Alle Beiträge von Spitzfind
-
LLK
Guckst Du hier nach LLK: http://www.abbottracing.com/2003/index.htm 12 BHP bringst angeblich
-
900i wenig spritzig in kombination mit hohem verbrauch
Muss Bluestar ein recht geben. Der 8v Kat war/ist schon (entschuldigt meine Wortwahl, bitte) geil... Leider war das Blech um den Motor herum so hinüber, daß die Reparaturen in keinster Relation zum Rest standen. Der Verbrauch war mit neun Litern definitv niedriger als bei meinem jetzigen 9k (Wobei bei dem auch was nicht stimmt).
-
Wie geleckt .
Wie lange hast denn dafür gebraucht?? Sieht gut aus!
-
Check Engine permanent bei 9000 CS 2,3l
Tempomat: Also, falls mein 88er den gleichen Tempomaten hat wie Deiner: Bei mir waren die Kontakte des Schalters im Hebel verbogen. Zu testen ist es, wenn der Tempomat greift und Du die Taste off "scharf anguckst" oder vielleicht auch leicht berührst. Dadurch ging er immer kurz in off Stellung und damit war der Tempomat aus. Den Schalter kann man vorsichtig mit einem kl. Schraubendreher aufhebeln. Kontakte nachbiegen und gut ist...
-
Heckscheibenheizung komplett ruiniert
Vierte Alternative: http://www.autoglaser.de/index.asp?nav=Service&link=Fragen Nach Heckscheibe suchen. Habe aber keine Ahnung, was die dafür haben wollen. Wäre aber mal interessant zu wissen. Vielleicht günstiger als die Rennerei nach einer neuen Scheibe. Oder Du wartest noch ein wenig. Der Frühling dürfte doch bald kommen, dann hat sich das mit dem Schitwetter doch erledigt... :)
-
LIMA hin!
Bruch? Gute Idee/Frage, komme erst morgen dazu mir das genauer anzusehen. Und zudem hätte der Meister, der mir den Regler eingebaut hat das wohl erkennen sollen. Könnte dann aber nur an der Lima sein, wenn ich die Pläne richtig lese. Starter dreht...
- LIMA hin!
-
Probleme mit der Tankanzeige
Probier es erstmal, bevor Du mich hier so lobst! :)
-
Probleme mit der Tankanzeige
Moin, hatte bei meinem das gleiche Problem. Das Signal geht vom Tankgeber kommend über Pin 7 (braun) in das EDU, dort wird es für Reichweite etc verwertet und geht dann über PIN 8 (violet) an die Tanknadel. Wenn Du die Kontakte am EDU brückst und das EDU der Übeltäter ist, sollte die Nadel wieder hoch gehen. Gruß Sören
-
LIMA hin!
Moin, irgendwie fehlt mir was. A) Ladespannung für meine Batterie B) Ahnung welche Größe die Lichtmaschine hat. Rote Batterieleuchte ist dauernd an, Spannung im EDU bei 9,irgendwasV, Regler wurde neulich schon getauscht. Wenn ich alles richtig gelesen und interpretiert habe, kann es dann nur noch die Lima sein. Fahrzeug ist ein 9000er BJ 88, 2.0 Sauger, 128PS alles elektrisch außer Sitze, ACC. Reicht die 80A Lima oder brauche ich eine größere? Bevor ich extra im Markt was darüber schreibe: Hat jemand die passende im Geldtauschverfahren übrig? Gruß Sören
-
Umbau meines Fuhrparks.
So, ACC läuft wieder, Gefrierschalter klemmte... In meiner EDU2 ist, wenn man genau hinsieht die Anzeige "F3" zu erkennen und zwar bei der Einstellung "km bis Tanke". Ansonsten sind die Angaben da, nur ohne Beleuchtung. Hat jemand eine Idee, was dieser Fehlercode bei der EDU bedeutet? Vermute Tankschwimmer....kann man den reparieren? Gruß Sören
-
Umbau meines Fuhrparks.
So, da bin ich wieder und habe erfreuliches zu berichten: Tempomat läuft wieder. Das Problem war, wie auch schon wo anders beschrieben, der Schalter selbst. Der "on" Kontakt war ausgenudelt und hatte somit nur dann Kontakt, wenn auch Resume gedrückt war. schalter aushebeln und vorsichtig mit einem feinen Schraubendreher den Winkel des Schaltkontaktes verkleinern, sprich nach links drücken. Kam so um die Verlegenheit herum einen falschen Schlauch kaufen zu müssen. Das andere Problem scheint nur die Beleuchtung des EDU2 zu sein. Kann es sein, daß die Tankanzeige mit der Beleuchtung EDU2 in Reihe liegt? Hat da jemand einen Schaltplan? dank soweit. Gruß Sören P.S. Dafür funktioniert jetzt die ACC nicht mehr! SCH*!$§&%$§ Aber andererseits ist der Sommer eh vorbei. Mal sehen...
