Alle Beiträge von saabi9-3
-
Klimaanlage Regulierung?
Nun ja, bei der Automatik kann man den Kompressor aber auch ausschalten...
-
Cabrio und Waschanlage, gibts da was zu beachten?
Wachs aus der Waschanlage? Hast Du schon mal gegrübelt, wie heiss das "Wachs" eigentlich sein muss, um so flüssig über das Auto gesprüht zu werden? Nee, richtiges Wachs ist das sicherlich nicht! Dabei handelt es sich viel eher um irgend so einen Zusatz, der die ersten Regentropfen abperlen lässt. Hab ich in meinem Autoshampoo auch. Das Zeugs nennt sich "Raindance wsh&wax" von 1zett galub ich. Allein dem Stoffmützchen zuliebe würde ich auf diese Dinge verzichten. Spare lieber die 2€/Wäsche und lass dafür das SAABinchen 1x/Jahr vom Aufbereiter verwöhnen. Da liegen qualitativ Welten dazwischen. Das Wachs aus der Waschstrasse ist eher ein guter Verkaufstrick! Gruß, Sebastian
-
RENOVO Canvas Hood Care - wer kennt das Verdeckpflegemittel?
Renovo und 3m scotchgard werden zumindest von Swizöl als Ergänzung zu den eigenen Produkten empfohlen (haben selber kein Imprägnier-Zeugs). Schlecht wirds somit sicherlich nicht sein. Wichtig ist, die Imprägnierung bei Windstille bzw. in einer Garage etc zu machen und vorher das Auto abkleben. Sonst darfst Du im Anschluss wienern was das Zeug hält!
-
Leder Armaturenbrett für 9-3er & 9-5er
Das sind doch eigentlich Plastikanbauteile im Vector und Aero, nicht? Sieht ein bisschen nach Spielzeugauto aus.
-
Taste ohne Funtion
Nee, follow me home geht durch Betätigen der Lichthupe und anschließendem aussteigen. Schaltet sich ein, wenn die Fahrertür zu gemacht wird. Gruß
-
Es ist zum Heulen !
Des Rätsels Lösung: Die Befestigung des Armaturenbretts verläuft durch ein ovales Loch mit Unterlegscheibe, Schraube und Mutter natürlich. Die Knüller der Handarbeit in Graz (sollen schließlich nur 7 Autos/h aufgrund des hohen Aufwands vom Band gehen) haben eine zu kleine Unterlegscheibe gewählt, so dass links und rechts jeweils wenige Millimeter Platz blieben. So kam das Wasser an der Seite entlang in den Fußraum. Natürlich nicht bei jedem Guß, es musste die Neigung für den Wassereintritt stimmen. Eine neue Scheibe, etwas Dichtmasse und gegessen war der Keks! Das Ganze nach schlappen 5 Stunden Sucharbeit. Mann, das muss nervig gewesen sein. Und wem verdanke ich die akribische Suche? Natürlich C&N in Meerbusch Das sind die Besten! :00000465 :00000449 :bier
-
Es ist zum Heulen !
Bilder gibt es hier: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=7559 und in meiner Gallerie, zumindest vom Elchi. Vom Neuen demnächst auch. Rückrufaktion: Cabrios MY04-05 (ein bestimmtes Datum) mit der Ident-Nr. 9440 Hier der Thread: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=8141 Und Wasser kommt auch keins mehr!! :00001783 Kleine Ursache, große Wirkung. Näheres nachher. Gruß, Sebastian
-
Es ist zum Heulen !
