Alle Beiträge von saabdriver2007
-
USB SD MP3 CD Wechsler Adapter
Danke für die Hinweise. Ich habe es befürchtet :-( Da ich handwerklich eher ein "Grobmotoriker" bin, hat sich das dann erledigt. Eine FM Transmitter hatte ich mir ausgeliehen; war aber mit der Qualität wenig zufrieden. Hatte immer wieder starke Verzerrungen bei den Höhen und Bässen, was gerade bei lauter Musik echt nervt.
-
USB SD MP3 CD Wechsler Adapter
Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen mit den angebotenen Adaptern (Emulatoren) für CD-Wechsler. Geht das überhaupt mit dem Standard CD-Radio vom Saab 93 I? Ich habe zwar im I-net schon viele Angebote gefunden, jedoch nichts explizit für Saab...
-
zyklische Schleifgeräusche
So, die Reifen waren ist nicht, sondern ein defektes Radlager. Nun ja, bei 170 TKM darf das mal den Geist aufgeben...
-
zyklische Schleifgeräusche
Danke für die Infos, das mit den Reifen werde ich mal testen. Das die "Gewichte" schleifen oder das Blech hinter der Bremsscheibe kann ausgeschlossen werden, da ich am WE das Rad im aufgebockten Zustand ein paar mal gedreht hatte und dabei keine Geräusche oder Auffälligkeiten auftraten. Es ist zwar schwer, Geräusche zu beschreiben, aber es ist kein "kratzendes" Schleifen. Von der Tonart könnte man es mit dem Geräusch vergleichen, was entsteht, wenn man über Dehnungsfugen auf Autobahnen fährt.
-
zyklische Schleifgeräusche
Mal wieder eine Frage an die Experten. Seit einigen Wochen habe ich beim fahren zyklische Schleifgeräusche im Vorderwagen (subjektiv im Bereich des rechten Vorderrad). Die Geräusche scheinen nicht aus dem Motor / Automatikgetriebe zu kommen, da im Leerlauf (N) oder hoher Drezahl / langsame Fahrt (Sufe 1) das Schleifgeräsuch konstant mit der Fahrzeuggeschwindigkeit bleibt. Das schleifende Geräusch ist immer vorhanden und geschwindigkeitsabhängig (bei schneller Fahrt verkürzt sich der Zyklus). Das Schleifgeräusch ist/wird mit minimalen Vibrationen im Vorderwagen begleitet. Allerdings verändert sich das nicht beim bremsen. Ich habe auch kein starkes "schlagen" in der Lenkung beim bremsen oder nennenswerte Lenkradschwingungen beim Fahren (wenn überkaupt GANZ MINIMAL), wenn ich das Lenkrad "loslasse". Am WE hatte ich mal das Rad und den Sattel abgenommen. Allerdings zeigten sich hier (für mich als Laien) nichts auffälliges. Zumal die Scheiben und Beläge erst seit ca. 3/4 Jahr eingebaut sind.
-
Zeitweises Surren der Klima
Ich hatte dieses Geräusch auch bei meinem 9-3er. War aber nicht der Innenraumsensor (der bei mir auch nicht überhörbar surrt :-( - hatte ich zwar mal ausgebaut und etwas Feinmechaniköl auf die Achse gegeben, nach 3 Monaten war der Effekt aber wieder weg). Ähm ich schweife ab... Bei mir war die Kühlflüssigkeit gering. Das Geräusch war weg, nachdem ich einen Klimaanlagen-Check machen ließ, bei welchem etwas Kühlmittel nachgefüllt wurd.
-
Zündaussetzer
Da frage ich mich doch, ob es Sinn macht, das kleine Plastikteil ein wenig mehr "zu schützen"? Aber ich habe keine Idee wie - da es ja nicht mal direkt an den hitzeerzeugenden Motorteilen sitzt, sondern auf der linken Motorraum-Rückseite relativ weit oben...
