Alle Beiträge von saabfidelity
-
Ich und unser SAAB
moin, na das nenn ich doch ein stilvolles hochzeitsbild! :) ich wünsch dir allzeit glück mit deinen partnern! grüße, ingmar
-
heute.....nach dem waschen und polieren......
moin, ja das ist ein bj 89. @hardy: nein, hab nur das kennzeichen 'verfremdet', ehrenwort! das auto war wirklich recht sauber gestern (vorhin waren schon wieder regentropfen am fenster, grummel). aber, obwohl... du hast mich auf ne idee gebracht... ich hab das erste bild nochmal neu hochgeladen. :lol: schönen sonntach, ingmar
-
heute.....nach dem waschen und polieren......
nabend, wie es scheint steht der frühling vor der tür *freu* hab auch ein bischen geschrubbt heute. aber zum polieren war ich zu faul. ;) EDIT von Lukas: Bitte die Bilder maximal 700 pixel breit! Danke! Bild verkleinert...
-
Super-Angebot
moin, 41.849,60 Euro :shock: ist ja fast geschenkt... also für den batzen geld kauf ich mir lieber ne 900(0)-turbo-armee ;) ;) grüße, ingmar
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
moin, :shock: :shock: :shock: boah, was ist denn mit dem turbolader passiert?!?! wurde da während des betriebes ein kilo schrauben reingeschüttet? grüße, ingmar
-
Filia und ihr Gefährte!
moin, was ein schicker 900er in weiß! und so gut erhalten! *sound of a cheering crowd* ;) möge er dir noch lange erhalten bleiben! grüße, ingmar
-
"Neuling"
moin eddie, willkommen und viel spaß hier! :) grüße, ingmar
-
ISAT Nachbau
moin karl, danke für die ausführlichen erklärungen zu den verschiedenen steuergerät-versionen! da bleibt ja dann nur zu hoffen, dass du bald einen isat-tester in die finger bekommst.. :) falls du dann saabs zum testen brauchst: ich stelle mich gerne zur verfügung - du scheinst ja nicht weit weg zu wohnen (hannover?).. hmmm, blinkcodes? da muss ich doch mal forschen welche jetronic-version ich habe und werde mich ggf. mit dem thema blinkcodes beschäftigen. offtopic: saab in soltau: die werkstadt in soltau die ich meinte (motoren-marquardt) ist kein saab händler, nein, ist ein gute freie, die sich auf motoreninstandsetzung spezialisiert hat. die haben auch meinen turbolader und die klimaanlage gemacht letztes jahr - gute arbeit und die leute waren bis jetzt immer nett und hilfsbereit (der meister hat auch mal bei saab geschraubt früher lt. eigener aussage) in der gegend hier kenn ich nur 'saab-zentrum hoch' in walsrode, die haben seit ewigkeiten volvo gemacht und nu machen sie seit 2 oder 3 jahren saab. naja empfehlen möchte ich die nicht - meinem vater haben sie damals irgendwie das volvo fahren verleidet... grüße, ingmar
-
ISAT Nachbau
moin, hmm, DI und rote zündkassette hat mein saab, ja. zwei steuergeräte? wie kann ich das rausfinden? eins unter dem sitz und eins vorne unter der plastikabdeckung hinter der spritzwand, da wo das abs-steuergerät auch sitzt? dann hab ich glaubich zwei, oder? grrr... also nix auslesen mit deinem nachbau? oder sonst mir bitte jemand beschreiben, wie ich das definitiv herausfinde - zur not muss ich halt die boxen ausbauen um nach irgendwelchen beschriftungen zu suchen? also ich hab letztes jahr schonmal bei ner recht kompetenten motorenwerkstatt hier in soltau versuchen lassen, fehlercodes (da wo man die kabel am beifahrersitz anschließt) auzulesen. aber die haben das mit so nem bosch-universal-tester (so ein ziemlich grosses gerät mit computer und bildschirm und so) auch nach telefonischem nachfragen wegen den belegungen nicht hinbekommen... :( grüße, ingmar
-
Krankheit Roststellen an den Türen durch falschen Kleber...
moin, rein interessehalber: um welche 9000er typen / modelljahre geht es dabei? grüße, ingmar
-
Klangfreunde???