Mein immerhin schon 2 Monate altes Auto beginnt jetzt mit den ersten Macken :blbl 1. Nach einem Regenguss ists passiert: Wasser im Fußraum :heulsuse ! Toll, wollte gerade die frisch gereinigten Fußmatten einsetzen, als ich die verdächtig dunkle Stelle auf der Fahrerseite entdeckt habe. Auf der Seite der Motorhaubenentriegelung waren auch mehrere Tropfen zu sehen. Das Auto war da stolze 3817km gelaufen und es war das denkwürdige Datum des 22.07. Dei Jungs bei C&N haben geschaut und sehr wohl Nässe gefunden, jedoch keine Eintrittstelle. Hätte als Ursprung auch ein verstopfter Ablauf des Klimakompressors sein können. Jaja, hätte. Dann gabs für zwei Wochen Ruhe und jetzt ist schon wieder alles pitschepatsche nass nach einem Schauer gewesen. Bringe die Cabriolette jetzt nochmals dahin und werde dann mal schauen, was dabei herum kommt. 2. Hinten links, ich glaube es kommt von der Achse, entstehen bei Bodenwellen quietschende Geräusche mit der Tendenz, lauter zu werden. Wollte sowieso demnächst ein Sportfahrwek testen und damit sollte dann hoffentlich vorbei sein. Ich weiß ist ne Kleinigkeit, aber trotzdem ärgerlich. Und jetzt noch die Rückrufaktion. Hier gab es doch mal jemand im Forum, der auch Verlust von Hydrauliköl aus dem Verdeckmechanismus an seinem T-Shirt hatte, oder? Ansonsten ist das Auto sowas von einem Traum :00001734 Gruß, Sebastian
-
Tel1 und Lenkradtasten
Meine Sprachsteuerung ist gar nicht willig. Beim Befehl "Radio ein" sagt mir der freundliche Herr wahlweise "Anruflisten leer" oder "Befehl nicht erkannt". Das geht in einer Tour so weiter. Wenn ich über die Sprachsteuerung jemanden anrufen möchte, dauert das mitunter bis zu 10 Minuten. Habe schon vermutet, dass sie nur zum Telefonieren ausgelegt ist. Kann das sein? Gruß, Sebastian
-
Verdeckaktion für 9-3 II CV (9440)
Ich glaub es geht schonwieder los... :00000417
-
Gebrauchtes 9-3 Cabrio
Seid doch mal nachsichtig. Vielleicht meint er NEUPREIS 41tsd€.... Wäre allerdings auch nicht realistisch. Ausserdem würde die Saab Protection bis 12/05 gelten. Wie der Gute wohl auf 08/06 kommt?
-
Autoschutzdecke
Hallo Gemeinde, für den anstehenden Italien Uralub ohne Unterstellmöglichkeit überlege ich gerade, eine Autoschutzdecke zu kaufen. Da meine Cabriolette wohl im Winter auch die Alpen kennenlernen wird, ist das fürs Stoffmützchen bestimmt auch praktisch. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Mit welchen Kosten müßte ich rechnen? Diebstahlschutz möglich? Swizöl hat da Top Produkte, aber für 470€ würde ich die Kirche mal im Dorf lassen. Überdachte Grüße, Sebastian
-
db autozug ist das allerletzte
Zum Thema Bahn: 1. Flughafen Shuttle Köln-Frankfurt, 2001. ICE lässt sich nicht am Kölner Hbf blicken. Durchsage? Ach nööö, war wohl gerade Pause. Ergebnis: Flug verpasst, halber Kongresstag futsch, Mitarbeiter vor Ort informiert, neue Planung usw. Kommentar: Ich müsse mehr Zeit vor dem Flug einkalkulieren, so 3-4h! Also "selber schuld", da gabs kein Geld. Jetzt soll wohl eine neue Regelung getroffen worden sein. Für mich auch: Sixt Platinum Card. Auto beim mir um die Ecke abholen , am Flughafen abgeben. Sicherer, schneller, preiswerter und v.a. zuverlässiger als DB! Ein Freund von mir hat sogar mal einen Inerkontinentalflug samt Kongress verpasst; er hätte den 2. Vortrag halten sollen... 