Zum Inhalt springen

MaxAir

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MaxAir

  1. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Deine Antwort josef_reich. Ich habe vorhin mal im Stand ein wenig gekurbelt. Ich konnte das Knacken einmal leicht wahrnehmen. Dafür umso deutlicher beim anschliessenden Losfahren. Ich lasse das mal von meiner SAAB Werkstatt überprüfen. Gibt es Dinge die man gleich tun sollte wenn man da sowieso am rumspielen ist? Ich spiele auch mit dem Gedanken am Fahrwerk etwas zu optimieren.
  2. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das zur Sicherheit nochmals überprüft, auch wenn es von mir aus gesehen nicht in Frage hätte kommen können. Nicht bei diesen Geräuschen. Sagen wir es mal so, es kommt aus dem Bereich Radkasten. Es ist als wäre da ein gewisses Spiel, das je nach Strenge des Lastwechsels "etwas zum Anschlagen bringt". Es ist kein leichtes "Klack". Vielleicht doch eher ein "Däck". Ach, es ist immer wieder schön, Geräusche zu beschreiben
  3. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen Ich habe seit heute ein "Knacken" vorne rechts. Es scheint als käme es unmittelbar vom Rad respektive dessen Anbauteile. Es ist beim Anfahren und dem damit verbundenen Lastwechsel am besten zu hören. Man hört es gelegentlich auch bei Lastwechsel während der Fahrt: "Klack - ....... - Klack" Ach ja, von hinten (hinten rechts) kommt gelegentlich ein leichtes und dumpfes "Dong". Sofern ich mich richtig täusche, auch bei Lastwechsel. Any ideas?
  4. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute war alles wieder normal. Ich verfolge das mal weiter. Sollte das nochmals vorkommen, wird das gute Ding getauscht. Zum anderen gibt es kein Feedback?
  5. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seid gegrüsst! Temperatur-Anzeige: Die zickt in letzter Zeit etwas rum. Auf dem Nachhauseweg (Bern - Laufen via Passwang, für die Ortskundigen. Für die anderen: ca. 80 Km mit einem kleinen 1000 Meter "Pässchen" nach 60 Km) zeigte sich das in letzter Zeit übliche Bild: Er wurde im Verhältnis zu den Temperaturen zügig warm, jedoch nicht ganz, die Anzeige blieb kurz vor Mitte stehen. Nach langer Zeit auf der Bahn wurde er dann doch noch ganz warm. Bis über den Pass war auch alles ok, da wurde er beansprucht, aber nicht gedrückt. Nach einer zügigen Landstrassenfahrt mit häufigem Bremsen und Beschleunigen viel die Anzeige nach guten 5 Minuten ausrollen lassen auf ca. 1/3. Nach dieser Fahrt von mir ausgesehen unmöglich. Nach etwas strängerem Beschleunigen kam sie wieder hoch. Das lange nicht ganz warm werden schliesse ich auf das lässtige Tempo auf der verstopften Strasse. Any ideas? Btw, aussentemperatur 6 ° C. Kampagnen / Kurbelwellengehäuse-Entlüftung: Ich habe beim Stöbern entdeckt wie man überprüft ob die neuste Kurbelgehäuse-Entlüftung verbaut ist. Natürlich ist dies bei meinem (Aero MY02) nicht der Fall. Schau ich auf die "Kampagnen-Plakette" vorne Links im Motorraum, sind alle Felder restlos leer. Wurde an dem guten Stück nun nie irgend etwas in dieser Richtung getan? Waren wichtige Dinge dabei? Kurz gesagt: Was hab ich zu gut und was sollte ich tun? Ach ja, die Gänge hängen gelegentlich etwas fest - wie ich gelesen habe, ein "bekanntes" Problem. Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Getriebe, sofern man mit Zwischengas runterschaltet "Diese Kampagne" - Bringt sie was oder sollte ich es lassen, wenn ich damit klar komme? Grüsse aus der Schweiz
  6. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wollte das Ding gestern kurz herunter nehmen - hab es dann zwecks Materialschonung beim wollen belassen. Hat mir jemand einen Tipp wie ich das Ding heil runter bekomme?
