Alle Beiträge von Artaxx
-
SAAB im Film und Fernsehen
Uuuund büdde: http://www.imdb.com/title/tt0375063/ Die fahren halt den ganzen Film über in einem 901 Cabrio rum. Das Cabrio ist ziemlich fertig, aber naja ...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Dass der Saab Werbefilm schlechthin noch nicht genannt wurde: Sideways Hauptdarsteller: u.a. ein 901 Cabrio
-
Turbo X
Auch wenn ich einen doch sehr ungeliebten Saab fahre (900/II) und auch nicht viel Ahnung von den Saabs vor GM habe, aber: Der X ist mal richtig geil. Gefällt mir richtig gut!
-
Tachoausfall (sporadisch)
Danke Dir ... das kann ja heiter werden. Morgen mal das linke Hinterrad abschrauben und nachschauen. Allerdings meldet meiner halt keinen ABS Defekt sondern es geht einfach nur der Tacho teilweise nicht.
-
Tachoausfall (sporadisch)
Hallo Leute, nachdem ich mich bis auf den Verbrauch mit dem 900/II angefreundet habe kommt gerade wohl das nächste Problem auf mich zu: Mein Tacho fällt sporadisch aus. Ich kann das an nichts genauer festmachen. Er fällt einfach aus. Vielleicht 3-4 km später ist er auf einmal wieder da. Es ist jetzt nicht so dass der Tacho mehr ausgefallen ist als dass er funktioniert, aber nervig ist es trotzdem (btw. würde das den niedrigen Tachostand erklären ) Gruß Daniel
-
Lenkrad schief
Bei mir schon!
-
Lenkrad schief
Ich hab bei meinem 900/II gestern die Spur einstellen lassen. Hat mich 42 Euro gekostet.
-
Lenkrad schief
Die Hinterachse ist im Vergleich zur Vorderachse 16mm weiter rechts. An sich keine große Sache wie ich finde. Bei Audi ist sowas Standard!
-
Lenkrad schief
Ich hoffe dass dem so ist. Allerdings kommen momentan einige Sachen zusammen die komischerweise in direktem Zusammenhang stehen (könnten): - Lenkrad schief - 16mm Achsversatz (hinten zu vorne) - Linker Scheinwerfer verstellt - Probleme beim Lastwechsel die u.U. auf ausgeleierte Kupplungsfedern zurück zu führen sind. - Vorbesitzer hat eine Radkappe nachgekauft (weil er sie "angeblich" verloren hat). Das kommt mir schon etwas spanisch vor irgendwie. Aber das Auto hat (auch nach Rücksprache mit einem Meister) keinerlei sichtbare Unfallschäden. Dummer Zufall oder gut kaschierter Unfall? Ich meine: Mir ist ehrlich gesagt egal ob das Auto einen Unfall hatte solange ich dadurch keine Nachteile habe, aber das mit dem Lenkrad ist halt ein Problem (wenn auch scheinbar nur ein Kosmetisches) was mir halt nicht gefällt.
-
Alarmanlage ausschalten....wie ?
Ich hab das mal getestet. Wenn Du mit dem Schlüssel absperrst geht die Alarmanlage nicht an, sperrst Du nun mit der FB auf passiert gar nichts, ausser dass halt die ZV das Auto aufschließt. Schließt Du dann wieder mit der FB zu ist die Alarmanlage wieder scharf. Die Geschichte mit der Hupe für den Kofferraumöffner finde ich auch eher sinnbefreit, zumal ein Freund von mir froh wäre wenn er das bei seinem Ford Focus hätte. Dem ist nämlich schon mal seine 10.000 Euro Kameraausrüstung aus dem Kofferraum gefallen weil er von innen aufgesperrt hatte und dann vergessen hatte dass der Kofferraum offen ist.
-
Lenkrad schief
Naja, definiere: Verbogen Das Lenkrad ist halt leicht nach rechts eingeschlagen wenn man geradeaus fährt. Das am Lenkrad was ist glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass sich das durch Spur einstellen korrigieren lässt schon eher. Allerdings meinte halt der Monteur bei dem ich wegen der Spur war dass er die Spur nicht einstellen müsste weil sie passt. Das mit dem Auffahrunfall schließe ich zu fast 90% aus da keinerlei Spaltmaße auffällig sind. Ich werde das Auto einfach nächste Woche nochmal zum Spur einstellen bringen und denen explizit sagen dass sie die Lenkradeinstellung korrigieren sollen. Es könnte durchaus sein dass die Spur mal eingestellt wurde (hatte bislang noch KEIN Auto bei dem die Spur nicht verstellt war, deswegen auffällig). Es könnte durchaus sein dass beim letzten Mal einstellen nicht auf die Lenkradstellung geachtet wurde!
