Zum Inhalt springen

Der Ralf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Ralf

  1. Ich kann die Sitzbank zwar umlegen aber da kommt man nicht dran zumal auch noch die Verkleidungen eingebaut sind.
  2. Hat irgend jemand eine Idee wie ich den Verdeckkasten wieder zu bekomme. ? ich verzweifle noch an diesen Dach.
  3. Moin Flemming, der Deckel ist ganz auf und das doofe ist er geht nicht wieder zu heißt also er steht mit offnen Verdecksack da Not entrieglung geht ja so auch nicht da der Kofferraum ja so nicht aufgeht und ich keine Ahnung habe wie ich den Deckel wieder zu kriegen soll. Nochmal ... wenn ich denn Dachschalter betätige kommt sofort Verdeck prüfen und die Pumpe läuft nicht an . Die Microschalter habe ich zumindest alle optisch geprüft auch den vom 5. Sprigel nichts verbogen und kontakt bekommen die auch alle. Darum wäre es ja auch schön zu wissen ob RG1411 sein Problem lösen konnte und vor allen Dingen wie. Grüße Der Ralf
  4. Moin Moin, ja da steht "Verdeck Prüfen". Bevor ich angefangen habe habe ich auch extra auf die Funktionen geachtet. Verdeckhebel geschlossen kommt die Meldung " Verdeck Kontrollieren" bei hoch gehängten Verdecksack kommt " Verdeckbeut kontrollieren" also scheinbar alles ok soweit. Das Verdeck ging dann ja auch soweit auf das ich an den 5. Zylinder zum entlüften dran gekommen bin . Als ich dann das ganze ausprobieren wollte ging halt gar nichts mehr und jetzt steht er da mit offnen Verdeckkasten. weiß halt gerade nicht so richtig weiter.
  5. Moin ihr lieben , gab es denn hier jetzt eine Lösung ? Habe exakt das gleiche Problem mit meinen 98 9-3 ( und leider auch kein Tech2) Das Verdeck funktionierte nicht richtig (eher gar nicht) man hörte aber die Pumpe. Also als erstes erstmal Öl kontrolliert und auf gefüllt bei geschlossenen Dach. Der Behälter war praktisch leer gewesen. Dann versucht zu öffen ging aber nicht wirklich , irgendwann ist es dann soweit auf gegangen das der 5. Spriegel senkrecht stand und der Verdeckkasten auf war. Dann laut Anweisung WIS am linken Zylinder vom 5. Sprigel entlüftet. Nun steht er genau so da mit offenen Verdeckkasten und es tut sich gar nichts mehr aus der Meldung vom SID Verdeck prüfen. Vielleicht gibt es ja jemanden der mir weiter helfen möchte und toll wäre es wenn jemand aus der Umgebung Nienburg Weser ein Tech 2 hat und mal drüber schauen würde. Freue mich wie immer auf eure Antworten Der Ralf
  6. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin ihr lieben .... ich habe es schon wieder getan (saabsuchtkranke werde es verstehen) Der 3. Saab 9-3 1 ist eingezogen bei mir. Diesmal ein schwarzer 1998 CV mit 131Ps ohne Tüv ein dickes fettes Problem mit der Verdeckhydraulik und ein Verdeckstoff der auf den Müll gehört aber ansonsten fahrbereit und Rostfrei und echt die günstigste Ausstattung die es wohl gab mit Plastelenker ohne Klima ohne Tempomat alles grau in grau inen drin. Wenn ich den blöden Verdeckdeckel mal zu bekomme mache ich gerne ein paar Fotos für euch. Beste Grüße Der Ralf
  7. Moin, vielen Dank für euer Input, war heute nochmal bei . LLM, LLR und Drosselklappe gereinigt ..... hat leider alles nichts gebracht. Ich gebs auf. Morgen kommt er in Kleinanzeigen als Teileträger / Schlachter. Ein paar Teile werde ich für meinen 9-3 abbauen und der rest kommt unter den Hammer. Liebe Grüße und einen schönen Abend gewünscht Der Ralf
  8. Hallo, mit regelventil meinst du den Leerlaufsteller (iac) oder? war zwar schonmal bei aber will ich gerne nochmal versuchen. Grüße Der Ralf
  9. ja beide und die Schlauche und den Stutzen am Ventildeckel auch mit samt der Dichtung. Grüße Der Ralf
