Zum Inhalt springen

Ben-mc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ben-mc

  1. Ben-mc hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ;-) die hab ich mittlerweile beim traggelenkwechsel... :-/
  2. offenen luftfilter für den 8v. Sollte ja sozusagen auch beim 8t passen? hast du den ansaugtrackt selbst geportet?
  3. meine mutter hat vor einer woche ihr geliebtes cabrio aus der garage geholt und sich in den kopf gesetzt sie bräuchte einen wechsler. die sache ist nur die, das standart saabradio hat bereits ein slotin cd-laufwerk. hab mir die sache noch nicht angeschaut aber liegt vielleicht schon das wechslerkabel bereit so wie's beim 900/2 ist? wo bekommt man denn noch preiswert so einen wechsler her. bei äbäy hab ich die schon lange nicht mehr gesehen.
  4. Ben-mc hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich hab vor ca. 1/4 jahr dort direkt bestellt. ging mit rechnung über kreditkarte. hat dann eine woche gedauert und die teile waren da. nix mit gasparatos und co!
  5. Ben-mc hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    welche felgen passen denn dann definitiv außer den saab original?
  6. od. alfa 156 hihi...
  7. hat er das nicht in jedem bereich... :-P hihi
  8. Ben-mc hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    solang du die front nicht wegbaust und an den 10er stehbolzendingern rumschraubst verstellt sich da gar überhaupt nix.
  9. ja, so ist das, einer reißt grundsätzlich ab. ;-)
  10. der motorkran schon... ;-)
  11. @tobias: zu zweit wenn alles ohne probleme geht kann mans in 2,5-3 std schaffen @all: gibt es eine möglichkeit die wasserkanäle im kopf od. auch block vom kalt zu befreien, wenn man schon mal den deckel ab hat? @eldee: ist doch nicht so schlimm... 150tkm ist doch noch okay. mein weisser softi hatte schon mit 80tkm einen schaden. frau am steuer der kurzstrecke lässt grüßen... LOL @JL900: wir wechseln grundsätzlich spätestens 200tkm die zkd um wirklich sicher zu gehen. dass bei dir die dichtung solange hält spricht sehr für dich und deine schonende fahrweise. ;-)
  12. Ben-mc hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die schlauche gehen fahrerseite, unter kupplungsgeberzylinder in den innenraum. das zischen kommt von dem weißen druckspeicher, beifahrerseite: hinterer teil vom vorderwagen bei dem rechten seitenblinker. kauft euch irgendwo eine rolle vakuumschlauch, am besten altes stück mitnehmen, wegen durchmesser. dann alle schläuche die ihr findet neumachen. kleine auflistung von denen die mir einfallen. drokla - bypass, drokla - verteiler (silbernes ding mit orangner kappe vorne rechts) , drokla - benzindruckregler (goldfarben, oberhalb am ventildeckel), innenraum - tempomat (falls vorhanden, einbauort: links vorne, radkasten nähe APC-box), innenraum - weißer druckspeicher (rechte seite, seitenblinker), drokla - drucksensor (knie schutz wegbauen: ascher raus, halterungsschraube raus, mittelkonsole raus, 12/13er spezialschraube hinterm ascher raus, dann von außen nähe seitenblinker m12 lösen... ist meistens mit dichtmasse voll -> knieschutz raus... dann: fahrerseite, linker hand ist auf einer metallkonsole, nähe der blinkerrelais der drucksensor und druckwächter verbaut) dort die schläuche auswechseln... obacht... es geht noch einer hoch zur ladedruckanzeige. den muss man nicht kann man aber austauschen. zugang durch linke lautsprecherabdeckung am besten immer: alten schlauch ab, neuen genauso lang od. ein bisschen länger -> abschneiden usw. aber nicht: alles schläuche weg und dann neu machen. schlauch für schlauch... ich sag das nicht ohne grund .... (und schlechter erfahrung... LOL...aller anfang ist schwer... lacher)
