Zum Inhalt springen

saabi9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabi9-3

  1. Hallo Jan, ja - Merino ist ein braunton. Herrlisch, sach ich!
  2. saabi9-3 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sollen wir jeztzt auch zur dunklen Seite rüberwackeln?
  3. Der Saab ist äußerst verwindungssteif, bei mir zumindest klappert nix, die Dachkonstruktion sehr solide. Soll auch im Vergleich der wintertauglichste sein (bescheinigt durch Tests von ausgewiesen parteiischen Zeitschriften wie AMS im direkten Vergleich zu Audi + BMW) - nur dass er dann bei mir unter der Plane ruht und sich auf den Sommer freut. Kann ihm schlecht 3 Paar Ski + Snowboard zumuten, v.a. weil die Rückbank leider nicht umklappbar ist. Das in meinen Augen größte Manko dieses Autos. Das Fahrwerk ist straff, für mich rollt es manchmal v.a. bei kurzen Stößen zu hart ab und gibt einiges direkt weiter - wenigstens ohne dabei zu poltern. Verarbeitung: da weiß hertzkasper schon einiges zu berichten, da er schon vieles mal auseinander genommen hat. Ich bin reiner Fahrer und Putzer; mehr kann ich nicht. Für mich ist der Innenraum ok. Geschmacksfrage halt. Falls es Dich tröstet, bei mir wars auch eine Bauchentscheidung - nein, fast vielmehr ein Unfall mit dem Saab Kauf. Der erste kam 2002, jetzt fahre ich den dritten. Zwei davon als Neuwagen. Und trotzdem bin ich mir bewußt, dass andere Hersteller weitaus bessere Fortbewegungsmittel zusammenschustern können. Du kannst Dir alternativ einen bestausgestattenen Jahreswagen holen (Saab erleidet in den ersten 3 Jahren immensen Wertverlust, das meiste davon im ersten Jahr), Dir damit 2-3 Jahre den Bauch pinseln und dann umsteigen - falls Du es dann überhaupt noch willst. Nachlässe auf Neuwagen bis 22 (-24)% gibt es zudem, falls Du zu den bei Saab bevorzugten Berufsgruppen gehörst und den entspechenden Berufsgruppenrabatt erhältst + noch ein nettes Lächeln (wahlweise auch der Ehefrau) gepaart mit gutem Verhandlungsgeschick. Gruß, Sebastian
  4. Hast recht, war politisch nicht ganz korrekt. Ich entschuldige mich für den Ausdruck. War´n Griff ins Klo.
  5. @Norbert: genau mein Reden. Und den S2000, 911er, Z4, elise zähle ich eindeutig zur Kategorie Sportwagen Da kommen wir mit unseren Badewannen, auch wenn die mit 1Mio Nordichirschelchen vollgestopft sind einfach nicht hinterher. auch nicht mit Koni gelb-blau-rosa-karriert... @Ralf: Ein Freund von mir aus Stuttgart berichtete, dass dort die ganzen ****** die teueren S-/CLS/M-Klassen mit einer Mindestkilometerauflage die Wochenenden vor den Eiscafes verbringen. Blöd nur, das auf dem Nummernschild Mercedes-Benz Werkswagen draufsteht. Aber zurück zur Kaufberatung
  6. Bleibe dabei. Meine Empfehlung wäre beispielsweise dieser Geselle http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ipib1uwt2lu Ansonsten ist es mal wieder die alte Leier. Ein Vorderradantrieb hat seine Eigenheiten und obwohl es einige sehr wenige hier gibt, die an ihren Autos weit über 300PS + >400Nm haben bin ich sicher, dass sie teilweise ganz große Probleme haben, diese Leistung auch noch auf die Straße zu bringen. Bei Nässe müsste das Auto fast schon in der Garage bleiben. Und auch wenn Carsten es vielleicht nicht so gerne hört. Es handelt sich durchaus größtenteils um eine Bauchentscheidung. Der Jaguar-Käufer ist sich sehr wohl dessen bewußt, nicht das beste Auto in seinem Segment erstanden zu haben, aber dafür das aufregendste - zumindest was die äußere Linie betrifft. Wenn Ihr die beste Qualität sucht, dann seid Ihr bei den anderen üblichen Verdächtigen aus D gewiss besser untergebracht. Wenn man aber zu einem exklusiven Kreis von bundesweit 86tsd