Zum Inhalt springen

Artaxx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Artaxx

  1. Hat mein 900/II auch. Ist wohl eher ein Feature als ein Bug. Ich hab nach langer Sucherei beschlossen mir keine Gedanken mehr darüber zu machen.
  2. Bei dem Preis kannst nicht viel falsch machen. Glückwunsch zum Saab. Meiner hat die gleiche Farbe, ist allerdings ein später 97er. Im Allgemeinen unproblematisch ... nur leider sind die Opel Teile mE zuverlässiger als die Saab Teile an dem Auto
  3. Nein, allgemein überbrückt. Wer braucht schon so eine Thermosicherung?
  4. Hallo Leute, Problem gelöst: Der Thermoschalter vom Kompressor war im Arsch. Haben ihn überbrückt, jetzt springt der Kompressor wieder an. Kosten: 68,00 Euro inkl. Klimaservice (bei einer Bosch Werkstatt)
  5. Die Anlage läuft im Sommer eigentlich fast immer, im Winter hab ich sie umprogrammiert auf ECON. Bin also nicht einer der die Anlage ausmacht wenn er meint man braucht sie nicht.
  6. Das kann ich erst am Samstag beim Klimaservice klären. Ich hoffe mal dass es nur der Kühlmittelstand ist. Geht dann auf einmal die Anlage nicht mehr oder ist es ein schleichendes schlechter kühlen?
  7. Naja, ein Heulen, ja.
  8. Also ich hab heute bemerkt dass es scheinbar doch nur so ist dass keine kalte Luft von der Klima kommt. Die warme Luft scheint scheinbar doch nur durch das warme Wetter und das dunkle Auto zu kommen.
  9. Weiß keiner Bescheid?
  10. Hallo Forum, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen: Meine Klimaautomatik heizt nur noch, d.h. zwischen LO, den Temperaturen und HI ist kein deutlich merklicher Unterschied. Er heizt definitiv da es draussen deutlich kälter war als die Luft die im Innenraum angekommen ist. Folgendes ist mir aufgefallen: - Beim Einsteigen ins Auto hatte ich heute eine "Kühlwasser nachfüllen" Warnung welche ich aber sofort durch Wasser nachfüllen behoben habe - Notprogramm der AAC? - Der Klimakompressor läuft nicht mehr nach - bei mir wars so dass sogar nach kurzen Strecken der Lüfter schon gelaufen ist - Man merkt den Unterschied zwischen ECO und AUTO deutlich da es einen merklichen Ruckler bei konstanter Drehzahl gibt - Kalibrierung zeigt meistens "0", nur mit offenem Fenster zeigt sie "1" oder sogar "2". Kalibrierung bringt übrigens keine Verbesserung Ich hatte das Ganze schon mal. Da war es aber nach ca. 500m fahren, abstellen und nach ca. 15 Min. wieder anlassen vorbei. Heute war keine Besserung zu bemerken. Fahrzeug ist ein 1997er (MJ98) Saab 900/II mit dem 2.0i mit 131 PS. Würde ja gerne generell mal den Fehlerspeicher auslesen lassen aber unser Saab Schrauber hat kein eigenes Diagnosegerät und ist generell etwas unzuverlässig :( Wisst ihr da was? Vielen Dank! Gruß Daniel P.S.: Bevor ich es vergesse: Die Lager der Umlenkrollen vom Polyriemen pfeiffen seit einiger Zeit. Ob es da einen Zusammenhang gibt?
  11. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Teuer bzw. Motorschadenrelevant?
