Alle Beiträge von MaxAir
-
Aero BJ: 2000
Auch hier nochmals Danke für eure Post und all die anderen Tipps die reingeflattert sind. Echt toll hier Bin nun nach mehreren 9-5er Aero Probefahrten (OK, darunter war auch ein Abstecher zu nem Viggen ) fündig geworden: Schwarze Limousine, 1. Hand Fahrzeug mit EZ 05/2002 und 74'000 Km. Der gute Herr hat ihn sich anscheinend zu seinem 60en gegönnt. Scheckheft gepflegt; einmal gings 18'000 Km, ansonsten immer rund 10'000 Km zum Service. Lacktechnisch (sogar das Saab Emblem ist noch frisch, aber nicht neu) wie auch innen absolut neuwertig. Beiges Spezialleder? mit Sitzheitzung / Belüftung und elektrisch verstellbaren Vordersitzen (Fahrersitz inkl. Memoryschaltung), Tempomat, Aero Plus Package (beinhaltet?), Regensensor (ich sehe mich jetzt schon wie ich ihn ausschalte), neues Display, ..., Ich bin begeistert und freue mich jetzt schon auf nächste Woche. Dann gibts auch entsprechende Bilder dazu. Gekostet hat mich das gute Stück etwas mehr als 12 K€ mit ner Jahresgarantie. Die Ölwanne kommt dann beim nächsten grösseren Service runter. Mal schauen, wobei ich ja nichts schlimmes erwarte. Tun werde ich es trotzdem. Gruss, Cyrill
-
9-3 Viggen
Definitiv geringfügig Naja, ich nehme nicht an dass die wirklich haltbar sind. Zumindest ist mir dieser Eindruck entstanden beim Überfliegen von den ersten Seiten des Beitrags. Aber verlockend sind sie ja schon
-
9-3 Viggen
Na hier sind die beiden: Viggen: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=4711475 Troll: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=4618925
-
9-3 Viggen
Wie teuer sollen die Kisten sein? 99er mit ~100TKM in blau: Hirsch Tuning 300PS, Alufelgen 8x18", Tieferlegung, Carline 4 Kolben Bremsanlage mit neuen Scheiben und Klötze, 8 Fach bereift mit Alufelgen 12 Monate Garantie gibts dazu. 6 Monate lang fahren und dann wieder ausschreiben? Was ist die Kiste wert? Einen Troll mit etwas über 300 PS hab ich auch gesichtet. Aiaiai...
-
Aero BJ: 2000
Na zu Beginn hats auch bei mir mal hie und da gequietscht. Ist aber eigentlich problemlos handlebar, wie ich finde. Definitiv kein Grund um Automat zu fahren. Ich habe einen Privatkauf auch in Betracht gezogen. Aber wenn ich mir die Problemchen hier ansehe, ist es mir fast ein wenig zu heiss. Dann bezahle ich lieber noch was mehr, kann dafür dann aber mal ohne Sorgen fahren. Gebranntes Kind... Zudem habe ich auch privat noch nix anständiges gesehen. Aber eins ist sicher, so schnell geb ich nicht auf. Auch wenn ich mir eine Zwischenlösung suchen muss. Das Ding gefällt mir einfach zu gut. Deine Infos zu Hirsch würden mich interessieren. Gruss, Cyrill
-
Aero BJ: 2000
Hallo snoopytwo Danke für Deinen Tipp. Bei Hirsch hab ich schon geschaut, den Troll hab ich auch gesehen. Ist wirklich Schade, dass er ein Automat ist. Ansonsten stünde er wohl schon in meiner Garage. Ich selbst kommt aus der Region Basel und arbeite in Bern. Fahre aber auch mal ein paar Kilometer um was anständiges anzuschauen. Von daher wollte ich abgesehen von "Schweiz" nicht einschränken, zumal gerade die Kombination Aero / Limousine / Manuelle Gangschaltung nicht gerade häufig zu finden ist. Gruss, Cyrill
-
Aero BJ: 2000
Ich hab mir heute nochmals den Silbernen (Nummer 1) angeschaut. Dieser Typ hat es tatsächlich verpasst Service Nummer 3 & 5 zu machen. Wären nicht aufgrund der Laufleistung sondern wegen dem Jahres Rhythmus fällig gewesen. Schade, wobei die Saab Garantie ja so oder so nur noch ein Jahr hinhalten würde. Die 24 Monate Garantie bekäme ich, wie auch nen kleinen Service. Naja, werde ihn wohl trotzdem nicht nehmen. Nun wird Nummer 2 (der Schwarze) wieder interessanter. 2002er mit ~75K. Sieht auf den Bildern sehr gepflegt aus. Der soll angeblich alle Service Richtlinien eingehalten haben. Mal schauen, steht ordentlich weit entfernt. Keine Schweizer hier die irgend wo nen anständigen Aero gesichtet haben? Limousine und manuelle Schaltung muss schon sein. Das machts nicht gerade einfacher... Aber eins ist sicher, nach der heutigen, etwas längeren und somit "netteren" Probefahrt kann ich wohl definitiv nicht mehr die Finger von dem Auto lassen. Ohne Worte - ihr wisst wohl so oder so was ich meine. Edit: Nummer 1 hat im übrigen keine Korrosionen (abgesehen vom Emblem vorne). Die Kette rasselt nicht und von übermässigem Schwitzen war nix zu sehen. Drin auch sehr gepflegt für sein alter...naja, schade :-(
-
Aero BJ: 2000
Je nach dem, verlieren tut man immer irgend wie, am Schluss zählt was man gewonnen hat
-
Aero BJ: 2000
Danke. Die PS Steigerung ist mir auch aufgefallen. Aber eben laut den unseriösen Angaben auf Autoscout auch ~200 Kg mehr auf den Rippen. Das heisst bezüglich Motor wurde nichts verbessert? Argh, das Ding gefällt mir einfach zu gut. Wird wieder einmal ein unvernünftiger Autokauf, in Anbetracht der Schwäche. Aber trotzdem, scheint das richtige für mich zu sein.