hallo und willkommen daywalker, das ist ja schön , noch ein hifi-saabler. :hallo: das pioneer DEH-P77M finde ich auch sehr schick. war letzes jahr bei mir auch in der engeren wahl, hab mich dann aber für clarion komponenten entschieden - und wegen der uneinheitlichen bus-systeme ist man dann ja so gut wie immer an eine marke gebunden. tja, dann bau mal fix ein und poste die bilder, wenns fertig ist! :) grüße, ingmar
-
ISAT Nachbau
moin, hey kann man diesen nachbau dann auch für einen 89er 9000er benutzen? oder sind die zu alt? wenn ja wär das teil ja wirklich äusserst interessant! :) ich habe leider keinen original tester, sorry. also da kann ich dir nicht weiterhelfen. viele grüße an die reverse engineering front ;) ingmar
-
Motorraum -> Cockpit
moin, ja, vorne rechts bin ich auch durch mit dem stromkabel, nachdem ich die gummitülle erweitert hatte. ich war mir nur nicht sicher ob das bei den neueren 9000ern auch noch so ist. grüße, ingmar
-
stinkende klimaautomatik
moin, ja kann ich auch bestätigen - letztes jahr wurde die klimaanlage hier auch gereinigt und der innenraumfilter gewechselt, und seitdem riechts nicht mehr. vorher hatte es auch schon etwas gemüffelt beim ersten einschalten der klimaanlage. grüße, ingmar
-
Selbstgebrannte CDs in SAAB CD-Spielern?
:lol: der ist gut! clarion bewirbt das radio das ich eingebaut hab sogar damit, dass es auch selbstgebranntes abspielen kann... und wärmer als sonst wird da nix. grüße, ingmar
-
Turbolader 9000
moin, mein auto hat ja letztes jahr auch nen neuen turbolader bekommen... müsst ich doch glatt mal schauen was da jetzt für einer drin ist, hoffe das steht auf der rechnung drauf. welches ist denn der optimale turbolader? hatte früher mal nen uno turbo... da gabs dann so modifizierte garretts von der firma novitec. also ist garrett der beste? @Payden: DI = direct ignition. ein charakteristisches teil davon ist die zündkassette, das (überwiegend) rote teil auf dem motor, das teile der zündelektronik beherbergt. gabs meine ich ab 1989, statt 'konventioneller' zündung mit mechanischen teilen. grüße, ingmar
-
seltsames geräusch ab 160 (tonhöhe nicht drehzahlabhängig)?
moin mistasmith, also die geräusche die ich hatte waren wohl vibrationen aufgrund von luftströmung außen am auto - scheibenwischerblätter oder so. nicht generelle windgeräusche. hm. tür nicht dicht? ist sie denn von außen betrachtet überall bündig oder steht sie irgendwo ab? dichtungen und türbefestigung noch schön? justieren, tür richten? ansonsten auch ne gute lösung: bau dir ne anlage ein, die sämtliche nebengeräusche übertönt. hat bei mir auf jeden fall geholfen ;) grüße, ingmar
-
seltsames geräusch ab 160 (tonhöhe nicht drehzahlabhängig)?
tja, ist so wie mit windows-betriebssystemen: willst du einen fehler reproduzieren, gelingts dir nicht... war grad nochmal schnellfahren auf der bahn (naja, gar nicht so einfach am freitag vorabend), und hab ein paarmal bis knapp 200 beschleunigt und nix, kein papiertrötenahnliches geräusch, keine vibrationen, alles so wie es sein soll (haach macht ja richtig spaß bei 160 nochmal reinzulatschen). auch nochmal in den motorraum reingeschaut und -gehorcht danach - bis auf den rotglühenden krümmer und turbo alles normal. :oops: also wars wohl sowas wie wind und dadurch verursachte vibrationen. seltsam allerdings dass es nur gestern auftrat... grüße, ingmar
-
seltsames geräusch ab 160 (tonhöhe nicht drehzahlabhängig)?
moin, das mit windgeräuschen klingt gut :) . ich empfand das auch eher so. mist hätt ich mal zum tesetn nen lkw überholt, da müsst man das ja merken in den turbulenzen. die richtung war auf jeden fall vorne rechts... scheibenwischer könnt schon sein, sind auch nich grad die tollsten mehr :oops: ... vom schiebedach kam es glaubich nicht. ich werds nochmal ausprobieren, wenn es draussen hell, ist - vielleicht lokalisiere ich es dann. hab nur bammel dass es was im motorraum ist und... naja dann hätt er bei dem drehzahltest ja wohl auch lärm machen müssen. gute nacht ingmar
-
seltsames geräusch ab 160 (tonhöhe nicht drehzahlabhängig)?