2. Tatort S-Bahn: beim Einstieg in das 2.Klasse Abteil war eine ziemliche Menschentraube. Wir sind dann clevererweise in die Erste Klasse eingestiegen, um dann durch das Abteil in die 2. KLasse zu gehen. Beim Durchgang zwischen den Wagons kamen 6 Leute entgegen. Zum höflichen Platz machen sind wir dann zwischen die Sitzreihen gewichen. Die ersten 3 älteren Damen haben sich auch höflich bedankt. Die anderen 3 Leuts waren Kontrolleure. AHA! In der ERSTEN KLASSE waren wir also. War egal, dass wir noch nichteinmal da gesessen haben. Ach ja, die vollen sperrigen Tüten mit Weihnachtseinkäufen haben sogar die Sitzbänke berührt. Wir hatten doch noch nicht einmal das Recht, die superiore Luft der ERSTEN KLASSE (eines S-Bahnabteils) zu atmen. Fast ein Kapitalverbrechen. So war auch die Behandlung der ca 18 Jahre alten Rotznase, die äußersten Mangel an grammatikalischen Kenntnissen der eigenen Muttersprache nicht verbergen konnte. Alles voller Ey´s und Boah´s. Die Satzstellung war dann auch eher Glückssache. Ergebnis der Geschichte waren 45€/Nase. 10 min später kam der nächste Kontrolletti und wollte uns klar machen, wir müssten die Strafe bzw. das "erhöhte Beförderungsgeld" nochmals zahlen. Da war der Geduldsfaden durch... Uiuiui, was der sich alles anhören durfte :quiet Der Widerspruch bei dem zuständigen Anwalt wurde auch mit einem lappidaren Vordruck beantwortet. Die Mühe hätte ich mir auch sparen können. Aus diesen Gründen: HÖR MIR BLOSS AUF MIT DER BUNDESBAHN!!! :itchy :mad :grim :
-
Farbqualität
Hllo Chris, es freut mich, dass Du gute Erfahrungen gemacht hast! Die Firma Beyen arbeitet sehr gründlich und v.a. nicht nur mit dem Mund, sondern auch mit den Händen. Die Neonlicht-Garage lässt auch jede kleine Lackunebenheit zutage treten. Über Swizöl ist soviel diskutiert worden, aber Swizöl in erfahrene Hände ist nicht zu toppen! PHOTOS????? Gruß, Sebastian
-
Der Urlaub ist vorbei und Saabinchen aufgebrochen...juhu
Hallo Malte, Tja eine dumme Geschichte das! Kannst aber anscheinend trotz allen Ärgers noch über die Situation lachen. Und die Sache mit dem Schlüssel kannst Du auch so sehen: Du hast für Heiterkeit bei den Mitmenschen gesorgt; das schafft manch ein Komiker trotz aller Bemühungen sein lebtag nicht :) Zum Thema Schusseligkeit: letzten Dezember sind wir aus dem Stubaital nach hause und sind halbwegs flugs durchgekommen, das Auto ausgeladen, vorher noch schön eine Pizza mitgenommen, wollten in die Wohnung... Ach ja die Wohnung. Wäre schon schön, wenn der passende Schlüssel den Weg aus Österreich auch geschafft hätte. Da konnte ich auch dieses unbestimmte Gefühl, etwas vergessen zu haben plötzlich schnell einordnen. Pannen gibt es überall. Mit den Teilen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Dafür hast Du mir indirekt geholfen, indem Du die HUK positiv erwähnt hast. Habe dann anscheinend doch die richtige Entscheidung getroffen. Gruß, Sebastian
-
Cabrio und Waschanlage, gibts da was zu beachten?
