Alle Beiträge von KL83
-
Kosten Versicherung
Ich bin am 01.07.2023 mit meinem 9-3 Cabrio zu Verti gewechselt, Beitrag 96,60€ halbjährlich. Mittlerweile ist der Beitrag auf 114,-€ gestiegen, also 228 € fürs Jahr. Ohne Tochter. https://www.verti.de/
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
@ [HEADING=3][mention=800]patapaya[/mention][/HEADING] Doch dann müssen noch mehr Dinge nicht funktioniert haben als nur Fensteheber und Scheibenwischer, wovon nie die Rede war. So sei es lieber Pataya und dann melde ich mich wieder....! Zumindest war das, was ich hier als Lösungen bekommen habe, nicht das Prop....!
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Liebe Forianer / Saafisti, das Prob ist behoben ! Nicht das DICE.... Fenseterheber, Blinker, Verdeck funktionieren wieder ! Anscheinend hängen an diesem Teil doch viele Teile, bzw. werden gesteuert. Habe es machen lassen, war mir doch zu aufwendig, hätte die Mittelkonsole ausbauen müssen etc. Falls jemand ein Schaltbild hat, dann sitzt das Teil unten im Tunnel... Nennt sich Startkontakt.... Erneuert wurden lt. Rechnung Zünd-/Startkontakt ! War allerdings auch nicht billig, was kostet heute eigentlich eine Stunde Arbeitslohn in der Werkstatt ? ich habe mehr bezahlt !!! Als ich dort gefragt hatte, wurde mir geantwortet : ein DICE habe ich in meiner Laufbahn nur 1-2 mal gewechselt. Er hat dann direkt gesagt, dass es an diesem Teil liegt ! Er fährt selber einen Saab 9-3 Limo mit über 300.000 Km... Hzl. Grüße !
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Werde nächste Woche, wenn`s passt zu einer Werkstatt fahren, dort arbeitet, hoffe ich, immer noch der EX-Werkstattleiter des damals hiesigen Saab_Centrums.... Bitte keinen Streit !!! Ist nur iein Auto......
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Hey Leute please be cam.....! Denkt an mich & mein Prop !
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Ist einfach nur Planung/Vorgehensweise für mich.... Ich lasse über Tech2 auslesen : 1. Es werden keine Fehler angezeigt.... 2. OK, weiter suchen 3. oder Fehler werden angezeigt 4. evtl. Steuergerät (woran es irgendwie nach allem vll. liegen muss) auswechseln 5. Uncle-Sams Antworten waren für mich bisher schlüssig/nachvollziehbar 6. schauen, welches Ausstauschsteuergerät in Frage kommt 7. Teile-Nr./Preis 8. wie anbringen/austauschen 9. beim Forum für alle Hilfe bedanken So läuft`s bei einem, der dazulernen will !
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Es ist ein Cabrio YS3D, Bj. 1998 - 2002 Könnte ich dieses Angebot mit diesen Teilenummern wahrnehmen (Bild) ? Oder bin ich lt. Bild an das Baujahr gebunden ? 9-3 2002 - 2003 9-5 2002 - 2010 Software ?
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
War heute in einer Werkstatt hier in der Nähe, die hatten leider kein Tech2 zum auslesen. Hätte aber auch bei Nichterfolg mit ihrem Gerät 25 € zahlen sollen, deshalb nächste Woche woanders hin. Wäre es nicht eigentlich sinnvoll, sich selbst mal so ein Gerät zuzulegen ? Weiß allerdings nicht, ob sich das, was ich bei Ebay gefunden habe, dazu eignet, preislich wäre es aber OK (Bild). Vauxhall, Opel, Saab sind doch irgendwie gleich... Habe vorsorglich schon mal nach einem DICE-Ersatzgerät gesucht, irgendwie haben die gefundenen aber unterschiedliche Teilenummern. Wo finde ich denn die richtige Nummer, ohne das alte Teil vorher ausbauen zu müssen (Bild) ? Ich glaube, du hast recht lt. diesem Forumsbeitrag [HEADING=2]T7 - Softwareeinspielung -verheiratetes Steuergerät nötig?[/HEADING] "Wenn ich also mit Tech2 arbeite kann ich immer genau eine Trionic verheiratet haben. Mit Tech2 schreibe ich den VIN-Code aus dem DICE in die Trionic und lese den VSS-Code aus der Trionc und schreibe ihn ins TWICE. Je nach Modell und Jahr hat die Elektronik auch andere Namen. DICE ist hier die Zentralelektronik, TWICE das Alarmmodul und MIU der Busvermittler oder Übersetzer."
