance genutzt und alle Kabel mal angeschaut, etwas gereinigt, aber kann ein Wackelkontakt im/am SID diese Symptome auslösen? Nach dem Einbau und 500 KM Testfahrt kam keins der oben genannten Symptome, bis jetzt. Darum die frage nach lockerem Kabel und vielleicht ist es nun wieder fest nach dem einbau. Nachtrag: ich hatte alle PDC Sensoren schon draußen im Zuge der Stoßleisten Anpassung. Die Funktionieren alle.
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Soderle..ein kleines Update der inzwischen fast Restauration Stoßleisten sind nun einmal rundherum schwarz glänzend, als Nächstes kommen die Spiegeldreiecke dran, aber da warte ich noch auf die Fensterheber Gleitrollen, wenn man schon alles abhat, gleich wechseln und eine Scheibe steht schon etwas schief. Dann endlich, endlich habe ich das SID herausbekommen. Navi raus wie immer. ACC raus um wegen der zusatzverkableung vom Navi. Dann mit zwei Stechbeiteln das SID rausgehebelt. Ein lautes Knack, ok ist kaputt dachte ich, aber nein....es war endlich frei. Glaube das erste Mal seit Einbau im Werk. Wie man am Foto sieht, leuchtet jetzt alles wieder..endlich. Technisch bleiben noch die Motorlager über, alles andere ist erledigt und langsam kann es ans Aussehen gehen wie auch das Automatik Rollo Wichtig war erstmal die Technik
-
Saabsichtung
Heute früh gegen 08:30 in Wolfsburg City, ein schwarzes 9-3 Cabrio aus Braunschweig. Gegenseitig gegrüßt
-
Wie hoch/tief ist euer 9-5I (Nabe-Radkante)
Danke für die Zahlen, das klingt also nach zu weichen Dämpfern. Vorne sind die werte ja fast gleich. Das mit dem Frontspoiler kenne ich leider auch und hat schon in so manchen Parkhäusern mitgeteilt, ich bin da
-
Wie hoch/tief ist euer 9-5I (Nabe-Radkante)
Hallo zusammen, Ich habe im Forum mal gesucht, ob es etwas Ähnliches gibt, fand aber nichts. Worum geht es. Ich würde gerne die Höhe etwas anpassen. Nun kann man eben nicht wie beim Golf einfach mal schauen und darum die frage, bis was es noch fahrbar ist ohne eine Dauerschleifparty zu haben. Wenn ich auf meinem 30MM Federn einbaue, kommt der 20MM tiefer als auf den Fotos bzw Daten. Nur schleift er jetzt schon bei langem Bodenwellen. Sind eure Saab 9-5 genauso hoch/tief mit OEM teilen und wenn, was wie viel wurde er tiefer gelegt? Würde mich freuen ein paar Daten von euren zu bekommen und wünsch euch was Meine Daten: Saab 9-5 Aero Limo 2003 Billstein Dämpfer / Aero Federn (-10MM) Vorderachse: Mitte Nabe - untere Radkante 35,3 cm Hinterachse: - 33,5 cm
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Hi, habe ich gemacht, Navi raus und von hinten gedrückt...nichts, es ist bombenfest. Selbst der Rahmen, die Silber Verkleidung kommt mit entgegen, aber nicht das SID. Ich habe nun ein paar keile und versuche es morgen nochmals. Aber wenn das nicht klappt, müssen die Seiten der Mittelkonsole raus. Vielleicht hat ein Vorgänger wirklich schrauben reingedreht
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Ahoi und ein kleines Update zu dem Dicken. Zuerst, das Austauschen einiger Komponenten wie LMM, Ladeluft Verrohrung usw zeigen die ersten Auswirkungen. Über 2 Liter weniger in S und 50/50 Stadt/Land und das mit ladeboost. Die SID tasten leuchten immer noch nicht, weil ich es einfach nicht herausbekommen. Ich weiß, wie es herausgeht, aber entweder ist das in der Halterung eingewachsen oder jemand hat Schrauben reingedreht, Morgen nochmals versuchen. Dann war es endlich mal Zeit, optisch was zu ändern. Also mussten die Prallschutzleisten daran glauben, die grau und fleckig waren. Na, das Ergebnis kann man sehen. Alle clipse haben durchgehalten. Morgen kommt die Heckleiste dran, mit den vielen tollen PDC löchern Was kommt nun noch: Ladedruck anpassen Leistungsprüfstand Neues Doppeldin Radio / neue LS, aber keine rollende Bassbox..einfach nur um gemütlich Musik zu hören. Fahrwerk wobei ich noch unschlüssig bin, ob es wirklich ein Bilstein Gewinde werden soll oder einfach Dämpfer und 30mm Federn. Schleift aber jetzt schon bei langem Einfedern am Radhaus. Neue ESD Blende Neuer MSD und wenn es wärmer wird Motorlager, Beifahrer und Drehmomentstütze vorne. Dann kommt die Karosse dran und die Felgen.
