Zum Inhalt springen

Kai1896

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kai1896

  1. Ja, mal schauen.
  2. Vielen Dank. Ich hätte tatsächlich rechtzeitiger nachschauen müssen, nicht erst kurz vor dem TÜV-Termin. Lerneffekt: Habe gestern bei meinem 9-5 (Baujahr 2003) nachgeschaut und zum Glück sieht die Reserveradmulde da besser, weil rostfrei aus. Jetzt muss auch der Auspuff neu. Ich habe einen mit ovalem, verchromten Endrohr. Leider habe ich im Netz da keinen gefunden. Kennt jemand eine Quelle ? Und hat jemand Erfahrungen mit den Heuschmid Analgen ?
  3. Danke, Oldie55, aber das links im Bild ( in Natura ist das gleich das vordere, wenn man in den Kofferraum reinschaut) ist ja schon total weggegammelt. Da hilft ja kein Roststopper, weil Material fehlt. (Das sagt ja auch die Web-Seite von "korrisionsschutz-depot.de", die du mir netterweise verlinkt hast. Kannte ich noch nicht, habe bislang nur Feratn genutzt und dann einen Rostanstrich drüber. Daher meine Frage nach einem Reparaturblech.
  4. Hallo, hier ein Bild von der Reserveradmulde meines 9-3 Cabrio Bj, 2000: Bei dem einen Loch ist der Rostfraß schon sehr schlimm, bei der anderen ist noch eine wenig Material vorhanden. Diese Schweißnaht stammt vom Vorbesitzer und ich weiß nicht, was da passiert ist. Gibt es dafür ein Reparaturblech zum Einschweißen? Was kann sollte man tun bzw. was würdet ihr tun. LG Kai Wir möchten den Wagen
  5. Kai1896 hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, jetzt habe ich es mal ausprobiert und es war so, wie es immer ist.... Nämlich überhaupt kein Problem. Rückwärtsgang ging butterweich rein, egal ob bergauf, bergab oder eben. Man könnte meinen, dass alles piko wäre. Aber ich weiß ja, dass ich da schon häufiger stand und den Rückwärtsgang nicht reinbekam. Meistens, wenn der Wagen warm war. Das Ganze verunsichert mich jetzt eher noch mehr. Übrigens: Mein Frage nach der Version der Kupplung hat sich dank Sven erledigt. Also wenn eine neue Kupplung kommen soll, weiß ich jetzt jedenfalls, welche ich zu kaufen habe.
  6. Kai1896 hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ja, er meinte, er bräuchte ca 10 Stunden dafür. Der Typ ist eigentlich recht fit. Restauriert BMW, Jaguar ( E-Type), Borgward. Lloyd. Da dürfte doch so ein netter 9-5 kein Problem sein.
  7. Kai1896 hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das habe ich noch nicht ausprobiert, werde das morgen mal tun. Ob ich sicher bin ? Ganz ehrlich: Natürlich nicht. Denn ich verlasse mich da auf den SAAB-Mann, der ja nun mehr Ahnung hat als ich ( bin selbstständiger Kaufmann). Trotzdem würde ich gerne diese neue Kupplung einbauen lassen und daher die Frage, welche von den beiden wohl die richtige ist bzw. wo ich die Getriebenummer finde. Übrigens: Meiner ist Baujahr (Erstzulassung) 07.2003. Vielleicht hilft ja diese Info noch. (Wenn es hilfreich wäre, würde ich auch die Fahrgestellnummer posten)
  8. Kai1896 hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Kupplung ruscht nicht. Die anderen Gänge gehen problemlos rein, sie "flutschen" jedoch nicht so wie bei meinem 9-3. Also: Ein kleiner Widerstand ist schon zu spüren, aber für mich kein Problem. Der SAAB-Meister ist probegefahren und ich denke, dass 288.000 ja nun auch eine stattlich Leistung sind, wo schon mal ne neue Kupplung fällig sein könnte. Da her soll da da ruhig eine neue rein, kann ja nicht schaden. Trotzdem sollte sich das kostenmäßig im Rahmen halten und daher kann ich auch mit LUK leben, die ja auch nicht schlecht sein sollen. Ich will ja nur das richtige bestellen.