-
Lenkrad schief
Hallo Leute, nachdem ich mich langsam aklimatisiere (bis gestern dachte ich noch ernsthaft dass die Entscheidung zu Saab zu gehen gar nicht so gut ist) habe ich nun noch eine (hoffentlich letzte Frage): In meinem 1997er Saab 900/2 steht das Lenkrad schief, d.h. wenn ich schnurgerade fahre steht das Lenkrad leicht nach rechts. Die Spur ist überprüft, diese passt auf eine Winkelminute genau. Das Auto läuft auch absolut geradeaus, aber wenn das Auto gerade läuft ist das Lenkrad leicht nach rechts eingeschlagen. Erst dachte ich dass u.U. nur die Verkleidung schief montiert wäre, allerdings springt auch der Blinker beim Rechts abbiegen manchmal nicht von selber raus. Was kann das sein? Einfach nur bei einem Kundendienst das Lenkrad um einen Zahn falsch montiert? Wenn ja, kann mir das der Saab Händler ohne großen Arbeits- (und damit Geld-) aufwand machen? Ich finde das Problem zwar irgendwo etwas eigenartig, allerdings kenne ich mehrere (auch neuere Autos) wo das gleich Problem besteht, nur bei denen fällt es nicht so auf weil der Blinker wenigstens automatisch zurück springt. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, denn nach anfänglichen Schwierigkeiten (Lastwechsel, Leistung, Verbrauch etc.) fange ich langsam an das Auto wirklich zu mögen! Vielen Dank Gruß Daniel
-
Probleme bei Lastwechsel
Ich war gestern mal in einer freien Werkstatt weil ich wegen meinem schief stehenden Lenkrad die Spur überprüfen lassen wollte (und auch getan habe). Der Monteur meinte dass zumindest die Lager von der Motoraufnahme gut sind. Das Achslager konnte er auch ziemlich ausschließen, er meinte das würde sich anders äußern. Er meinte dass es schwache Kupplungsfedern sein könnten, meinte aber zur gleichen Zeit dass das keine große Sache wäre solange die Kupplung nicht durchgehen würde. Was mich allerdings schon stutzig gemacht hat - zumal weder der Meister noch ich etwas feststellen konnten - das Auto weißt einen Achsversatz von 16mm auf, d.h. die vordere Achse läuft 16mm weiter rechts als die hintere Achse. Wir konnten aber beim besten Willen keinen Schaden ausmachen und auch das Autohaus wo das Auto bis vor 15.000 km regelmässig beim Service war meinte dass das Auto nie einen Schaden hatte (auch nicht in der Zeit wo nur noch Reparaturen gemacht wurden und kein Service im eigentlichen Sinne mehr). Komische Sache finde ich, aber auch nichts weltbewegendes wie ich mir habe sagen lassen!
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Sodala, beim Verbrauch scheint sich Saab ja wirklich nicht mit Ruhm bekleckert zu haben. Momentan verbraucht mein 131 PSler zwischen 10-11 Liter. Allerdings habe ich einige Faktoren die noch dazu beitragen könnten: - Auto stand seit April (weil Winterauto) - sportliche Fahrweise vom GSi noch gewöhnt - Luftfilter/Zündkerzen noch nicht gewechselt - Winterreifen Welcher dieser drei Faktoren der schwerwiegendste ist kann ich momentan noch nicht sagen!
-
Probleme bei Lastwechsel
Ist das eine größere Reparatur?
-
Probleme bei Lastwechsel
Ich weiß es eben nicht genau. Ich vermute (aus Audi Erfahrung) dass es die Motorlager sein müssten. Mit echten 113.000 km zwar etwas komisch dass die ausgeschlagen sind (zumal zumindest Opel nicht dafür bekannt ist dass sie ausschlagen).
-
Probleme bei Lastwechsel
Hallo Leute, ich habe heute endlich meinen 900/II geholt. Ein wirklich schönes Auto (allerdings wird er noch schöner wenn ich mit ihm fertig bin ) Was mir allerdings dabei aufgefallen ist: Bei Lastwechsel, d.h. wenn man vom Gas geht und wieder aufs Gas geht merkt man ein ziemlich heftiges Rucken. Ich kenne das eigentlich in der Form nur von den alten Audi 80 B3 die die Motoren auf der Vorderachse gelagert hatten und deswegen die Motorlager ständig ausgeschlagen sind. Was kann das sein, bzw. ist sowas teuer zu reparieren? Vielen Dank für euere Hilfe! Gruß Daniel
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Klar, ich fotografiere ausser Digital auch noch mit einer Analogen Olympus OM-30 (relativ selten da mit Focus Assistant) mit Ilford XP2 oder Kodak BW400CN wenns s/w sein soll und mit Fujifilm Velvia wenns farbig sein soll. Ist aber mehr Spinnerei. Die ernsthafteren Fotos entstehen dann doch digital mittlerweile. @targa Naja, weiß man denn welche Teile am 900/II von Opel sind? Ich weiß jetzt nur mit Bestimmtheit dass das Bremssystem das gleiche ist wie beim Calibra, ich nehme mal an bzw. weiß es aus Artikeln dass der Unterbau von Opel ist. Was da allerdings noch dazu gehört weiß ich nicht. Der Schalter für die elektrischen Außenspiegel ist auch noch von Opel (ist der Gleiche wie bei meinem Astra).