  13. der block wird derzeit vom instandsetzer mit neuen kolbenringen, ausgewogenen pleuel, neuen p-lagern, ausgemessener kuwe + neuen lagern, neuen kuwe-schrauber + mit relativ guten gebrauchten kolben montiert. den preis dafür will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen, muss zum glück auch erst anfang mai bezahlen. [aber wie hat mal ein weiser mann auf die frage nach seinem familienstand geantwortet: "was? ich und freundin? verheiratet? bevor ich mir ne frau ins haus hol kauf ich mir lieber noch en auto" lacher ] 9K bremsen mit gelochten scheiben und mintex liegen auch schon bereit. werd ich noch abschleifen und den zylinder überholen und dann pink lackieren. ;-) ist es eurer meinung nach besser mit dem volvo ladeluftkühler noch zu warten bis der motor serienmäßig perfekt läuft od. ihn gleich zu verbauen? welcher zykopf ist besser? ein 88er mit extra ölleitungen für die nockenwellen oder ein 89-90 ohne diese kleinen "schau mich an und ich brech ab"-leitungen? sind beide auf risse geprüft und geplant. bei dem 88er ist schon 0,4 abgenommen... ? kompression zu hoch?
  14. Ben-mc hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn du sowas schon mal gemacht hast dann löse mit einem schlitzschraubenzieher oder besser mit einer 7er nuss alle schlauchschellen pre und post turbo, bau die rohre raus und überrpüf die ganzen gummiteile auf risse. bei der gelegenheit kannst du alles schon mit teilereiniger sauber machen, auch von innen. ;-) bei der aktion wirst du das bypassventil finden. der einbauort ist beim lader, theoretisch vor dem lader und vor llk natürlich. folge einfach dem plastikrohr das von luffi zum lader geht, da ist kurz vor dem ladergehäuse das ventil versteckt. hast du die dünnen vakuumschläuche schon ausgetauscht?
  15. Ben-mc hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hi kevin und willkommen bei saab9009000.de, ich tipp mal einfach auf vakuumschläuche und zwar genau die die in den innenraum führen. bist du dir sicher dass das zischen aus dem motorraum kommt? in welchem drehzahlbereich ist es genau? bypassventil, das ist das schwarzen bauteil im ansaugrohr ganz nah am lader schon überprüft?
  16. @klaus: zw. 200-250eur getriebe ist immer ein problem aber bin ich kein fan von ampelstarts und im 5ten geb ich im unteren bereich nie vollgas. also sollt es bis zum nächsten motorschaden halten. ;-) viggen: das auto ist zwar wirklich schnell aber konnte ich vor dem motorschaden von 120-200 relativ... gut mithalten. @kgb: 200kw brauch ich gar nicht. ich will mir nur ein motor machen der nicht ständig an der leistungsgrenze ist... sobald der motor eingebaut + eingestellt ist fahr ich mit 2000 u/min nach frankfurt und zurück. 500km test. treffen: details?
  17. Ben-mc hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    turbomotor einbauen, stabis einbauen, kilenfedern, alles verkabeln, fertig. wo liegt das problem... lacher wenns doch bloß so einfach wäre... @stephan: dann eben normales msd, nicht den btm... irgendetwas was schärfere zündung fährt. die 900i tuner aus usa schwören drauf. :P unbezahlbar? ich will nicht übertreiben, aber jemand der mit einem dremel umgehen kann, kann sich auf jeden fall mal eine drokla porten... @targa: geportet: ausschleifen, richtig. das ansauggeweih, das dingens mit vier rohren nach der drokla. LOL whatever vom 900 2.1L ist etwas größer im durchmesser innen als das 2.0. man muss nur noch die einlasskanäle vom kopf angleichen und schon hat man mehr durchsatz. hört sich einfach an ist aber ein bisschen kompliziert. aber wie stephan schon gesagt hat... ein auto besteht nicht nur aus motor... oder hast du schon mal mit einem 225ps cabrio einen lumpigen cooper auf einer kurvigen landstraße gejagt? 100 ps mehr aber nicht den hauch einer chance. immer wenn der viggen anfing zu untersteuern [und das macht er erst sehr spät. das viggen fw ist wirklich suuuuuhuper] hat der mini nochmal richtig stoff gegeben. wer diese cooper fahrwerk konzipiert hat sollte wirklich neben einstein im buch stehen. lacher
  18. ich hab doch immer sonnenbrille auf.... :-P für was is sonst der extra din schacht in der mittelkonsole... hmmmm?
