Alle Beiträge von Dissy
-
Leistungsabriss bei 2750 Umdrehungen
Kurze Aufklärung: Es war der Kurbelwellensensor. LG
-
Leistungsabriss bei 2750 Umdrehungen
MKL ist aus und der Fehlerspeicher ist leer. Wäre das Ladedruckregelventil im Fehlerspeicher?
-
Leistungsabriss bei 2750 Umdrehungen
Hallo zusammen, ich habe meinen Saab (9-3 Cabrio TTiD) gestern aus der Werkstatt geholt (Umlenkrolle, AGR Dichtung). Bei 2750 Umdrehungen gibt es jetzt einen Schlag und die komplette Leistung ist weg. Darunter ist alles in Ordnung und die Leistung ist voll da. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? LMM habe ich eben probeweise abgesteckt, Problem besteht weiterhin). LG
-
Verdeckproblem 9-3 III
Ein Monat und 950€ später sind sämtliche Sensoren ausgetauscht, das Auto zeigt keinen Fehler. Problem immer noch das gleiche. Die Werkstatt hat sich mit einem bekannten Saab Spezialisten aus Detmold ausgetauscht. Auch keine Lösung. Sie haben jetzt nochmal Schweden kontaktiert und jetzt heißt es wieder warten. Vermutung nochmals erneuert: Der Schalter im Cockpit. Leider einfach nicht mehr zu bekommen. Hatte bei eBay England ja einen gesehen, aber der ist auch nicht mehr zu haben. Habe langsam Bedenken, ob es überhaupt nochmal was wird...
-
Verdeckproblem 9-3 III
Paderborn eine richtig gute Adresse, habe aber zu meiner Werkstatt ähnliches Vertrauen...Die beiden stimmen sich auch schon mal ab. Da die Werkstatt momentan 14 Tage Ferien hat muss ich sowieso noch abwarten. Sie haben vorher noch in Schweden angefragt und ich hoffe da kommt etwas bei rum. Der Fehler ist einfach seltsam und ich dachte jemand hätte eventuell schon einmal ähnliches gehabt. Fakt ist jedenfalls, dass irgendwo die Info nicht ankommt, dass der Deckel geschlossen ist. Hatte gestern die Verkleidungen ab und der Deckel schließt so, wie er soll. Mechanisch scheint es also nicht zu sein und einen Fehler wirft das Tech 2 nicht aus.
-
Verdeckproblem 9-3 III
Ich muss das Thema leider nochmal hervorholen, da mich die Suche nicht weitergebracht hat. Ich hatte ja berichtet, dass es der Laderaumsensor ist. Das hat sich leider als falsch herausgestellt. Er ist wegen Lieferengpässen erst letzte Woche eingebaut worden und mein Problem ist leider nicht gelöst. Problem nach wie vor wie folgt: Öffnen: Alles normal, bis auf die Tatsache, dass der Verdeckdeckel nicht verriegelt. Daher immer wieder die Warnmeldung im SID (wie letztes Jahr) Neu dagegen: Schließen: Alles normal, bis der Verdeckdeckel verriegeln müsste. Das tut er nicht, und daher bleibt der Teil mit dem Verdeck (5. Spriegel?) senkrecht stehen. Jetzt ist guter Rat teuer... Die Werkstatt ist relativ ratlos im Moment. Die Sensoren (laut Tech2 in Ordnung) sind es ebensowenig wie das Steuergerät des Verdecks (wurde in der Werkstatt probeweise getauscht und das Problem bestand weiterhin.) Hat jemand eine Idee, wo und wie die Fehlersuche weitergehen könnte? Momentane Idee (evtl Schalter der Verdeckbetätigung ->175 Pfund in England und nur zum probieren eigentlich zu schade).
-
Verdeckproblem 9-3 III
Es war übrigens der Sensor der Laderaumabdeckung, der für den Ärger verantwortlich gewesen ist.
-
Schalter Verdeckbetätigung wechseln
Ich bin über die Suchfunktion in deinem Beitrag gelandet. Ich würde meinen Schalter auch gern wechseln...ABER: Wo hast du noch einen bekommen. Der einzige den ich finde liegt in England und soll 200€ kosten
-
Verdeckproblem 9-3 III
Ja genau. Hatte das völlig verdrängt. Aber als gestern im dunkeln Disko im Auto war, fiel es mir wieder auf.
