Zum Inhalt springen

Opendriver

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Opendriver

  1. Danke für eure Hinweise und Tips. Habe mich schon umgeshen. Grüße Achim
  2. Moin zusammen, ich überlege, bei meinem 9-3 CV 10/05 eine Anhängerkupplung nachzurüsten, um mein Fahrrad mal transportieren zu können, Dazu Fragen: 1. Ich habe PDC hinten, wie verhält sich das, wenn die Fahrräder drauf sind. Eigentlich dürfte ja der nur beim Rückwärtsfahren meckern. 2. Muß nach dem Einbau irgendwas mit dem Tech 2 eingestellt werden? 3. Fest oder abnehmbar? 4. Kosten und welche so ganz grob? Danke für eure Hinweise Grüße, Achim
  3. Frage: Gibt es das in 2025 auch wieder?
  4. Opendriver hat auf Anker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, ich habe bei allen Cabrios bisher Feinwaschmittel und eine etwas festere Bürste genommen, Mit der Bürste in Webrichtung (meist diagonal) ausgebürstet. Diese Bürste nimm ich auch zwischendurch um mal Dreck und Staub raus zu bürsten. Danach habe ich das Zeugs von Sonax zum Imprägnieren gut nass aufgetragen.
  5. Moin, ich hänge mich mal da rein, weil ich sowas mit Handy-App suche: Wo hat denn der YS3F, CV 10/2005, die Buchse für den Dongle? Normal kenne ich das irgendwo unterhalb des Amaturenbretts, aber da ist nur die Lenkradverstellung und am Ende der Verkleidung ein weiterer Hebel.
  6. Hallo zusammen, ich habe versucht die neuen Medien bzw. Technik ins Auto zu bekommen. Nach einem DAB+ Adapter, der zwar ganz gut lief, aber immer wieder aussetzer hatte, habe ich eine bessere Lösung gesucht, ohne viel Geld in ein neues Radio zu versenken. Durch Zufall bin ich auf diese seit einiger Zeit angebotenen, "Tablets" gestoßen, die über das Handy wie im heutigen modernen Auto die Info bekommen. Habe mir so´n Teil bei Axxxx bestellt und mit etwas Überlegung eingebaut. Kostenpunkt (Angebot) 109,-€ plus 1,5m AUX-Kabel. Ein paar Überlegungen zur Platzierung, Kabel in einem schwarzen Gewebeschlauch, kaum sichtbar an der rechten Konsolenseite herunter geführt und fertig. Ich war zum Festival in Schweden und habe deutsche Sender über das Net und das Teil gehört, Mein Hans-Hans blieb eingepackt, da ich über Google-Maps besser und aktueller auf meinem Weg verbunden bin. Fazit: Super, alles was ich haben will. Ach ja hinten passt eine TF-Karte rein, mit der ich meine Konserve abspielen kann. Hier ein Video, nicht profihaft, aber invormativ. Grüße Achim
  7. Moin, wir fahren Dienstag Kiel-Göteburg und kommen dann Freitag nach Trollhättan. Ab Sonntag dann weitere Orte in Schweden, am Götakanal lang Mariestad, Motala, Söderköping, Karlskrona, Trelleborg. Hoffen auch auf gutes Wetter zum offen Fahren.
  8. Sorry, eine Klarstellung: Rückfahrkamera ja, brauche aber den Strom für den Monitor und der hat 12V. [mention=643]jo.gi[/mention] : Danke, das ist die Lösung! Das passt genau. Wusste gar nicht, dass auch so etwas gibt. Hätte ich mir das Kabel verschneiden sparen können. Danke für eure Mithilfe!
