Zum Inhalt springen

saabi9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabi9-3

  1. saabi9-3 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jooo Österreich; Gösser und Zipfer haben auch zu meinem Waschbärbauch beigetragen. Zuhause macht es mehr das Budweiser; komisch hat bisher noch keiner drüber gesprochen. Nochmals zu den Belgiern: Kirschbier & Co sind ja schön und gut, aber die Berliner Weiße ist ein Grund mehr eine Mauer um selbige stadt zu errichten :00000694
  2. saabi9-3 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch von mir ein herzliches Willkommen im forum und im neuen Leben :schildi Sebastian
  3. Jungs, Ihr geht leicht am Thema vorbei :00000299 Es ging doch um Farben, oder? Schwarz uni ist die eleganteste Farbe der Welt - wenn das Auto mal sauber zu kriegen ist. Leider sieht man auch den klitzekleinsten Kratzer drauf. Das ist keine Farbe für die Waschanlage. Im Showroom allerdings ist das eine Wucht. Ich kann mir - das 9-3 II cab zumindest - auch alternativ in dem chilirot vorstellen. Dazu beige Sitze mit schwarzen Einlagen und die Armaturenbrettverkleidung aus Leder von Hirsch anstatt dieses schnöden Plastiks. Habs leider noch nie gesehen. Und an das lime yellow könnte man sich auch gewöhnen. Geht aber bei dieser Farbe nichts über das Monte Carlo gelb. Der 9-3 I sieht für mich in schwarz und stahlgrau très chic aus! Und zu guterletzt schiele ich immer nach einem 901 in scarabaeus grün metallic. Wie schon mal erwähnt find ich es schade, dass Saab bei den neuen Modellen das gletschrblau metallic rausgenommen hat. Und silber, na ja :shame Das war mein Farbtopfsenf Gruß, Sebastian
  4. GLÜCKWUNSCH mein Bester !!!!! :00000449 :00000454 :bier Und das stahlgrau Metallic ist eine sehr schöne und dezente Farbe. Da hab ich auch lang überlegt; aber dem 9-3 II steht sie nicht so gut wie Deinem etwa. Na dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der neuen Errungenschaft und schöne saabige Stunden. Fotos wären natürlich auch prima. Gruß, Sebastian
  5. saabi9-3 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Thema belgisches Bier: Belgien Belgien ist für Reisende in Sachen Bier der Himmel auf Erden. Dies wird zumindest von einigen behauptet. Als Bierland ist es ist wohl am ehesten mit Deutschland vergleichbar. In den Augen der Bierliebhaber ist Belgiens Bier genauso anspruchsvoll wie der Wein aus dem benachbarten Frankreich. Mit knapp 110 Brauereien (fast 10 mal soviel waren es ein paar Generationen zuvor) und rund 10 Millionen Einwohnern liegt der durchschnittliche Ausstoß nahe an dem der deutschen Brauereien. Doch lediglich zwei Gruppen (Marktführer ist Interbrew mit Jupiler und Stella Artois vor BSN mit Maes Pilsronenbourg) beliefern 90 % des Marktes. Für alle die anderen berühmten Marken bleibt der magere Rest. Aber die Spezialbiere sind im Aufwind. Immerhin werden mehr als 50 verschiedenen Biersorten gebraut - und das kommt an. Da kommt so schnell keine andere Nation mit! Die belgische Gastronomie ist unter europäischen Ländern legendär. Sie gilt als die Nr. 2 in Europa hinter der französischem haute cuisine. Die Belgier verstehen es sogar, Bier dekorativ auf den Tischen zu plazieren und in die Menüs einzubinden. Probieren