-
Verdeckproblem 9-3 III
Trotzdem danke für den schnellen Hilfeversuch
-
Verdeckproblem 9-3 III
Hallo zusammen, Über die Suche bin ich leider noch nicht ganz fündig geworden. Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass bei offenem Verdeck (Öffnen und Schließen ohne Probleme) die Warnmeldung „Vor dem Losfahren Betätigung beenden“ erscheint. Erscheint unregelmäßig und relativ häufig. Dazu springt natürlich auch die ACC immer zwischen an und aus. Der Fehler kann ja wahrscheinlich nur mit einem Mikroschalter zusammenhängen. Weiß jemand welcher genau den geschlossenen Verdeckdeckel meldet und wo dieser sitzt? Kann ja eigentlich nur der sein oder? Wie gesagt, Verdeck geht ohne Probleme. LG, Christian
-
Kurze Reifenfrage (235/45/R18)
Heute Nachmittag gemacht: Kostet 50€! Werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Felgen sind momentan montiert...
-
Kurze Reifenfrage (235/45/R18)
Hat jemand zufällig das Gutachten für die Hirsch 5 Spoke 18" Felgen (R740002000)? Damit wäre mir super geholfen. Liebe Grüße aus dem sonnigen Bielefeld, Christian
-
Kurze Reifenfrage (235/45/R18)
Das klingt gut! Werde es Ende der Woche probieren. Ist halt die Frage, ob Hirsch in dem Fall als Original gilt?
-
Kurze Reifenfrage (235/45/R18)
Sorry, habe mich vertan. Es sind wie im Text 235 40 aufgezogen. Es ist ein 9-3 ttid Cabrio von 2008. [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Brauche ich zum eintragen ein Gutachten oder ähnliches?
-
Kurze Reifenfrage (235/45/R18)
Hallo zusammen, Ich habe eine kurze Frage zu den zugelassenen Reifendimensionen auf dem Saab 9-3 III. Auf meinen 18" Hirsch Felgen waren immer Reifen der Größe 235/40 aufgezogen. Gleiche habe ich auch wieder bestellt und aufziehen lassen. War gestern wegen DPF Problemen in der Werkstatt, die mich dann auf die falsche Reifengröße hinwies. Gibt es eine Möglichkeit die eintragen zu lassen oder müssen die neuen Reifen runter, weil es zu aufwändig wäre? Lg Christian
-
Fensterheber Fahrerseite spinnt
Ende gut, alles gut. Habe den alten zunächst geinstet. Also auseinandergebaut, von innen (seltsame Ablagerungen auf der Platine) gereinigt und wieder eingebaut. Alles läuft wie erhofft. Den neuen (gebrauchten) kann ich dann wohl zurückschicken. Scheint wirklich defekt zu sein. Danke für eure Hilfe! Lg und schönes Wochenende, Christian
-
Fensterheber Fahrerseite spinnt
Gerade nochmal eine halbe Stunde mit Fenster auf Fenster zu Spielchen verbracht. :-) 1.) Kalibrieren über den Verdeckknopf. 3 Fenster fahren runter - Kalibrieren ...Fahrerseite steht bombenfest im Wind und nichts passiert 2.) Sicherung ziehen - einzeln Kalibrieren. Beifahrer einmal runter, einmal hoch - es piept und funktioniert. Bei der Fahrerseite piepts nicht richtig...sprich es passiert nichts...hundertmal rauf und runter - kein piepen 3.) Türstecker ziehen - siehe oben... Ich glaub da bleibt nur eins: Morgen wieder raus mit der ganzen Einheit und den alten rein...dann weiterschauen...Echt nervig...☺️ Interessant finde ich übrigens den Hinweis auf Tech2 (wobei dann seltsam ist, dass das Beifahrerfenster per Komfortschließen möglich ist über die Fahrerseite). Das dürfte ja dann theoretisch auch nicht gehen.