  9. Hallo zusammen, ich habe in meinem Zigarettenanzünder ein Adapter von Garmin mit 2 USB-A Buchsen. Jetzt habe ich mir eine Rückfahrkamera gekauft und die braucht auch eine Steckdose. Die Idee war nach der Einrichtung der Kamera, dass ich das Kabel am Stecker abschneide und einen USB-A Stecker anlöte. Im Amazonas fündig geworden, +/- Pole ausgemessen und angelötet und ----- nix tut sich. Durchgemessen ob ich die Pole vertauscht habe - näää, auch nicht Voltmeter dran gehalten, kommt 5,3 Volt raus - klar bei der Spannung läuft nichts. Mein Garmin läuft auf 12/24 Volt, mein DAB+Box auch. Die laufen. Altes Kabel von einem nicht mehr vorhandenen Hans Hans abgeschnitten und gemessen - 5,31 Volt. Wie bekomme ich da 12 Volt raus, dass ich das betreiben kann? Hat jemand einen Tip Was und wie und wo. Klar könnte ich, Achenbecher raus und anzapfen, daher 12 Volt bekommen. Ist aber wieder so etwas, was ich nicht unbedingt so will.... Grüße Achim
  10. Frage: Inspektion beim freundlichem Saab, oder bei OPEL? Ich müsste diesen Monat meine Inspektion machen lassen. Letzte Inspektion war Jan. 2022. Hatte bis zum Kauf Ende 22 nur 700km gelaufen jetzt seit letztem Service 8500km. Da das Auto von 3 bis 11 angemeldet ist, kann ich also erst am 1. März zum Service und auch zum jetzt fälligen TÜV. Termin soweit im Voraus machen??? Und da die Frage eben kann das auch ein nicht SAAB-Service machen (was wird außer Oel bei 135tsd noch gewechselt?) oder kann ich beim OPEL-Mann den Service machen lassen. Brauche mal eine Einschätzung. Grüße, Achim
  11. So, habe heute Morgen die Batterie abgeklemmt. Gleichzeitig fing im Bereich des Kofferraum ein Pipser ca.20 sec an zu meckern, Pause und wieder, ca 6-8 Minuten lang. Dann war Ruhe. Heißt, das Auto muß noch irgendwo eine Batterie/Accu haben, oder? Hab ich jetzt irgend etwas nicht berücksichtigt?
  12. Moin zusammen, mein Cabrio geht nächsten Donnerstag in den Winterschlaf. Nachdem ich im Januar das Auto mit halbvoller neuer Batterie in die Tiefgarage gestellt habe, war Ende Februar die Batterie leer und ich hatte Stress mit der Lenkradsperre, die wohl ein starten nach dem Laden der Batterie verhinderte. Was macht ihr? Batterie ausbauen und am 1.3. wieder rein und alles läuft oder kann es da Probleme ohne Strom in der Zeit geben? Steuergeräte "erlauben" das, oder spinnen die dann? Überlege auch, ein 20W Solarmodul mit Laderegler an die im Auto befindliche Batterie anzuklemmen, Kosten um 50,-€. Möchte nicht am 1.3. wieder mit dem ADAC aus der Tiefgarage geschleppt werden. Bei meinem 900/II, SLK und Porsche habe ich die Batterie in den warmen Keller gestellt, danach eingesetzt und gut war´s. Grüße Achim
  13. Das hatte mich ja bei seiner „unqualifizierten“ Aussage stutzig gemacht, dass die Antenne/der Fuß nur die UKW Fequenzen mit Einem Randbereich durchlassen würden. Und vom Ende bei FM 108Mhz zu DAB+Beginn 174Mhz sind es mehr als von 87 bis 108. Dann die Aussage in der Antennenbeschreibung und weiteren Erklärungen zu DAB, dass für einen guten Empfang von DAB eine Antenne mindestens 40cm lang sein muss, hat mich nochmal einen Zwanni investieren lassen. Es gibt nunmal spezielle Antennen für UKW und DAB. Fertig, alles richtig gemacht. Ach ja, es gäbe zu DAB noch eine Alternative: Alexa Echo Auto. Setzt voraus, dass ein größeres monatliches Datenvolumen im Handyvertrag sein muss. Alex kostete diese Woche nur 35,–€ beim Amazonas. Hätte noch weitere Vorteile. Grüße, Achim
  14. Update: Ich habe heute die weiter oben von mir angesprochene Antenne über Amazon bekommen und aufgeschraubt. Was soll ich sagen - Es geht so wie es soll! Nach 2 km fahren habe ich angehalten und einen neuen Suchlauf gemacht. Von vorher 21 Sender habe ich jetzt 63 Sender. Habe eine große Runde gedreht, mehrere Sender ausprobiert - alles gut. Lediglich an einer Stelle ging der Sender 3 Mal kurz weg ohne die Anzeige "Kein Signal". Aber an der Stelle habe ich auch kein Handyempfang. Ende gut, alles gut und kein aufwendiger und teurer Tausch und Neuverlegung von Antenne und Kabel. Gruß Achim
  15. Jetzt muß ich allerdings stutzen, denn wenn, wie der Spezi sagte der Antennenfuß nur FM/UKW-Signale durchlässt, heißt bis um 107/108 Mhz, mein Oldisender Schwarzwaldradio weit weg davon auf 174,352 sendet und ich ihn mit Unterbrechungen empfangen kann, dann passt jetzt etwas nicht, ODER ??? Ich bestelle mir jetzt die Eightwood-Antenne, wie oben angegeben und probiere es aus.