ahäm hüstel hüstel. Seifenlauge wäscht leider sehr wohl die Imprägnierung raus, schon allein durch den basischen pH. Auch der Tipp mit Spüli sollte eher bei Plastik-Verdecken angewendet werden. Eine weiche Roßhaarbürste ist gut und du kannst das Verdeck im trockenen Zustand von VORNE nach HINTEN abbürsten. Keine Kreise oder einfach wischen. Mein Aufbereiter hat mir den Tipp mit dem Microfasertuch und lauwarmen Wasser gegeben. Und siehe da, es funktionert. Wenn es mal sehr dreckig sein sollte, dann kannst Du auch Autoshampoo - solange es vom pH neutral gehalten wird (sind aber die gängigen preiswerten leider nicht)- benutzen. In die Waschanlage musst Du zwangsläufig im Winter schon des Salzes wegen. Würde ich aber auch nur alle 2 Monate oder am Ende der Wintersaison machen. Ansonsten keep it wet while washing und gutes gelingen! Gruß, Sebastian
-
Eibach Federn für Saab 9-3 II - Erfahrungen?
hmm..... hmm..... ich wollte nach einer gewissen einfahrzeit einen hirsch auf meinen elch drauf setzen. und das entsprechende fahrwerk dazu. soviel ich weiß holt das konventionelle sportfahrwerk von saab das auto 10 mm runter und hirsch 20mm. bion aber nicht ganz sicher. muss es eibach sein? der mellow yellow hatte glaube ich auch die eibach federn und ist ein bretthartes fahrzeug. ich würde eher zu hirsch tendieren. bin aber diesbezüglich definitiv kein fachmann.
-
Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
hände weg von italienern kann ich unterschreiben. bei den franzosen bin ich anderer meinung. konnte sowohl einen cit ax als auch zx mein eigen über die studi zeit nennen und kann nichts negatives sagen. rost hatte ich keinen und die motoren waren ziemlich unzerstörbar. kleine cits sind auch günstig im unterhalt. und v.a. der ax mit 60 ps und ca 700 kg gewicht war ziemlich spritzig. ich würde jetzt zu einem bx oder wenns neuer sein soll xsara oder xantia der vorletzten generation greifen. ich mag meine franzosen. suche gerade auch ein winterauto aus dem psa konzern - auch des unterhaltes wegen. von renault würde allerdings auch ich die finger lassen.
-
Froschweitschiessen!
oh nein. habe es in eine word datei unter .doc gespeichert, darf ich aber nicht hier anwenden. habe es einfach in .jpeg umbenannt und jetzt ist kein bildchen da :( außerdem hab ich bei minimaler weite 8m geschafft :00000021
-
Froschweitschiessen!
eureka
-
Froschweitschiessen!
ich werd besser: 91 m wie kriege ich das über screenshot rein? habe kein bildbearbeitungsprogramm. ist jetzt mit der "druck" taste gespeichert...
-
SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
jep
-
Fiat mit Zündschloss in der Mitte...
...oder du fährst sonst keinen saab und fängst an, die lenksäulenverkleidung mit dem schlüssel zu zerkratzen wie es meine ex gemacht hat grrrr.
-
SAAB 93 Cabrio Aero Hirsch, Jan 2004, Naviprobleme
Das 04er Modell soll es sein. Ich habe ein neues und habe keine Probleme.
-
Farbqualität
Hallo chris, aus Krefeld ist es nur ein Katzensprung nach Neuss Norf. Da sitzt in NRW der einzige Swizöl Aufbereiter. Teuer, aber sehr gut. Eine Behandlung kostet etwas um 130€; das Auto sieht hinterher aus wie aus der Fabrik. http://www.automobilpflegebeyen.de Er kriegt auch kratzer mit Swizöl raus. Das interessante ist aber, dass keine Schlöeifmittelhaltigen Polituren verwendet werden. Ich bringe mien Auto 2x/Jahr dahin. Der Lack ist Top. Im übrigen sagt der Mensch, dass der Saab Lack ganz ordentlich ist - und hinsichtlich der GM bedingten Opelverwandschaft - viel besser verarbeitet ist als bei der Blitz-Marke. Ich habe meinen ersten kleinen Steinschlag in die Windschutzscheibe seit gestern heul. Gruß, Sebastian