Alle Beiträge von saabi9-3
-
Opelsson 9-3 Cab! Fahrbericht, Video!
Wäre nur interessant zu wissen, was der nette Mann da über den Vergleich zu BMW und CLK so alles sagt.
-
Unterschied Vector und Arc
Ne, sind wohl auch andere Federbeine und so. Ein Händler meinte mal, er habe zunächst einen 9-3II der Optik wegen nur mit kürzeren Federn Ausgestattet. Sieht im Schaufenster ganz gut aus; leider sei das Auto kaum Fahrbar. Bei Verkauf sollte die Nachrüstung bzw. Rückrüstung auf die normalen Federn - je nach Kundenwunsch - erfolgen. @Aero Michl Herzlich willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem neuen SAABinchen. Gruß, Sebastian
-
leidender 900i will auf 9-3 cabrio wechseln-fragen!
Farbenlehre ist sowieso Geschmackssache. Ob SE oder nicht, ist immer eine Einzelfallentscheidung; es soll ja Menschen geben, die ohne Regensensor o.ä. nur noch bedingt lebensfähig sind. Der Preis ist dem Markt und Region wohl angepasst. Wenn das Fahrzeug technisch ok ist, dann geht auch der Preis in Ordnung. Ob ein BMW Händler das so gut beurteilen kann, eiss ich nicht so genau. Zum 902 kann ich nicht viel sagen. Ich war heute in Meerbusch bei C&N. Da steht ein sehr schöner blauer 900 SE als cab rum. Hab aber nicht so genau hingeschaut. Das Auto war abgemeldet. Wenn Du schon nach Berg.-Gladbach fährst, dann ist Meerbusch auch nicht weit. Wäre vielleicht ein Anruf wert.
-
Wer ist den 1.8 ohne turbo schon gefahren?
Meine Erfahrung mit dem 2,0t, Schalter: habe mich initial für diese Motorisierung entschieden, da ich sie für mehr als ausreichend für ein cab halte. Hatte im Verlauf das Verlockende Hirsch Angebot. Vorher-Nachher Vergleiche sind müßig. Das ist jetzt ein ganz anderes Auto. Die 310 Nm (=Schub des Boxster S) lassen manches "Startbahngefühl" aufkommen :) Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich direkt den "kleinen" genommen mit Hirsch ab Werk. Hat der eigentlich auch eine Turboanzeige mit dem Hirschpaket? Diese Politik verstehe ich auch nicht ganz. Bei gleicher Leistung lohnt der 2,0t eigentlich gar nicht. Der Schalter macht schon sehr viel Spass; da es für mich auch kein Stauauto ist, ist die Automatik nciht notwendig. Das Schalten ist dann schon ein Erlebnis für sich. Verbrauch? Bei menschlicher Fahrweise dtl.< 9l, teilweise knappe 8l/100km. Vor Hirsch lag ich bei 9-10l. Fazit: das Auto ist mit Hirsch ein Wahnsinns-SAAB, der sich vor keinem Aero zu verstecken braucht. Gruß, Sebastian
-
Drohende Insolvenz bei GM und Gedanken an Verkauf von Saab
Was ich bei der Diskussion nicht ganz verstehe: Zunächst wird der 9-3 völlig überarbeitet und als Ergebnis kommt u.a. ein sehr gelungenes Cabrio heraus, das im Jahr 2005 über 40% des Gesamtverkaufs darstellt. Der SS läuft nicht so, ist aber sicherlich kein schlechtes Auto. Dann kam der SC raus und es ging fast unisono ein Aaahhh durch die Reihen; das Auto scheint auch recht gut anzukommen. Als nächstes der geliftete 9-5 und die Bekanntgabe eines Modellwechsels in absehbarer Zeit - es werden sicherlich schon Erlkönige/Prototypen auf den Straßen für teuer Geld rumfahren. Nicht zu vergessen die "Jeep explosion" mit dem SUV Gedöns. Und jetzt - wiedereinmal - die Diskussion über Die Abstoßung von SAAB durch GM. Und wofür das alles? Somit wären Milliarden an Entwicklung den Bach runter geflossen. Hätten das die GM Manager nicht irgendwie voraussehen können? Haben die keine Marktanalysen? Habe ich keinen Zugang zum big business? Sind die Amis noch b****r, als ich sie ohnehin schon halte? Eben weil diese Diskussion nicht neu ist verstehe ich diese Produktoffensive nicht. Die Ballern da Kohle in etwas rein, wovon sie genau wissen, dass es bei jeder Art des Verkaufs zu einem Verlustgeschäft wird und verfallen dann in eine kollektive Jammerdepression. Was würde dann mit der 9-3 Plattform passieren? Wird das Patent direkt mit verscherbelt? Gruß, Sebastian
-
Vorstellung Jamaicaneisbaer
Cover Systems sagt: akrylbeschichteter Nylonstoff und will je nach Ausführung zwischen 70-160€ dafür haben. Swizöl spielt in einer anderen Liga: Größen S (400€)-XL (430€); da ist bestimmt Gold mit verarbeitet! Im Text steht irgendwas von High Tech Fasern - blabla sabber schwätz; wahrscheinlich noch weltraumerprobtes NASA Material sülz laber laber - die Innen flauschig und Aussen glatt sind. Falls es nicht zu einer schönen Saab Hülle reicht, werde ich wohl die Sparversion anwenden: 3-4 Bettlaken und fertig ist die Laube; besser als gar nichts oder als die Wetterfeste Haube; die sollte man aus welchen Gründen auch immer nicht allzu lange drauflassen. Gruß, Sebastian
-
Bugatti? Saab? Oder was?