-
Aero BJ: 2000
Diesen Intervall hat er längst eingehalten. Von daher schon mal positiv. Wie siehts aus mit dem Unterschied zwischen der Version 2000 und der ab 2002? Nennenswerte unterschiede abgesehen vom Facelift?
-
Aero BJ: 2000
Hehe, ich sehe, das wird wohl tatsächlich ein russisch Roulette. Naja, wenn der Motor innerhalb der Garantiezeit hobsgeht, wäre das ja demnach schon richtig erfreulich. Von wie viele reinen Materialkosten spricht man da? Merkt man im Handling einen Unterschied zu der 200kg schwereren Variante? Ab wievielen Km wurde definitiv zu lange mit dem Service gewartet? Danke und Gruss
-
Aero BJ: 2000
Ich werde wohl niemanden finden, der diese Prozedur auf sich nimmt ohne dass ich das Auto kaufe. Ist das bei euch üblich? 2000 Euro Erlass sofern total verstopft? hehe Nach der Kette hab ich nicht geschaut. Mit welchem Intervall sollte sie den laut Werksangabe getauscht werden? So streng wurden die Intervalle nicht eingehalten, aber soviel ich mich richtig erinnere um die 15 TKM rum. Hirsch wird ihn schon zu einem strengen Intervall gedrängt haben. Hoffe ich, muss ich auch nochmals schauen. Wären 15 noch vertretbar? Deine Liebe kann ich nachvollziehen. Ansonsten würde ich schon gar nicht mehr fragen, nicht nach den gelesenen Beiträgen...aber eben...hehe
-
Aero BJ: 2000
Hi playajazzy Die Geschichte mit dem schwer zu Verkaufen hab ich auch schon gehört. Ist jeweils ein gutes Argument um den Preis zu drücken. Wobei ich sagen muss, dass er für schweizer Verhältnisse eigentlich im Rahmen liegt, zumindest im Vergleich zu Konkurrenz Angeboten. Ob das am Deutschland->Schweiz Zuschlag liegt? Habe schon vor ihn ein Weilchen zu fahren. Ausser er zickt rum, dann wäre er schneller abgeschoben als ihm lieb ist. Wobei mir die Geschichte mit dem Motorschaden schon etwas sorgen macht. Wenn ich mich hier umschaue, hört es sich an als muss man davon ausgehen früher oder später... Gibts 9-5er Aeros welche die 200TKM Marke ohne Probleme geknackt haben? Ohne Probleme = Abgesehen vom Standardverschleiss und kleinen Geschichten....dazu gehört beim 9-5er Aero hoffentlich nicht der Motor Die Geschichte mit dem Ölsieb dürfte schwer werden. Wie lange braucht ein geübter Mech für das? Ab wann sieht es noch gut aus, ab wann nicht mehr? Ich hab nach solchen mit neuen Motoren gesucht, nur die will anscheinend niemand verkaufen, verständlicherweise ;-) Edit: Wenn ich schon am Fragen bin. Spürt man die +200 Kg im Fahrverhalten bei den neueren Varianten?
-
Aero BJ: 2000
Es handelt sich bei beiden um Limousinen.
-
Aero BJ: 2000
Hallo Zusammen Ich bin Saab Neuling und denke zur Zeit über den Kauf eines älteren 9-5 Aeros nach. Der nächste mit einem "ich steh kurz vor nem Aero Kauf"-Problem. Nach all den Beiträgen hier drin bin ich nun wieder etwas skeptischer als auch schon, selbst wenn ich rein theoretisch wie auch praktisch von dem Fahrzeug überzeugt bin. Zum Fahrzeug: Erstzulassung: 11/2000 Getriebe: Schalter KM Stand: knapp unter 100TKM Ausstattung: Wohl alles was Saab damals zu bieten hatte. Zusätzlich Hirsch Fahrwerk, Felgen und die schweinisch teuren aber umso bequemeren Hirsch Sitze. Bei besagter Garage wurden auch restlos alle Service durchgeführt. Garantie: 12 Monate mit 40% Eigenanteil auf die Teilekosten. Da würde ich auf die 24 monatige Garantie bestehen. Preis: knappe 19K CHF (11.5K EUR) Was denkt ihr, kann man das Risiko eingehen? Die Probefahrt war eigentlich viel versprechend. Die Laufleistung lässt eher auf ein Kurzstreckenfahrzeug schliessen. Was mir bei diesen Ölschlamm und Spähnen Geschichten etwas Angst einjagt. Need help :-) Gruss, Cyrill PS: Ein 2002er mit ~75TKM für etwas mehr Geld ohne Garantie steht auch noch zur Auswahl. Lohnt es sich das Modell mit Facelift zu nehmen?