-
Umbau meines Fuhrparks.
Dann werde ich mir doch mal 7mm Schlauch besorgen. Danke soweit. Gruß Sören
-
Umbau meines Fuhrparks.
Tach zusammen, nachdem mein 900er die Grätsche macht und sich die Reparaturen aufgrund der Rostlöcher an diversen Stellen und defekter Auspuff, Antriebswelle und hier noch was, da noch was, nicht mehr lohnen, habe ich meinen Fuhrpark um einen 9000er erweitert. Und damit ziehe ich hier in diesem Teil des Forums ein. Also ein freundliches Hallo an alle hier. Der Wagen ist soweit scheinbar gut in Schuß. BJ1988, ACC, Leder, Tempomat und das Ganze mit knapp 130tkm für einen netten Preis. Aber der nette Preis hat auch seine Gründe und da hoffe ich, daß mir jemand hier einen Tip geben kann. Zum einen wäre da der Tempomat: Er beschleunigt nur, wenn gleichzeitig die RES Taste gedrückt ist. Dann hält er die Geschwindigkeit aber nicht. Irgendwer hatte dieses Problem auch mal hier gehabt, soviel habe ich gefunden. Aber leider steht die Lösung nicht beschrieben... Das andere Problem ist die Tankanzeige und "Bordcomputer/Verbrauchs"-Anzeige (wie immer das Teil heißen mag): Mal zeigt sie was an, mal nicht. Doof nur, daß die Tanknadel dann auch immer nicht geht. Tippe auf Wackelkontakt irgendwo. Wie bekomme ich also die Anzeige da ausgebaut oder am besten an die Anschlüsse dran?? Oder einfach damit leben und nach Verdacht tanken? Danke im Vorraus Sören
-
Mehreres im Argen.
Sooo, also ob es nun das Gelenk ist kann ich noch nicht beurteilen, werde ich wohl auch nicht mehr. Die Antriebswelle ist ausgeschlagen, ist eine richtig schöne Unwucht ab 90km/h. Bin neulich nach Stuttgart gefahren und schön durchgeschüttelt worden. Danach ist dann noch der Auspuff abgefallen (zwischen Flammrohr und Kat gerissen) und jetzt habe ich die Schnauze voll. Mit anderen Worten: erstmal bin ich aus dem 900er Teil raus und ziehe jetzt in die 9000er Abteilung um, nachdem ich mir gestern einen aus Köln abgeholt habe. Wenn der 900 turbo vor der Tür steht, komme ich aber gerne wieder! Bis denn Sören
-
Mehreres im Argen.
So, habe mal in Schrittgeschwindigkeit heftig und häufig gelenkt. Knackt nix! Zumindest nicht vorne... Und was bedeutet das nun? Lager oder Gelenk? Das andere Geräusch bleibt beim Drehzahlmesser hängen...werde es mal nächste Woche auseinandernehmen, wenn das geht. Soweit von hier...
-
Mehreres im Argen.
Na gut, dann werde ich den 89°er mal wieder einbauen...vielen Dank soweit! Also das hoch und runter ist permanent dagewesen, bei konstanter Geschwindigkeit. Erst zügig hoch, dann noch zügiger runter. Für Kontaktschwierigkeiten war es zu gleichmäßig. Braucht noch jemand ein 82° Thermostat? :) Gruß Sören
-
Mehreres im Argen.
Moin, der Drehzahlmesser knarzt bei Belastung, also wenn der Motor läuft. Im Leerlauf macht er keine Geräusche, ab 3000 Drehern hört man ihn. Es hört sich nach einem schlecht gefetteten Plastegetriebe an. Zuerst dachte ich, es sei der Tacho, ist er aber nicht. Ich meine Irgendwo gelesen zu haben, dass in den 8V ein 82° Thermostat rein soll, finde es jetzt aber nicht wieder. War es im Haynes? Bezog sich das nur auf den Turbo? Hatte auf jeden Fall vorher ein neues 88°er drin, aber da sprang mir die Anzeige so hektisch durch die Gegend (auf der Bahn schnell von 50 auf 90%grün und dann noch schneller von 90 auf 45% runter), dass ich mich für das 82 entschied. Mit der Schrittgeschwindigkeit muss ich mal ausprobieren... Danke soweit Gruß Sören
-
Mehreres im Argen.