:00000694 :icon_lachen
-
Vorstellung Jamaicaneisbaer
schade, sind wohl alle weg... :crying
-
Vorstellung Jamaicaneisbaer
Das sieht mal ganz hübsch aus, v.a. die Sache mit der Haube. Wo kriegt man die denn her? Habe SAAB angeschrieben, aber die halten es nicht für nötig, eine Antwort loszuschicken. Meine Cabriolette macht den Winterschlaf zur Zeit unbedeckt in der Garage, möchte sie aber zum Auffrischen weggeben und dann wäre eine Staubschicht im Verlauf schon blöd. Andererseits bin ich der Meinung, das geplegteste Winterauto zu haben und möchte den Winterelch mit eben dieser Hülle auch in den Sommerschlaf schicken. Für "Hüllentipps" bin ich jederzeit dankbar, gerne auch im Tausch gegen eine qualitativ sehr hochwertige Outdoor Hülle, die mich ziemlich teuer Geld gekostet hat. Gruß, Sebastian P.S. ach ja, werde das auch noch an anderer Stelle posten...
-
Cabrio Sondermodell
Pack dann nochmal die 12000 € Zoll + Steuer + TÜV etc. drauf, dann kommt das hin...
-
Cabrio Sondermodell
Eben. Ich finde, das ist bei dem Gewicht und Fahrzeugmaße so ziemlich die Grenze des vernünftig Machbaren, um den Antrieb durch die Vorderräder sauber auf die Strasse zu bringen. Es sei denn, man verwechselt die ESP-Leuchte mit einem Discostrahler :00001899
-
Kaufberatung 9-3 2.0i t Cabrio SE BJ. 12/2000 150PS 90TKm
PDC wäre bei so einem Heck schon eine ziemlich nützliche Angelegenheit. Der muffelige Geruch könnte auch durch eingedrungene Feuchtigkeit stammen. Das von Martin angesprochene Cab wäre vielleicht mal eine Reise nach NRW wert. Lass es uns wissen, was aus den Kaufabsichten geworden ist. Gruß, Sebastian
-
Cabrio Sondermodell
der wäre dann aber geHIRSCHT
-
Cabrio Sondermodell
Komischerweise gab es bei der Markteinführung des 9-3II cab direkt von Anfang an ein Annivesary Modell für den 1,8t, sozusagen nahtlos zum 9-3I Anny. Sozusagen 25 Jahre Turbo Technik. Im Verlauf wurde dieser dann von dem Salomon Sondermodell für die Ausstattung Linear abgelöst. In dieser Variante gab es Ledersitze und ich glaube 16" (oder warens 15"?) Alus. Unterstützte Motoren waren 1,8t + 2,0t. Das jetztige ist doch ein vollgestopfter Aero mit Sonderlackierung, oder? gruß, Sebastian
-
Kaufberatung 9-3 2.0i t Cabrio SE BJ. 12/2000 150PS 90TKm
Hallo Kaluna und willkommen im Forum! Schön, dass die SAAB (Cabrio) Gemeinde ein weiteres Mitglied gefunden hat. Kurze Stichworte von mir: - 90tsd km entsprechen der normalen Fahrleistung, das Auto war ganzjährig unterwegs. - Displayfehler: versuche es, vom Händler noch ersetzt zu bekommen, ansonsten kostet ein neues SID- Display ca. 150€, das Display der Klimaanlage ungefähr das doppelte. - Scheckheft mit SAAB-Stempel ist wichtig, denn: Motorgarantie (auch rückwirkend) über 8 Jahre gibt es nur bei genauer Einhaltung der Inspektionsintervalle alle 20.000 km +/- 1500 km, oder jährlich +/- 1 Monat (oder warens 3 Monate?) - Viele werden aufgrund der bekannten Problematik der Ölverschlammung auf stattgehabte