Sie die belgische cuisine à la bière einmal aus - es lohnt sich! Die belgischen Brauer werden hoffentlich auch in Zukunft Bierarten brauen, die über Jahrhunderte entwickelt wurden. In Belgien wird noch mit Hefen gearbeitet, die direkte Nachkommen der Original-Hefekulturen sind. Viele der hier gebrauten Bierarten sind nur in Belgien heimisch. Versuche sie außerhalb Belgiens zu brauen führte bisher nur zu großen Enttäuschungen. Es ist wie bei der Korkeiche, wirklich gut gedeiht sie nur in Spanien. Kork und Bier? Jawohl! Manche belgischen Biere sind wie Champagner mit einem Korken versiegelt. Edles wem Ehre gebührt. Trappistenbiere - fromm und herb International haben es belgische Biere nicht leicht. Trotz Biervielfalt und Geschmacksreichtum lassen die Exporte zu wünschen übrig. Lediglich 118.500 hl fanden letztes Jahr den Weg über die Grenze Richtung Germany. Soviel, wie manche regionale Kirchturmbrauerei in Deutschland produziert. Doch der Schein trügt. Das Absatzplus im vergangenen Jahr für belgische Biere betrug über 53 %. Gefragt sind vor allem die Trappistenbiere. Nur ein in einem echten Trappistenkloster gebrautes Bier darf diese hohe, würdevolle Bezeichnung tragen. Trappistenbiere sind eine besondere Spezialität. Sie sind obergärig und ausgesprochen hefehaltig. Sie sind flaschengereift und vor allem stark im Geschmack sowie im Alkoholgehalt. Einige dieser frommen Biere schmecken herb, andere leicht süßlich. Im Gegensatz zu Bieren aus Klosterbrauereien, wie sie in Deutschland und Österreich bekannt sind, haben sie eine vollkommen andere Charakteristik. Lediglich fünf Trappistenabteien brauen in Belgien Bier. Nicht jede wird noch von Mönchen geführt. Hinzu kommt eine Abtei in den Niederlanden. Alle sechs brauen etwa zwei Dutzend Biere und dürfen als die einzigen in der Welt den Hinweis "Trappist" auf dem Etikett führen. Orval stammt hierbei aus der ältesten Abtei, die bereits im 11. Jahrhundert von Benediktinern gegründet wurde. Aus den Benediktinern gingen nach Abspaltungen später die strengen Trappisten hervor. Sie nahmen auch das 1230 gegründete Rochefort in ihren Besitz. Die international bekannteste Trappistenklostermarke kommt aus dem erst 1850 gegründeten Abtei Chimay in den Ardennen. Sie steht heute unter "weltlicher" Leitung. Die Marke ist vor allem in der Region Aachen - Köln weit verbreitet und gilt als Kultfigur der Trappistenbiere nach dem zweiten Weltkrieg. Trappistenbiere feiern derzeit ihre Wiederentdeckung. Quelle: Bier.de
  6. Ja, ich meine das würde gehen.... Gefunden! Hanbuch: 1. Menü Sonderziele wählen 2. Entscheidung, wie nach der Adresse gesucht werden soll: - Aktuelle Position - also von aktuellen Standort aus - Fahrziel - von einem zuvor angegebenen Ziel aus das Sonderziel suchen; es geht also auch während der Fahrt: Klick "Hotel" und dann kriegst Du nach Entfernung angeordnete Möglichkeiten. - von einer anderen Position nach Erreichen des ursprünglich einprogrammierten Zieles. Gruß, Sebastian