  19. oh no... schon wieder gleichzeit. das forum is echt zu gut besucht... seid mal nicht immer alle online gleichzeitig. lol
  20. @erik: nein, natürlich nicht, aber gut aussehen würde es vielleicht schon... @wolfi: max. 500.- also ohne verstärker und hintere boxen. es darf auch gerne weniger sein wenns geht. kaufe alles bei äbäh und ja ich will es laut haben. ;-) Mp3 brauch ich keins, mir reicht ein 10fach wechsler absolut aus. ich hör sowieso immernur mein aktuelles lieblingsautofahrlied... also repeat funktion is sehr wichtig. lacher welches modell meinst du vom 928 eigentlich? ich finde da nur die mit touchscreen. wohin könnte man den sub noch hinbauen? ich brauch den din schacht oben für die zusatzinstrumente.
  21. nach langer schraubnacht läuft die kiste wieder. kaputt war: 1. wassertempsensor/schalter oben am kopf 2. lima 3. schlauch zum kohlefilter 4. kohlefilterstecker? hab das ding einfach gleich komplett ausgetauscht 5. verteiler gut abgenutzt 6. alle zündkabel vom marder angefressen 7. gummihülse am ansaugtrackt undicht 8. naja und der thermostat war ein stück kalk... aber sollte mit der sache nicht direkt zu tun gehabt haben... anm. der red.: vor einem halben jahr war das auto technisch und optisch in perfektem zustand. 8000 kilometer später, sorgsam gepflegt von: weiblich, blond, studentin, 20 jahre war das auto in dem zustand... ich kann das nicht verstehen sowas... wie gehen eure bekanntschaften, freundinnen, frauen, töchter oder was auch immer aus der weiblichen fraktion stammt mit den autos um? also ich hatte was 900er angeht (fast) immer nur schlechte erfahrungen. "ein auto is ein gebrauchsgegenstand" ... okay, ich saug meine wohnung jetzt auch mal ein halbes jahr nicht... lacher
  22. hab das schon alles gelesen und fands auch sehr interessant, nur ists für einen absolut hifilaien bisschen schwer zu verstehen nach einiger zeit... :P für mein hifi großprojekt will ich nicht mehr als 500.- ausgeben, ich will ja nicht dass die anlage mehr kostet als das ganze auto. lacher mir geht es eigentlich nur um die hu und den bisschen bumms mehr. die jbl auf der heckplatte sind zwar gut aber fehlt mir das vibrieren im nacken. welche einbaugröße kann man für die vorderen boxen nehmen? würde mir gerne was beiges von infineon kaufen od. eben ein paar boxen die auch optisch was hermachen.
  23. kommt eben immer drauf an, manchmal hat man glück und sie hält aber meistens vibriert sich das rohr immer frei. es ist ja außer mit dem dichtring und der einbaulage nicht anders festgemacht...
  24. man bekommt diese stelle außer mit dem schweißgerät auch nicht hundert pro dicht. wegen der temperatur die dort herrscht hält so gut wie nichts. das einzige was bei mir bisschen geholfen hat war mit auspuffmontagepaste. das hält wenigstens solang dicht bis man vom grundstück der schwiegereltern ist... lacher
  25. Ben-mc hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...eine is mit einem großen H und eine mit nem großen L drauf. eine am spritzwassereimer und eine recht neben kühler...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.