Zum Inhalt springen

nordlicht

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nordlicht

  1. moin,moin, bei mir haben sich jetzt die Osram Nightbreaker nach 6 Monaten (Taglichtfahrten)und ca. 15tkm verabschiedet. Licht gut, aber die Lebensdauer, bei dem Preis, na ja...
  2. schon mal was von Losbrechmoment gehört?
  3. Kölsch??? en Alt würd isch mir ja jefallen lassen...
  4. nordlicht hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    schöne Bilder, aber man muss anmerken, die Kupplungsgabel taugt nur für die alten Ausrücklager, die neueren brauchen eine Gabel mit einem kleineren Klauendurchmesser
  5. sofern man neue Schläuche auftreiben kann...
  6. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lambda- Sonde und Temp-Fühler sind soviel ich weiss identisch
  7. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin,moin, Frage an die Spezies, was passiert, wenn ich in einen 900i 16V die Jetronic aus einem 9000i mit dem zugehörigen LMM einbaue? Boschnummern sind natürlich nicht identisch. Gruss nordlicht
  8. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fehlmessung??? Defekte Kabel oder korodierte Steckverbindungen sind natürlich möglich, aaaaaber an drei Fahrzeugen der gleiche Fehler??? Ich tippe noch immer auf das Anzeigeinstrument. nordlicht
  9. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin,moin, an meinem 900i Bj.92 zeigt die Wassertemperaturanzeige zu wenig an. Bei Zeigerstand etwas unter Mitte springt bereits der Ventilator an.Thermofühler ausgebaut und in Wasserbad erhitzt und Widerstandsänderung aufgezeichnet und mit zweitem Thermofühler verglichen, beide gleiche Werte. Ergebnis u.a. 70°C=100 Ohm, 90°C= 53 Ohm, 100°C=40 Ohm.Klemme ich nun statt Thermofühler einen 40 Ohm Widerstand an das Geberkabel zeigt meine Wassertemperaturanzeige genau Mitte.Widerstand 33 Ohm entspricht einer Wassertemperatur von 115°C, Anzeige aber nur eine Zeigerbreite oberhalb der Mitte.Mit 10 Ohm Widerstand steigt der Zeiger bis in den roten Bereich, entspräche aber einer Wassertemperatur von ca.150°.C Anzeigeinstrument hin? Vielen Dank für Anregungen und Vorschläge im Voraus nordlicht
  10. nordlicht hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich auch nicht...
  11. nordlicht hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin,moin, ich tippe mal auf eine defekte Ladekontrolllampe. Wenn die defekt ist fehlt auf dem grün/weissen Draht die Erregerspannung.Dafür spricht die Aussage, wenn das Kabel an Plus der Batterie gebrückt wird läd die Lima. Das blaue Kabel gehört mit ziemlicher Sichertheit an den Öldruckschalter, ist beim Rumsuchen runtergefallen und kein Strom drauf weil auch die Kontrollleuchte defekt ist. Viel Glück beim Suchen
  12. nordlicht hat auf orsbeck's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    moin,moin, Mai 2008 habe ich Kupplungssatz, Ausrücklager,Reparatursatz Geber- und Nehmerzylinder für 96V4 bei Skandix bekommen gruss Klaus
  13. moin,moin, an unserem 96 war die Pappe natürlich auch verfault. Ich habe mich zu wasserfestverleimtem Sperrholz (Lauan) in 4mm Stärke entschieden.Hat den Vorteil gegenüber einfachem Sperrholz, das quillt nicht auf. Nach dem hoffentlich noch vorhandenem Muster der Pappe anzeichnen, aussägen und das alte, gereinigte Kunsleder auflegen und die überlappenden Kanten ankleben, hält bei uns schon mehrere Jahre. Viel Erfolg nordlicht
  14. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin,moin, von meinem ehemaligen 900i-8V kenne ich es so, Motor läuft im Stand, ziehe ich den Ölmessstab raus, bleibt der Motor stehen. Bei meinem jetztigen 900i-16V tut sich da fast garnichts, der Motor läuft vielleicht etwas unruhiger. Deutet das auf ein Unterdruckleck? Die Buchsen an Ansaugkrümmer und Ventildeckel sehen gut aus, ebenso die Unterdruckschläuche. beste Grüsse aus dem hohen Norden nordlicht
  15. lt.Bentley 290 - 310 Nm Gruss nordlicht
  16. moin,moin, meine bescheidene Erfahrung zeigt , wenn Tripode defekt weil Fett fehlt, obwohl die Manschette i.o., dann auf der warmen Seite. Wir haben in der Familie vier 901 und wenn Probleme mit den Tripoden, s.o. nordlicht