-
Saabsichtung
Heute Früh gegen 7:30H in Wolfsburg ein Saab 9-3 Kombi in Schwarz mit WOB Zulassung. Hat sogar zurückgegrüßt. Damit wären es schon 3 Saabs in Wob
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Also der Motor vor dem Umbau noch drin war, habe mittels montierhebel geschaut, ob die Lager noch gut sind.... waren schön fest oder , ich einfach zu schwach Man sieht wie der Motor sich raus hebt, würde sagen 10 bis 15 cm beim Gangwechsel, und ein sehr hörbares metallisches Vibrieren bei Gang R und Bremse...aber nicht immer. Ihr habt recht, werden die Lager sein.... Eigene Dummheit und am falschen Ende gespart. Dummheit muss bestraft werden, aber so habe ich was zu tun. Denke mal die OEM-Lager werden die besten sein, also die von den bekannten Saab teile Lieferanten. Danke euch nochmals für Tipps und Ratschläge.
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Bei dem habe ich das Wechseln unter dem U gesehen...das ging noch aber das hintere...muss ich nachher mal schauen, hab das wohl übersehen oder aus Angst übersprungen
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Hallo und Danke euch für die Antworten. Die Drehmomentstütze vorne ist durch, dass habe ich schon gesehen. Beim D auf R wechseln, will der Motor raus hopsen. Die ist auch leicht zu wechseln. Der unter dem U, ja geht aber über den hinteren habe ich schon einiges gelesen, dass man richtig Spaß hat und die ganze Palette an Flüchen durchgeht Da ich keine vorher Werte über den Motorlauf habe, weiß ich nicht, ob ich den Fehler selber produziert habe. Möglich ist es natürlich bzw. evtl. verspannt eingebaut wurde. Wenn ich das nun richtig deute, durch den Autobahn betrieb, werden die Lager mal richtig warm, Material expandiert und dadurch wird er ruhiger und durch die kurzen Strecken ruckelt sich wieder alles locker. Na dann mal Teile bestellen.... Technisch, also innen, müsste alles ok sein, weil er Leistung hat und die muss auch noch gemessen werden, wobei es nie das Ziel war ihn zu tunen...wenn er 280, ziel erreicht aber auch die 250 reichen mir. Danke euch nochmals
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Hallo zusammen. Der Motorlauf bzw Wahrnehmung von Geräuschen und Vibrationen ist suggestiv, darum versuche ich so genau wie möglich zu erklären, was wie wo entsteht und was getan wurde. Also dann mal los: 9-5/1 Aero 2003 Limo B235R 5 Gang Automatik, Wössner Schmiedekolben 90.5, Kopf OEM, Turbo 60.000 KM geänderte Turbine, 2000 KM NGK Kerzen PFR6H10, Saab OEM DI, LMM neu, Öl und filter frisch 5W30 Synth, Getriebeöl voll und 2000 KM alt Folgendes Problem bzw. frage: Kaltstart: Motor springt nach 3 Umdrehungen an, Lenkrad und Armaturenbrett vibriert sichtbar. Karosse ruhig. P auf R rucken, R auf D ruhig. Gang R im Stand Bremse Metallisches klappern aus dem Motor, wohl Drehmomentstütze aber nur im R aber nicht immer. 15 KM später, Vibrationen lassen nach, aber noch spürbar am Lenkrad und Armaturenbrett, sichtbar Dieser Zustand bleibt bis ca. 30 KM, dann wird er immer ruhiger. 200 KM Motoreinfahren auf der Bahn, 120 KM/h und mal 150. 10,5 Liter Verbrauch, schaltet sauber, Gang 5 starke Motorbremse. Am Ende fast seidenweicher Motorlauf. Nächster Tag morgens Kaltstart 0 Grad. Motor vibriert aber nur zum Bruchteil wie vorher, 15 KM später ruhiger Motorlauf. Ein paar tage Stadtverkehr und er wird immer ruppiger, wie anfangs beschrieben. Wieder auf die Bahn und er läuft wieder ein paar tage ruhig. Es kommt mir so vor als würde er zusetzen wie ein alter Diesel aber das kann ja nicht sein. Hat einer eine Idee, was das sein kann bzw. wo das Problem ist ?
-
"16 valve" Emblem einfach abgefallen...