-
Zündaussetzer
So, noch ein Nachsatz. Neben dem OT-Geber ist wohl auch ein Relais der Vialle Gasanlage defekt. Dieses reagiert mit Defekt/Aussetzern auf thermische Belastung. Im Benzinbetrieb wird das Zündsignal für den 4 Zylinder nicht "übergeben", daher fährt der Wagen nur auf drei Zylindern, sobald auf Gasabetrieb umgeschaltet wird, fährt der Wagen einwandfrei. Habe das Zigarettenschachtel große Teil bestellt, die Lieferung von Vialle lässt aber leider auf sich warten, wurde jetzt schon 14 Tage vertröstet. Anm. Obgleich ist seit ca. 2 Jahren die Vialle Anlage fahre und sehr zufrieden damit bin, scheint das Thema Gasanlagen wohl nicht mehr so beliebt zu sein. Mein damaliger Einbaubetrieb (Fachwerstatt) ist nicht mehr existent. Ich habe dann ein halbes Dutzend Betriebe angerufen, welche alle auf der Vialle Servicepartnerseite standen, um zu hören "Gas machen wir nicht mehr!", "Geh mir weg mit Autogas", etc. bevor ich einen Händler gefunden habe, welcher sich überhaupt mit meinem Problem auseinander gesetzt hatte. Ich hoffe, das Teil hält durch, ansonsten geht garnicht mehr...
-
Zündaussetzer
Ich wollte doch noch ein Feedback geben: Es war wohl der OT-Geber defekt
-
Zündaussetzer
Danke für die Informationen. Ich werde in die Richtung mal "suchen" lassen.
-
Zündaussetzer
Der Anlasser dreht normal "durch". Es kommt nur nicht zur Zündung, dass der Motor startet.
-
Zündaussetzer
Ich fahre seit 2 Jahren einen 93 2.0 t mit einer Vialle Lpi Gasanlage. Vor ca. 1. Jahr ging die Motocheckleuchte immer mal wieder für ein paar Tage an. Allerdings war kein Problem festzustellen (Fahrzeug lief mit und ohne Gas einwandfrei). Der Freundliche riet zum Austausch der Zündkassette (schwarz); was ich auch machte. Seit ein paar Monaten hat der Wagen nun immer wieder Zündaussetzer (max. 1 Sek.) - vornehmlich auf der Autobahn und im warmen Zustand. Auch hier ist das Phenomen mit und ohne Gas festzustellen. Seit ein paar Tagen nun startet der Wagen nicht, wenn er warm abgestellt wird und kuze Zeit später gestartet wird. Wenn ich dann so ca. 10-20 Minuten warte start er entweder einwandfrei oder aber läuft ganz kurz auf 3 Zylindern. Wie gesagt die Züdkassette ist neu ebenso die Kerzen. Die "alten" sahen gut aus (leichter goldbrauner Belag). Abschließend sei noch bemerkt, dass bei eingeschalteter Zündung aus dem Motorraum ein Summen ertönt (so wie ein Transformator). Ich bin mir sicher, dass das "anfangs" nicht da war. Ich konnte das Bauteil bisher nicht orten, jedoch kommte es irgendwo aus dem Bereich des Automatikgetriebes. Ideen?
-
Kosten Querlenkertausch
Ich klinke mich mal in den Thread ein und mache keinen neuen auf. 1. Ist der Preis 90 EUR/Stk. für die unteren Querlenker OK? 2. Muss ich außer dem "unteren Querlenker Teil" noch weitere Materialien zum Einbau bestellen? Besten Dank für Feedbacks...
-
Ich bin BE und GEISTERT
Habe den Thread mit Interesse gelesen. Hoffe das ist keine Dumme Frage, aber wie sieht des mit dem Tuning und Autogas aus? Autogas hat ja 104-110 Oktan. Ich habe eine Flüssiggasanalge von Vialle Lpi, welche das Gas flüssig anspritzt. Ist mit solch einer Anlage überhaupt an eine Leistungssteigerung zu denken?
