Alle Beiträge von saabi9-3
-
gelber 9.3 IIIIIII
Ja, es gibt in der Tat zwei Lederqualitäten. Habe ich in der hier irgendwo geposteten Preisliste gesehen. Und glaube mir: es gibt sicher viel besseres Leder in der Autowelt als das des 901. Wenn es sich etwas "eingesessen" hat, finde ich das aktuelle Leder gar nicht mal mehr so unangenehm. Es verliert das plastikhafte und bei vernünfiger und leider auch intensiven Pflege ist die Patinabildung auch nicht überschießend.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Weiß ich noch nicht. Rechnung folgt. Die Hartplastik Dinger fingen an auszubleichen; trotz Garage + Sommerfhrzeug. Da habe ich noch während der Garantie die Reißleine gezogen. Muss jetzt für die lackierten die Differenz zu den normalen noch nachbezahlen. Die Kratzer sind wahrscheinlich durch die Vorbehandlung mit Schwamm/Bürste und irgendein Microfasertuch entstanden. Ich benutze normalerweise nur diese "Lippe" von Swizöl und im Bedarfsfall nochmal noch ein Baumwolltuch. Somit muss ich das Auto nicht "abreiben". Nach dem Dampfstrahler ist es einfach abgetrocknet und hat jetzt überall Kalkflecken. Nur komme ich nicht dazu, die mal wegzumachen. Hoffentlich bleiben keine Ränder übrig. Der langen Rede kurzer Sinn: das Auto war bei Übergabe genauso dreckig wie bei der Abgabe. Schade um das schöne Geld, was ich einfach in den Gulli geschmissen habe.....
-
Disaster !!!
Unter NRW ist doch Südtirol.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
So, und das Kupplungspedal quietscht weiter. Jetzt wird demnächst irgendein neues Teil verbaut. Ist wohl ein sehr bekanntes Ärgernis. Das lasse ich aber erst beim nächsten Ölwechsel machen. Gruß, Sebastian
-
Disaster !!!
Ob Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien.
-
Disaster !!!
Jaja, alles Immis. In der Kölner Innenstadt gibt es soviele Kölner wie Münchener in München, hehe
-
Artikel in der Berliner MoPo (WE-Ausgabe)
Ja, nur passt "giftig" nicht zum üblichen Selbstverständnis des gemeinen Saabfahrers. Dann würde eher Bimmer oder Porsche herhalten. Das hatten wir aber schon ausgiebig diskutiert. Meine Meinung: ein Hoch auf die neue Saab Kundschaft - so sie denn kommen möge. Die alte wird wohl zusehends abwandern.
-
Disaster !!!
Da findest Du alles, nur keine echte kölsche Lück. Die sind alle in Nippes
-
gelber 9.3 IIIIIII
Ich habe meine relativ unparteiische Freundin entscheiden lassen: durchgefallen. Ich hätte mir das Auto gerne mal in natura angeschaut. Vielleicht mache ich das auch noch... Aber - obwohl sehr beliebt - nicht in gelb. Mich interessiert auch die neue Lederqualität.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
So, habe das Auto heute wiederbekommen. 1. Dieses Zeng beim Einschlagen sei irgendwie nicht sicher zu orten, zumindest klinge es nicht "pathologisch". Radlager seien wohl in Ordnung. 2. Motorruckeln konnte aufgrund der kühlen Witterung nicht nachvollzogen werden - weiter beobachten 3. Kupplungspedal wurde erneut geschmiert. Mal schauen, wie lange es hält. Habe meine in Wagenfarbe lackierten Türgriffe bekommen. Abbleichendes Plastik adé. Weiterhin wurde ein recht neues Klappern aus dem Verdeckkasten mittels Dämmmaterial und Anziehen einiger Schrauben ausgemerzt. Und zu guter letzt noch in meinem Auftrag das Auto gewaschen. Es ist nach dem Waschen nochmals einer Probefahrt unterzogen worden und war direkt verdreckt, dann kam es in den Genuss eines Dampfstrahlers, um jetzt richtig furchtbar auszusehen. In meinen Augen ist es jetzt auch noch durchgehend zerkratzt - was natürlich negiert wird. Gut, dass ich es 2 Jahre lang mit allenfalls kleinsten Kratzern vom Schwamm versehen habe. Brauche nun wohl eine professionelle Aufbereitung: KP ca. 200€. Und die Wäsche muss ich auch noch bezahlen... Das hat mich auch noch etwas traurig gestimmt. Wäre die olle Wäsche nicht gewesen, hätte ich nicht zuletzt aufgrund der einfach geil aussehenden Türgriffe ein Dauergrinsen. Die traurige Krönung auf der Rückfahrt war leider der bekloppte Berlingo - Fahrer, den ich beim Plätten einer Taube beobachtet habe. Der hat richtig draufgehalten. Was hat man davon, aus Spass andere Lebewesen zu töten? Hätte ich den Typen in meine Finger bekommen.... Der hätte auch eine Lektion im Plätten bekommen. Hab aus dem offenen Auto aber meiner Meinung so eindeutg kundgetan, dass ein Passant einen Satz zur Seite gemacht hat. Grrrrrr.