Moin, wenn du das Emblem noch hast, diese 3M Klebeband hält extrem. Bei meinem ist die 9-5 abgefallen. Alten Kleber vom Schild entfernt, Rückseite etwas angeschliffen, Lack von klebe Resten reinigen.... Hält. Waschstraße, Kälte und wärme kein Problem. Das Band gibt es in verschiedenen breiten ... hier mal ein Beispiel was ich für meine Embleme genommen habe. Jedenfalls günstiger als neue Embleme und wenn man die hat, gehts ja nur um den Kleber Viel Erfolg https://www.amazon.de/gp/product/B01B7TP43K/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Kurze Auflösung des Problems. Es war ein multipler Kabelbruch der zwei Leitungen, die zum Rückfahrlicht links gehen. Durch den Bruch, nur der Vollständigkeit halber, ging auch das rechte Rückfahrlicht nicht. Der erste Bruch war kurz nach dem Stecker vom Seitenteil in die Heckklappe, der zweite im Schlauch und der Dritte, keine Ahnung, selbst nach allen Reparatur der Leitung kam kein Strom an. Neue Leitung direkt ab dem Stecker gelegt und an den Rückfahrscheinwerfer angebracht. Rückfahrleuchten gehen wieder, bis jetzt keine Meldungen mehr im SID Störung Einparkhilfe, der Stumme Blinker ist auch weg. War wohl die Lösung. Für den, der das auch mal machen möchte/muss: Stecker Seitenteil 2 Grüne Leitungen auf einem Pin. Stecker in den Kofferraumdeckel Dito
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Gewinde muss nicht, aber es lässt sich eben optimal einstellen, was die Höhe angeht. Die letzten 30 MM sind irgendwo bis 50 abgesagt. Vielleicht versuche ich einfach nochmal 30 MM federn und schauen, wie er steht. Felgengröße bleibt erstmal so, 20 mm pro achse evtl verbreitern und gut ist Ach, es darf schon Doppeldin sein, ist ja alles schon da, also Platz technisch. Wo ich so Kopfschmerzen bekomme, ist eben dieser Adapter bzw Widerstände wegen der Harmann Anlage.
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Kurs Update: Ich habe schon einige Kabelbrüche gesehen, aber dass ein Kabel 3 mal gebrochen war...das ist mal neu. Wobei man auch sagen muss, da hat schon einer dran gefummelt. Leitungen gehen in die Klappe und enden im Nichts. Kurz um, alles raus was da nicht ab Werk drinnen war und neues Kabel gelegt vom Stecker Seitenteil links in die Klappe. Siehe da, Rückfahrlichter gehen wieder....Endlich. Der Gangstufen Geber war aber auch tot. Gleich auch mal nach WIS das Wählhebel spiel versucht einzustellen, ist schon etwas besser. Technisch gesehen sind alle großen Baustellen durch, vom Schmiedekolben bis zum Sitzheizungslämpchen Vor ein paar Postings habe ich erwähnt, dass der Motor unruhig läuft. Dachte schon an sonst was, Kurbelwelle, Kolbengewicht vertauscht usw usw. Tja es war der LMM. Dieser alte LMM hat aber keine Fehler produziert. Neuen besorgt und siehe da, 80 % ruhiger, Spritverbrauch um 2 Liter gesunken. Wenn er kalt ist, ist er eben etwas unruhig, aber kann man mit leben. Nun gut, was muss noch gemacht werden: Antenne auf dem Dach, weil zerkaut Fahrwerk aber bin nicht sicher was, das Maptun Gewinde bekommt kein TÜV Getriebeöl wechsel Nummer 3. Türdichtung Fahrerseite Tja, das war es technisch. Optional: Doppeldin Navi aber ich bin in Sachen Auto hifi ein volldepp Wenn das alles durch ist, dann kommt die Optik wie die Felgen in Dunkelgrau und den Lack instandsetzen. Denke mal, pünktlich zum Sommer ist er fertig
-
9-5 SID2 klebrige Tasten / Knöpfe, sticky buttons
Dito, meine tasten fühlten sich an wie Klebeband. Waschbenzin und ein Baumwolltuch, sämtlichen Softlack runtergerubbelt. Also alle: SID, Navi und Klima. Nun habe ich glatte schwarze tasten.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was sagt ihr zu dem....ist er das wert ? Hat wohl ein paar probleme mit Rost aber sonst klingt der gut oder ? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=360839680&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=9241bfa8-2a06-716f-947e-053b87c1f311&ref=srp
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Front wäre nur ein Bonus, schön zu haben an meinem, aber nicht lebensnotwendig. Der Vorschlag ist interessant, werde ich nachher mal zeigen, wobei sie lieber Automaten fährt Danke
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hat den schonmal einer gesehen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=360398661&action=parkItem Freundin ist von: ist der hässlich zu schon toll und will auch einen haben, gewechselt. Den Aero für 27K bei Heuschmid finde ich zwar schon interessant, aber das Porto ist schon verplant
-
Zündkassette Saab Original
Wieder mal was von meinem: Hatte Bosch drin und naja, lief aber eben mit Aussetzern. NGK rein und lief besser. Wird auch oft im Forum erwähnt und auch auf Michas Schrauberseite? wird genau das gezeigt...Bosch raus weil schlechter Motorlauf und dann NGK rein.... Viel Erfolg