Fahrzeugen gehören will, dann haben Stern + Propeller sicher nichts zu melden. Sind halt Allerweltsautos. Teuer, aber trotzdem gewöhnlich. Noch ein Wörtchen zur Leistung: ich weiß, viele Pferdestärken sind super und man kann nie genug davon kriegen. Interessant ist aber gleichzeitig, dass gerade die Marke Saab vorwiegend in Großstädten wie Köln und Hamburg gehäuft vertreten ist. Und was macht in dieser urbanen Gegend mit der vielen Leistung? Mal kräftig über die Ringe oder durch den Elbtunnel im Feierabendverkehr klotzen? Auf der Autobahn würde ich mir eine längere Vmax Fahrt - trotz der wahrscheinlich besten Stoffdachkonstruktion seiner Klasse - ersparen. Ist nun mal ein Cabrio, da wird es gehörig laut. Im übrigen ist es bei BMW mit dem Blechdach genauso. Die aussen liegenden Scharniere sind nicht nur absolut indiskutabel, die entstehenden Verwirbelungen machen das Auto keinen Deut leiser. Das Blechdach ist fast als fake anzusehen. Und auch wenn alle hier den Hirsch empfehlen, gibt es doch lediglich eine handvoll, die so ein Auto tatsächlich im Alltag bewegen. Ich fahre den "kleinen" Motor mit 195 PS und Hisch Leistungssteigerung und bin damit mehr als zufrieden. Vor zwei Jahren stand ich vor der Entscheidung "schönes Cab nach meinem (braven) 9-3I oder wahlweise ein zuffenhausener Modell". Habe mich als erstes fürs Cab entschieden und den Porsche hinten angestellt. Eben WEIL das Auto exklusiv ist, WEIL Cabriofahren einfach nur geil ist, WEIL Saab zwar gegenüber den anderen Premiumherstellern leichte Schwächen hat, dafür das Auto aber nicht an jeder Ecke/Eisbude steht. Es bleibt die herrliche Qual der Wahl, viel (unnötiges) Geld investieren zu "müssen" und dabei für sich selbst die beste Alternative zu finden. Mein Sinn dieser langen Rede: wer viel Leistung sucht soll sich einen Sportwagen kaufen, wer das beste Produkt will soll bitte im "Deutschen Haus" bleiben und wer Sinn fürs Besondere hat ist mit einem Saab bestens bedient. Für die einen ist Rolex das Nonplusultra, für die anderen die IWC. Ratet mal, was der Saabfahrer kaufen würde ? Gruß, Sebastian
  7. Hallo und willkommen im Forum, das Thema wurde bis jetzt mehr als erschöpfend diskutiert. Bitte einfach mal die Suchfunktion bemühen. Aktuell zwei Threads weiter unten: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16116 Da wird auf Biegen und Brechen ein Vergleich mit dem BMW erzwungen. Bitte, wers braucht... Ansonsten werden hier alle aufschreien, jajaja Hirsch ist bestes wo gibt uswusw. Und BMW ist doof. Das war der Konsenz bei allen Diskussionen. Was sollte man von einem markentypischen Forum auch sonst erwarten? Ich weiß zwar nicht, was Du bis jetzt für ein Auto gefahren bist, aber ein Mittelklasseauto mit der Serienleistung von 250PS ist schon allerhand. Mein ehricher Tipp: wenn Du ein offenes Auto mit ordentlich Wumms haben willst und dabei kein Problem hast, in 60k € Sphären vorzustoßen (das kriegt auch der von Dir angesprochene Aero locker hin), dann hol Dir einen Boxster 987. Das ist im Moment das leistungsstärkste und mit Abstand beste Auto in diesem Segment. Das Mittelmotorkonzept ist auch über jeden Zweifel erhaben. Und da 3/4 aller Anfragen hier auf Kaufempfehlungen aus sind, wirst Du sicherlich einen großen Pott Kaffee brauchen und musst Dich nur noch auf die Suche begeben Viel Spaß, Sebastian
  8. Dafür knattert der blaue aber so.....toktoktoktoktoktoktoktoktok. Zum Trost: beige würde ich auch nicht mehr holen. Am liebsten ein kastanienbraun-Ton. Oder beispielsweise das Merino von BMW ist auch ganz toll. Ach ja - natürlich hat Porsche auch so einen Farbton Saab muss noch viel mehr am Ambiente im Innenraum arbeiten.