Ölwechselintervalle alle 10tsd km achten. Wenn es kein Auto aus Liebhaberhand ist, wird das eher weniger der Fall sein. - Das 9-3I cab hat keine Überrollbügel, dafür aber eine schöne Durchlademöglichkeit bei getrennt umklappbarer Rücksitzbank. Das 9-3II cab genau umgekehrt. - Was heißt "Leder ist nicht mehr so gut"? Hat es schon Risse oder nur eine ausgeprägte Patina? Ich habe mein 9-3I mit knappen 80tsd km verkauft und das Leder war top auch ohne professionelle Pflege. Das könnte ein Hinweis für nicht gerade zimperlichen Umgang mit dem Auto sein. - die Motorisierung ist ansonsten ok mit - für mich - guten Leistungsreserven, recht genügsam im Verbrauch (< 8,5l bei gezügelter Fahrweise ohne weiteres möglich). Der Motor brummt nicht und wird auch bei höherer Geschwindigkeit nicht sonderlich laut. Den Sportwagen aus Zuffenhausen wird man damit nicht jagen können, aber das wollen Cabriofahrer sowieso nicht :) - Achte noch auf die Gangschaltung: lassen sich die Gänge sauber einlegen? V.a. müssen der 3. und 5. Gang ohne haken raus, könnte sonst ein bei SAAB bekannter Fehler sein. Dafür gibt es einen Reparaturkitt für 180€, mit Ein-/Ausbau wird der Spass allerdings je nach Werkstatt zwischen 800 und 1200€ kosten. - Steht das Auto beim Vertragshändler? Gibt es automatisch eine Gebrauchtwagengarantie? Alles in Allem ist das ein sehr solides und sicheres Allwettecabrio mit gut nutzbarer Rückbank. Der Preis ist der Marktlage angepasst. Stutzig macht mich nur die Innenraumbeschreibung mit den Sitzen. Aussen kann man jedes Auto eben schnell waschen, Innen sind die Spuren der Vorbesitzer nicht so leicht zu vertuschen. Das wars auf die Schnelle und ich reiche den Staffelstab an die Profis hier im Forum. Gruß und ein glückliches Händchen, Sebastian
-
Cabrio Sondermodell
Ich bin da eher konservativ und finde, dass Diesel und Cabrio nicht so gut zusammen passen. Ebenso verhält es sich mit Autos aus der Oberklasse. Aber das ist ja nur eine Meinung unter vielen. Hätte es auch lieber gehabt, wenn SAAB bei den 4 Zylinder Motoren geblieben wäre. Ich habe jetzt mit 310 Nm genau das gleiche Drehmoment und somit "felling beim Beschleunigen" wie der aktuelle Boxster S und lediglich die kleine Leistungssteigerung. Bei dem "alten" Aero mit werksseitigen 210 PS ist wie bekannt noch viel mehr drinnen. Perfekt wäre das Sondermodell in meinen Augen mit 4 Zylinder gewesen - leider würde es weiterhin genauso unerschwinglich bleiben. Wird die Farbe dann in Serie gehen, oder bleibt sie auf das Sondermodell beschränkt? Gruß, Sebastian
-
Cabrio Sondermodell
Wie schon mal gesagt, ist ein ziemlich geiles Auto! Man sollte aber nicht Maßlosigkeit walten lassen und sich mit dem zufrieden geben, was man hat. Àpropos, hat jemand mal ca 50 tsd. € für mich? Der Spender darf auch mal selber fahren :00000299
-
Höhenverstellung Fahrersitz
Aha, das ist ja mal was! Betrifft das Serien- und Sportsitze?
-
leidender 900i will auf 9-3 cabrio wechseln-fragen!