  16. Ist die originale Kofferraumantenne seitlich rechts beim Cabrio. Das war heute auch meine Frage, ob eine Antenne mit dem erweiterten Band, als FM und DAB+ nicht das Problem lösen würde, z.B. https://www.amazon.de/Eightwood-Autoantenne-Dachantenne-Ersatzantennenstab-DAB-Empfangsfunktion/dp/B08ZYJZH4F/ref=sr_1_21?crid=25KHFTE7629PX&keywords=dab antenne auto&qid=1696261894&s=ce-de&sprefix=DAB+Antenne ,electronics,138&sr=1-21 Aber er meinte, das wäre der Fuß, der das DAB-Signal nicht durchlassen würde
  17. Laut Spezi ist der Fuß der Antenne der Knackpunkt. Er läßt nur die UKW Frequenz durch mit Randfrequenzen. Das heißt, dass der Splitter nur von ~87,5 bis 107 empfängt, also kann er nicht 1. ins Radio und 2. in die DAB+ Box leiten. DAB+ Fequenzen fangen danach aber erst an
  18. Die komplette Antenne mit dem Kabel bzw. dann 2 Kabel muß getauscht werden, da der Antennenfuß nur die reinen UKW Frequenzen plus angrenzenden Frequenzen weitergibt. Leider kann man nicht nur den Fuß tauschen. Das ich teilweisen Empfang habe liegt an den Sendern, die ihre Frequenzen im nahen UKW-Bereich haben und an dem Splitter, der das Signal verstärkt.
  19. Hat sich erledigt, habe mir professionellen Rat geholt.
  20. Hallo zusammen, ich habe im Frühjahr mir einen Albrecht DAB+ Empfänger gekauft und diesen mit dem Radio gekoppelt. Dazu habe ich einen Splitter von "Bad Blankenburg" (Dietzshop) wie in meinem Smart zwischen Antenne und Radio eingebaut. Strom kommt vom Zigarettenanzünder, so wie ich es auf Youtube Filmen beim Einbau einer Freisprecheinrichtung gesehen habe. Das Problem ist, dass ich mal Empfang habe, dann wieder nicht und im Vergleich zum vorherigen SUV mit DAB+-Radio serienmäßig, oder meinem JVC DAB+ Radio im Smart (auch selbst nachgerüstet), habe ich nur einen Bruchteil an Empfang. Ich habe schon die serienmäßige Antenne auf dem hinteren Kotflügel gegen eine Empfehlung, kleiner 14cm "Knubbelstab" getauscht. es ist nicht besser. Beim Smart habe ich damals die original-Antenne als Ersatz neu gekauft und dann war es besser. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps, wo ich suchen kann? Kann man am Antennenstecker irgendetwas messen? Danke Grüße Achim
  21. Das wäre gut, wenn Du mir das zukommen lassen würdest. Danke im Voraus. Grüße Achim
  22. Das kann ich dir nicht sagen, dafür müsste ich es erst einmal ausbauen. Habe mir Beides eben bei Aero-World geholt (sind 31km von mir entfernt) und kann dann mal sehen. Habe gestern Abend hier gesehen, dass es auch dazu einen Tread gibt. Scheint wohl häufiger vor zu kommen. Bei Youtube gibt es Filme zu Aus-/Einbau, leider nur in Englisch und das habe ich nur teilweise verstanden.
  23. Klimaanlage auf Werkseinstellung zurück gestellt - nichts!
  24. So Sicherung 23/Maxi und 18 geprüft, alles ok Ich lese gerade, dass beim Cabrio die Klimaanlage individuell eingestellt werden kann, aber ich war nirgendwo dran. Mmmhhh:puke:
  25. Tach zusammen, eben, beim Verlassen der Garage lief das Gebläse innen. Draussen Dach aufgemacht und Gebläse auf Null/AUS gestellt. Später draussen, vor der Garage Dach geschlossen, Klimaanlage stellt sich beide auf 4. Aber Gebläse läuft nicht. Alles probiert Temperatur verändert AC OFF, AC ON, Gebläse auf volle Stufe nichts. Motor/Zündung aus und wieder an, nichts. Hab mal jetzt oben nachgesehen in der Betriebsanleitung: Da gibt es eine Sicherung 23, mit 40 AMP als Maxi-Sicherung für das Gebläse. Oder ist das das Gebläse für den Kühler? Bevor ich jetzt in die Garage gehe und verschiedene Sicherungen ziehe und prüfe.... Hat jemand einen Tip, was ich machen kann, oder habe ich jetzt was falsch bedient. Grüße Achim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.