  9. Was?! Ich bring sie Dir sogar live mit, das junge Ding, hehe. Fotos sind doch so leblos...
  10. Alles in allem haben Saab Keck und ich zuvor mit anderen Worten das gleiche ausgesagt. Ich bin auch froh, dass Porsche als Trendsetter weiter beim Stoffmützchen geblieben ist. Stil bleibt nunmal Stil. Habe im übrigen letzte woche einen ziemlich getarnten Erlkönig von BMW, welches ebenfalls mit Stoffmützchen unterwegs war, abgelichtet. Keine Ahnung, welches neue Modell da geplant ist. Aber jetzt mal ernsthaft: es wird bei einem ziemlich überflüssigen Auto - und Cabrios sind überflüssig - in einer gehobenen Preisklasse über Verbrauchsunterschiede beim Benziner von 0,5-1l/100km diskutiert. Und das alles bei einem Leasingfahrzeug, das aller Wahrscheinlichkeit nach steuerlich angführt wird. Ist das jetzt der neu entbrannte Umweltschutz? Wohl kaum, sonst würden wir nicht über cabs mit Motorleistungen jenseits der 200PS sprechen. Bedeuten die jährlich 50-100€ eine derartige finanzielle Mehrbelastung? Dann würde ich mir den Kauf eines solchen Autos grundsätzlich überlegen. Es handelt sich bei emotionalen Autos, wie Cabs oder Sportwagen doch vielmehr um die eigene Philosophie und wie man sich im Straßenverkehr sieht. Diese Vorliebe muss jeder für sich selbst herausfinden. Und ob ein BMW cab als prollig und aufschneiderisch oder wahlweise als exklusives automobiles Schmuckstück angesehen wird bleibt immer dem Auge des jeweiligen Betrachters vorbehalten. Du könntest ebenso gut die Frage Stellen: Maserati oder Aston Martin, welcher ist besser? Die eindeutige Antwort: beide! Genauso ist es auch hier mit Saab + BMW. Verschiedene Philosophien der automobilen Bauart, völlig verschiedene Produkte. Beide mit Stärken und Schwächen und ihrer ganz besonderen Note. Wobei Saab in der Tat etwas ganz besonderes ist.
  11. Naja, als absolut nacktes Einstiegsmodell ist der 2,0t mit 38.500€ auch nicht gerade ein Sonderangebot. Der 2,0T geht ab 40500€ los, aber dann schon etwas wertiger ausgestattet. Dass sich bei der Preispolitik der 2,0t überhaupt noch verkauft... Das war 2005 aber anders.