  12. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Leute, ich hab momentan folgendes "Problem": Ich habe ein Drehzahlabhängiges Heulen im Motorraum. Es hört sich irgendwie an wie der Generator, kann das aber momentan wirklich ausmachen. Alle Warnlampen sind funktionstüchtig und gehen aber alle aus. Es hat nichts mit dem Getriebe zu tun da es auch im Stand auftritt. Habt ihr da eine Idee bevor ich in die Werkstatt fahre? Vielen Dank Gruß Daniel
  13. Artaxx hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen, da ich momentan auf ein Cabrio umsteigen möchte bin ich gerade mal dabei zu checken was mein Auto so wert ist: Saab 900/II Limousine Bj. 1997 132.000 km 131 PS bis auf ein paar Parkschäden super Zustand Ich habe das Auto vor knapp 2 Jahren für 2.800 Euro gekauft. Mittlerweile erscheint es mir so dass ich momentan fast den gleichen Preis wieder kriegen würde. Ich habe mal bei Autoscout24 und Mobile.de nachgesehen und da kostet der billigste 97er mit vergleichbarer Ausstattung im Umkreis von 200km 2.850 Euro. Kann es sein dass seit der Saab Insolvenz die Gebrauchtwagenpreise angezogen haben? Gruß Daniel
  14. Artaxx hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Galileo testet mit einem alten 901er Turbo was bei einem Reifenplatzer passiert. Solche Schweine ... solche Autos fährt man nicht kaputt *grrr*
  15. Schönes Auto. Genau so einen suche ich auch noch für den Sommer.
  16. Hallo Leute, folgendes Problem: Beide Sitzheizungen gehen nicht mehr, sowohl Sitzfläche als auch Lehne. Was ich ja schon gelesen habe ist, dass die Heizspiralen hin sind. Meine Frage ist allerdings: Es sind beide Sitzheizungen von beiden Sitzen defekt. Und das fast zur gleichen Zeit. Jetzt muss ich aber dazu sagen: Es sitzt sehr selten jemand auf dem Beifahrersitz. Strom liegt am Stecker an. Weiß jemand wie beide Sitze bzw. beide Sitzheizungen im Sitz zusammen hängen? Und noch eine Frage: Ich habe oft gehört dass eine Reparatur der Sitzheizungen nicht teuer ist: Was ist "nicht teuer"? Danke Gruß Daniel
  17. Der Glaube fehlt mir ehrlich gesagt genauso. Ich glaube nicht dass es eine Zukunft für Saab gibt. Leider! Man kann nur hoffen dass es irgendwie weiter geht.
  18. Ich glaube an den Tod von Saab erst wenn das allerletzte Wort gesprochen ist. Polaroid hat vorgemacht dass Todgesagte manchmal länger leben und Saab wäre nicht die erste Firma die aus einer Krise als Sieger rausgeht. Okay, es ist relativ unwahrscheinlich. Was ich an der ganzen Sache lustig finde ist dass jetzt auf einmal - in der Weltwirtschaftskrise - Firmen Konkurs anmelden die schon seit Jahren keine oder zu wenig Autos verkaufen. Dass es Opel wie Saab dreckig geht wissen die Jungs doch schon seit Jahren. Aber nehmen wir mal das Beispiel Apple: Ende der 90er war die Firma am Boden, drohte Konkurs zu gehen. Jetzt sind die eine der wenigen Firmen die in der Krise Rekordumsätze vermelden und scheinbar unaufhaltbar wachsen. Wenn ich mir eine Zukunft für Saab wünsche dann wäre es eine Wiederauflage des 901er mit neuer Technik aber dem alten Charme!
  19. Wurde der Link schon gepostet? http://www.focus.de/auto/unterwegs/tid-13456/saabs-niedergang-pleite-statt-premium_aid_373332.html
  20. Schade drum ... Damit geht nach Zündapp und Eicher die nächste legendäre Firma zugrunde. Nur gut dass meinen 902er eh keiner ausser mir haben will. Dann muss ich mir wenigstens keine Sorgen machen dass ich ihn mal nicht verkaufen kann.
