Alle Beiträge von Spitzfind
-
Saabsichtung
Heute 13:00 Uhr A1 Köln-Dortmund: B-DD xxx. Roter 900 II. Dein mittleres Bremslicht geht nicht.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Auch wenn es vermutlich nur ein schwacher Trost ist: Es arbeiten mindestens ZWEI Leute dort (zumindest noch im Juni). Ich hatte einmal kurz Kontakt mit Herrn D..., der mich dann aber gleich zu seiner Kollegin (eindeutiger Stimmunterschied) Frau XY (Namen kann ich nachreichen) durchgestellt. Ob die jetzt allerdings kompetenter war, kann ich nicht beurteilen, wegen mangelnder Erfahrung mit Herrn D... .
-
1992er 900i Italien Cabrio: Fragen zu Originalität und Ausstattung
Zu 1) Auch meine 92´ Italienerin hat dieses seltsame deutsche Warnschild. Ich habe es auf eine Südtiroler Abstammung geschoben. ;) Zu der Sitzheizung: Sind bei der automatischen Sitzheizung nicht immer diese Aufkleber "automatic heated seat" oder so ähnlich angebracht? Wenn nicht, dann muss ich doch noch einmal genauer hinsehen, ob meine junge Dame die nicht auch hat. Jetzt werde ich auch rin bißchen offtopic: Was mich aber am meisten davon überzeugt hat, daß die Dame eine Italienerin ist, war der Blick heute auf der Bühne von unten auf den Unterleib. Noch nicht einmal die Hinterachse hatte nennenswerten Rost. AWT scheinen auch absolut rostfrei. Die Türen sehen neuwertig aus. Ich habe ein wenig Angst, daß da jemand richtig Mühe und Geld in die Übertünchung gesteckt hat. Ich warte mal den Sommer ab...
-
Nochmal Billigcab:
Also wenn Du noch Geld für etwaigen Reparaturstau hast, wieso nicht?? Nur ob das Wetter am WE so toll für einen Ausflug nach Antwerpen so gut ist? Falls der Wagen nichts ist, sollte der Rest des WE zumindest passen, oder? Frag den Händler doch, ob er Dir noch weitere Photos schicken kann. AWT, Türen, Haube etc.
-
Wieder motorisiert...
Stimmt, Euro2, da war was! Danke für den Hinweis. ;)
-
Wieder motorisiert...
...und ich höre nicht auf zu grinsen, wenn ich offen fahre. Wieso nicht schon immer ein 900 Cabrio? So, es ist vollbracht. Letztes Wochenende bin ich, da ich ohnehin in Berlin war, mit der Mitfahrzentrale hin und mit einem ´92 Cabrio, Softturbo nach Hause gefahren. Mit Umwegen knappe 550km bei schönstem Wetter und anschließendem Sonnenbrand. Aber egal, hat sich gelohnt. Kaufentscheidend war, daß die Türen von außen betrachtet rostfrei sind (auch unter den Gummilppen), sonst auch kein großartiger Rost zu erkennen ist, das Verdeck neuwertig aussieht und der Preis mit unter 5k€ in Ordnung war. Da meine Firma mir für den auf einer Dienstfahrt kaputt gegangenen 9³ den Wiederbeschaffungswert erstattet, ist auch noch Geld für die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen vorhanden. Diese setzen sich aus Umrüstung/Ertüchtigung Klima, ZKD leckt (allerdings nach außen, Termin ist schon gemacht), Heizungsventil, Thermostat, Kühler und ein bißchen Fahrwerksarbeit zusammen. Mehr scheint nicht dran zu sein. Und an der Optik kann man sicherlich auch noch was machen. Die erste "Inspektion" hat er hinter sich. Kompression auf den Zylindern liegt zwischen 8 und 10 bar, Öl im Getriebe hat er (bis max.), Lufi, Kerzen (jaaaaa, NGK) usw. sind getauscht und gecheckt. Der Nachteil ist, daß es sich um einen Südalpler handelt und eine Historie nicht vorliegt. Aber von den Fahreigenschaften und dem Abnutzungszustand diverser Schalter, Pedale, kein Langloch Kupplungspedal tippe ich mal darauf, daß die 146Mm hinkommen könnten. Und bevor die Fragen kommen: Bild hängt dran.