  12. Die Motoren sind in der Tat nicht identisch. Die "kleinen" 1,8t + 2,0t haben etwas andere "Innereien", deshalb werden sie von Hirsch auch nur bis 195 PS optimiert. Der 2,0T hat wohl auch andere Fertigungstoleranzen. Deswegen kann man ihn bis 252 PS steigern. Was Dir vielleicht negativ aufgefallen ist: Frontantrieb im Saab vs. Hinterradantrieb im BMW. Da hat letzterer subjektiv mehr Wumms. Die objektiven Messwerte sprechen schon für den Saab. Ein Mehrverbrauch kann ich mir auch nicht richtig vorstellen. Das hängt dank Turboanzeige und Motorgeräusch fast ausschließlich an Deinem rechten Fuß. Die Frage ist, ob ein Cabrio immer an der physikalischen Grenze bwegt werden muss. Da sind die geschlossenen Gesellen allemal überlegen. Meine Empfehlung: 2,0T mit 210 PS und der Option nach oben mit einem von Saab angegebenen Verbrauch von 12,2/7,3/9,1 l/100km. Mit Hirsch etwas weniger, allerdings dann mit Super+ und entsprechender nötiger Selbstbeherrschung. Alternativ für einen netten Gleiter ist die 175 PS Maschine mein Tipp. Die habe ich auch, allerdings nach 10tsd km aus Lust und Laune doch den Hirsch einbauen lassen. Nicht aus Mangel an Leistung sondern aus Lust an der Lust Vorteil Saab: individuell, kein Eiscafe-Gefühl, hohe Motorleistung, günstige Versicherung, Stoffdach, geringer Neidfaktor (soweit beim Cabrio überhaupt möglich). Ein vernünftig ausgetatterter bringt Dich als Neuwagenkäufer auch schon in die Nähe der 50k€. Nachlässe gibt es gute und häufige. Berufsgruppenrabatte von teilweise >20% gibt es für Diplomaten, Ärzte, Presse und einige mehr. Damit will man sich die intellektuelle Stammkundschaft erhalten Vorteil BMW: Heckantrieb, vielleicht das insgesamt bessere Auto, Reihensechser, dichteres Händlernetz. Wie teuer wäre eigentlich ein 320er? Herrlich, die Qual der Wahl zu haben! Gruß, Sebastian
  13. Nix Ohoh. Alles ist bestens! Es sei denn, die Ministerin wird plötzlich unpässlich, dann muss ich doch selber Dann gibt es anstatt eben
  14. Das ist schon richtig. Nur Investitionen, die den Wert eines Fahrzeugs übersteigen rechnen sich nie. Wenn das ein gut erhaltener ist kann man schon die Summe ausgeben wenn man gewillt ist, das Auto weitere 150tsd km zu fahren. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und vielleicht steckt doch ein nicht näher genannter Grund, das Auto nun doch noch zu veräußern.
  15. Rosen sind rot, Veilchen sind blau, ich bin schizophren - und ich auch. Manchmal bräuchte ich einen zweiten Ausweis Aber nein, diesmal bin ich zu zweit mit der Ministerin, d.h. benehemen, kultiviert erscheinen und saufen bis zum Umfallen - habe ich doch schließlich eine Fahrerin
  16. Der angebotene 9k ist schon recht teuer. Zugute kommt hier die geringe Laufleistung und die sehr gute Ausstattung. Der Motor ist unverwüstlich und die Karosserie sucht in der Qualität ihresgleichen. Sogar die AMS hat dem damaligen über alles erhabenen W124 das Nachsehen bescheinigt. Ich fahre meinen 9k mit der selben Motorisierung sehr gerne, habe bei 186tsd km überhaupt keine Probleme. Toller Gleiter, zieht bei der Motorleistung nur keinen Fisch vom Teller. Das muss man/frau aber auch nicht immer. In einem anderen fred würde der Fisch von einem Marder ersetzt werden, aber lassen wir das Ich würde auch den 9k bevorzugen. Auch wenn er im Vergleich zu seinen Turbo-Kollegen etwas durstiger ist. Der 902 der ersten Baujahre soll schon ein problematischer Kumpel gewesen sein. Gruß, Sebastian
  17. saabi9-3 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich denke, wir sind langsam bei neu.de angekommen.
  18. saabi9-3 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lieb sein, sonst gibt es ein Vogonen Gedicht
  19. Vorne gehts ab Werk, hinten NICHT nachrüstbar. Wie bei MT schon erwähnt.
  20. saabi9-3 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey 42, pass auf, dass die vielen rrrrrrrrrrr nicht auf den Grill fallen. Das kann eine üble Stichflamme geben......
  21. saabi9-3 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mann zweiundvierzig, die Nudeln kannst Du doch quer legen. Wohl noch nie gegrillt, was??
  22. Wow, bist Du schnell! Trefft Ihr Euch am Mittwoch?
  23. saabi9-3 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Können wir nicht auch noch die Nudeln grillen? Dann hätten wir sozusagen ganze Linie.
  24. Natürlich bin ich auch dabei. Nein - wir!Stefan, soll ich Dir noch vorher ein Bild von Sabrina schicken???
  25. saabi9-3 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, es ist viel schlimmer!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.