Zum Inhalt springen

Cayin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cayin

  1. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, da der Fehler (kurzes Aufleuchten aller Warnleuchten und Motor aus) wahrscheinlich auf einen Wackelkontakt im Zündschloss hindeutete, habe ich den Kontaktblock gewechselt. Bisher, ca. 300km, ist alles i. O. Da diese Schalter viel bei ebay angeboten werden, scheint es, wie von Erik erwähnt, eine häufige Fehlerquelle zu sein. Vielen Dank für den Tipp!
  2. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für das Angebot. Ich vermute es geht um's Auslesen mit Tech2. Also einen SRS-Fehler (gezogene Sichering bei laufendem Motor) konnte mit einem OBD Tool gelöscht werden, vielleicht geht da noch was in Richtung Fehlermeldung....
  3. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Norddeutsche Tiefebene, Raum Leer- Oldenburg.
  4. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wackelkontakt, sehr schön! Der wäre ja recht einfach zu beseitigen..... ich werde berichten.
  5. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, das ist ja schon einmal ein Ansatz. Würde denn ein defekter Sensorring ein Aufleuchten aller Warnlampen erklären?
  6. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe an meinem 902 Cabrio, B204i, Automatik, Bj 1997, 95000km, folgendes Problem: ABS-Lampe leuchtete mehrmals, erlosch aber nach kurzer Zeit wieder. Nun, nach mehreren Tagen ohne Probleme, leuchten alle Kontrollleuchten kurz auf, die Automatik läuft nur im dritten Gang, Anzeige check gearbox bleibt an. Nach Zündung aus und Neustart ist der Fehler verschwunden, tritt aber sporadisch immer wieder auf. Die Automatik schaltet einwandfrei, Sport/Winter auch ok, Ölwechsel vor 20000km. Wo könnte der Fehler liegen, Masseproblem, Elektronik, Wackelkontakt....?
  7. Und, wer kann es im Raum Leer, Oldenburg, Bremen?
  8. Ich habe schon alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert, auch nur mit Schlüssel. Irgendwann, nach endlosem Örgeln springt er ja an, läuft dann erst einmal wie ein Sack Nüsse, stinkt nach Sprit... Deswegen denke ich es könnte der Kurbelwellensensor defekt sein, Zündzeitpunkt nicht korrekt.
  9. Automatik, Anlasser dreht, Zündfunke auf allen Zylindern da (mit Stroboskop kontrolliert), Bremsenreiniger in Ansaugtrakt hilft auch nicht. Wenn einmal angesprungen, keine Probleme. Ich werde einen neuen Kurbelwellensensor einbauen, der soll laut Wis bei Anlassdrehzahl 2V bis 5V ans Steuergerät liefern. Widerstand bei meinem KWS 980 Ohm, laut Wis 540 Ohm.
  10. Moin, mich hat jetzt auch erwischt, mal springt er an, mal nicht (902, 131PS, Cabrio). Zwei Funkeier vorhanden, Batterien neu, rote und grüne LED's leuchten! Kurze Frage: Wenn die LED auf dem Armaturenbrett NICHT leuchtet bzw. blinkt, muss der Motor anspringen? Gruß Jürgen
  11. Cayin hat auf Cayin's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich lese hier im Forum schon seit einigen Wochen, nun ein kurze Vorstellung und auch gleich eine Frage. Ich komme aus der norddeutschen Tiefebene zwischen Leer und Oldenburg, vor ca 35 Jahren mehrere Saab 99 gefahren (CombiCoupe und EMS) fahre seit 10Jahren Subaru Legacys 3.0, ausgesprochen zuverlässige Autos, im Gegensatz zu dem 97er 902 CV, 131PS, Automatik (wie ich hier im Forum lesen muss). Das Cabrio hat 70tkm gelaufen, absolut rostfrei, Alarm, Vss und Verdeck top, nur anspringen will der Kasten nur sehr widerwillig. Nach ca. 30s Startversuch läuft der Motor erst auf ein oder zwei Zylindern, ein wenig später läuft er rund. Dann neuer Start Versuch, alles ok. Steht der Motor einige Stunden, ist er wieder kaum zu starten. Bremsen reiniger in Ansaugtrakt hilft nicht. Mein Verdacht ist der Kurbelwellensensor.... Gruß Jürgen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.