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Shit, auch ich habe es überlesen. Aber ich hätte auch nur mit dem Fahrrad kommen können. Das ist aber noch nicht mal aus Schweden. Beim nächsten Mal dann wieder.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Der Schaden ist wohl, so durch einen befreundeten KFZ Meister nach Sichtung des Kopfes, durch ein Auslassventil entstanden. Dadurch Verbrennungsprobleme und damit der Schaden. Da hat die Sache mit der Kette wohl nichts mit zu tun. Das mit dem 9k überlege ich mir auch schon. Bin ja noch ein wenig auf einen 900er aus.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Hej Ho!!! Ich habe eine schriftliche Antwort per Brief von Saab Deutschland erhalten. "Vielen Dank für das konstruktive Gespräch. Blablabla. Bei dem Kauf eines Neuwagens geben wir Ihnen einen Rabatt von 1.000€ (sic!) auf den Neupreis." Das sind ungefähr 2,3% auf den Neuwagenwert. Meine Güte. Ich war zutiefst beeindruckt. Meine Werkstatt hat mir gerade ein Angebot nach Motoröffnung über 9000 (hätte ich meinen 9000er mal behalten) € für die Reparatur gemacht. Sorry, aber Saab Deutschland ist mal für den Ar...! Bin von der Firma (nicht von der Marke an sich) ziemlich enttäuscht. Ein nach BJ 93 kommt mir nicht mehr in die Garage.
-
Saab 900i verkauft
Nur mal bitte für mich zum Verständnis: Wenn Du die Steuer schon wieder hast, woher wissen die Herren beim Amt denn, daß Du den Wagen gar nicht mehr hast? Ich dachte immer, daß ginge über die An- und Abmeldung? Was hast Du denen beim Amt erzählt?
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Och, stehend macht ein Saab doch auch immer einen chicen Eindruck. Jetzt bist Du ja schon ein wenig kleinlich! ;)
-
Gab es einen 2,1 LPT?
Ja, davon muss ich ihn unbedingt überzeugen. Auch wenn der Zustand schon recht ordentlich ist. Morgen geht er hoffentlich, wenn mich die Firma (nicht DIE Firma) lässt, auf die Bühne und dann kommt die Preisverhandlung. Keine Gewährleistung gibt es gratis bei dem Preis dazu, weil im Kundenauftrag.
-
Gab es einen 2,1 LPT?
Das Rätsel ist gelöst. Ist ein 2,0 LPT. Also lagen doch alle richtig. Nicht, daß ich daran Zweifel gehabt hätte. ;) Schönen Abend.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Also mein Saab Händler will mir für meinen gepflegten 9-3er nur 1200 Okken geben. Da ist bis auf den Motor nichts hin! Da finde ich 100 für den schon seeeehr gewagt. Vielleicht bietet er ja auch den Betrag für einen Abnehmer??
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Menno, Ihr baut mich ja nicht gerade auf! ;) Ich hatte schon Hoffnung auf richtig viel Kohle, als ich dieses Schnäppcheninserat sah: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=44972340&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ONLY_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 (Ich hoffe, da saß keiner drin.) Zumindest hat sich Saab D mit einem riesigen Schreiben auf meine Beschwerde bezüglich der Kulanz gemeldet. Kurzfassung: Wir prüfen und melden uns unaufgefordert ("Meld Dich bloss nicht nochmal, Du Ar...!", könnte man fast zwischen den Zeilen lesen).