  10. Moin ihr lieben, da die Teile heute schon gekommen sind habe ich das mal fix eingebaut und auch das uminöse Ventil in die Pfoten genommen ( scheint zu arbeiten), was soll ich sagen .... es funktioniert immer noch nicht. Ganz im Gegenteil, der Drehzahlbereich ist höher und größer geworden 8920-1040 und somit auch nicht mehr im Sollwert) so das noch ein Fehler dazu gekommen ist P1171 Drehzahl zu hoch. Schade wenn es geklappt hätte wären nur noch ein Radlager und ein bischen schweißen angesagt gewesen aber so macht das keinen Sinn. Na ja selber fahren wollte ich den ja eh nicht ging mir ja hauptsächlich um die AHK und die Scheinwerferreinigunganlage. Also werde ich das was bei meinen 9-3 passt ab und ausbauen und der Rest ist dann günstig zu haben. Vielen Dank nochmal an alle die versucht haben mit mir den Fehler zu finden. Beste Grüße Der Ralf
  11. Moin, also das mit den Silikonschlauch und Blindstopfen hat es leider nichts gebracht. Der Fehler kommt immer noch und sägen tut er auch noch. Habe heute Morgen mal die Gummitülle den Abzweignippel die Dichtringe und ein paar Meter Schlauch bestellt. Ich denke mal das die Teile bis Do.- Fr. da sind. Melde mich wieder wenn ich das soweit alles eingebaut habe. Wünsche euch einen schönen Abend. Der Ralf
  12. Hallo Flemming, danke für den Hinweis mit den Gummi für den Stutzen. Ja Silikomnschlauch habe ich da . Werde ich Morgen mal ausprobiern. Grüße Der Ralf
  13. Moin, wau ihr seid super ...Danke ! Also der Stutzen vom Ventildeckel ist abgebrochen für den dünnen Schlau und an der Drosselklappe ist nix verschlossen. Ich denke das könnte schon der Fehler sein . also werde ich wohl den Nippel am Ventildeckel und die O-Ringe erstzmal besorgen und Ersetzen. Wenn dann der Motor wieder richtig läuft und keinen Fehler mehr raus haut werde ich ihn nochmal zusammen braten und gucken ob er die HU bekommt ansonsten gibt es demnächst ersatzteile für ne 902. Werde dann berichten . Grüße Der Ralf
  14. Moin Schnute, vielen Dank für den Tip, leider läuft der Motor immer noch mit schwankenden Drehzahlenauch ohne LMM, wie geschrieben ist nicht viel 40-60 umdrehungen aber nervt trotzdem. noch zur Ergänzung , Fahrzeug hat 320.000 km auf der Uhr und die Steuerkette rasselt ein bischen. Ansonsten fährt der saab ganz normal auch wenn der Fehler P0171 kommt. Grüße Der Ralf
  15. Moin ihr lieben , ja ich weiß das Thema gab es schon 100 mal hier im Forum und trotzdem bleiben noch Fragen offen. Der auf merksame Forums Leser weiß ja bereits das ich mir ne AHK gekauft habe wo noch ein ganzer 900 ll dran hing . Eigentlich dachte ich ja das ich mir ein paar Teile abbaue die beim 9-3 passen und den rest verschenke ich, nun zeigt es sich aber das der noch gar nicht so schlecht ist und ich in der Überlegung stecke ihn noch mal zur HU zurecht zumachen. Nun hat er aber eben diese 2. kleinen Schwierigkeiten. Zum einen ist der Leerlauf nicht ganz stabil (zwar in der Norm) er dreht im Stand bei betriebswarmen Motor mal 880 und dann wieder 920, das ändert sich auch nicht immer wieder rauf auf 920 und dann wieder runter auf 880 das ganze so ungefähr in 5-7 sek. tackt. Dazu noch der berüchtigte Gemisch zu Mager Fehler incl. CE . Nach löschen kommt er in unterschiedlichen Zeit intervallen wieder mal nach ein paar minunten mal nach einer Stunde. dazu kommt noch das irgend jemand mal an den Schläuchen irgendwas gemurkst hat, bei der Entlüftung vom Ventildeckel am Nippel ist nur der dickere Schlauch dran, an den Abzweig für den dünnen Schlauch steckt eine spax Schraube drin (ich glaube das gehört nicht so ) nun also meine Fragen ... 1. Wo gehört wlcher Schlauch hin , wäre toll wenn jemand ein Foto davon hätte. 2. Wo kommen die Leerlaufschwankungen her, Leerlaufsteller habe ich bereits gereinigt und geölt. 3. Reicht für den Fehler tatsächlich ein poröser Dichtring am Resonator, der große ist rissig aber nnicht durch gerissen der kleine sieht aus wie neu. Ich freue mich auf eure Antworten Der Ralf
  16. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    So mal eben nach gefragt ... es ist ein 2.0i Bjr.1997.
  17. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    ok, ich werde dann berichten. Sollen wohl die Orginalen vom Auto sein.