Mahlzeit... vielleicht kann mir ja der eine oder andere einen Tipp geben: also, die Grunddaten: 8v, 234Mm, Kat a) Der Drehzahlmesser gibt knarzende Geräusche von sich. Ist das normal? Vermutlich nicht, aber kriegt man den auf um ihn zu fetten/ölen? Wenn ja, womit am besten? b) Bei Linkskurven, sportlich (kein Kommentar dazu bitte, auch mit dem 8V geht das! :) ) angesetzt, ertönt so etwas wie klackklackklack von hinten aus den Rädern. Vermute Radlager, habe aber bisher bei keinem meiner Autos ein defektes gehabt, weswegen mir die Symptome unbekannt sind. Was könnte es sonst noch sein? c) Wieder Kurve, wieder nach links, diesmal vorne rechts und nur in Kurven mit schlechter, waschbrettartiger Oberfläche: ähnliches Klackklackklack vorne, aber eben nur bei solchen Kurven, auch nicht immer. Auf gerader Strecke alles normal. Stoßdämpfer und untere Buchsengummis sind neu. Traggelenke sollten, wenn ich hier alles richtig gelesen habe auch bei geradeauslauf Klackern, oder? d) Speziell an die 8V Fraktion (Matti?): Die Temperatur liegt bei normalen Temperaturen (unter 25°) im Bereich 25%-35%, habe aber mehrfach gelesen, dass 40% normal ist. Kühler ,Thermostat 82° und Brühe neu. Zeigt der immer so wenig an? Habe dazu in der Suche immer nichts konkretes gefunden, vielleicht auch die falschen Begriffe eingegeben... Schönen Dank schonmal Sören
-
Leerlauf einstellen?
Habe es gerade bei meinem 8v Kat hinter mir. Prozedur ist da genauso. Und das passt schon mit den CO Werten. Zumindest war der Bosch Dienst mit den Werten zufrieden.
-
ölige Verwirrung?
Moin, Also habe das Diesel Öl 10W40 drauf, das sonst auf nem Mähdrescher läuft. Kann mich nicht beschweren, läuft rund der 8V. Gruß Sören
-
Zubehör von Nissens (Kühler, Wärmetauscher,.
Meines Wissens ist der Nissens der Erstausstatter gewesen. Habe einen neuen drin und, naja, was soll ich sagen, er kühlt. Was blöd ist: An dem alten Kühler war an der Ablassschraube ein Anschluss für einen Schlauch, sodass man das Wasser besser ablassen konnte. Beim Neuen ist nur eine Schraube dran. Gibt dann eine kleinere Sauerei. Aber mal eine andere Frage: Der da auf der linken Spur versucht herauszufinden bis wann der Vordermann noch TÜV hat, bist Du das? :)
-
Benzinverbrauch???
Tach! Auch meine unbedeutende Meinung soll geäußert werden. Nur wegen diese Beitrags war ich gerade bei der blauen Lagune und kam bei 400km auf 42 Liter. Macht also ziemlich genau 10,5l. Keine Autobahn, je 50%Landstraße und Stadt. Neulich Hamburg - Bielefeld waren es dann aber auch 14 o. 15l. Dafür eine respektable Zeit von 1:45 Auffahrt Ottensen Abfahrt Bielefeld Zentrum. Gruß Spitzfind
-
die wohl dümmste erfindung beim 900: der tankgeber
Schon, aber hat ja auch nicht mehr mit Bens eigentlichem Problem zu tun...:) Deswegen "ein wenig"...:) Aber gib doch mal Bescheid, was daraus geworden ist wenn es läuft. Gruß Spitzfind
-
die wohl dümmste erfindung beim 900: der tankgeber
Also Deine Zeichenkunst: umwerfend!! :) Konnte nur leider nichts daraus erkennen.:( Wo greifst Du den Kontakt denn ab? Hinter dem Schalter oder parallel dazu? Würde einen größeren R und/oder C nehmen, damit die Zeit noch ein wenig gestreckt wird. Bei einem tau von 1kOhm*1myF=1 millisec wird der Flackereffekt bleiben. Bei 5tau sollte er wohl voll sein. Gruß Spitzfind P.S. geht ein wenig off topic, oder?