Ich muss gestehen, die Entscheidung ein Cabrio zu kaufen (obwohl finanziell schon sehr hart an der Grenze), habe ich auch nie bereut. Lustigerweise mit den gleichen Argumenten. Dann wirst Du es gewiss auch nicht bereuen. Drücke dir die Daumen, dass es klappt. Wenn ich ein interessantes Angebot finde, werde ich es weitergeben. Gruß, Sebastian P.S. Leicht off topic, aber für andere Suchende vielleicht auch interessant: das Saab Zentrum in Wiesbaden bietet für Mitglieder des BDI (= Berufsverband Deutscher Internisten) zusätzlich 22% Rabatt beim Neuwagenkauf an.
-
PISA? Wo liegt PISA?
Aha, soso, jaaa, tjatja, aähm. Na ja, wenns halt so sein muss. Wie war das nochmal: neue Schule, alte Schule... :00000410 hiphop hurray
-
PISA? Wo liegt PISA?
Das mit derRechtschreibung ist so eine Sache... Ich z.B. werde mich nie daran gewöhnen, einen Nebensatz mit "das..." anstatt "daß" zu beginnen. Wenn die neue Rechtschreibung auch in NRW bindend wird, muss ich zukünftige Bewerbungen einem entsprechend geschulten Fachmenschen präsentieren. Aber die teilweise selbstverfasste "Rechtschreibung" in den Foren lässt in tiefe Abgründe blicken. Mitfühlende Grüße, Sebastian
-
leidender 900i will auf 9-3 cabrio wechseln-fragen!
Ich möchte mich nicht als Zeigefingerheber darstellen, aber wäre ein Cab dann das Richtige? Bzw. ein Cab mit Stoffmützchen als allwetter-unter-dem-baum-Parker? Älteres Cab = älteres Verdeck und somit auch baldiger hin. Wäre schade ums Geld. Vielleicht dann doch zusätzlich eine Mietgarage mit etwas Fußweg? Aber das würde in eine Grundsatzdiskussion ausarten. Milchmädchenrechnung: bei einer Fahrleistung von ca. 8tkm würdest du vielleicht nur 1.500-2.000 km offen fahren. Wieviel ist Dir das an Mehrkosten Wert (inkl. Versicherung)?
-
leidender 900i will auf 9-3 cabrio wechseln-fragen!
Ich finde das als Verkaufsargument immer sehr lustig und kann mir dabei ein Schmunzeln nicht verkneifen. Hat man meiner Freundin auch mal gesagt. Ist das ein Pro oder Contra? Und um welche Art Dr. sollte es denn bevorzugt handeln? :xmas-smiley-002 Tendentiell würde ich auch zu einem 9-3I raten, v.a. der Anniversary, da er eine schöne "Verspoilerung" und fast Vollausstattung bietet. Du kriegst dafür ein weitgehend ausgereiftes Auto. Bei ca. 120.000-150.000 Laufleistung sollte der Preis für ein MY´02 mit etwas Glück bei ca 12000€ liegen. In Hessen, v.a. Kassel soll SAAB nicht so gut laufen; die Autos werden teilweise relativ "preiswert" im Vergleich zu K, HH usw. abgegeben. Vielleicht ist das mal einen Spinkser wert. Gruß, Sebastian
-
Höhenverstellung Fahrersitz
Hallo, und willkommen im Forum. Also, ich sitze im Cabrio mit Sportsitzen und komme nicht an den Hebel dran mit meinen 181cm und 76 kg! Meine Freundin als Leichtgewicht im übrigen auch nicht. Der Meister soll Dir mal vormachen, wie leicht er an die Höhenverstellung kommt. Bin mal auf seine Verrenkungen gespannt. Das Problem höre ich allerdings zum ersten Mal. Eigentlich ist der 9-3II eher für Patzer im Bereich der Elektrik/Navi + Verdeckhydraulik auffällig geworden. Vielleicht stimmt einfach etwas mit der Arretierung selbst nicht und hat mit dem Gestell als solches nix zu tun. Läßt sich der Sitz stufenweise nach unten sacken oder ist er irgendwann ganz unten aus z.B. oberster Stellung? Gruß, Sebastian
-
TUNAP
Mal wieder so eine Pflegegeschichte. Habe gesehen, wie in einigen Werkstätten alles mögliche mit Tunap Zeugs sauber gemacht wird, u.a. werden die Plastikteile und Schläuche im Motorraum danach wieder satt schwarz, v.a. mit dem Tunap micrologic 204 Spray. Da fällt das speckig glänzende weg, wie bei anderen Produkten sonst üblich. Kennt ihr eine Möglichkeit, wie man auch als Privatperson an die Produkte kaufen kann? Die Cabrioverdeckpflege soll auch ganz gut sein (2 Komponenten). Gruß, Sebastian