Zum Inhalt springen

9-3-I-Cab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-3-I-Cab

  1. Achso, eine abschließende Antwort bin ich euch noch schuldig. Dieses Thema der Anschlagpuffer. Nach der Auflistung müsste meiner (BJ 98 mit 16" Alus) eigentlich die gleichen, einfachen Puffer links und rechts gehabt haben. Beim Ausbau habe ich aber festgestellt, dass die Puffer, die ich für schwarz gehalten habe auf den ersten Blick, doch eher beige sind und nur durch Dreck schwarz und tatsächlich gekrümmt. Offenbar waren also rechts und links unterschiedliche verbaut, zumindest aber die teuren. Wie angekündigt habe ich mir aber nur die "einfachen" Anschlagpuffer gegönnt als Ersatzteil. Da die alten wirklich fertig waren mussten aber die neuen rein. Was soll ich sagen, die schwarzen einfachen passen ebenso exakt rein. Die länge ist fast identisch, die Funktion der Krümmung der anderen erschließt sich mir nicht. Einziger offensichtlicher Unterschied ist ein anderes Material.
  2. Genau. Hier der Zwischenstand. Irgendwie hab ich ab dem Zeitpunkt vergessen weitere Fotos zu machen. Wurde natürlich noch ganz dicht geschweißt und versiegelt.
  3. Hier mal Bilder des Elends... Man verzeihe die sehr rudimentär Behelfsabdichtung. Die hatte ich gemacht als ich die alte Naht vor einigen Monaten rausgetrennt hatte.
  4. Vielleicht als Tipp für alle, die noch überlegen, ob sie betroffen sind. Bei mir sah es oberflächlich harmlos aus, aber als der Federteller ab war kam der ganze Brei zum Vorschein. Der Hauptrostherd liegt verborgen wirklich unterhalb des Federtellers. Wenn man am Rand die ersten Anzeichen sieht kann man davon ausgehen, dass darunter schon Krater sind. Wenn ich durch bin sende ich ein paar Bilder.
  5. Ne die ist tatsächlich nicht abgeklappt, da war ich ja dank euch vorgewarnt. Beim Austrennen des Gammels ist die Flex versprungen und hat einen Cut in den Schlauch gemacht. Naja wir hätten fast Ersatz da gehabt, wenn es es nicht bei Saab Männlein - Weiblein von der Verschraubung gewesen wäre sondern Weiblein - Weiblein. Egal alles andere hat dafür ganz gut geklappt. Heute darf die Rostgrundfarbe usw..trocknen, morgen Vormittag kommen die Federn wieder rein und Dienstag dann der Bremsschlauch.
  6. Das hat nach etwas anfasen funktioniert. Danke für den Support! Läuft gut, außer, dass wir leider doch einen Bremsschlauch gekillt haben und auf nem Samstag Nachmittag natürlich kein Ersatz. Egal Hauptsache der Rest wird fertig. Bremsschlauch kann ich Montag noch machen.
  7. Ich bin gerade am lebenden Objekt. Wie bekomme ich die neuen Anschlagpuffer in die Federn? Gibt's da einen Trick?
  8. Ich gucke mir das morgen nochmal genauer an. Auf den ersten Blick sind die unterschiedlichen für rechts und links etwas länger und leicht gekrümmt. Damit würde der max. Federweg natürlich etwas kürzer, was bei den größeren Felgen ggf. Sinn ergibt da sie im Gegensatz zu 15 Zoll natürlich früher im Radhaus anschlagen würde . Was das aber dann wieder mit der Modelljahr Unterscheidung zu tun hat versteh ich nicht. Beim ersten Blick eben unter meinen sehen die Puffer so aus als könne ich sie weiternutzen und gekrümmt sind sie eher auch nicht. Aber morgen gucke ich nochmal genauer.
  9. Ich hab zwar keine AC aber meine Fahrgestellnr. liegt auch oberhalb bei X7024851. Ich fürchte ich muss auch das ganze Teil zerlegen Allerdings ist bei mir die Heizungsverteilung bisher nur schwergängig. Dafür tut sich bei dem Regler für die Luftverteilung gar nichts mehr... Mal gucken, ob ich noch über den Winter komme solange sich wenigstens Warmluft einschalten lässt. Hab im Moment keine Zeit für so eine Aktion.