-
Wechselintervall Kerzen/Luftfilter
Hallo zusammen! Danke für die Tipps und Hinweise. Das hat mir geholfen - dann werde ich die nächsten Tage mal neue Kerzen und Luftfilter besorgen...
-
Wechselintervall Kerzen/Luftfilter
Guten Morgen, habe mal ne Frage zu den Wechselintervallen für Kerzen und Luftfilter. Das man das Öl beim 9-3 alle 10 TKM wechseln sollte, wurde hier ja des öfteren diskutiert. Aber wie sieht es mit den Kerzen / Luftfilter haus? Daher meine Fragen: 1. Welche Empfehlung gibt es für den Wechselintervall für die Kerzen 2. Welche Empfehlung gibt es für den Wechselintervall für den Luftfilter 3. Welche Kerzen sollte man verwenden* * Ich fahre einen 9-3 Bj. 2000 Trionic7 mit 2.0t 150 PS mit einer Vialle LPi Gasanlage. Danke für Infos...
-
Autogaserfahrungen
Danke für die Infos. Aber mir ging es tatsächlich eher um Erfahrungen mit eine LPG in einem 93er. Ich habe jetzt einen Händler gefunden, der würde eine JTG von ICOM einbauen. Hab ihm meine Motor-Typnummer genannt und der hat OK gesagt. Fährt hier jemand schon mit einer Flüssiggaseinspritzanlage? Gruß saabdriver2007
-
Autogaserfahrungen
Hallo! Nach einigen Recherchen und Händleranfragen bin ich nun doch etwas verunsichert. Hat hier vielleicht jemand mit dem 9-3 mit 150 PS Erfahrung mit Autogas? Möchte meinen 2000er gerne umrüsten. Bei den angefragten (Marken)-Händlern wollte wohl keine so richtig da ran. Hatte jetzt einen Händler gefunden der mir eine Vialle verbauen würde aber mit dem Hinweis ("Da könnte es Probleme mit den Ventilsätteln oder so geben - wäre auch ein Hinweis vom Hersteller"). Toll?!? War eigentlich der Meinung, der Motor B205E hätte gehärtet "was auch immer" - sorry, bin kein Schrauber. Nun ja, ggf. hat ja hier jemand was positives zu berichten. Gruß Saabdriver2007
-
Klima Bedienteil ausbauen
Danke für die Infos, ich glaube, solche Radio-Haken habe ich irgendwo noch rumfliegen. Werde mich am Wochenende mal daran machen...
-
Klima Bedienteil ausbauen
Hallo, hat jemand für mich einen Tip, wie man das Klima-Bedienteil (Klimaautomatik) aus der Mittelkonsole herausbekommt ohne diese/beide zu beschädigen? Gruß...
-
9-3 geeignet oder nicht?