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Ja, ist fit. Meine Vermutung geht irgendwie auch Richtung Feuchtigkeit. Hatte letztes Jahr zwar das Verdeck neu imprägniert, allerdings wird dadurch ja auch kein Neuzustand erreicht und der Wagen steht immer draußen. Könnte man das DICE, falls äußerlich nichts festzustellen ist, irgendwie nach Ausbau überprüfen ? Ist der Ausbau einfach zu bewerkstelligen, gibt es darüber irgendwo Bilder oder Videos ? Habe leider nichts dazu finden können. Hattest du das ICE bei dir gewechselt & den Fehler dadurch beheben können ? Eine andere Frage hätte ich auch noch : Würde Tech2 einen Fehler im DICE anzeigen/melden ? Dann würde ich zunächst erst irgendwo mal auslesen lassen. Hatte ich schon letztes Jahr mal, als die Verdeckunregelmäßigkeiten anfingen -allerdings ohne Ergebnis- machen lassen.
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Ist ein Cabrio. Das Symbol der heizbaren Heckscheibe wird nicht immer im Display angezeigt. Könnte evtl. aber daran liegen, dass es Pixelfehler gibt... Irgendetwas stimmt mit dieser ganzen Elektronik nicht. Letztes Jahr hatte ich ja dieses Mosfet für den Frischluftgebläseregler erneuert (lt. Beitrag von Robert11). Zunächst lief es auch normal, dann aber nur noch mit Aussetzern. Hinzu kommt, dass das Verdeck auch nicht mehr regelmäßig funktionierte. Hatte dann Öl nachgefüllt, was leider nicht geholfen hatte. Öffnet sich derzeit garnicht mehr.... Wo jetzt also ansetzen ? Scheibenwischer wäre wichtig...
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Irgendein Steuerelement....????
-
Scheibenwischer & elektr. Fenster funktionieren nicht mehr
Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder Anregungen, Tipps....Hilfe :-) Folgender Sachverhalt : Kürzlich funktionierten die elektr. Fensterheber nicht mehr regelmäßig, an einem Tag ja, am nächsten wieder nicht. Ich dachte, das Prob hätte sich von selbst erledigt, als es dann mehrere Tage ging. Leider aber nicht, jetzt funktionieren weder Fensterheber noch der Scheibenwischer.... Hatte heute kurzzeitig mal die Batterie abgeklemmt, half aber nicht. Sicherungen habe ich auch gecheckt...waren OK. Wo ist die Ursache zu suchen/finden ? Hzl. Dank shonmal für eure Antworten !!! Grüße !
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Es bewahrheitet sich wieder, je weniger Elektonik im Auto, desto besser Hatte sowie schon so gedacht, in Bezug auf die heutigen Autos mit diesen großen Displays, wann geben die mal ihren Geist auf, aber noch gravierender, mit welchem Betriebssytem laufen sie & wie lange gibt es dafür Support.... In der Zunkunft dreht es dann darum, neue BS aufzuspielen....
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Danke Erik ! Mein ex Schrauber sagte einmal bzgl. diesen Birnchen etwas und deshalb dachte ich die ganze Zeit, daran würde es liegen. Nach Ansicht dieses Videos https://www.facebook.com/PixelfehlerHamburg/videos/klimabedienteil-saab-9-5-9-3-display-tausch-reparatur-pixelfehler-hamburg/1374864512846684/ bezweifel ich es irgendwie aber, zumal da anscheinend auch nur eine Birne vorhanden ist... Deshalb nur noch kurz diese Frage : Pixelfehler liegen doch eher am Display als an den Birnchen, oder ? Grüße !