  10. Also im ernst, was soll das denn bzw. wie soll ich das verstehen?! Meiner ist Baujahr 1998 (evtl. MY99 müsste ich schauen) und steht auf 16 Zoll. Soll das heißen, bei mir sind hinten beide gleich, weil ab 99 nur für 17 Zoll andere Gummis gebraucht werden? Und bei Skandix kostet ein Stück 98€. Da müssen die alten leider noch bleiben....
  11. Von meiner To-Do Liste heute morgen bereits erledigt: - Kaffee trinken - Schrauben mit reichlich Rostlöser versorgen Das werde ich jetzt die nächsten Tage noch ein paar Mal wiederholen und bin dann zuversichtlich, dass es klappt. Gummiauflagen unten sieht gut aus, oben OK... Wenn man das schon auseinander hat sollte man es oben aber vermutlich erneuern. Was ich gesehen habe gibt es da tatsächlich ein rechtes und ein linkes oder ist es im Endeffekt egal? Wollte heute oder morgen mal die Ersatzteile ordern.
  12. Ist das Aufschrauben per Schlagschrauber eigentlich schonender und Erfolgversprechender oder regulär per Ratsche?
  13. Danke euch! Das ist sicherlich ein wichtiger Tipp mit der Abreißgefahr. Ich werde mal schauen, ob ich das im Vorfeld schon mal mit Rostlöser tränken kann falls ich da hin komme. Ansonsten würde ich es vielleicht gleich beim ersten Versuch heiß machen... Auf eine Spenderachse habe ich so gar keine Lust... Die Bolzen sollte man dann wahrscheinlich bei der Gelegenheit gleich erneuern. Muss ich mal bei Skandix oder so schauen.
  14. Ein verspätetes Danke! Noch eine Frage zur Vorbereitung. Bekomme ich die Hinterachse weit genug abgelassen, um die Federn raus zu nehmen, wenn ich die Stoßdämpfer (beidseitig) löse und den Hinterwagen anhebe? Oder müssen weitere Teile demontiert werden?
  15. Ich hol das Thema mal eben hoch. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Explosionszeichnung des ganzen Federpaketes finde?! Bzw. wo finde ich die Teilenummern? Im WIS sehe ich nur die Zeichnung an sich. Bei mir steht jetzt auch die Sanierung an und ich wüsste gerne, welche Teile bei der Gelegenheit (abgesehen von den einzuschweißenden Federtellern) noch gemacht werden sollten.
  16. In dem Zusammenhang noch eine Frage. Meine Verstellung ist derzeit auch ohne Funktion. Ich kann gar nicht ganz nachvollziehen in welcher Einstellung das ganze jetzt hängt, tendenziell aber volle Kraft auf die Frontscheibe. Jetzt ist mir ein paar Mal schon aufgefallen, dass in den Fußraum ein laues warmes lüftchen weht. Erst dachte ich, die Temperatureinstellung wäre auch defekt, aber die Luft ist deutlich wärmer als das was aus den Lüftungsdüsen der Frontscheibe kommt. Kann es sein, dass einfach die Abwärme des Motors in Verbindung mit dem Fahrtwind dazu führt, dass ich warme Füße bekomme?
  17. Wobei ich neulich ein interessantes YT Video zum SID gesehen habe. Dort hat jemand die Funktionen des Tech2 erklärt und als Beispiel die Anpassung des Radumfanges dargestellt. Ich Krieg es nicht mehr ganz zusammen, aber der Radumfang hat direkten Einfluss auf die Verbrauchsberechnung des SID. Außerdem konnte ein Korrekturfaktor bzw. Abweichung eingestellt werden. So lässt sich die Genauigkeit der Anzeigen erhöhen - oder eben auch verringern, falls man dann wieder eine andere Bereifung fährt als bei Programmierung. Letztlich bringt nur der manuelle Abgleich etwas. Volltanken, repräsentative Strecke fahren, wieder genauso volltanken und Verbrauch manuell errechnen und mit der Anzeige abgleichen.