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Nee, noch nicht. Es besteht noch die Hoffnung, daß sich mein Arbeitgeber an einer Instandsetzung finanziell beteiligt. Es gibt da so eine Betriebsvereinbarung diesbezüglich. Hier hoffe ich morgen auf eine Antwort. Wenn da nichts kommt, dann werde ich mal beim Saab Zentrum fragen, was die für den Wagen noch geben wollen und mir dann den 900s mal genauer ansehen (der hoffentlich noch da steht). Angebote über Austauschmotoren sind auch noch in der Pipeline. Noch ist alles offen. Die Tendenz geht auf jeden Fall zur Scheidung. Bei den Temperaturen ist Fahrradfahren aber auch mal nicht schlecht und viel billiger, von daher eilt es nicht. Wie ist denn hier so die Einschätzung, was der Wagen mit defektem Motor noch wert ist? An sich ist der gepflegt, die Stoßstangen haben den einen oder anderen Parkhausrempler vom Vorbesitzer, Klimakompressor neu, Sitze sind gut und nicht verschliessen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jau, habe ich auch gesehen. Auch wenn ich glaube, daß es ein 9000er war. Aber egal. Trotzdem Frevel! Die Haube hatte eine ganz schöne Delle.
-
Gab es einen 2,1 LPT?
Eigentlich wollte ich auch gar keinen Wagen kaufen, sondern nur wissen, wie teuer die Rep. des 9-3 wird. Also war ich nicht wegen des 900 dort. Es war sozusagen nur das erste vorsichtige herantasten. Der Preis von 7,9k€ war jetzt auch nicht so die direkte Einladung den Wagen sofort mitzunehmen. Wenn die Kaufabsicht ernsthaft wird, sehe ich mir selbstverständlich auch die Papiere an. Ich hoffe, Deine Konfusion ist somit beseitigt?
-
Gab es einen 2,1 LPT?
Der Blick in den Motorraum ließ eindeutig einen Turbolader erkennen. Allerdings war die Zeit für einen Blick in den Brief nicht vorhanden. Deswegen auch die neugierige Frage. Daß 124tkm für einen Austauschmotor nicht normal sind, das ist schon klar. Solange aber ein neuer drin ist, habe ich erstmal kein Problem damit. Der alte Motor ist ja raus. Zum Glück musste ich aber keine 200km dorthin fahren. Er steht direkt neben meinem 9-3 in der Werkstatt, der mit 112tkm den Motorgeist aufgegeben hat. Ist wohl leider auch nicht normal. Das Baujahr ist mir auch noch nicht bekannt. Ich werde berichten. Achso, der Wagen hat wohl die letzten drei Jahre in einer Garage gestanden und ist nicht bewegt worden.
-
Gab es einen 2,1 LPT?
Wegen der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin ich auf einen 900s gestoßen. Ohne ihn auf der Bühne gehabt zu haben sieht er sehr rostarm aus (AWT durch den Motorraum angesehen, der auf der rechten Seite sah gut aus, linke Seite habe ich mir dann gar nicht mehr angesehen), der Himmel hängt nicht, 134tkm laut Tacho, Austauschmotor vor 10tkm, guter Innen- und Außenzustand. Der Verkäufer sagte mir, es handelt sich um einen 2,1 Liter Turbo mit 141PS. Den hätte es wohl nur ein Jahr lang auf dem Markt gegeben. Ich dachte immer, den 2,1l gab es nur ohne Turbo. Oder liege ich hier falsch? Wenn ja, was ist hier abweichend von den B202 zu beachten? Außer, daß er dann lt. Verkäufer keinen Klopfsensor hat und deswegen mit S+ betankt werden muss.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Wenn er zum Abdecker kommt, gebe ich die Liste der Teile bekannt. Brauchst Du was bestimmtes?