Geeignet oder nicht? Hallo Christian, ich gehe einmal davon aus, dass die Frage "9-3 geeignet oder nicht?" in diesem SAAB (Fan-)Forum eher rhetorisch ist. Aber Scherz bei Seite. Ich fasse mal zusammen, was ich hier so alles im Forum zusammengesammelt(gelesen) habe zum Thema Probleme: Hintere Stoßdämpfer SID Pixelfehler 3-4 Gang Schaltprobleme Gurtaufroller Verstopfte Wischwasserdüsen wegen Kalk Ölschlamm und verstopftes Ölsieb Aber wenn Du wirklich keine Ahnung von Autos hast, solltest Du jemanden mit Ahnung mitnehmen, wenn Du dir den Wagen anschaust. Da ist es wohl besser, wenn Du dir den Wagen über einen Händer besorgst, da hast Du wenigsten die Gebrauchtwagengarantie und halbwegs die Gewähr, dass das Auto geprüft wurde und soweit alles instand ist. Ich selber fahre seit einigen Monaten einen Saab 9-3 Typ I und bin voll zufrieden mit dem Fahrzeug. Der Wagen hat 114 TKM gelaufen und ist innen wie außen wie neu. Kein Klappern, kein knarzen oder Abnutzungserscheinungen. Man hat genügend Platz, auch hinten und der Kofferraum ist riesig. Anostent gilt wohl, was für alle gebrauchten Autos gilt. Wie ist der allgemeine Zustand, was wurde bereits an "großen" Reparaturen gemacht (Stoßdämpfer, Bremsen etc.) und wurden die Wartungen immer gemacht - man will ja nicht gleich nach ein paar 100 km wieder in dier Werkstatt fahren. Wenn Du hier im Forum etwas schaust, wirst Du aber auf alles eine Antwort finden. Und wegen dem Preis halt mal Vergleichsangebote im Netz ansehen, und schauen, wie ein 98er Saab 9-3 so gehandelt wird. Aber ganz nebenbei, wenn Du schon einen Saab kaufen möchtest, würde ich eine Turbofahrzeug nehmen. Die 2-Liter Maschine gibt es ab 150 (154) PS mit Turbo - und dann macht Saab fahren erst richtig spaß! Gruß
-
Warnlampe Batteriesymbol
Als erstes würde ich einmal die Batterie durchmessen. Im ausgeschalteten Zusand sollte die Spannung rd. 12 V sein. Beim Startvorgang sollte sie dann nur kurz auf rd. 8-10 V absinken aber dann sofort wieder steigen. Im laufenden Betrieb sollte die Ladespannung an der Batterei 13,5 - 14,5 V sein. Bei mir ist die Ladespannung auch bei allen eingeschalteten Verbrauchern immer noch 13,8 V. Wenn die Batterie beim Startvorgang weit unter 8 V abfällt und ggf. nur langsam wieder ansteigt, spricht einiges dafür, das die defekt ist. Wenn aber die Ladespannung mit eingeschaltetem Motor unter 12 V liegt, liefert das Bodsystem nicht genügend Spannung zum beladen der Batterie, dann muss man weiter suchen...mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen.
-
Leistungssteigerung bei Automatikgetriebe
Wo sind die Experten? Na, kann den keiner was konkreteres zu dem Thema beitragen? Habe auch schon Getriebe-Reparaturwerkstätten angeschrieben, die schweigen sich aber auch bis jetzt aus...
-
Leistungssteigerung bei Automatikgetriebe
Danke für die schnelle Antwort. Das ist ein Ansatz. Allerdings stehen da noch rd. 50 Nm im Raum. Nun ja, es ist mir schon klar, das man mit einer Leistungssteigerung ohne mechanische Veränderungen das Material nicht gerade schont, aber ich würde nicht unbedigt so gerne bis an das Limit gehen und den "alten" Saab übergebührend strapazieren (will den wagen ja noch ne weile fahren). Nun mal sehen, ob hier noch nen paar Infos kommen... Besten Dank aber schon mal für die schnelle Info cutsick!
-
Leistungssteigerung bei Automatikgetriebe
Mal wieder eine Frage an die Experten. Trotz intensivem "googeln" konnte ich keine verwertbaren Informationen zu dem in meinem Saab verbauten Automatikgetriebe finden:frown: . Mich würde interessieren, welche Spezifikationen das Getriebe 50-40LE von AISIN AW hat (Im Netz wurde für den Saab 9-3 auch oft die Kombination mit dem Getriebetyp 50-42LE genannt; doch auf dem Typenschild steht bei mir tatsächlich 50-40LE). Oder andersherum, kommt das AT Getriebe mit 220 PS und rd. 330 Nm zurecht? Vielleicht kann mir jemand helfen. Oder es gibt hier schon Fahrer mit Erfahrungen bei Leistungssteigerungen mit Automatikfahrzeugen. Gruß