  18. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Ganz ehrlich patapaya ... ich habe keine Ahnung was da für ein motor drin ist.... Blind gekauft und kommt nächsten Donnerstag zu mir. wie kommst du drauf ? grüße Der Ralf
  19. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin ihr lieben, ich hatte euch ja noch gar nicht den Zweitsaab gezeigt .... musste ja ein bischen was dran machen für die HU aber nun ist er durch und angemeldet .... und da dieser schöne kleine Saab ja keine AHK hat (die ich ja für die Wohndose brauche) habe ich dann noch eine gebrauchte AHK gekauft .... hing halt noch ein bischen Saab mit am Haken .... mal schauen was ich mit den Rest mache. Beste Grüße Der Ralf
  20. Moin, da hat der Flemming natürlich recht Du hast T7 bei denn 150 Ps so wie mein CV auch ,denn habe ich als Schalter. Da ist die Drehzahl 700-800. LMM gibt es hier gerade ... https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-technik/ . Würde Dir auch meinen leihen geht aber erst nach den 14.7. .
  21. Moin Rau, darf ich Fragen welchen Motor du verbaut hast , 2.0 T mit 150 oder mit 154 PS ? Ich Frage weil ich mir ja auch einen 2. saab gekauft habe und ihn erst die woche getüvt habe. Au wurde mit einen Gutmann Gerät gemacht die Drehzahl war mit 850-950 angegeben und ist Wert waren 932 und ich bin so damit durch gekommen durch die AU Das Fahrzeug ist ein Ys3D Fließheck Automatic Bjr. 2000 mit 154 PS und 254.000 km auf der Uhr. Bei bedarf scanne ich dir das Protokoll ein und sende es Dir zu. Beste Grüße Der Ralf
  22. Der Ralf hat auf Tobi0880's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin und auch ein herzliches willkommen hier von mir .
  23. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Guten Morgen alle miteinander, jetzt bin ich seit ziemlich genau 2 Monaten saab Besitzer und mich hat es schon jetzt erwischt .... das sucht Potenziall ist verdammt hoch. Und so kam was kommen musste .... seit einer Woche steht nun der 2. 931 auf den Hof so zusagen das Brot und Butter Auto mit vielen kleinen Fehlern einigen Blesuren aber dennoch irgendwie schön. Es ist ein 4 türiger 2000er Fließheck mit 154 PS und Automatik, Beigen Leder mit elektricktrick Sitzen, man. Klima und werkseitige Alarmanlage sonst hat er nichts besonders verbaut. Den Rost an Radläufen und Unterboden habe ich bereits entfernt jetzt sind es eigentlich nur noch Kleinigkeiten die zu machen sind wie die Wischer an den Scheinwerfern das Sid2 wieder flott machen, das Radio mit AS3 wieder irgendwie zum spielen bringen und ein wenig Lackpflege .... so jetzt werde ich mal ein weng Frühstücken und dann fahre ich mal nach Espelkamp und hoffe den einen oder andern von euch zusehen und Kennenzu lernen. Grüße Der Ralf
  24. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja ich schaue auch schon immer nah Saabs hier in der Gegend... habe aber noch keinen gesehen... aus welcher Ecke kommst Du genau ? vielen Dank für die Einladung, ich hatte das bereits gelesen und wenn ich es zeitlich schaffe komme ich gerne Vorbei. Beste Grüße Der Ralf
  25. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin oder doch guten Abend , wie versprochen gibt es jetzt nach meiner Vorstellung auch noch ein paar Bilder vom Autowagen und ein bischen Spritgelabber zu eben diesen . Der kleine Sab steht für seine 21 Jahre noch recht gut da , der Motor ist schonmal gemacht worden (nachweislich Rechnung einer Berliner Werkstatt über 5 Riesen liegt vor) . Ein paar Lack Macken und ein wenig Kanten Rost hat er auch , unter der Schweller Verkleidung hat er ein 5 Markstück großesLoch gehabt ( Ursächlich war der MAtsch und Dreck unter der Verkleidung und im Radhaus hinter der Schale). Der Fahrersitz ist ne Naht auf und die Fastenbelts Lampe Leuchtet nicht ( Sitzerkennung akustisch und Abschaltung mit Gurtschloß funktioneren aber). Dank des Forums könnte ich den passenden Deckel für die Nockenwelle vorne finden und habe mir auch gleich noch ne Blechdeckel zurechtgedengelt und vorgeschraubt. Unterdruckschläuche für das Bypass System sind auch neu ( ich mag Orange grins) Problem besteht aber immer noch (P1110) Habe mal mit Unterdruckprüfer das Ventil geprüft , das scheint defekt zu sein . So das war es erstmal für Heute, habe aber bestimmt noch viele Fragen an euch. Dann also nochmals danke für die herzliche Aufnahme bei euch und vielleicht schaffe ich es ja zum Treffen in Espelkamp zu kommen und würde mich freuen einge von euch Kennen zu lernen . Schönen Abend gewünscht Der Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.