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Nee, leider nicht. Die Drehzahl sackt ab, und bleibt im Keller. Leider habe ich noch bemerkt, dass der Motor auch bei nicht abgesackter Drehzahl vibriert. Mal mehr - mal weniger. Einmal war es so extrem, dass sogar der Innenspiegel mitgewackelt hat. Fast als ob er nur noch auf 3 Zyl lief...
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Die Alu-Kügelchen benutzen wir auch - und es klappt. Da hat Mutti mal wieder recht behalten
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Zum Kupplungspedal: Wahrscheinlich zielt der Slogan "auf langen Strecken zuhause" auf das Quietschen des Kupplungspedals ab: lange Strecken auf der Autobahn, wenig Schaltvorgänge, wenig quietschen... Die Sache mit den Radlagern werde ich mal erwähnen. Wobei ich ein Radlager Problem auch im 9-3I hatte; dieses hörte sich aber anders an. Bleibt "nur" noch mein tanzender und wippender Motor
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Ich merke, das Gequietsche scheint häufiger vorzukommen. Auch habe ich gehört, dass es zumindest in "meiner" Werkstatt einen weiteren 9-3 gibt, der dieses metallische Knacken beim Lenken bietet. Bei mir kommt es seit heute auch wieder beim Einschlagen der Lenkung - egal ob links oder rechts - zu diesem "zeng'" Geräusch. Mit dem Leerlaufproblem konnte ich auch keinen weiteren finden. Wenn es keine Abhilfe gibt werde ich im Anschluss an die Assistance auf jeden Fall noch die Car Garantie abschließen. Da ist Saab ebenfalls erfasst. Nochmals zum wackeligen Leerlauf: kann es unter Umständen doch die Drosselklappe sein? Warum fällt die Drehzahl denn sonst einfach unvermittelt ab? Ach Norbert: der Handrührer bleibt... ausnahmsweise würde ich auch einen Automaten nehmen: wenn sich dieser Tiptronic nennt, das Auto über die Litronic verfügt und weiterhin PSM bieten kann Alle anderen müssen Handrührer sein, hehe
-
3 wiederkehrende Ärgernisse
Hallo zusammen, ich habe nun den 2. Geburtstag pünktlich mit der "kleinen" Inspektion gefeiert und gleichzeitig eine Menge Garantiearbeiten machen lassen. Nur! Folgende Mängel sind wiederkehrend, bzw werden immer augenscheinlicher: 1. Die Lenkung knackt beim Zurückdrehen des Lenkrads. Zunächst passierte es nur bei stärkerem Lenkenschlag, im Verlauf schon nach einer Lenkradumdrehung. Es wurde das Kreuzgelenk getauscht und ich hatte 3-5 Tage Ruhe. Jetzt ist es wieder da; zunächst nach stärkerem Einschlagen, jetzt schon wieder früher. Es hört sich an wie ein metallisches "Zeng", so als ob eine überspannte Feder aus der Halterung gerissen wird - kann ich leider nicht anders beschreiben. 2. Der Motor (175 PS + Hirsch) fängt an im Stand zu Vibrieren. Auch das war zunächst unmerklich, heute hat sich das Auto regelrecht geschüttelt. Hierfür wurde wohl im Rahmen der Inspektion die Drosselklappe gereinigt, jedoch ohne wesentlichen Erfolg. Ich meine es verstärkt bei höheren Außentemperaturen und v.a. nach Betätigen von elektrischen Gimmicks z.B. EFH zu spüren. Kommt aber auch bei Temperaturen unter 20°C vor. Letztes Jahr während des Hammersommers war davon noch nichts zu spüren. Ich meine, es würde auch die Leerlaufdrehzahl von ca 800 auf 650U/min oder so abfallen. 3. Das Kupplungspedal quietscht unentwegt. Es wurde schon 3-4x neu geölt und es bringt Linderung für wenige Tage. Dies wird auch durch höhere Außentemperaturen verstärkt. Bei den ersten beiden Punkten habe die Befürchtung, es könnten sich im Verlauf größere Schäden einstellen - bei meinem Glück nach Ablauf der Assistance, das Kupplungspedal ist einfach total nervig und kann einem schon den Spaß am Fahren verderben. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen? Kundige mit Rat für Tat im anwesend? Für Infos vielen Dank im voraus. Gruß, Sebastian
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Hier sitzen sie, die Spezialisten: http://forum.digitalkamera.de/
-
Infos zu Navi 9-3 II
Viel Glück! Und bestehe darauf. Hier scheint sich ein weiteres Manko unserer fehlerhaften Infotainment Anlage aufzutun. Es ist für die Werkstatt sehr lästig und v.a. zeitraubend den Fehler zu finden. Bei mir hat man auch versucht, alles auf Englisch laufen zu lassen, weil auf Deutsch wohl nur die Befehle und nicht die restlichen Skriptdateien verfasst sind - hat aber auch nichts geholfen. Ausserdem: knappe 3000€ für ein nicht funktionierendes Gerät zu verlangen entbehrt jeglicher Diskussionsgrundlage. Obwohl die Anlage funktionieren KANN!! Wie bei mir glücklicherweise geschehen. Es ist nicht meiner Beharrlichkeit zu verdanken, sondern dem Ehrgeiz von C&N, dass die Elektrokiste jetzt halbwegs läuft. Halt uns bitte auf dem Laufenden. Gruß, Sebastian
-
Pässefahrt 2007
Hmm, schon mal versucht, Dein letztes Wort anhand der Schreibweise auszusprechen? Würde sich wahrscheinlich mehr nach "Pliiseeeeeeeeeeeeeeee" anhören. So, jetzt haue ich mich selbst wegen meiner Korynthheit und geh ins Bett. Gute Nacht allerseits
-
Weihwasser...