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
So, vielen Dank nochmal an alle hier Die Reparatur hat nur 12,50 € gekostet, Mosfet und, da ich es schon auseinandergenommen hatte, gleich noch einen neuen Lüfterfilter dazu.....TOP...... ! Habe das Modul mit Wärmeleitpaste im Fußraum wieder eingebaut und der Lüfter funktioniert bis jetzt ohne Aussetzer ! Allerdings werden mir im Bedienteil nicht mehr alle Symbole, z.B. Heckscheibenheizung, angezeigt, was vorher nicht der Fall war. Hätte dazu dann auch noch eine kurze Frage bzgl. der ganzen Bedienteilanzeigen und habe im Forum auch schon dazu gelesen. Ich habe in allen Anzeigen (Radio, ACC) Pixelfehler und so wie zu lesen war, gibt es kleine Birnen, die man diesbzgl. austauschen kann. Wieviele sind es denn so ungefähr und wie sind sie montiert ? Verlötet ? Danke & Hzl. Grüße !
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
PS. Wo sollte denn generell Wärmeleitpaste drauf, innerhalb des Gehäuses konnte ich keine Möglichkeit feststellen... ...habe mir gerade nochmal das Video angesehen....also auf den Mosfet.... In meinem Gehäuse war allerdings zwischen Mosfet & Gehäuse eine kleine Kunststoffplatte und da erschien es mir unsinnig, Paste aufzutragen... Werde das Ding nochmal aufschrauben, nicht, dass ich mich irre ;-)
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Vielen Dank für eure Antworten ! Was genau meinst du damit ? Verstehe gerade nicht...
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Ich habe das Teil noch nicht wieder hinter der Verkleidung montiert, da ich erstmal testen wollte, ob es daran gelegen hat. Es hängt derzeit also lose im Fußraum rum. Klingt für mich jetzt so, als ob es durch den Luftzug hinter der Verkleidung dann gekühlt würde. Wobei ich gestern aber noch dachte, dass, wenn auf Heizbetrieb eingestellt, dort ja nur warme Luft kommt, ergo keine Kühlung. Anscheinend liege ich damit falsch, oder ? Der Lüfter selbst dreht übrigens einwandfrei. Wärmeleitpaste habe ich zwischen Gehäuse und dem oberen Plättchen aufgetragen (Bild 2), wusste nicht, wo sonst noch... Beim Ausbau schon hing das grün / scharze Kabel (Bild 3) ohne Verbindung herum, kann jmd. sagen, wofür es ist ? Vielen Dank & hzl. Grüße !
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Danke für deine Antwort ! Kann es evtl. auch sein, dass es am Vorwiderstand liegt ? Das Ding mit dem Mosfet wird extrem warm (heiß) und schaltet sich dann ab. Ist es dann runtergekühlt funktioniert es wieder.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Entschuldigung für alle Mißverständnisse ! Dieser Mosfet wurde nun ausgetauscht, der Lüfter läuft auch wieder... Allerdings nur ca. 1 Km, dann stoppt er, nichts mehr. War dann einkaufen und beim nächsten Start lief er wieder. 2 mal jetzt erlebt. Was ist als nächstes zu tun ? Grüße !
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Saab 9-2 Cabrio ? BJ 1998 ? Habe ich seit 16 Jahren.... Karosserie & Motor OK... Elektrik und Verdeck.... #Dreck Hülle Ok, innen Plastikschrauben....!
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Entschuldigt bitte, aber irgendwie passt das nicht.... Ich bin kein Häcker, oder so... Habe mein System irgendwie eingestellt.... Was mir mir aber zwischendurch an Antworten angezeigt wurde, war keines Forums würdig !
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Hey, macht doch ein Forum nur für euch, die ihr euch auskennt ! Bedenkt bitte aber, daß ihr bald aussterben werdet...!
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
'129 war mein Post, der ernstgemeint war, danach ist es hier ausgeartet....
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Danke Moderator/Admin.