Zum Inhalt springen

TDESK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TDESK

  1. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schneller als der Schall, danke papechai! Das hilft mir sehr! LG
  2. Moin, bei meinem meiner vorigen Einträge hatte ich bereits von Wasser in meinem Innenraum erzählt. Das spritze aus der rechten Spritzwand einfach so raus beim Gas geben. Inzwischen habe ich den Wärmetauscher und die Kühlung komplett überholen lassen. War nicht billig aber hat sich gelohnt. Damals sind wir bereits von einem defekten Heizungsventil ausgegangen, worauf ich bei Onno ein neues bestellt habe. Bei der ersten Testfahrt am Freitag war dann wieder Wasser im Innenraum. (Ohne Teppich, halleluja!). Jedoch haben wir bei der Kontrolle festgestellt, dass Wasser aus dem Heizungsventil suppt, wenn ich das Gas betätige. Das Heizungsventil ist keine zwei Monate alt. Die Schläuche sitzen im Motorraum bombenfest. Kein Ausdringen von Wasser. Ventil also bereits fehlerhaft bestellt? Was meint ihr? VG Torben
  3. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Liebe Community, ich habe meine Instrumente von Ka-Ja zurück. Sehen aus wie neu, hervorragende Arbeit. Beim Anschließen habe ich bemerkt, dass der Drehzahlmesser sofort auf den maximalen Wert in der Anzeige springt und nicht wie gewünscht bei "10" beginnt. Meine Frage nun, welche Verkabelung muss ich beachten, die Schaltpläne beinhalten zwar die Nummern der Kabel aber nicht die genaue Ansteckposition. Hat von euch jmd. ein Foto aus euren Fahrzeugen? Das würde mir sehr weiterhelfen. Alle anderen Anzeigen funktionieren wie sie sollen mit Ausnahme des Drehzahlmessers, wie gesagt. Danke und VG Torben
  4. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ah, das war das 71er! Gut dann habe ich mich nicht mehr richtig erinnert. Danke Ulrich!
  5. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schaue ich mir an. Lieben Dank!
  6. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Liebe Freunde, bei der Restauration vom Sonett ist mir aufgefallen das die extra Scheinwerfer an einem zusätzlichen Schalter angeschaltet werden können sowie natürlich mit dem Fernlicht zusammen. Hat von euch jemand Erfahrung zu welchem Relais bzw wir das Kabel für den Schalter in der Mittelkonosole geschaltet wird. Ich habe leider weiter keinen Zugriff auf einen Sonett 71 Schaltplan. Nur 72/73. Danke Torben
  7. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hab ich [mention=3711]Meki[/mention] zu verdanken. Hört sich doch gut an. Kabel sollte reichen. Danke
  8. Liebe Leute, ich habe einen neuen Motor eingebaut. Anstelle der 65 jetzt stolze 100 PS mit Weber 34 Vergaser. Zusätzlich umgebaut auf Elektro Lüfter. Jetzt muss ich mir noch 12 V abknapsen. Für Vorschläge wo am Sonett ich mir am besten was geeignetes abziehen kann bin ich dankbar. Liebe Grüße, Torben
  9. Hi troll13, ich habe beide ja, danke dir trotzdem :) Ich hatte gehofft jemand kann mir mit dem 71 aushelfen. Das Schema von Ulrich hilft aber bereits sehr! VG
  10. Ja, perfekt. Hat die Aux Lights. Top. Danke Ulrich
  11. PS: Gibt es großflächige Änderungen in der von 71 zu 72. Das Diagram ist für 72 verfügbar. Danke
  12. Moin, war heute auf der Suche nach einem Wiring Diagram für den Sonett. Habe welche in Farbe gefunden allerdings betitelt für 96/95. Ist die Elektrik baugleich beim Sonett? LG Torben
