-
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Guten Morgen, hier mal ein Update zur Reflektor-Thematik: Ich habe nun zum zweiten Mal bei Skandix zwei komplette Nachbauscheinwerfer bestellt - warum? 1. eine leider unerfreuliche Kleinanzeigen Erfahrung: Die beiden gebrauchten, laut Verkäufer lediglich war bei einem „die Höhenverstellung nicht mehr ganz in Ordnung“, die ich für 133,- inkl Versand und Käuferschutz erworben habe, erwiesen sich als Reinfall. Erstmal ist eine der Streuscheiben auf dem Versandweg zerbrochen. Dann war eine der Höhenverstellungen komplett defekt und mit Schlauch und Kabelbinder arretiert, diverse Halter gebrochen und einer der Reflektoren bereits mit einem Aluklebeband „repariert“. Auf den Bildern und in der Beschreibung war nichts davon ersichtlich (m.E. waren es komplett andere Bilder) und ich habe mir wenigstens 30 Euro zurückerstritten und verbuche das als Lehrgeld. 2. Kontakt mit der Reflektor-Klinik: Nach zunächst sehr zugewandter Rückmeldung auf meine initiale Anfrage (auf die ich allerdings ein paar Tage warten musste) habe ich Fotos übermittelt und auf die Schwierigkeit bei der Bestimmung und Beschaffung der zur Restauration der Scheinwerfer benötigten Ersatzteile hingewiesen (ich hatte bisher drei Schrägie-Scheinwerfer Sets in den Händen, überall sahen die Clipse, Bajonette und Höhenverstellungen leicht unterschiedlich aus und auch auf den Seiten der einschlägigen Händler, die wohl noch (von Zeit zu Zeit) über Teile verfügen, ergab sich kein einheitliches Bild). Jedenfalls „ghostet“ mich Herr Severnyak seitdem. Nunja - mit dem nahenden HU Termin und dem Mangel, mit dem ich nicht erneut aufschlagen möchte, blieb mir nichts anderes übrig, als das leidige Thema mit einer erneuten und diesmal hoffentlich mit qualitativ einwandfreien Scheinwerfern gesegneten Skandix-Bestellung endlich zu beenden zu versuchen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Klingt super! Bin bisher nur auf eBay-Angebote zum Thema gestoßen. Die Reflektorklinik bietet so wie ich das sehe auch an, den Reflektor im noch eingebauten Zustand im Scheinwerfer einzuschicken und dann selbst das Öffnen, De- und Endmontieren zu übernehmen. Das hätte Charme, aber wahrscheinlich auch seinen Preis. Hast du dazu auch Erfahrungen? Schönen Feiertag euch!
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Genau, beschichten lassen wäre auch mein Plan. Scheint bei eBay nen brauchbaren Anbieter zu geben, das Ganze wäre etwa halb so teuer wie neue Skandix Reflektoren. Ich hoffe ja immer noch, das so bewerkstelligt zu bekommen, dass ich keine neuen Verstellschrauben brauche 🙈
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Hi, zwar hab ich mit dem (allerdings interessanten) LED Thema weniger Erfahrung, muss die Eindrücke zum Skandix Nachbau aber leider teilen. Dachte mir was gutes zu tun, indem ich die Investition tätige, und mich damit auch des leidigen und bekannten Gefummeles an den porösen Clipsen, Bajonetten etc. beim Relefktorwechsel entledige. Leider war das Staunen groß, als die ich die Scheinwerfer erwartungsfroh auspackte und sie mich beim Drehen in den Händen (um sie von allen Seiten zu begutachten) beide gleichermaßen „anklapperten“. Tatsächlich scheint es ein Serienfehler zu sein: bei beiden hatte der Reflektor an der unteren inneren Befestingung gute 3-4 Millimeter Spiel. Bei Skandix wusste man zu meinem weiteren Erstaunen nix zur Thematik und ich hab das Ganze schleunigst rückabgewickelt (was zum Glück unproblematisch ging). Jetzt bin ich so weit wie zuvor und werde mir wohl erstmal zwei gebrauchte für gute 100,- bei Kleinanzeigen besorgen, und hoffentlich den Reflektorausbau bewerkstelligt bekommen (die noch eingebauten originalen möchte ich mir nicht vergammeln und dann ggf. ohne alles dastehen).
-
Schelle am Turbogehäuse?!
Gut - verstanden. Dann wäre das Ganze unter „Schwein gehabt“ zu verbuchen … zumindest solange da jetzt nicht irgendwelche noch nicht erkennbaren Schäden mit potentiellen Spätfolgen entstanden sind :-S Darum, den Wagen zumindest ein paar Meter aus der Tiefgarage zu fahren um das Ganze zu fixen, werde ich aber nicht herum kommen. Hoffen wir mal, dass das nicht ausgerechnet die finalen Meter sein werden, auf denen dann alles auseinander fliegt
-
Schelle am Turbogehäuse?!
Ich danke euch allen für das schnelle Feedback! Die Stelle, wo sie hingehört, hatte ich beim begutachten auch als die einzige ausgemacht, um die es drum herum passt und herstammen muss. Den Saab Spezi aus FFM hab ich zwischenzeitlich auch mal kontaktiert mit der Bitte um ein Foto der Schraube - hat sich auch schon zurückgemeldet. Würde versuchen eine ähnliche zu besorgen und die Schelle dann wieder an Ort und Stelle zu bringen … Weiß der Geier, wie lange die schon lose war - im worst case schon beim Vorbesitzer, dann wären allein von mir gute 1000 km so gefahren worden. Mal rein aus Interesse und zum Lernen: Verstehe ich das korrekt, dass sich die Baugruppen ohne die Schelle voneiander lösen könnten, die Welle und die Turbinenräder dann außer Position kämen, fressen würden und am Ende kapitaler Turbo- wenn nicht gar Motorschaden droht? … oder nicht ganz so schlimm ^^
-
Schelle am Turbogehäuse?!
Hi zusammen, und vorweg SORRY für meine Unkenntnis. Ich habe seit längerem Mal wieder einen genaueren Blick unter die Haube meines 91‘er 900 S geworfen, den ich seit einem guten Jahr besitze. Dabei ist mir diese Schelle aufgefallen, die lose und mit gebrochenenem Schraubenkoof über der Stange zur Druckdose (?) hing. Gehört die auf den Übergang zwischen Abgas- und Ansaugseite des Turbos? Mir sieht das arg nach Baumarktzubehör aus. Wundern würde mich das auch, da der Wagen vor weniger als einem Jahr zu umfangreichen Arbeiten beim Saab Fachbetrieb war und die Bruchstelle am Schraubenkopf viel älter aussieht. Vielen Dank für die Hilfe vorab! Adobe Scan 30. Jan. 2024.pdf Adobe Scan 30. Jan. 2024 (1).pdf