  7. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tipp, werde da mal nachsehen. Als Ergänzung: Der gute Wischer wischt auch nicht mehr beim betätigen der Reinigungsanlage. Wasser kommt, wischen bleibt aus. Es erinnert mich an meinen alten Escort - da empfand ich es als Feature ;-)
  8. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen Kurz vor meinen ersten 10'000 Km (Stand: ~83'000) hat mich nun doch das erste Problemchen eingeholt. Mein "Regensensor" wie auch die manuelle Intervall-Einstellung funktionieren nicht mehr. Das gute Ding wischt nur noch mit dem Standard Intervall (Stufe -1). Schalte ich auf "Regensensor" (Stufe +1) tut sich gar nichts. Auch das Verändern der Sensitivität bringt nichts. Dasselbe auf Stufe -2. Zuerst dachte ich es läge am Regensensor, davon bin ich aber dank der funktionslosen Stufe -2 abgekommen. Ideen gewünscht. Grüsse aus der Schweiz, Cyrill PS: Der "Regensensor" misst ja schon die Abflussmenge der Kanäle unter der Motorhaube, oder? PPS: Der Wagen war zuvor im 90'000 Km Service....falls da irgendwelche Stecker...na ihr wisst schon
  9. MaxAir hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Arbeit steht bei mir auch noch an. Ich hab dazu folgendes gefunden: http://twinsaabs.com/9-5_repair/lights/switch.asp?nsteps=1 Auf der Seite sind wohl noch einige andere nützliche Dinge beschrieben.
  10. MaxAir hat auf GripenAustria's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo GripenAustria Ich empfehle Dir mal diese beiden Threads: http://saab-cars.de/showthread.php?t=18611 http://saab-cars.de/showthread.php?t=11284 wie auch viele andere auch die sich hier finden lassen. Gruss, Cyrill
  11. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ein Uhrwerk einmal tickt... Ich erwähne es immer wieder gerne: Wir sprechen nun mal eine andere Sprache
  12. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als Raucher kennt man heutzutage gar nichts anderes mehr. Aber es hat auch seine Vorteile, man weiss, wie man sich als Aussätziger fühlen muss. Mein Mitgefühl gegenüber Mitaussätzigen ist drastisch gestiegen Bezüglich des Films (Edit: Danke Johnny, bei mir dauerts anscheinend noch ein Weilchen ). Das ist tatsächlich auch ziemlich erschreckend. Auch die in der "Ausstellung" (bekommt in diesem Zusammenhang eine ganz neue Bedeutung) Körperwelten präparierte Raucherlunge war ziemlich eindrücklich. Wie gesagt, eine Frage der Zeit...and I know what I'm talking about Das stimmt, hat in diesem Fall aber wohl eher keinen Einfluss. Zumal dies muttersprachliche Elemente sind die solche Dinge entstehen lassen. Dir zuliebe, nein, gar allgemein würde ich natürlich auch gerne das scharfe "S" benutzen, das findet sich aber leider nicht mal auf unseren helvetischen Tastaturen. Wird auch generell nicht verwendet bei uns. Deshalb: Gruss, Cyrill
  13. Also ich würde da auch nochmals genauer nachschauen. Meine Suche (auch in der Schweiz) war noch etwas eingeschränkter. Hab nach einem handgeschaltenen Sedan gesucht und ihn dann schlussendlich auch so gefunden wie ich mir das vorgestellt habe. Automaten Kombis findet man dagegen schon fast wie Sand am Meer. Hier als Anhaltspunkt: MY02 Sedan, Top Zustand / 1. Hand / Scheckheft gepflegt,75'000 Km, Aero Plus Package: etwas unter 20'000 CHF
  14. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein lieber Klaus, als Schweizer habe ich doch keine Feinde, so sind mir beide wohl gesonnen - auch zusammen. Das ist der Vorteil von uns, wir ermöglichen Kombinationen, die ansonsten nur schwer denkbar wären. Aber natürlich habe ich auch für grammatikalische Verbesserungen ein offenes Ohr: Solange Du nur bezüglich des Rauchens schweigst... Nun angenehmer zu lesen?