  7. Das mit der Garantie bei Saab ist so eine Sache: 1. Jedes Fahrzeug hat zunächst einmal 2 Jahre Garantie ab Werk 2. Es besteht die Möglichkeit, bei der Neuwagenbestellung die sog. saab protection füe ca. 200€ mit zu bestellen. Das erweitert die werksbezogene Garantie um ein weiteres Jahr. Jetzt wären wir bei 3 Jahren. 3. Saab hat bei den Motoren mit der Trionik 7 - so auch dieses Modell - nachträglich eine Garantie über 8 Jahre ausgesprochen. Warum? Nicht etwa wegen allgemeiner nordischer Gutmütigkeit, sondern vielmehr weil diese Motorenreihe auch bei niedrigen Laufleistungen überdurchschnittlich häufig zu kapitalen Motorschäden durch Ölverschlammung neigt. Keine angst, es bleibt jetzt nicht jedes 2. Fahrzeug liegen. Wie das "überdurchschnittlich häufig" ausgerechnet wird ist hier irgendwo im Forum gepostet. Um sich diese Garantie zu "verdienen" muss das Auto die o.a. peniblen Wartungsintervalle bei einem Saab-Zentrum oder Service-Center vorweisen. Dann ist alles gut. Laut Saab besteht die Gefahr der Ölverschlammung v.a. bei Kurzstrecken, wenn der Motor nicht warm wird.... Anfallende Reparaturkosten für Verschleißteile werden natürlilch nicht übernommen. Ab und zu muckt auch die Zündkassette. Da entsteht wohl manchmal unkontrollierbar Hitzestau, so dass dieses Teilchen für 300€ den Geist aufgibt. Innerhalb der Protection-Zeit kein Problem. Danach auch sehr kulante Regelung von Saab mit Übernahme von bis zu 70% der Kosten. 4. So, das waren wohl die wichtigsten Horrorgeschichten. Zum Trost bleibt da nur, dass sich andere Premiumhersteller - egal ob Stern oder Ringe etc - teilweise genauso dusselig anstellen. Was nehmen wir mit? Serviceheft ist ds A und O Wenn alles tucki ist, schwing dich auf Dein Gaul ääähhh in Dein Saab und genieße das Cabrio - Dasein. Es ist eine Wucht! Gruß zum Erfolg, Sebastian P.S. Ich bin kein Schrauber sondern ein Saab-fahr-Fanatiker. Die Infos hab ich hier aus dem Forum bzw. Werkstatt und teilweise aus eigener Erfahrung. Für den SE stehen laut Liste i.d.R ca 20Tsd € - 6% wegen Kilomterleistung (ADAC) an ,wenn aus 1. Hand.
  8. Hmmm, der Preis scheint wirklich sehr gut zu sein, um nicht zu sagen fast zu gut. Weißt Du jetzt welcher das ist? Achte auf das Scheckheft. Privatverkauf? Neu hat er glaub ich ca 32000 € gekostet. Viel Glück . Gruß
  9. Hallo Allrightbrother und willkommen im Forum! Welche Version hast Du anvisiert? Ist das ein SE oder die CLASSIC EDITION. Die sind ungefähr gleich ausgestattet, letztere mit dem Aero Kitt (mein ich zumindest); den gab es auch mit 185 PS. Bei der (erhöhten) Fahrleistung sollte daas Auto - je nach Version - nicht mehr als 20.000-22.000 € kosten. WICHTIG: Sauber geführtes Scheckheft mit genau eingehaltenen Serviceintervallen, d.h. +/- 1500 km bzw. nicht mehr als 3 Monate zur Fälligkeit. Es müßten somit 3 Inspektionen gelaufen sein. Wichtig weil Saab sonst keine rückwirkende achtjährige Garantie auf die Motoren übenimmt und bei einer eventuellen Öl-Verschlammung Du tief in die Tasche greifen müßtest. Ansonsten der übliche Kram; bei der Fahrleistung war das wohl ein Ganzjahreswagen. Schau dir das Verdeck nach eventuellen Stockflecken, Schimmelbildug etc an. Sollte aber kein Problem sein. Ach so, Pixelfehler im display des SID oder der Klimaautomatik sind ärgerlich und werden mit der Zeit nicht besser. Falls vorhanden, solltest Du auf Ersatz vor dem Kauf bestehen. Bei der Probefahrt solltest Du darauf achten, ob sich die Gänge sauber einlegen lassen. Wenns hakt hast Du Grund zu murren. Da gibt es von Saab ein Reparaturkitt für teuer Geld (das Kitt an sich kostet 180 €, die Reparatur insgesamt je nach Werkstatt 800-1200€); das sollte auch vorher geregelt sein. Ansonsten wünsche ich Dir ein glückliches Händchen und gebe ab an die Fachleute hier. Falls es zum Kauf kommt lass es uns wissen. Gruß aus dem sonnigen Rheinland, Sebastian