  17. Wir hatten die Simonsanlage acht Jahre unter unserem 96V4 bis sie unrettbar weggerostet war. Der TÜV hat übrigens nie gemeckert. Sehr angenehm, aber nur von außen, innen erzeugt sie zwischen 90 und 100Km/h so unangenehme Dröhnresonanzen das man entweder 80 oder 110 fährt. Wir waren im letzten Jahr damit zum Saabtreff nach Schweden gefahren, für die Ohren kein Vergnügen... nordlicht
  18. nordlicht hat auf Jürgen F's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    moin,moin, an unserem 96er beträgt der Ausrückweg der Kupplungsnehmerstange 21mm, eher mehr, lässt sich schwer messen, Kupplung trennt sauber. An unserer ehemals defekten Kupplung,die nicht so recht trennte, lagen mehrere andere Probleme vor, Hauptursache waren Kupplungsautomat verschlissen (habe ihn auseinandergebaut und nur geringe Verschleissspuren gefunden) sowie Langlöcher in der Stösselstange und in der Kupplungsgabel in der das Ausrücklager hängt. Problem der ausgeschlagenen Augen ist: der Nehmerzylinder rückt immer weiter nach vorn, irgendwann ist der am Anschlag und kann nicht weiter. Da kannst du Geber und Nehmerzylinder überholen so lang du willst, nützt nix. Erstmal Spiel beseitigen und dann weiter suchen Gruss Nordlicht
  19. Jeder wie er mag...
  20. moin,moin, hallo Scomber, lass Dir nix vom Pferd erzählen... wenn ich recht verstanden habe, hast Du einen 900i OHNE Klima. Dann: unter der Anzeige "Fasten Belts" befinden sich zwei Blindkappen, hier sind die vorgesehenen Anschlüsse für die Klimaschalter auf die Blindkappen hinten aufgesteckt. Der linke soll den Kompressor einschalten, Dich interessieren die Anschlüsse 7 und 8. Im Sicherungskasten im Motorraum ist die Position 6 (Klima) nicht belegt. Sicherung rein und auf Pin 7 hast Du + 12V. Pin 8 ist mit einem blauen Draht belegt, den findest Du unter den Sicherungen im Motorraum (Platte losschrauben und hochnehmen) wieder, kommt aus dem unteren 25 poligen Stecker und geht in den Kabelbaum nach vorn , oberhalb der Batterie findest Du zwei blaue Kabel mit 6,3mm Flachstecker (eines davon ist Deins),da soll bei Klima der Druckschalter am Trockner ran. Den brauchst Du ja nicht, also entweder von hier zum Warnschwimmer oder besser an den blauen Draht unter den Sicherungen (sind mehrere, musst den richtigen raussuchen) rangehen und zum Schwimmer.Hier bist Du direkt neben den Ausgleichsbehälter. Zweites Kabel vom Schwimmer an Masse, an die Pinns 7 und 8 vom vorgesehenen Klimaschalter eine Lampe oder LED und schon leuchtet es, wenn zu wenig Wasser im Behälter ist. Viel Spass nordlicht
  21. nordlicht hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    moin,moin, hallo Robert, Deine Kupferschlange ist ein Kapillarrohr gefüllt mit Alkohol o.ä. Diese Füllung dehnt sich bei Erwärmung aus. Die Kupferschlange liegt auf dem Wärmetauscher und wird dort entsprechend warm. Sinn der Sache : ändert sich die Temperatur des Kühlwassers, bleibt die vorgewählte Heizungstemperatur halbwegs gleich ( oder soll) , weil durch das Kapillarrohr das Heizungsventil entsprechend "nachgeregelt" wird. Gruss nordlicht
  22. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da han isch ja noch janich dran jedaach G.K.
  23. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin,moin, hallo Gerd, der Thermostat von dir verrichtet in meinem Fahrzeug hervorragende Dienste. Hier handelt es sich um den vom Sohnemann. Kühler dicht lass ich mir ja gefallen, aber warum funktioniert dann die Heizung nicht mehr??? Eigentlich sollte die dann doch auch schön warm werden wenn die Kühlwassertemperatur hoch geht, oder ??? Ratloses nordlicht
  24. nordlicht hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin,moin, am 900 i steigt die Temperaturanzeige bei mäßiger Autobahnfahrt (130-140Km/h) deutlich über die Hälfte nach oben. Fährt man langsamer sinkt die Anzeige auf Mitte. Ab dem Moment,wenn in der Erwärmungsphase der Thermostat öffnet funktioniert die Heizung nicht mehr. Thermostat wurde gewechselt, ohne Erfolg. Kühler dicht? vielen Dank im Voraus nordlicht
  25. moin,moin, Frage an die 96er Spezi`s Wie gross muss der Hub am Kupplungsnehmerzylinder sein, d.h. wieviel mm muss die Stösselstange ausfahren, damit die Kupplung sauber trennt, 4mm Einstellspiel eingerechnet. Vielleicht ist jemand so nett und misst mal nach wieweit die Stange ausfährt während ein Kumpel (oder die bessere Hälfte) aufs Kupplungspedal tritt. Vielen Dank im Voraus nordlicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.