  15. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich frag mich gerade, ob ich nicht doch mehr als nur leicht beschränkt bin. Das Blink-Relais-Geräusch höre ich beinahe nie, weil das Auto eigentlich immer schon längst offen ist. Nun... Zur Verteidigung, ich bin Franzosen gewohnt die das eben schon gar nicht erst tun, weil es nie funktioniert. Solange Du nur bezüglich des Rauchens schweigst, haben wir uns schon richtig verstanden Ich meine das natürlich nicht so und schätze schlussendlich auch die Aussagen. Ich bin schon stolz nicht mehr im Auto zu rauchen. In der neuen Wohnung dann auch nicht mehr...ja, sie kommt...langsam, aber stetig. Danke für die Infos.
  16. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat jemand persönliche Erfahrungen mit der "Aumatt Garage AG" in Reinach CH? Käme ganz gelegen, liegt quasi um die Ecke. Bezüglich dem Blink-Relais-Geräusch (hört sich tatsächlich geschickter an ;-). Bin ich da allein mit dem "Problem"? Gibt es ein Grund dieses abzugeben ohne den Blinker zu betätigen? Was will mir das Auto mitteilen? @Jhe Danke für den Tipp, natürlich sind die von jedem Willkommen. Ich hoffe es hat noch jemand persönliche Erfahrungen. @raffi Dank auch an Dich. Ich wäre aber froh wenn sich eine näher gelegene finden lässt. Aber wie ich gehört habe sind die Unterschiede riesig - vielleicht bin ich noch froh drum. @stelo Das könnte sogar hinzukommen. Ich meine mich zu erinnern es aus dieser Region gehört zu haben. @ralftorsten Bezüglich Leerlaufdrehzahl. Na das ist ja schon mal beruhigend. Ist das demnach ab Werk so oder eine Alterserscheinung? Bezüglich Nachlaufen lassen. Dann werde ich mich da wohl definitiv etwas mehr zurückhalten mit. Die Sache mit der Standheizung ist eine Überlegung wert. Muss mich da mal über anständige Möglichkeiten bzw. Kosten umsehen. Du hast ein Serienteil drin, oder? Bezüglich Rauchen. Recht hast Du, aber Schweigen solltest Du Ich bin noch jung und hab noch etwas Zeit die Geisseln der Leidenschaft in den Griff zu kriegen bzw. die Vernunft siegen zu lassen
  17. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es scheint, als wäre ich wieder einmal total übertrieben unterwegs Aber ehrlich gesagt, kommt mir das gerade recht. Besser als wenn Rückmeldungen zu meinem bereits nach 5'000 Km geschundenen Aero kommen. Ich gebe gerne Sorg zu meinem Spielzeug, dafür möchte ich dann aber auch mal richtig spielen
  18. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man das also so zusammenfassen: Nachlaufenlassen nur nach erhöhter Last. Nach "Normalbetrieb" ergibt sich dadurch keinen Vorteil? Hauptsächlich geht es mir natürlich um den Lader, zusätzlich aber auch um das "Öl", welches vom Katalysator gekocht wird. Beim Leerlauf kühlt sich besagter ja auch ab, ohne dabei das "stehende Öl" zu kochen, wie es beim "heiss Abstellen" der Fall wäre. Fragt mich nicht wo ich das her hab, war glaub ich mal ein Kommentar von jemand im Konkurrenzforum. Wenn das nichts bringt, werde ich es zukünftig natürlich lassen. @der_liebe_Klaus Das Adjektiv in Deinem Nick trifft auch auf mich zu. Insofern kann sich auch meine Freundin nicht über mangelnde "Lieblichkeiten" beklagen - nur werden solche Dinge natürlich gerne aufgegriffen.
