-
-
Bye Bye
Werte Saab-Gemeinschaft, es ist Zeit, das Thema Saab für mich abzuschließen. Trotzdem möchte ich dem Forum und seinen Usern meinen Respekt ausdrücken. Trotz meiner doch deutlich fühlbaren immer mehr abnehmenden Saab Faszination habe ich immer schnell und kompetent Antwort bekommen. Das ist toll und so wünsche ich Euch als Altautofan weiterhin alles Gute und immer ein passendes Ersatzteil in der Nähe. Gruß mick
-
Ölwannendemontage
wanne haben wir gewechselt, als des getriebe noch dran war, weil es als getropft hat und die alte wanne ne macke hatte, an der es allerdings dann nicht gelegen hat.
-
Ölwannendemontage
Desdewegen habe ich mir dann eine Dichtung selbst geschnitzt, dann war es dicht. Und ich hatte Glück, an beiden Motoren nur klassische 6kant Schrauben. Ich habe aber die Zwischenwelle nicht ausgebaut, angegrabbelte Torx wären so nicht raus zu bekommen. Motor muß auch auf Riemenseite angehoben werden, dazu müssen die Halterungen gelöst/entfernt werden, schee is was anderes Aber es gibt schlimmere Probleme beim 9k. gruß mick
-
Getriebflansch malad ...
vermutlich ist beim Gewürge vom Motorwechsel an der Getriebewelle was verbogen worden. Die beiden Platten hatten definitiv beim Festschrauben nix und ich hab sie FEST geschraubt. Er lief ja am Anfang seidenweich, vor 2 Tagen kam dann er klappert, nicht in P oder N, nur in D und nur im Leerlauf und heut haben wir geguggt. Wenn noch was Sinn macht, dann ein anderes Getriebe oder doch umbauen auf Handgerissen. Aber ob ich da noch Lust drauf hab .... gruß mick
-
Getriebflansch malad ...
jain. beim erstenmal ist ja der Flansch auch abgerissen ohne Distanz, daher die Frage, was stimmt da nicht. Und der 2mm Abstand ist es wohl eher nicht.
-
Getriebflansch malad ...
der Flansch zwischen Motor und Automat ist an einer Schraube schon wieder abgerissen und der war nagelneu. Abgesehen von der Tatsache, daß der nicht so leicht zu beschaffen ist, bringt ja ein Ersatz auch nix, wenn nach nem Monat schon wieder putt ist. Mir ist unklar, was da zu solchen Beschädigungen führt. Die Flanschscheibe vom manuellen ist da halt deutlich massiver, daher die Idee.
-
Getriebflansch malad ...
-
Anlasser dreht nicht
warum? läuft doch. Aber gut, ich schick ihn dann künftig zu dir Hab ja genug eigene Patienten, aber zu meiner Ehrenrettung nehme ich damit und behördlichen Segen seit min 20 Jahren Selbstschrauben am Straßenverkehr teil und mache alles selbst, so schlimm kann also nicht sein. gruß mick
-
Anlasser dreht nicht
genau so sieht das Teil aus und ist auch so, wie gezeigt, eingebaut, mit der Einstellkante zum Wandler hin. Anders gehts eigentlich auch nicht, weil es dann nicht richtig auf den Motor passt. Edith: Nochmal Teilenummern gescheckt, auf dem Altteil und der Verpackung des Neuteils steht genau die Nummer 8856965. Ich versteh es ja auch nicht, warum es beim Motortausch nach einigen ruckeln gepasst hat und jetzt nicht. Allerdings habe ich ja immer noch keine Erklärung dafür, wie sich die drei Schrauben beim erstenmal lösen und Abreisen konnten. Lt dem Fahrer ist der Verlust innerhalb weniger Kilometer aufgetreten. Komische Geräusche inkl. MKL an hätte er nur bei Geschwindigkeiten oberhalb von 120 gemacht. Auf der Heimfahrt war dann Schicht, von der Seite wars da egal, holen hätt ich ihn eh müssen. So rund und weich wie jetzt hat er nach dem Motorwechsel nicht geklungen, hab ich auf den AT Motor geschoben, daher, und weil ich ja auch noch andere, in meinen Augen dringende Patienten habe, laß ich es so, bis er wieder anruft nochmal edit: Die U-Scheiben sitzen nur an der Gehäuseverschraubung. Da werden doch keine Drehkräfte übertragen. Und ob der 5cm lange Flansch vom Wandler jetzt nur 4,8 cm drauf sitzt, sollte nicht kriegsentscheidend sein. Die U-Scheibe am Anlasser dient ja auch nur dazu, den Abstand wieder herzustellen, da der Anlasser direkt an die Getriebeglocke geschraubt ist und somit eben die 2 mm weiter vorrückt.
-
Anlasser dreht nicht
Ich habe die U-Scheiben zwischen Glocke und Block gesetzt und dann auch auf die Bolzen vom Anlasser, weil der dann gekratzt hat. Jetzt läuft er ganz rund und ohne jede Unregelmäßigkeit. Erklären kann ich mir es auch nicht, wenn der Wandler zu sehr abgeschliffen wäre, würde er ja trotzdem zum Motorblock hin passen. Klemmen tut es wohl auch eher in der Mitte, optisch sehen Neu- und Altteil aber völlig gleich aus, nachgemessen habe ich aber nicht. Egal, ich werde das jetzt nicht mehr anfassen. Da ich die Blechabdeckungen normal montiert habe, also als erstes auf Getriebe, dürfte kaum mehr Dreck als so rein kommen. gruß mick
-
Anlasser dreht nicht
sodele: Testfahrt erfolgreich. Nachdem wir auch beim Anlasser noch U-Scheiben benutzt haben, da hats halt noch gescheppert, läuft er nun seidenweich. Wasser und Öl hält er auch. Quasi unbeabsichtigt sind durch die Neuinstallation auch die Schaltvorgänge harmonischer und weicher, das Einstellen nach Gefühl hats voll gebracht. Er hat die Straße und sie ihn wieder. gruß mick
-
Anlasser dreht nicht
haleluja, es läuft wieder, mit quick and dirty dicke U-Scheiben zwischengelegt und nun springt er auch wieder an. Morgen wird der Rest zusammengekehrt (gebaut wollte ich sagen) und dann nix wie raus uff die Gass mit dem Schlorren. gruß mick
-
Anlasser dreht nicht
also wir haben uns jetzt echt bemüht und den Wandler gefühlt hundertmal eingesetzt. Es ist leider keine Besserung eingetreten, es fehlen die verflixten 3 mm. gruß mick
-
Anlasser dreht nicht
ja nur die Scheibe ist neu, ansonsten sind da aber nirgendwo Unterlegscheiben. Die Auflagen am Wandler habe ich ein wenig plan geschliffen, daß ist aber weniger als ein mm.
-
Anlasser dreht nicht
Erst Wandler ans Getriebe, aber es hat auch nach vielen Drehen und Drücken nur einmal gerastet. Beim Benz waren es auch 2, aber nach so gefühlten 10 min habe ich aufgegeben und gedacht, gehört so.