  9. Kai1896 hat auf lulatsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe diesen Thread hochgeholt, weil ich keinen anderen gefunden habe. Ich fahre einen 9-5 Bj. 2003 als 2.3t ( 9116/411). Der Wagen hat 288.000 km auf der Uhr. In letzter Zeit habe ich ab und zu Probleme, den Rückwärtsgang reinzubekommen. Daher war ich bei der ehemaligen SAAB-Vertragswerkstatt, um mich zu erkundigen, woran das liegen könnte. Hatte Bedenken, dass das Getriebe oder die Synchronringe kaputt wären. Der Meister erklärte, dass der Wagen eine neue Kupplung haben müßte und hat einen Kostenvoranschlag von knapp 1.500 EUR errechnet. Der Kupplungssatz incl. CSC alleine soll 612.85 EUR kosten. Das kam mir viel vor und ich schaute im Netz und fand nach Eingabe der Herstellernummer/Typennummer verschiedene Angebote: https://www.ebay.de/itm/LuK-Kupplungssatz-fur-SAAB-9-5/153393516545 https://www.ebay.de/itm/LuK-Kupplungssatz-f%C3%BCr-SAAB-9-5/153393432595?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 Beide sollen für meinen Wagen passen, Unterschied wäre die Getriebenummer. Einmal Getr.Nr. abC03505 und einmal Getr.Nr. ab S632283 bis C03504 Die Kupplung würde mir ein Kfz-Meister meines Vertrauens für 300,-- EUR einbauen. Ich soll "nur" die Kupplung bestellen und mitbringen. Kann mir bitte jemand sagen, welche der beiden Kupplungssätze der richtige für meinen Wagen ist bzw. wo ich die Getriebnummer ablesen kann ? Danke im voraus !
  10. Danke, habe Kontakt aufgenommen. Er hat jedoch weder einen B204R, noch einen B205R. Überlege jetzt, ob ich auf 150 PS runtergehe.
  11. Wollte eben Kontakt aufnehmen, aber die Telefonnummer scheint nicht zu stimmen.
  12. Ich wohne in der Grafschaft Bentheim und würde gerne kommen. Allerdings brauche ich dazu für mein Cabrio noch einen neuen Gebrauchtmotor. Siehe dazu den gesonderten Thread. Wäre super, wenn das Cabrio bis dahin wieder laufen würde ...
  13. Hallo, ich komme aus der Grafschaft Bentheim, bin SAAB-Freak und hatte in den letzten Monaten eine echte Pechsträhne: Erst fliegt mir der Turbo unseres 9-5 2.3t um die Ohren und eine Woche später hat unser 9-3 Cabrio einen kapitalen Motorschaden. Der Turbo wurde von SAAB Snippe repariert und der 9-5er fährt wieder. Für das Cabrio suche ich einen neuen Gebrauchtmotor. Mein Cabrio (Baujahr 99) hatte den 200 PS Motor (B204R). Meine Recherchen haben nicht viel gebracht. Man sagte mir, dass ein gebrauchter Motor ab 650,-- EUR zu bekommen wäre. Ich wäre auch bereit, noch etwas mehr zu zahlen, allerdings sollte der Motor eine nachvollziehbare Historie und nicht mehr als 200.000 km drauf haben. Der B204R wäre gut, der B205R würde wohl auch passen. Hat jemand von euch Ideen oder Tipps für mich ? Oder gar so einen Motor noch "rumliegen" ? Grüße Kai ( Wenn das hier der falsche Bereich ist, bitte ich das zu entschuldigen)
  14. Kai1896 hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ich habe dieses werkseitige Navi drin. Allerdings: Ich weiß auch nicht, wie der fünfte Lautsprecher angesteuert wird. Einfach mal gucken. Vielleicht muss ich wirklich an den Verstärker ran.
  15. Kai1896 hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe hinten dem Navi einen Stecker mit Lautsprecher-Kabeln gesehen. Ob das tatsächlich funktioniert, weiß ich nächstes Wochenende, so der Wettergott will. Werde berichten!