  10. Hallo joeli, ich bin seit knapp 4 Wochen auch stolzer Cabrio Besitzer und es ist mein erstes Navi. Eigentlich kann ich gar nicht mehr ohne. Ich hab Dein Problem mit dem Sonderziel nicht ganz verstanden. Heute hab ich mich auf der Autobahn spontan für eine Sehenswürdigkeit entschieden (ja ja schon gut, ich wollte die Funktion testen) und hab eine solche von meinem aktuellen Standpunkt aus angefordert. Dann hat er mir mehrere Möglichkeiten nach Entfernung sortiert und sowohl Name und Art der Sehenswürdigkeit (Burg, Zoo etc.) als auch die Adresse ausgespuckt. Du meinst doch diese Funktion, oder? Find es nur schade, dass die Option einer Frauenstimme fehlt. Aber an den Kerl hab ich mich gewöhnt. Vielleicht gibt er auch mal einen aus... Gruß, Sebastian
  11. saabi9-3 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ aero84 DAS wäre natürlich auch was Feines mmmhhhh
  12. Viel Spaß in der Türkei; meine Eltern waren dort vor 3 Wochen und wollten nicht mehr zurück...
  13. au mann, andauernd vollgekotzt :drink :goebel
  14. saabi9-3 hat auf sling's Thema geantwortet in 9-3 II
    aero hat vorne und hinten innenbelüftete scheibenbremsen; aber wohl nicht andere bremsbeläge. ob die bremsanlage bei opel sonst gleich ist weiß ich nicht genau, die haben aber keine kurvenbremskontrolle mein ich.
  15. Ahhh Wien, schöööön! Kriegst mal ne pn wegen meines Schätzchens... Ach so, der Chip hat die Leistung auf 175 PS gesteigert; aber Saab Leverkusen hat damals davon abgeraten. Gruß
  16. Hallo mibomm willkommen im forum! habe selbst bis vor 3 wochen einen 9-3 anniversary gefahren. den gabs glaub ich nur als tid und als 150 ps modell. dann kam nur noch der aero mit 205 ps. eine beheizbare rücksitzbank hat der anni nicht, auch keine holzarmaturen. dafür gab es das carbon-panel; in der sonderausstattung sonst mit ca. 550 € bemessen. einpark assistent hat der nicht gehabt. konnte man aber nachträglich einbauen; der 9-3 braucht den aber eigentlich nicht. gebaut wurde das auto bis 05/02. da hab ich ihn auch gekauft. im übrigen ist meiner schwarz und zu c&n autotechnik nach neuss gegangen. ich hab ihn sehr gut gepflegt. der ist soviel ich weiß noch nicht weg. wäre schön, wenn er wieder den weg nach leverkusen finden würde. wenn du mehr wissen möchtest, gerne über pn. kleiner tipp: heimerzheim als einziges saab zentrum in köln und umgebung verkauft seine autos weit über liste, nur damit du es weißt gruß aus LEV nach LEV, sebastian
  17. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ metalldetektor: hehe, im Zillertal wird die Milch noch von der Kuh persönlich gebracht :bayer
  18. saabi9-3 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...ab einer Wassertiefe von 1,20 m hat der Rekrut mit selbständigen Schwimmbewegungen anzufangen. Die Grußpflicht entfällt!