  13. Danke Meki, die 4 lb sind also der Standard für den Sonett von 71?
  14. Also für mich persönlich sieht der bei Onno ab 1969 völlig verkehrt aus wenn ich Bilder vom Motorraum google.
  15. Hallo zusammen, bei der Restauration des Motorraums ist aufgefallen das der Kühldeckel nicht der korrekte ist. Im Internet habe ich dazu gefunden für den 1973 – 1.7 V4 sind 16lb Druck zu gewährleisten. Ich fahre einen 1971 Sonett III. Sind dort ebenfalls 16lb korrekt? Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen oder noch besser kennt jemand einen gültigen Shop zum bestellen? LG Torben
  16. Was spielt das für eine Rolle?
  17. Ich würde mich freuen, zu erfahren, welche mm Stärke die Platte hatte? Für meinen Sonett Innenraum. LG Torben
  18. Wärmetauscher und Kühler sind jetzt in der "Auffrischung". 250 € für den Wärmetauscher. Preis für Kühler steht noch aus. Am 04.06. kommt neuer Motor mit 100 PS ([mention=3711]Meki[/mention]) und Kupplungssatz. Seit gestern Hebebühne in der Halle. Ich bin guter Dinge. Fehlt leider noch immer die Platten des Pressholzes und der Teppich. Aber es wird. PS: Sonett Club hat den korrekten Auspuff Doppelauspuff geliefert und 2-3 Ersatzteile wie die korrekten Schweinwerferringe aus Chrom etc.
  19. Moin zusammen. Ich bin gerade dabei die Platten für den Innenraum zu besorgen. [mention=701]Ziehmy[/mention] hatte bei seiner Sonett Restauration das gleich machen müssen. Kenne auch die Grafik. Sind darüber hinaus auch die Maße bekannt oder muss ich mit Backpapier ran? Jemand von euch Erfahrung mit Schalldämmung, lohnt es sich wenn man gerade dabei ist? LG Torben
  20. Update: Bezüglich Wärmetauscher muss ich diesen nun einschicken lassen. Neuer Teppich wird eine Maßanfertigung sein. Ebenfalls im Prozess. Neues Heizungsventil kommt die Tage von Onno. Nach dem Einbau sehen wir weiter. Nächste Woche habe ich Urlaub, da werden Nachtschichten in der Oldie-Scheune eingelegt. Freue mich bereits! VG
  21. Moin, leider bisher noch nicht fündig geworden zwecks neuer Sportspiegel. Falls jemand von euch einen Tipp hat, gerne her damit.
  22. PS: Leider Kamera Fokussierer defekt, daher teilweise etwas unscharf die Bilder.
  23. Update Alarm Heute 6 Stunden in unserer Halle geschraubt und die Haube entfernt. Hat etwas gedauert aber mithilfe von [mention=3711]Meki[/mention] hinbekommen. Lieben Dank! Wärmetauscher ist jetzt raus und weißt leichte Oxidation auf. Das Heizungsventil war recht neu. Am spannendsten fand ich die Konstruktion für den Schlauch von Ventil zu Tauscher! Werde jetzt trotzdem beides instand setzen lassen bzw. neu verbauen. Eine andere Fehlerquelle konnte ich bisher leider nicht ausfindig machen. Auch interessant, beide Sport Scheinwerfer nicht angeschlossen. Linker Seitenblinker ebenfalls nicht. GFK der Klappscheinwerfer stark beschädigt. Teilweise falsche zusammengewürfelte Schrauben genutzt. Extrem viel Knete verwendet um Löcher zu schließen. Hier ist leider viel Pfusch betrieben worden. Rahmen und Metall aber einwandfrei. Kein Rost.
  24. Habe das selbe Thema bei mir. Was genau hast du gemacht damit das Kugelgelenk nun wieder fester sitzt und weniger spiel hat. Bei mir verzettelt sich allein durch die Vibration die Spiegel permanent. Habe die gleichen wie du [mention=701]Ziehmy[/mention] . VG
  25. Schaue ich mir alles an

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.