  21. Ja, Saab verkaufen ist bitter ... ich wollte meinen Saab 900/II, Bj. 1997, 131 PS vor kurzem gegen einen Turbo oder sogar gegen ein Turbo Cabrio tauschen. Gekauft habe ich ihn für 2.800 Euro mit Vollausstattung bis auf Leder und Tempomat mit rund 112.000 km in einem fast neuwertigen Zustand (scheckheftgepflegt etc.). Mittlerweile hat er 130.000km auf der Uhr und hat sich vom Zustand her bis auf einen Parkrempler den ich aus Kostengründen wegen Fahrerflucht nie reparieren konnte nicht verändert. Bei meinen Pro Forma Verkaufsanzeigen bei Mobile.de und Autoscout24.de habe ich zwei mal (2x 4 Wochen) keine einzige Zuschrift für 2.500 Euro VB bekommen. Einen Volvo V40, Bj. 1998, 140 PS, 250.000km mit diversen Fehlern (Rost, Endtopf im Eimer etc.) konnte ich innerhalb einer Woche für 1950,00 Euro verkaufen. Traurig aber wahr. Somit rückt mein Traum einen Turbo zu fahren in weite Ferne. Leider war ich beim Kauf meines Saugers noch auf das Auto angewiesen und hab gemeint dass mich der Turbo arm säuft. Jetzt wäre das Auto fast nur noch ein Spaßmobil aber leider lässt er sich nicht verkaufen :(
  22. Das rostet sich mit der Zeit zusammen ;-) War hier ein Thema mit dem ich meinen Bruder zur Weissglut getrieben hab. Meines Erachtens eine fürchterlich bescheidene Konstruktion. Vor allem weil man wohl nur Ruhe hat wenn man die komplette Anlage ab Kat einmal als Edelstahlanlage macht. Die Ersatzteile sind uferlose Schrottteile. Der Mittelschalldämper den PitStop dem Wagen 2006 verpasst hat, hat gerade mal bis Mitte 2008 gehalten. Und das waren keine 15.000 km
  23. Artaxx hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fahre fast nur noch Kurzstrecke oder Autobahn. Wenn Autobahn dann alles was die Karre her gibt (2.0i, 131 PS) Ich fahre ihn mit dieser Tortur derzeit mit nicht über 12,0 Liter/100 km Das finde ich durchaus beeindruckend, da ich letztens bei unseren Firmenwagen (Opel Astra 1,7l CDTI) auf 60 km 1/4 vom Tank ausgeleert habe (40km Dauervollgas). Sollten rein rechnerisch so ca. 13-15l/100km gewesen sein. Im Normalverkehr (20km Landstraße) habe ich immer so ca. 10l/100km verbraucht. 2x 650km Autobahn konnte ich mit 9l/100km bewältigen. Ich bin zu dem Schluss gekommen dass Saab fahren eine feine Sache ist solange man das Auto nicht als Alltagsauto benutzen muss. Dafür wäre mir der Verbrauch doch deutlich zu hoch.
  24. Hallo Leute, mich beschäftigt sein einiger Zeit ein Phänomen welches ich mir nicht ganz erklären kann. Das Fahrwerk von meinem 900/II Bj. 1997 knackt im Winter immens. Je kälter es wird umso heftiger wird das Knacken. Dabei kann ich nicht 100%ig herausfinden wo das Knacken herkommt. Komischerweise knackt es nicht wenn ich "manuell" einfedere sondern nur bei Bodenunebenheiten. Bin ich ein paar Kilometer gefahren (ca. 10km) ist das Knacken bis auf ein paar vereinzelte Geräusche verschwunden. Weiß da von euch jemand an was das liegen könnte? Gruß Daniel P.S.: Weiß von euch jemand welche Sicherung man für die Waschflüssigkeitspumpe braucht?
  25. Artaxx hat auf utterson's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nope! 1. zu viele Kilometer (250.000km sind sogar für einen Saab zu viel) 2. zu wenig PS (131 PS sind "Saabeinsteiger PS" ... für ein Cabrio zu wenig ... hier steht Fahrspaß und Aussenwirkung im Vordergrund ... Limo mit 131 PS geht gerade so, alles andere: NO WAY!) 3. Automatik geht gar nicht (ausser in 5er Klasse + x)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.