  19. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen Die ersten 5'000 Kilometer mit meinem MY02 Aero sind rum - Zeit für einen Rückblick. Generell gibt es zu sagen, dass ich noch selten so problem- und mühelos herum gefahren bin. Kein scheppern, kein quietschen und alles funktioniert so wie es sollte. Rein setzen, wohl fühlen, aussteigen und sich auf das nächste Mal freuen. Natürlich gibt es auch Unschlüssigkeiten, die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten 1) Leerlaufdrehzahl: Habe immer wieder gelesen, dass die je nach eingeschalteter Komfortausstattung schwanken kann. Bei mir sieht es wie folgt aus: Kaltstart: Leerlaufdrehzahl etwas über 1'000 Touren, geschätzte 1'200. Betriebstemperatur inkl. "Komfortausstattung": Geschätzte 800 Touren Betriebstemperatur exkl. "Komfortausstattung": 1'000 Touren Die Benutzung der Fensterheber hat Einfluss auf die Tourenzahl. Ohne diese, bleibt sie konstant. Alles im grünen Bereich? Für mich ist immer noch unklar, weshalb die Tourenzahl schwankt je nach benutzter Elektronik. 2) Blinkgeräusch: Gelegentlich hört man das "Klackgeräusch" (*Klack Klock*) des Blinkers nach dem Aufschliessen beim Einsteigen. Ich hab irgendwo in der Betriebsanleitung gelesen, dass dies eigentlich von der Alarmanlage aus kommt. Gibt es andere Gründe dafür? Eine Alarmanlage habe ich laut eigenen Tests nicht verbaut (laut damaliger Verkaufsbeschreibung hatte er die natürlich drin...aber dieses "Problem" ist ja bekannt ). 3) Garage (betrifft die Schweizer): Kann mir jemand von euch eine SAAB Vertragswerkstatt empfehlen in den Regionen Basel, Bern oder Solothurn? 4) Warm und kalt fahren (ein Thema für ralftorsten?): Natürlich wird das gute Stück immer schön warm und kalt gefahren. Mir liegt viel an richtigem Verhalten und entsprechenden Prozessoptimierungen. Ich mache das wie folgt: -> Nach dem Starten gleich losfahren, wenig (Gas)-Last und früh Schalten. -> Last nach ein paar Minuten stetig erhöhen. Dadurch erreicht er je nach Strecke zwischen 7 bis 10 Minuten "Betriebstemperatur". Dann wird erstmal ~10 Minuten so gefahren. Von da an wird auch ein wenig höher gedreht. Wenns mal wieder "Feuer frei" sein soll, wird das gute Stück langsam darauf hin gefahren (Last und Tourenzahl immer wieder ein wenig erhöhen). -> Die letzten 5 - 10 Minuten wird nicht mehr Vollgas geben und nicht mehr sonderlich hoch gedreht (wenn ich dran denke, wird auch das ECON Knöpfchen der Klima gedrückt...). -> Nach dem Parken lasse ich das Fahrzeug nachlaufen. Gang raus, Handbremse ziehen. Nun wird das Ding laufen gelassen - je nach dem wie viel zuvor gefeuert wurde, auch mal eine Zigarette lang. Generell eher 1 bis 2 Minuten. Danach wird der Motor ausgeschaltet, die Handbremse wieder gelöst und der Rückwärtsgang rein getan. Je nach Parkplatz wird die Handbremse auch wieder gezogen. Ist das Verhalten leicht fragwürdig, angebracht oder doch verbesserungswürdig? Wie macht ihr es? Meine Freundin benutzt dieses Verhalten natürlich gerne für entsprechende Bemerkungen Meine Fragen zum bald einmal anstehenden Service folgen dann in einem neuen Beitrag. Grüsse aus der Schweiz, Cyrill
  20. Ich möchte das Thema nochmals auffrischen. Betrifft zwar einen 9-5er, aber passt ansonsten ganz gut. Ich habe im Forum dazu noch folgendes gefunden: Ich habe vor dieses Prozedere mal durchzuführen. Nur frage ich mich wie ich feststelle, ob es geklappt hat? Hat jemand nähere Informationen?
