Alle Beiträge von Dissy
-
ACC Display komplett unbeleuchtet
Zuerstmal ein frohes neues Jahr allerseits, ich habe nun im neuen Jahr, abgesehen vom mittlerweile beängstigenden Kaltstartverhalten, leider noch ein weiteres kleineres Problem. Seit einigen Tagen bleibt meine gesamte ACC Bedienung unbeleuchtet. Sowohl das Display, als auch die Bedientasten sind komplett dunkel. Ich habe das Element gestern schon einmal ausgebaut, da ich den Ventilator reinigen musste (der hat mal wieder ganz üble Geräusche gemacht) und habe da direkt mal die Birnen überprüft. Die sind alle heile. Wobei es auch ein großer Zufall gewesen wäre, wenn alle gleichzeitig kaputt gegangen wären. Was könnte die Ursache sein? Die Funktion ist jedenfalls nicht betroffen. Es dreht sich nur um die Beleuchtung des Displays und der Tasten. Viele Grüße, Christian
-
Der grosse Crash-Report, aber ohne SAAB?
Wollte doch grade einen Thread zum Thema aufmachen. Wie objektiv ist denn bitte ein solcher Test, wenn das einzige Cabrio im Test ein Saab ist? :confused: Bin zwar kein Crash-Test Experte, aber liegt es nicht in der Natur der Sache, dass ich ohne Dach evtl. unsicherer fahre?
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
So seit gestern habe ich wieder die Kaltstartprobleme und diesmal herrschen ja nun ordentliche Temperaturen...Bleibt die Frage was denn nun die Ursache ist, da die Kraftstoffrückleitungen ja schon getauscht sind. Beim ersten Versuch hat sich gar nichts getan. Habe erst die Batterie in Verdacht gehabt und daher überbrückt. Hat so allerdings auch 5 min. gedauert, bis er angesprungen ist. Batterie ist auch durchgemessen worden und alles ist in Ordnung. Allerdings hat der Vorbesitzer ne 75A Batterie eingebaut. Ist die evtl. zu klein? Aber das würde ja nicht erklären warum er Kaltstartprobleme hat, oder?
-
Frage an die Skandinavien Experten
Urlaub ist doch schon mal gut... Ich weiß definitiv am Montag Bescheid ob das bei mir alles hinhaut. Hatten auch den Weg über Fehmarn ins Auge gefasst. Auf jeden Fall den Rückweg. Hinweg wäre auch cool über Trelleborg zu fahren. Wollten uns nämlich eigentlich sowieso Ystad angucken. Gruß, Christian
-
Frage an die Skandinavien Experten
Super Targa. Danke für die Links. Werde ich mir heute abend mal in Ruhe anschauen
-
Frage an die Skandinavien Experten
Also an dem Übernachtungstipp in Göteborg wäre ich interessiert. Dort wollten wir auf jeden Fall ne Nacht verbringen. Kanu Tour und Mittsommer wäre für die nächste Skandinavien Tour sicherlich auch interessant. Habe übrigens grade gelesen, dass die letzten 13 KM bis zum Nordkap jeden Winter bis zum 30.4 gesperrt ist. So ist das Nordkap nur mit dem öffentlichen Bus für den Schnäppchenpreis von 90 Euro zu erreichen. Da geh ich eher zu Fuß. Wie sieht dass eigentlich insgesamt mit Mautkosten aus? Öresundbrücke und Nordkaptunnel ist klar. Fähre von Fehmarn nach Dänemark sind wohl 120 Euro hin und zurück. Sind in Norwegen noch mehrere Straßen Mautpflichtig?
