Alle Beiträge von Brummbrumm
-
Zahnriemen
So, Zahnriemen ist eingebaut. Videos kann ich hier nicht hochladen. Die Arretierung der Wellen ist nicht wirklich notwendig. Es existieren Markierungen an den Rädern von Hochdruckpumpe, Nockenwelle und Kurbelwelle. Diese mit den Markierungen auf dem Zahnriemen in Deckung bringen und dann passt es. Die eigentliche Herausfordeung war die Einstellung des Zahnriemenspanners. Hier hat ein Hebel geholfen.
-
Zahnriemen
Klar, wollte immer schon vlogger werden. Sonst kann ich ja nix.
-
FluidFilm vers. Scheibendichtungen
Das war die Idee. Habe mich beim Korosionsschutzdepot ein wenig eingelesen. Da ich beim Holzschutz extrem gute Erfahrungen mit öldurchdrungenen Materialien gemacht habe, mag ich das Konzept. Mein Plan ist wie folgt: Am Ende geht es um die Durchdringung des rostes und gute haftung der einzelnen Schichten untereinander und auf dem zu schützenden Material. Owatrol soll den Rost fast perfekt durchringen. Da wo es doch nicht ganz gelingt, soll es nach einer Wintersaison wieder sichtbar werden. Diese Stellen werde ich erneut behandeln. Es sollte dann eine tolle mechanische Verzahnung mit dem Stahl vorliegen. Anschließend trage ich mit owatrol gemischtes Brantho Korux auf. Durch die Beimischung verbindet sich das Korux nicht nur mechanisch sondern auch chemisch mit der darunter liegenden Owatrolschicht. (Gehe davon aus, dass ein Hauptbestandteil von owatrol Leinöl ist) Auf dr anderen Seite sorgen Kovermi und dgl. für eine gewisse Passivierung des Stahls. Was auch ganz toll erscheint... Soviel zur Theorie... Ich lege kommenden Mittwoch einfach mal los...
-
Zahnriemen
So, meine Kurbel- und Nockenwellenarretierungen sind da. Ich denke, ich habe ein Nockenwellenarretierer zuviel. Was ist das ganz rechts auf dem Bild für ein Ding?
-
FluidFilm vers. Scheibendichtungen
Sehr interessant! Dann werde ich meinem mal eine Fettpackung verpassen. Schweller, Radläufe Falze am Unterboden ...wie würdet ihr bei flächig abgeblättertem Lack z.b. am vorderen Hilfsrahmen vorgehen? Es soll mal schnell nebenbei gehen. Z.b. beim Ölwechsel. Nach dem Motto: " oh da ist etwas Rost! Ich hau da mal eben was drauf und wenn ich Zeit habe, mache ichs schön." Kloppe ich da einmal Fett oder Fluidfilm drüber, bekomme ichs nie wieder schön, weil der Lackaufbau durch das Fett erschwert wird. Meine Idee war hier einmal kurz mit Stahlbürste grob reinigen und dann Owatrol oder Leinölfirnis drüber, um es erstmal geschützt zu haben. Wenn ich dann im kommenden Sommer Muße habe, habe ich einen sinnvollen Untergrund für einen Lackaufbau. Was haltet ihr davon? Oder habe ich da falsche Vorstellungen?
-
Zahnriemen
Hast recht. Werkzeug kann man pragmatisch sehen. Habe erst mit Gedore Red geliebäugelt. Weil gedore halt! Aber auch das scheint nicht made by gedore, sondern zugekauft. Ich werde meinen 20 Jahre alten Poxxon Knarrenkasten einfach für 40€ mit zusätzlichen Torx-Nüssen ergänzen und gut ists für die kommenden 20 Jahre...
-
Zahnriemen
Auch ich werde mich kommende Woche dranmachen. Im Leerlauf habe ich ab und an ein Geräusch, das klingt grob so, als ob man den Pumpzerstäuber einer Reinigungmittelflache betätigt. Habe Zahnriemensatz von Conti mit Schäffler Wasserpumpe bestellt. Liegt bei 110€. Werde gleich noch mit einer Keilriemen-Bestellung nachsetzen. Das Arretierungswerkzeug für die Kurbel und Nockenwelle kommt von Amazon für 30€. Bislang lebte ich in einer Welt der Inbus- und Sechskantschlüssel. Brauche wohl mal einen zeitgemäßen Werkzeugsatz... Habt ihr preiswerte Empfehlungen?
-
Kofferraumklappe Gasdruckfeder.
Ok, danke dir. Macht Sinn. Brummbrumm
-
Kofferraumklappe Gasdruckfeder.
Hallo zusammen, öffnet sich die Kofferraumklappe eines 9-3 III cabrio mit neuen Gasfedern komplett oder springt sie nur ein Spalt weit auf, wenn über die FB entriegelt wird? Hintergrund: will checken, ob ich neue Gasdruckfedern benötige. Wenn der Deckel eh nicht ganz aufklappt, können die alten Federn drin bleiben... Chris
-
Interior Trim B20 = Jetblack?
-
Interior Trim B20 = Jetblack?
Vielen dank dir! Der Erstbesitzer hatte "Black Leather" im Kaufvertrag stehen. Die Kopfstützen sind leider nicht aus Leder und haben über die Zeit eine ganz leicht andere Farbe bekommen. Deshalb habe ich jetzt einfach mit der Farbkarte vom Lederzentrum Anthrazit ausgesucht und bestellt. Ich stelle mal ein paar Fotos vom Ergebnis ein, sobald ich dazu komme.
-
Interior Trim B20 = Jetblack?
Hallo zusammen, Mein 9-3er cv hat den interior Trim Code b20 Ich möchte beriebene Stellen am Sitz aufarbeiten mit Colour Fresh nachtönen. Leider kann www.Lederzentrum.de mit dem Farbcode B20 nichts anfangen. Sie haben einen Farbton namens jetblack, der dem Farbton vielleicht nahe kommt. (verwechselung mit exterior jet black metallic?) Wäre super, wenn jemand noch Unterlagen hat aus 2009 und mir sagen könnte, wie der Farbton b20 mit Vor- und Nachnamen heißt. Viele Grüße Chris
-
Mein 9-3 ttid Cabrio von 2009
Hallo zusammen, habe jetzt auch getan und mir einen 9-3 Cabrio in schwarz zugelegt. Er ist flott unterwegs, ich bin komplett begeistert und fahre nur immer offen, wenn die Temperaturen über 5° liegen. Das einzige Projekt, das ansteht, ist ein Upgrade in Richtung HiFi. Er hat das OEM Navi und das soll auch so bleiben. Allerdings möchte ich ihm gerne eine andere Endstufe und andere Lautsprecher gönnen. Vor dem Winter wird er eine Rostvorsorge an Unterboden, Radläufen und Hohlräumen bekommen, damit dem Projekt Oldtimer nichts im Wege steht... Beste Grüße an Euch Chris