-
Fensterheber Fahrerseite spinnt
Ja genau. Also mit Komfortschließung. Bei allen anderen drei Fenstern geht es auch, nur vorne links nicht. (Der Schlater für vorne links hat ebenfalls zwei Druckpunkte, und fühlt sich genauso an, wie die anderen drei...es geht auch in einem Rutsch runter, nur hoch leider nicht durchgehend) LG
-
Fensterheber Fahrerseite spinnt
Hallo zusammen, Ich klinge mich hier mal ein, da mir der Thread in der Vergangeheit bereits 2 mal geholfen hat. Letze Woche hat allerdings mein Fensterheberschalter vorne links den Geist aufgegeben. Ich vermute wegen Feuchtigkeit. Sei es drum. Habe in der Bucht eine gebrauchte Schaltereinheit gekauft,eingebaut und vorne links das Fenster lässt sich öffnen. Problem: Das Komfortschließen (vorne links) funktioniert nicht. Dazu kommt: Ist das Fenster oben und man zieht nach oben, fährt das Fenster in einem Zug runter. Ebenfalls seltsam: Öffne ich das Verdeck, öffnen alle drei anderen Schreiben und fahren herunter, die Fahrerseite bleibt unbewegt einfach oben stehen. Meine Frage: Kennt jemand ein solches Problem? Bzw was ist wahrscheinlicher? Eine defekte Schaltereinheit oder ein Problem an der Verkabelung? Wie gesagt, mit dem defekten Schalter ging die Ansteuerung über den Verdeckschalter problemlos. Bevor ich einen neuen bestelle, oder Defekt gegen Defekt tausche, dachte ich vlt. Kann mir hier jemand einen Tip geben. Achso: Eine Kalibrierung wie hier beschrieben und vor 2 Monaten erfolgreich durchgeführt, geht auch nicht mehr. Nur die 3 anderen Fenster fahren rauf und runter und es piepst leider auch nach Abschluss nicht. Lieben Dank und herzliche Grüße aus Bielefeld, Christian
-
Saab-Cars Kalender 2016
Kalender liegen heute bei zwei Menschen unter dem Weihnachtsbaum! Vielen Dank für die Mühe...sehen mal wieder super aus! Danke auch für die tolle Idee mit dem Quartett! Wirklich Klasse. Natürlich muss jetzt noch der dritte Kalender nachgeordert werden... Euch allen schöne Weihnachten, Christian
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Hey, in Holland liegt besagte Front fertig lackiert für 440€. :-) Bei dem Preis werde ich schwach...gerade weil ich von der Versicherung netto nur 800€ bekommen werde. Mit den Einfassungen und dem Grill wäre das für mich nahezu ein Nullsummenspiel.
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Der Gedanke die Leitungen da baumeln zu lassen, macht mich auch nicht rundum zufrieden, dennoch danke für den Tip! (Liegen die Leitungen jetzt einfach hinter der Stoßstange und spritzen in den Motorraum?) Es hat sich übrigens noch nichts getan. Ich warte noch auf einen Termin beim Gutachter. Der KVA war der Versicherung nicht detailliert genug. Aha...:-) Wenn das geklärt ist, das Geld gelandet ist, dann wird die Griffinfront geordert. Habe den Verkäufer nach dem Ausschnitt gefragt: "To add the head light washer system you can cut the openings at the back open and attachs your nozzles." Das hört sich für mich doch machbar an. :-) Den unteren Grill und die Nebelscheinwerfereinfassungen habe ich auch schon ausfindig machen können. Gar nicht so einfach. Interessant übrigens, dass der rechte Scheinwerfer genau 1/3 des linken kostet. LG
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Mhm...mit SRA ist bei Saab angeblich momentan nicht lieferbar. So jedenfalls mein Saab Zentrum. Daher hatte ich nach Alternativen gesucht und diese hier gefunden. Auch das Saab Zentrum sprach davon, dass man zur Not den Weg gehen müsste es auszuschneiden. http://www.saabpartners.com/saab-9-3-2003-2011/body/saab-bumper-skin-9-3-12774315-12774314.html
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Danke für die Tipps ihr Zwei! Die TurboX Idee hatte ich noch nicht. Ich schlafe nochmal eine Nacht drüber, favorisiere aber im Moment die Griffin Front. Den Hirschgrill habe ich dran. Das war mein erster Blick nach dem Unfall. War zum Glück komplett unbeschädigt. Glaube auch nicht, dass es sonderlich schwierig ist, habe die Hoffnung, dass es sogar für mich machbar ist. Es wäre supernett, wenn du mal nachfragen könntest. Mir fehlt im Moment noch völlig die Vorstellung, womit man am besten ausschneidet und dachte es handelt sich lediglich um ein Loch für die Leitung, scheint aber doch mehr zu sein. LG