-
Frage an die Skandinavien Experten
Das hört sich doch schon mal gut an. War eigentlich als Einweihung für meinen "neuen" Gebrauchten gedacht,aber darüber lässt sich ja reden. Hatten, wenn wir fahren, so den 22. März geplant. Die Idee ist allerdings von diesem Wochenende und wir müssen auch gucken ob das terminlich alles so hinhaut. War der einzige Zeitraum wo wir beide erstmal gesagt haben das würde gehen. Kannst ja mal schauen ob das bei dir passen würde und dich dann nochmal im Lauf der Woche melden. Ist bisher auch alles eher auf vorbehalt. Muss das die Tage auch nochmal durchrechnen wie das bei mir finanziell so aussieht. Gruß
-
Frage an die Skandinavien Experten
Jaja. Keine Frage. Das macht ne ganze Menge aus. Musst nur wissen das wir 2 Raucher sind. Und Asche auf unser Haupt auch im Auto rauchen. Wenn dir das nix ausmacht, könnten wir das so planen. Der andere ist übrigens Brink. Treibt sich auch hier im Forum rum.
-
Frage an die Skandinavien Experten
Das hört sich gut an. Melde mich nochmal bei dir, wenn wir ne feste Planung stehen haben. Darf ich fragen was dich dorthin verschlägt?
-
Frage an die Skandinavien Experten
Mensch... 2 Stunden weg und schon so viel passiert. Klasse Fotos...Da will ich ja am liebsten direkt los. @aero: Hab ich das richtig verstanden, dass du Interesse hast mitzukommen? Oder denkst du an nen kleines Treffen im hohen Norden? @targa: Mhm, spezielle Fragen? Also, dass wäre unsere erste Skandinavien Tour. War zwar vor ca. 7-8 Jahren mal in Göteborg, aber davon ist nicht mehr viel übrig. Also Fragen wenn dann mehr so in die Richtung, was man in Schweden bzw. Norwegen abseits der allgemein bekannten Dinge gesehen haben sollte. Ist für uns also ne Fahrt ins blaue... @Erik: Danke für den Einblick in die Wetterverhältnisse. Dann will ich mal hoffen, dass mein 2,2 tid weiterhin bei Minusgraden recht ordentlich anspringt.:smile:
-
Frage an die Skandinavien Experten
Hey aero84. Hatte mir fast gedacht,dass du dich zu wort meldest. Bin letztens auf euren Bericht gestoßen und habe den Tag danach an akutem Schlafmangel gelitten. Ist Super interessant geschrieben und die Fotos waren nen Knaller. Hatten auch vor den Hinweg relativ gemütlich durch Schweden und Finnland zu nehmen. Stockholm müssen wir da ja schon mitnehmen. Mit der Abzocke haben schon mehrere berichtet. Denke aber wir werden es trotzdem machen, wenn denn das Geld soweit reicht. :-) Für den Rückweg hatten wir Trollhättan fest eingeplant. Das wäre sonst ja fast nen Verbrechen. Göteborg steht auch fest. Müssen uns jetzt ja auch die Bedienung anschauen. Mit Norwegen, dass ist schon mal nen guter Hinweis. Wollten eigenentlich Oslo auch noch mitnehmen,dass überlegen wir uns dann nochmal genau. Haben nur Angst, dass wir im Schneechaos untergehen.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
So, dann melde ich mich auch mal wieder zurück. War vor ca. einer Woche im SZ. Wussten direkt Bescheid, auch wg. der Kurbelgehäuseentlüftung. Im Öl waren übrigens keine Rückstände. Der Meister meinte, die neue Kurbelgehäuseentlüftung müsste in Zukunft Abhilfe schaffen. Kostenpunkt: 240 Euro mit Ölwechsel und allem drum und dran. Große Sorgen sollte ich mir wegen der ganzen Geschichte nicht machen, meinte er. Nur auf jeden Fall nach 10.000 km das Öl wieder wechseln. Aber das halten wir ohnehin schon so, nach aufmerksamer Lektüre hier im Forum. Danke jedenfalls für eure Tipps. Gruß
-
Frage an die Skandinavien Experten
Habe folgende Frage. Wir planen Mitte Ende März eine Skandinavien Tour zum Nordkap. Hat jemand von euch besondere Tipps?? Denke besonders an das Wetter? Jemand von euch schon mal zu der Jahreszeit dort gewesen? Müssen wir mit extrem viel Schnee rechnen? Gruß, Dissy