  18. 9-3-I-Cab hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bosch gibt doch inzwischen seinen Namen für vielerlei Produkte im Automobilbereich her, die nicht unbedingt ins Kernsegment und zu deren Stärke passen. Es gibt ja auch Ölfilter und ähnliches von Bosch. Ob die halten, was der Name verspricht oder man doch besser beim altbewährten wie Mann oder Mahle bleibt?!
  19. 9-3-I-Cab hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus nicht näher definierbaren Gründen, eigentlich nur weil der örtliche Teilehöker die NGK irgendwie nicht bekommen könnte, hat er mir irgendwelche Beru super duper premium Kerzen verkauft, die laut Beru für das Modell passend sind (B204i). Was soll ich sagen, läuft butterweich und rund. Keinerlei Nachteile im Zündverhalten zu erkennen. EDIT: Es handelt sich um Beru Ultra Titan UPT 2
  20. Ist es definitiv Kraftstoff? Ich hatte bei meinen Kolleginnen und Kollegen in der Dienststelle mal, dass auch gemeldet wurde es würde immer nach Sprit riechen. Am Ende waren es Abgase, die durch eine defekte Krümmerdichtung bzw. defektes Flexrohr im Stand entwichen sind und von der Lüftung angesaugt wurden. Sobald Fahrtwind und etwas mehr Druck auf den Abgasstrang kam war der Geruch immer weg. Da konnte die Werkstatt auch lange nach einer Spritundichtigkeit suchen. P.s.: Mein 9-3 riecht in der Garage auch latent nach Sprit bilde ich mir ein. Eine wirkliche Undichtigkeit konnte ich auch nicht finden und gehe davon aus, dass im Prinzip alle Kraftstoffführenden Schläuche aufgrund des Alters leider porös sein könnten und man wenn dann alle tauschen müsste. Noch geht es aber vom Geruch.
  21. Danke für den Vergleich, damit habe ich mal eine Größenordnung. Ich glaube in Anbetracht all dessen werde ich versuchen an einen Diesel zu kommen. Abgesehen vom Verbrauch mag ich das Fahrverhalten eines Diesels. Ich habe noch ein paar Monate Zeit den Markt zu beobachten und hoffe einfach, dass mir ein passender Saab zuläuft. So, jetzt seier ich euch erstmal nicht mehr voll sondern melde mich wenn es ernst wird :)
  22. Auch auf die Gefahr hin weiter rum zu seiern... Zwei Fragen mit der Bitte um euren Rat (ja Kaufberatung kenne ich): 1: Ist Rost bei den späten Modellen (konkret Baujahr 2008) eine ebenso großes Thema, auch an den gleichen Stellen? 2: Welche Lebenserwartung kann man von dem 2.0t 150PS, Handschalter, relativ unproblematisch erwarten? Danke schon im Voraus!
  23. Wäre ich dabei! Also wenn jemand einen kennt, der einen kennt usw. :) Zeitdruck habe ich nicht - bis mindestens Februar hat mein Nutz-Volvo V50 noch TÜV. Wenn der allerdings entweder neu ist, weil es geklappt hat, oder durchfällt wird er so wie er ist verramscht. Das Auto hat keine langfristige Zukunft bei mir, es ist eher eine Hassliebe. Das hässliche, weil verwohnte Entlein, will irgendwie einfach nicht kaputt gehen und läuft und läuft und läuft. Das muss ich ihm hoch anrechnen.
  24. Insbesondere weniger Kraftstoffverbrauch. Die Kraftstoffkosten sind inzwischen ja nahezu gleich, das spielt vielleicht nicht mehr sooo die Rolle. Aber ob ein Diesel bei effizienter Fahrweise 7ltr/100km braucht und ein Benziner 11ltr/100km macht dann doch wieder einen Unterschied.
  25. Ohwei, stimmt so rum hatte ich den Fall noch nie. Ich akzeptiere eigentlich immer Barzahlung bei Abholung, Paypal Freunde (an mich) oder sicher bezahlen von Kleinanzeigen. Wem das nicht genug Auswahl ist kann ich auch nicht mehr helfen :P

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.