Ok, jetzt lege ich das Bier beiseite - und hol ein neues Dat alte is nämlich leer :biggrin: Kleiner Scherz, bin so trocken, dass es schon staubt
-
Weihwasser...
Isch hörrr schonn dat Hochzeitsjeläut, glonglongodong.
-
Infos zu Navi 9-3 II
Hallo Black Aero, genau das Problem hatte ich auch. Folgendes: Mit dem alten Steuerdings konnte ich nur mit Müh und Not eine Telefonnummer eingeben - das wars fast schon. Sprachbefehle wie CD, Navigation, Radio kannte der Herr in der Box gar nicht. D.h. offiziell kannte er sie schon, nur mit dem Er[\b]kennen war das so eine Sache. Wollte mich halt immer nur telefonieren lassen. Und das auch nur widerwillig. Ach ja, und immer wieder "Sprachausgabe aus" oder "Befehl nicht erkannt" verlauten lassen, wenn es mal wieder zuviel für ihn wurde. Bei mir hat es die halbe Werkstattmannschaft probiert, irgendwas über Sprachbefehl zu erreichen. Der war sozusagen omniresistent Hier im Forum ist auch die Rheienfolge für die neueste Softwareversion gepostet, wie sie aufgespielt werden muss. Das weiß auch nicht jede Werkstatt, weil es nirgendwo offiziell vermerkt ist. Kann man allerdings bei Saab abfragen. Hierfür würde ich Dich bitten, mal die Suchfunktion zu bemühen* Und seitdem das alles bei mir wieder tadellos funktioniert, hat sich die die Navigeschwindigkeit auch sehr deutlich verbessert. Gruß, Sebastian * habs gefunden: Softwareupdate: wenn in das Steuergerät "CUGSM" folgende Softwareversionen in der genannten Rheinfolge eingespielt werden, sollte (vorausgesetzt die Steuereinheit ist in Ordnung) alles funktionieren: 12 80 56 81 12 80 56 85 12 80 56 82 Hier nochmal Dank an den Forumsbewohner, der dies als erster gepostet hat (leider name entfallen)
-
Weihwasser...
HG hört sich gut an; in der Nähe - sprich Usingen - wohnt meine Cousine. Da hätte man direkt schlafplätzchen - wenn Madame nicht wiedereinmal den Rest der welt mit ihrer Anwesenheit beglückt. Ansonsten finde ich den Taunus/Hochtaunus auch für eine kleine Ausfahrt hoch attraktiv. Da könnte man fahren, grillen, fahren, Landgasthaus und dann zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz an einem schönen Tag zusammenpacken. Wird aber wahrscheinlich mal wieder nur ein kleiner traum bleiben --> beschränken wir uns aufs nötigste: Grillen, Marder(-Geschichten), netter abend, Alkohol (jawoll, das macht lustig) und irgendwo die Penntüte aufschlagen. Gegenstimmen?
-
Infos zu Navi 9-3 II
Mein Medion hat QIV/06. Da sind Straßen verzeichnet, die noch aus einem Haufen Kies bestehen und erst Ende des Jahres fertig werden. Natürlich lässt sich die absolute Aktualität nicht erreichen. Was Saab angeht, bin ich über das update aber sehr froh. Dei neue software in Verbindung mit dem neuen - und sehr gut funktionierenden - Steuergerät in Kombination mit der neuen DVD hat mich letztenendes sehr zufrieden gestellt. Die umständliche Programmierung ist zwar geblieben, jedoch ist die Programmierzeit wesentlich verkürzt. Die Zieleingabe über Sprachbefehl habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht wird z.B. "Wiesbaden" direkt erkannt ohne Buchstabiersalat. Über die Zeit für Routenberechnung bin ich wie schon geschrieben hoch erfreut. Fazit: teuer Geld investiert - und ich bereue nichts Gruß, Sebastian
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
*Quatsch mit Soße*
-
Infos zu Navi 9-3 II
Ein kleiner Nachtrag: heute morgen die gespeicherte Adresse der Arbeitsstelle abgerufen und die Routenführung war nach gestoppten 7 Sekunden berrechnet. Da kann man nicht meckern. Enttäuschend empfand ich allerdings, dass eine seit ca. 1 Jahr geänderte Autobahnabfahrt nicht verzeichnet ist und das Navidings glaubt, ich würde quer über die Felder preschen. Ach ja, das Neubaugebiet in der Nähe der Arbeitsstelle wird ebenfalls komplett negiert.