nabend, war vorhin unterwegs, und auf der rückfahrt mal auf die A7 rauf und die vollen 163 ps geniessen - dachte ich mir so nachdem der turbo jetzt wieder so bläst wie er soll (nach bypassventil- und unterdruckschlauchwechseln letzte woche). :D hab dann auch mal richtig reingetreten, als hinter mir so ein nervöser 3er bmw am ende der 120 zone schon ziemlich dicht drauf hing. so weit, so gut; der 3er gewann langsam abstand :lol: ... aber dann, so zwischen 160 und 170 km/h (irgendwo zwischen 4000 und 5000 touren?) - ein unschönes geräusch, so ähnlich wie diese papiertröten, die sich beim reinpusten entrollen. kam meine ich so aus dem rechten bereich vorne und hatte ständig dieselbe tonhöhe, obwohl ich noch beim beschleunigen, also die motordrehzahl nicht konstant war. nach einer schrecksekunde bin ich dann auf die rechte spur und vom gas runter, und sobald ich langsamer als 160 wurde, war das geräusch wieder weg. hab dann zum testen nochmal gas gegeben, und das geräusch kam zwischen 160 und 170 wieder. bin dann den rest des weges schwitzend, angsterfüllt und mit aufgeklappten ohren mit 120-130 km/h weitergefahren. aber alles klang normal. als ich dann von der bahn runter war, auf die zufahrt zur panzerringstraße vom angrenzenden truppenübungsplatz und mal im dritten gang bis knapp 6000 drehen lassen (aua) und ein paar sekunden drehzahl gehalten - kein geräusch... hmm, kommt das jemandem bekannt vor? vibrationen? windgeräusche? irgendwas lose? hat mir jedenfalls nen gehörigen schreck eingejagt! :shock: grüße, ingmar
-
Maptun Tuning???
und vergesst die nicht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2465742532&category=57316 die verringern nämlich das risiko von gefährlichen seiten-crashs, woll?! und bringen bestimmt 5-10 km/h mehr... :lol: scnr, ingmar aua, bin ja schon wieder weg, im 9000er forumsbereich...
-
tapeworm´s 9000i
nabend, hmm, ich hab hier noch diese 20mm (pro seite) verbreiterungen von FK rumliegen... hatte ich mir vor zwei jahren mal zugelegt. leider hatte der laden wo ichs bestellt hatte damals aber falsche schrauben mitgeschickt und ich habs nicht sofort eingebaut und das zu spät bemerkt, so konnte ichs nicht mehr umtauschen. das sind auch die wo man längere schrauben braucht, die dann durchgesteckt werden. darum bin ich mir auch nicht so sicher ob ich die letztendlich anbauen will. andererseits - da ein gutachten beiliegt, muss das doch eigentlich sicher zu verwenden sein, oder? wenn die schrauben lang genug sind und tief genug eingeschraubt sind. und - die hinterachse hat doch meines wissens eh weniger auszustehen, oder? ich bin eh kein heizer. denn, ich würds doch gern mal anbauen... schaun wie es aussieht... ;) grüße, ingmar
-
mein unfall
mir fehlen die worte.... :cry: na, so bin ich wenigstens schon mal vorgewarnt, falls es mein auto mal erwischt... da frag ich mich mal wieder, wo die gerechtigkeit da ist. zumal ich echt nur zahle an die versicherungen - meine einzigen schäden waren vor knapp vierzehn jahren ein vollkaskoschaden (auch noch mit 1000dm selbstbeteiligung, grr) und letztes jahr eine neue frontscheibe (auch mit 150eur selbstbeteiligung). naja, liegt sicher an den ganzen frechen versicherungs-abzockern und an den vielen blinden, die mittlerweile die straßen bevölkern und soviele unfälle verursachen. kann man wohl mal wieder nix machen... grüße, ingmar
-
Kraftstofffilter wo und wie wechseln?
nochmal nabend, also ich find den haynes recht brauchbar für einfache bis mittelschwere sachen. ist auch meines wissens das einzige auf dem markt befindliche diy-buch für den saab 9000. ist für alle 4-zylinder 9000 von 1985-1998. gute englisch-kenntnisse sind beim lesen allerdings sehr von vorteil ;) falls nicht vorhanden, kauf dir ein fachwörterbuch technisches englisch/deutsch. wichtig: UK english und nicht US! (viele fachbegriffe sind da unterschiedlich). allerdings befindet sich im anhang auch ein glossar mit erklärungen vieler technischer begiffe samt bildern, die im buch vorkommen. grüße, ingmar
-
mein unfall
:cry: :cry: :cry: mein herzliches beileid, ich hoffe du wirst nicht zuviel scherereien und nachteile dadurch haben. blöder blinder ford-transit-fahrer!!! :hammer: grüße, ingmar