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Die Diagnose Totalschaden habe ich mir auch so ausgerechnet. Das Beispiel Porsche ist auch nicht schlecht, da ein Bekannter von mir gerade einen neueren 911 mit gerissener Steuerkette auf der Bühne stehen hat. Da ist aber wohl sonst auch nichts teures kaputt gegangen. Also sind es nicht nur unsere kleinen Schätzen, die hier Probleme bereiten KÖNNEN. Generell von Saab-Schrott zu reden, auch wenn meine Leidensgrenze fast erreicht ist, möchte ich nicht. Aber im ersten Moment ist es eben schon ärgerlich. Besonders deswegen, weil der Motor vor nicht einem Jahr auf war und einiges neu reingekommen ist. Von daher würde mich schon interessieren, woran es nun lag. Die Werkstatt selbst ist eine mit Saab Fahnen vor der Tür und ist in Dortmund. Sie ist auf jeden Fall kein Opel Händler. Ob die dem offiziellen Händlernetz angeschlossen sind, weiß ich nicht. Bisher machten sie einen kompetenten Eindruck und haben auch die erweiterte Garantie anstandslos durchgezogen. Den Tipp mit dem Tauschmotor haben sie mir noch nicht gegeben, da warte ich morgen den Termin ab. Und dann gibt es auch weitere Neuigkeiten. Wie auch immer die Geschichte ausgeht: Ich glaube nicht, daß ich so schnell den Virus Saab loswerde. Und ob der 9-3 eine Vollrestaurierung bekommen wird oder nicht: Seitdem ich derzeit einen 9000 CSE fahre, habe ich doch arge Probleme das Zündschloß zu finden. Auch wenn der Wagen schon eine Alternative wäre.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Da hast Du wohl recht mit. Und auch wenn ich ein bißchen Wissen hätte, so hätte ich gar nicht die Zeit das nachzuprüfen. So, Rückruf der Werkstatt kam soeben an: Die genaue Ursache ist noch unbekannt. Vielleicht eine defekte Einspritzdüse, meinte der Meister. Dafür müsste der Kopf runter genommen werden. Aber im Fehlerspeicher war wohl auch ein zusätzlicher Eintrag vom KAT. Aber die ungefähren Kosten konnte man mir mitteilen: 4,5 (im günstigsten Fall) bis 9 k€ (und ich hoffe, daß ist dann mit MwSt). Da musste ich mich erstmal hinsetzen. Es wäre aus Sicht der Werkstatt zu empfehlen auch den Turbo zu tauschen, da hier davon ausgegangen werden kann, daß hier durch Ablagerungen im Öl dieser auch eine Macke haben könnte. Im Worst Case käme dann auch noch der Kat dazu. Bis heute morgen hatte ich mich auf 3k eingestellt, die ich wohl hinlegen müsste. Kulanz bei 8 Jahren und 112tkm will der Meister wohl bei Saab beantragen, aber er machte mir keine Hoffnung, daß hier ein Antrag genehmigt wird. Ich glaube, ich steige um... Kaufe mir eine schöne VFR als Motorrad und als "schlecht Wetter Wagen" werde ich vielleicht den 900i herrichten.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Aber woher kann die Verbrennungsstörung kommen? Vor ca. 13 Monaten wurde die DI aufgrund der Rückrufaktion getauscht. Inspektion (110tkm) wurde vor ca. 5tkm bei der selben Werkstatt gemacht. Bin für jeden Tipp dankbar, damit ich morgen bei dem Anruf der Werkstatt etwas in der Hand habe. Die erste Idee der Werkstatt, allerdings eher von einem Verkäufer, war, daß die ZKD einen wech hatte.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Einmal von Dortmund nach Kleve: Sprit: 11,5l super+ 17€ Dabei durch Wasser im Motor den Motor geschrottet: 3.000€ ?? Rückfahrt mit dem Pick Up Service: 5€ Trinkgeld Die Sonne für eine Stunde am Straßenrand in der Walachei genießen: unbezahlbar. Aber mal im Ernst: Ich könnte brechen. Vor einem Jahr haben sie bei meiner Saabotheke die Ketten und die Kopfdichtung neu gemacht (große Geschichte wegen erweiterter Garantie wegen eventuellen Ölschlamms), jetzt wo der Wagen bei denen in der Werkstatt (112tkm) steht, sagen sie mir, daß ich Wasser im Zylinder hätte. Mit ein bißchen Glück soll nur ein Teil des Motors hin sein. Mit dem Endoskop reingeschaut und auf dem Ventil von Zylinder vier klebt schön Metal drauf. Der Bogen der Zündkerze fehlt auch. Ist irgendwo im Kolben verschwunden... Motor reparieren lassen oder Wagen verscherbeln? Aber beim Saab Händler steht noch ein 900s mit 135tkm, scheinbar zum Verkauf. Oder es wird doch Zeit für ein Cabrio.