  16. Kai1896 hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Chrisbie ! Ich habe mir inzwischen die Anschlüsse des verbauten Kenwood-Navis und meines neuen DPX5000BT angeschaut. So wie das aussieht, kann ich die Anschlüsse für die Lautsprecher und den Strom 1:1 übernehmen. Die Antenne habe ich unter der Rückbank bei dem Navi-Rechner gefunden und mir nun ein 4 Meter Antennenverlängerungskabel bestellt. Das werde ich dann vom Navi-Rechner hinter das Armaturenbrett zum neuen Radio legen. Dann habe ich mir ein Interface Kenwood/SAAB gekauft, um die Lenkradfernbedienung weiter nutzen zu können. Da bin ich allerdings noch nicht ganz schlau draus geworden, aber der Händelr hat eine Hotline und die werde ich dann mal nutzen. Das DPX5000BT hat ein separates Freisprech-Mirko mit Klinkenanschluss. Das werde ich ganz normal verlegen und bin somit nicht mehr auf das Originale angewiesen. Nächstes Wochenende werde ich das mal Angriff nehmen, sofern das Wetter mitspielt. Habt ihr noch Ideen/Hinweise/Tipps, die ich beachten sollte bzw. die wichtig wären ?
  17. Kai1896 hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei der Suchfunktion bin ich hier gelandet. Es geht um Folgendes: Ich habe meiner Ehefrau einen SAAB 9-5 Baujahr 2003 gekauft. In diesem Wagen ist das Kenwood Navi verbaut. Das soll nun raus und ich habe nun das Kenwood DPX5000BT gekauft. Als ich das Navi ausgebaut habe, suchte ich den Antenneneingang bzw. das Antennenkabel. Von hinten sieht das Navi so aus wie auf dem beigefügten Bild. Wo finde ich wohl den Antennenanschluß ? Ich bin ratlos und und bin dankbar für eine Aufklärung und vielleicht auch noch Tipps, was ich beim Tasuch beachten sollte. Danke!
  18. Herzlichen Dank !
  19. Der Wagen steht seit ca 3 Wochen bei mir auf der Beobachtungsliste. Bei 1000,-- wird es in der Tat interessant. Man kann natürlich probieren, ihn schon jetzt zu drücken, aber ich denke, dass ein weiteres Zuwarten eher vorteilhaft ist. Natürlich kann man diesen Poker auch verlieren...
  20. Den habe ich auch schon gesehen. Steht natürlich recht weit von mir entfernt. Der Wagen war erst mit 1700,-- und dann mit 1400,-- inseriert. Jetzt also liegt er bei 1200,-- Mal sehen, ob Herr Charara noch weiter runter geht, dann lohnt sich eine Reise nach Bad Kreuznach. Schließlich hat das nur Sinn, wenn Kotflügel und Stoßstange i.O sind. Ansonsten ist es zu teuer.
  21. Kai1896 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    ich bin mit den Aerotwins ebenfalls sehr zufrieden; das war ich allerdings mit den Spoiler Blättern von BOSCH vorher auch. Insofern kann ich keinen wirklichen Unterschied im Alltag feststellen. Es ist Geschmackssache.
  22. Einen Unterschied zwischen blau und rot scheint es in Karlsruhe nicht zu geben. Und scheinbar ist sind auch die Unterschiede zwischen dem CS/CSE und dem anni nicht bekannt. Überrascht aber nicht bei der Qualität der vorherigen Beiträge.
  23. Das ist genau meine Idee. Ich könnte mir sogar vorstellen, einen anderen 9k in identischer Farbe zu kaufen, sofern der Pries stimmt ( TÜV-fällig etc ). Neulich wurde ein blauer Anni bei ebay für 750 € versteigert. Leider wurde ich in den letzten Sekunden überboten.
  24. Also nur mal ein wenig pöbeln ?
  25. Prima. Ich komme nach Karlsruhe und du drückst das dann mit deiner warmen Hand raus. Wenn es nicht klappt, zahlst du die Fahrtkosten und den Zeitaufwand. Wenn es klappt (incl. Kunststoffgedimpsel) , bekommst du von mir den gleichen Betrag und eine Halbjahresabo der BILD am Sonntag obendrauf. Abgemacht ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.