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Danke erst einmal für eure Antworten. @Marbo War das Ironie oder ist es wirklich so schlimm? Also der letzte Ölwechsel ist 6tkm her. Meine Vater hat auch seitdem er ihn hat alle 10-12tkm das Öl gewechselt. Mit 65tkm hat er ihn gekauft. Leider bin ich erst ein bisschen später aufs Forum aufmerksam geworden, sonst hätte man ne Menge mehr gewusst! Habe selbst vor 2 Monaten nach dem Öl geschaut und da war alles in Ordnung. Das Auto fährt übrigens wirklich fast nur Kurzstrecke. Nach Kühlwasser hat er nicht verlangt, Füllstand stimmt auch. Das ganze hatte er schon einmal, nur in viel geringerem Umfang. Da meinten sie in der Werkstatt einmal Langstrecke und es ist wieder weg. So wars dann auch. Deswegen bin ich auch so geschockt, dass es nach einer "Langstrecke" ( 500km) so aussieht. Was meint ggh den mit der Kurbelgehäuseentlüftung? Habe mich durch die Links geklickt, bin allerdings nicht viel schlauer. Sorgenvoller Gruß, Dissy
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Mein Eltern sind eben aus dem Urlaub gekommen. Mein Vater war leicht geschockt, als er nach dem Ölstand geschaut hat. ( siehe Fotos ) Was ist das? Von Öl kann keine Rede mehr sein. Es ist ein 9-5 SC Aero Baujahr 2001 mit 100.000 KM. Danke für eure Antworten. Gruß, Christian
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Habe ihn grade aus der Werkstatt geholt. 120 € für das ersetzen der Krafstoffrückleitungen, neuen Aussentemperatursensor und irgendeinen Geber. Problem ist nur, dass es heute relativ mild ist. Bleibt die Frage ob es an den niedrigen Temperaturen gelegen hat oder ob das nur Zufall war. Momentan springt er jedenfalls super an. Fahre heute Nacht in den Urlaub, wollen wir mal hoffen das es so bleibt. Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß, Christian
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Steht seit heute in der Werkstatt. Einziger angezeigter Fehler ist der Außentemperatursensor. Der Mechaniker hatte nicht viel Zeit... Hat die Motorabdeckung abgenommen und gesagt er tauscht die Schläuche aus ( die vor dem Öleinlaßstutzen...) und guckt dann wie er sich morgen verhält. Melde mich dann heute Nachmittag nochmal, was das alles ergeben hat.
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Mhm... Also irgendetwas ist definitiv kaputt. Habe mit meinem Onkel gesprochen, der den Wagen vorher gefahren hat und da hat es nie Probleme beim Kaltstart gegeben. Batterie ist auch erst nen Jahr drinne. Das war mein erster Verdacht, da das Licht immer kurz stark flattert beim starten. Denke da hilft das Beimischen auch nichts mehr, oder?! Problem ist nur ich möchte am 29. in den Urlaub. Hoffe in den 2 Tagen zw. Weihnachten und Neujahr lässt sich Werkstattmäßig noch was erreichen. Habe schon Sorge, dass das was teures wird. Naja, aber wenigstens springt er an. Sind halt jeden Tag einmal diese 10 Sekunden Angst, dass er es gar nicht mehr tut. Und gesund ist das ja für den Motor sicherlich nicht. Naja, werde am 27. mal losziehen um ne Werkstatt zu finden, die noch nen offenes Ohr für mich hat. Wünsche euch schöne Weihnachten!
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Habe übrigens gestern in der Werkstatt mal nachgefragt...Hatten keine Zeit sich da genauer anzugucken. Wurde gefragt ob ich auch Winterdiesel tanke.:confused: Wer bitte kann mir sagen was zum Teufel Winterdiesel ist? Gab es sowas nicht, als ich noch gewickelt werden musste?