  19. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und noch ein kleiner Fahrbericht hinterher: Nach nunmehr ca. 1250 km bin ich mit dem Auto jetzt per Du. Hat mich auch ein bißchen Überwindung und wahrscheinlich noch 3 Pünktchen gekostet. Das kommt davon, wenn man im Wald mit diesem "boahistdas eingeilesautodummdideldumm" gefühl fährt und um die Bremsen zu schonen einfach bergab in die Senke reindonnert: da wird man geblitzdingst und weil die Aufregung eh schon groß genug ist reicht es nur für ein "huch"... egal 30 km/h zu schnell; Denke es werden 60 + 25 + 3 Pkt. Aber zurück zur Saabine: fährt sich wie ein Traum; im gegensatz zu meinem heißgeliebten Elchi bin ich jetzt mit 25 PS und ebensoviel Drehmoment mehr untertwegs, aber es ist trotzdem ein fulminanter Unterschied. Geht ab wie Luzi!!! Wollte initial noch ein Hirsch Step 1 oder so einbauen lassen, bin aber zu dem Schluss gekommen, mehr als 175 PS braucht ein cabrio nicht unbedingt. Das Serienfahrwerk ist schön straff ausgelegt und die Karosserie ist richtig steif , und das als Cabrio! Die Sitze sind Klasse, Rückenschmerzen ade. Und das Beste: da ist ein "Durchgehend Lächeln - Modus" eingebaut - nicht nur bei offenem Verdeck. Was mich stört: der Kerl, der mir andauernd sagt, wo ich entlang zu fahren habe. Eine nette Frauenstimme (vielleicht mit einem nordischen Akzent :) ) wäre mir da lieber. Richtig doof ist die fehlende Möglichkeit zum Durchladen. Saab hätte da wenigstens eine umklappbare Mittelarmlehne verbauen sollen. Dieses cargo - wing ist wohl völliger Mist. Im Winter werde ich dann wohl fluchend beim Ski - Beladen stehen... Aber sonst ist das Auto ein Traum. Hier nochmal Dank an die, die mich ermutigt haben, doch den "Cabrio-Schritt" zu machen. War ne super Entscheidung; hab auch ca. 6-8 Monate mit mir gehadert. Ich bereue nix!! Saabige Grüße, Sebastian
  20. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    ....meine "Neue", direkt nach der Abholung:
  21. saabi9-3 hat auf ThomasD's Thema geantwortet in 9-3 II
    Fürs cabriolet gab es nur für das MY03 das gletscherblau metallic. Weiß der Geier, warum diese Farbe direkt gestrichen wurde. War etwas sehr feines. Zu den Preisen: Linear Arc Vector Aero Limousine: 2,0t 27.100 29.900 30.100 2,0T 32.100 Cabrio: 2,0t 34.750 37.900 2,0T 39.900
  22. saabi9-3 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ......muuuaaahhhhh "drunken boxing"; da könnte sich bruce lee noch ne scheibe von abschneiden.
  23. saabi9-3 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hehe, versuche auch wenn möglich neben anderen Saabs zu parken und handel mir regelmäßig Hähme oder Schelte ein - je nach der Päßlichkeit der Parnterin. Bin auch weiterhin von der Grußmoral im Rheinland/Bergischen Land enttäuscht. Aber ich gebe nicht auf :bekloppt
  24. Kevin, Du bist MEIN Mann!!! Versteh das nicht falsch, nicht sooo ein Mann. Mit dem Sündigen würde ich mal die 33°C abwarten. Stimmt schon, Politik gehört hier nicht so richtig rein! Gruß, Sebastian, der nachher die Biersünde erleben wird
  25. @ Eddy: :bier @ sirakey Es geht immer noch darum, wie man Sachen sagt. Eine Aussage in der Form "Studenten sind faules und arbeitsscheues Gesocks" würdest Du auch nicht unkommentiert stehen lassen. Natürlich ist das nicht so, Studis sind alle große Klasse... Und nun lasst uns alle wieder lieb sein, sons wird der Saab-Gott böse!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.