  21. Weil die Daten zu lange nicht gelöscht, respektive zu lange mit definitiv mehr Verbrauch gefahren wurde. Dies wieder auszugleichen dauert. Davon gehe ich zumindest aus: Ich habe den Wert immer mal wieder "cleared". Auf der Bahn mit Tempomat verbraucht er wenig, da stand bei mir auch schon eine 6.x. Aber das zeigt er auch nur an wenn ich die Einstellung lösche, ansonsten durchschnittlich etwas über 10 Liter, auf längeren Bahnfahrten auch mal knapp darunter. Hie und da auch mal ganz wenig darüber, oder so Zumindest nach 1'000 Km müsste die Bahnfahrt schon ziemlich lange sein damit ich nur schon auf weniger als 8 Liter komme. Wenn man nun schon x tausend Km damit rumfährt...dann heissts einmal um die Welt - gerne
  22. MaxAir hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer genau lesen kann - ist im Vorteil, kennen wir ja - aber der hat auch bemerkt, dass bei mir ein "war" steht. Natürlich ist meiner mittlerweile auch clean. Understatement und Aero passen ja nur bedingt zusammen, deshalb gehört der natürlich auch befreit von der unnötigen Last. Ganz abgesehen davon, dass solche Schriftzüge meiner Meinung nach per se bescheiden aussehen. Aber mir ist nun klar, dass zumindest die Heckklappe des einen Aero nicht mehr der Serie entspricht. Aber der Typ ist ja auch nicht ganz koscher Nachtrag: Ich hab heute Nachmittag das Forum auf den Kopf gestellt. Dabei hab ich gelesen wie man das Motormanagement wieder auf Werkseinstellung setzen kann (mein Vorbesitzer war nicht mehr der Jüngste). Wenn ich mich nicht irre (der Thread war riesig und ich weiss nicht mal mehr in welchem): 4x hintereinenader von 2'000 auf 4'000 mit vollgas (insofern und sowieso mit heissem Motor). Hab ich das richtig in Erinnerung und wie stelle ich fest, dass es geklappt hat? Nur auf den Popometer kann man sich nun auch nicht verlassen. Der ist nach den ersten 2'000 Km Aero sowieso nicht mehr der Alte. Ja das war ne schöne erste Woche
  23. MaxAir hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gleich mal wieder auffrischen. Bei uns standen gestern innerhalb von 100 Meter Luftlinie drei schwarze 9-5er Limos. Welch schöner Anblick, vor allem als ich bei meinem ankam Nun aber was anderes. Gab es innerhalb der 9-5er Reihe Unterschiede bezüglich der "Beschriftung" der Fahrzeuge? Ich spreche von den "chromfarbenen" 9-5 und Aero Schriftzügen. Bei meinem war links an der Heckklappe ein 9-5 und rechts ein Aero. Bei einem der besagten Dreien stand das 9-5 rechts und oberhalb der Zierleiste beim vorderen Rad ein kleines Aero. Dass das 9-5 bei den non Aeros rechts steht ist mir auch schon aufgefallen, aber hä wie jetzt, gabs auch eine Seitenidentifikation? Was soll das auch bringen, DEN Aero sieht man ja eh nur von hinten
  24. Muss man sich damit anfreunden bei Saab Werkstätten? Einmal 300 €, der Andere 675 € und der letzte im Bund 800 €? Kann ja nicht sein. Hattet ihr andere Modelle / Ausstattungsvarianten welche allenfalls gewisse Mehraufwände verursachen oder ist es wirklich so kläglich?
  25. MaxAir hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Vergleich zu anderen Angeboten muss ich ihn als Schnäppchen bezeichnen. Vorallem hier in der CH (19'900 CHF). Dafür findet man nicht viele 9-5 Aeros, schon gar nicht 2002er mit solch einer Laufleistung, und keinen mehr in diesem Zustand.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.