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Also 5 min. sind es bei mir nicht. Eher 10 Sekunden... Das Problem mit dem Gurt hatte ich auch. Lösung stand irgendwo hier im Forum: Mit Spüli grundlich reinigen und dann großzügig mit Silikon Spray einsprühen. Dann sollte er wieder vernünftig einziehen.Hat bei mir super geklappt. Gruß
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Oha. Jetzt bin ich aber geschockt. Habe den Thread gerade mit Hilfe der Suche gefunden. Habe nämlich das gleiche Problem, seitdem es wieder kalt ist. Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken springt meiner auch nur sehr schwer an. Allerdings auch nur wenn er über Nacht gestanden hat, danach nie Probleme. Werkstatt ist für mich erst im neuen Jahr drin. ( Studentenproblem :-) ) Habe auf der ersten Seite gelesen, dass es einen Unterschied bei der Fehlerdiagnose ergibt, ob er wie bei mir nur beim absoluten Kaltstart Probleme hat oder eben Temperaturunabhängig. Gibt es da typische Schwachstellen beim 125 PS Diesel Bj 2001? Und wenn ja, wie sieht das Reperaturmäßig aus? Ist in dem Fall eine defekte Einspritzpumpe wahrscheinlich? Eher nicht oder, dann müsste das Problem ja auch unabhängig von der Temperatur auftreten. Gruß, Christian
-
Rote Bremssättel
Na so weit ist ja nun noch nicht. Sehe das ja schon ein. Apropos Golf Tuning. Bin gestern beim googeln auf ein VW Forum gestoßen, wo jemand seinen Bremssattel und seine Bremsscheibe!! mit Revell Farbe gestrichen hat: "Sieht voll Fett aus"! :biggrin: Und ihr macht euch lustig über meine Fragen... Und Alex, für dich ist es als erfahrener Schrauber selbstverständlich, dass man den Bremssattel ausbaut. Ich als Laie stehe davor wie der Ochs vorm Baum. Aber ihr habt ja recht, wenn schon die Arbeit machen, dann auch vernünftig. Werde im Frühjahr zusammen mit meinem Cousin da rangehen. Der lässt es dann auch strahlen und ich habe vernünftige rote Bremssättel. Hoffentlich! Gruß, Christian
-
Rote Bremssättel
Ok Ok! War halt der einzige Bremssattel Lack den sie da hatten. Und für 8,5 hab ich den nun erstmal mitgenommen. Ich lese mir also die Anleitung durch: Scheibe und Beläge abkleben und dann sprühen. Bums,das hört sich simpel an! Da ich ja nun absoluter Laie bin frag ich ja auch extra nochmal bei euch nach. Aber dennoch habe ich das bisher immer so verstanden, dass es möglich ist, dass im angebauten Zustand zu machen. Fazit also: Ich schmeiß den Mist in Müll, hole mir das Foliatec oder Hammerit Zeug und streiche es mit nem Pinsel, nachdem ich den Sattel vorher gereinigt habe. Oder ratet ihr komplett davon ab, das im eingebauten Zustand zu machen? Dann fällt das ganze für mich nämlich erstmal ins Wasser. Will mir nämlich ungern was zusammen hücheln.
-
Rote Bremssättel
Habe mir eben ausm Baumarkt roten Sprühlack mitgebracht. Ist von Dupli Color für 8,50 €. War der einzige, den sie das hatten. Werde also morgen mal loslegen. Habe nur noch folgende Frage: Kann ich den kompletten Bremssattel lackieren, oder muss ich was bestimmtes am Bremssattel selbst noch zusätzlich abkleben? Auf dem Foto von DJD sind beispielsweise diese Klammern ( ich weiß unpräziser gehts nicht, aber keine Ahnung wie sie heißen ) noch unlackiert. Finde das sieht so auch gut aus, ist nur mit dem Sprühlack schwer hinzubekommen. Oder müssen die auf jeden Fall ausgespart werden? Ist vielleicht ne dumme Frage, aber habe dann doch Respekt vor der Bremse und möchte auf Nummer sicher gehen... Gruß
-
Rote Bremssättel
Naja, habe mich schon auf rot eingeschossen. Zur Not kann ich es ja auch wieder ändern. Danke jedenfalls für Eure Antworten und die Bilder. Werde mich im Frühjahr dann mit Bildern zurück melden. Am liebsten würd ich heute schon anfangen, aber dass halt das Problem bei Winterreifen auf Stahlfelge...da sieht man nicht mehr allzu viel vom Bremssattel.