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Also von den Wartungen her bin ich mit dem Auto eigentlich gesegnet. Der hat den 90.000 km Kundendienst noch gemacht, dabei sind die meisten Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc. gemacht worden. Jetzt hat er 113.000 km drauf. Eine Werkstatt in meiner Nähe habe ich Gott sei Dank gestern gefunden. Mal sehen was der Kundendienst dort kostet (gibt es da Erfahrungen, hab was von 200 Euro gelesen), dann lass ich den gleich noch Anfang nächster Woche machen. Thema Ölwechsel: Wie gut kommt man bei dem Motor an den Ölfilter dran? Kann man den Ölwechsel selber machen? Bei der Umlenkrolle vom Polyriemen: Ich gehe mal davon aus dass das die Rolle vom normalen Keilriemen ist, oder? Zahnriemen hat der Motor ja afaik keinen sondern eine Steuerkette, richtig? Wie anfällig ist die eigentlich? Bei den BMW Motoren (besonders beim 318is war das ja gerne mal ein Grund für einen Komplettschaden vom Motor). ZKD heisst irgendwas mit Kundendienst?
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Das wird wohl irgendwo Nähe München sein ;) Aber erst steckt noch viel Arbeit drin. Durch dass das der 900er ein Altopaauto war ist er optisch super erhalten, nur ist der Lack inkl. Chrom und Kunststoff halt sehr runtergekommen. Ich freu mich schon total drauf den aufzumöbeln :)
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Naja, die Einstellung die Du beschreibst, Andreas_HH, kenne ich zu gut. Ich bin Apple User und fotografiere semi-professionell mit Olympus. Ich bin also daran gewöhnt Kompromisse einzugehen nur um das für mich richtige zu tun. Nennt es Klischee, aber ich mag es ein wenig anders zu sein. Der Saab ist nur die Fortführung von dem was ich vor vielen Jahren begonnen habe. Ich denke ich sollte mir weniger Gedanken darüber machen was das Auto verbraucht. Es ist das Auto was ich wollte (zugegeben wäre mir ein 9-3 Aero lieber gewesen, aber den konnte ich mir nicht leisten) und ich denke langsam dass mich der Spritverbrauch nicht abschrecken sollte. Wenn ich mir überlege dass ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt habe mir einen Volvo 850 bzw. 740 zu kaufen, wäre ich das Risiko des Spritverbrauchs eh eingegangen! Ohne einen Glaubenskrieg loszubrechen: Ich habe mir den Saab 900/II u.a. deswegen gekauft weil Opel Teile drin stecken. Schlagt mich, aber mein 92er Astra ist das beste Auto was ich bislang hatte. 80.000km in meinem Besitz und die Reparaturkosten belaufen sich bislang auf unter 1000€ inkl. Reifen.
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Naja, was ich interessant finde ist dass sich einige Leute scheinbar auf das SID berufen. Ich berechne den Verbrauch halt an der Tankstelle. Ich meine, gut ... Schwamm drüber. Der Saab ist eine andere Welt als mein jetziger Astra, das ist gut so und das wollte ich explizit so. Sollte ich den Saab mit etwas mehr als meinen jetzigen bewegen soll es mir auch egal sein. Ich wollte unbedingt Saab und es kann ja nicht alles Glanz und Gloria sein. Ich denke meine Ausweichmöglichkeit (Volvo) wäre auch nicht besser gewesen und Opel wollte ich aus finanziellen Gründen (keine Ausstattung fürs Geld und rein gar kein Prestige) nicht mehr fahren. Ergo: Ich werde mich wohl damit abfinden müssen und werde (hoffentlich) trotzdem glücklich mit meinem 902er werden. Leider muss er erst mal zu Hause stehen (ich hol ihn erst am Mittwoch/Donnerstag :( )
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Ich kaufe auch Saab weil ich Saab fahren will. Würde ich unbedingt wirtschaftlich unterwegs sein wollen hätte ich mir einen 60 PS Diesel von Firma XY gekauft. Aber irgendwo sollten sich die Kosten ja doch im Rahmen halten und einen nicht auffresse (und ja, ich weiß dass ich mir mit einem Saab nicht unbedingt das kostengünstigste Auto gekauft habe, aber er hatte halt genau das was ich wollte und war nicht übermässig teuer in der Anschaffung ... Steuer und Versicherung sind im Gegensatz zu meinem jetzigen auch niedriger, aber die Kilometer kosten halt auch Geld). Deswegen halt meine Frage: Kann man das Auto bei normaler Fahrweise unter 10 Liter fahren, ja oder nein? Ich bin mit meinem jetzt schon relativ zügig unterwegs, aber das liegt auch daran dass er halt vom Fahrwerk her eher sportlich abgestimmt ist und daher eher zum schnell fahren verleitet.
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Streiche Opel, setze Fahrzeug mit 2.0l und 116 PS und dem genannten Verbrauch. Um das Auto geht es hier nicht!
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Hmm? Was meinst Du?