-
turbso16 folgt nun Wassertemperatur Warnleuchte , Kühlwassertemperaturanzeige reparieren , Bordwerkzeug im Kofferraum und 1 andere
-
Wassertemperatur Warnleuchte
Falls noch jemand über das Thema stolpert, und bereits ein passendes Instrument hat: Ich habe bei meinen Recherchen zu einem anderen Thema (https://saab-cars.de/threads/kuehlwassertemperaturanzeige-reparieren.84580/post-1700654) gesehen, dass man „nur“ ein Lämpchen reindrehen muss. Der Anschluss ist dann auf der Rückseite des Instruments. Ein Kabel ist soweit ich weiß noch nicht verlegt.
-
Kühlwassertemperaturanzeige reparieren
Edit: war im tab verrutscht
-
Kühlwassertemperaturanzeige reparieren
Da war ich leider auf dem Holzweg. Die Platine is nur dafür da, den Test der Warnleuchten beim Start des Wagens durchzuführen. Den Widerstand habe ich jetzt trotzdem getauscht. Hier ist die Liste der Komponenten, die ich anhand der Fotos identifiziert habe (von der Stecker-Seite nach unten). Die Farben sind etwas schwer zu erkennen, also alle Angaben ohne Gewähr. Kondensator 47µF 16V R1 100kΩ R2 150kΩ R3 1kΩ Diode Diode Kondensator CGW104 0,1µF T1 (Mitte) BC649 T2 (Rechts) BC337-40 Überraschenderweise sind bei meinem Modell nur Platzhalter statt echter Warnleuchten für die Kühlwassertemperatur verbaut. An den vorgesehenen Kontakten sind auch keine Geber angeschlossen. Ich habe jetzt die Anzeige ausgebaut und werde die Lötstellen auffrischen. Mal sehen ob das hilft. Bild 1: Vorgesehene Warnleuchten im Blatt der Anzeige Bild 2: Rückseite des Instruments zeigt zwei der drei Warnleuchten sind Blankos. An den Kontakten für die Leuchten (oben rechts am Bildrand bei den Schrauben) ist nichts angeschlossen. Bild 3: In der Leiterfolie sieht man, dass die drei Anschlüsse der Platine eher mit den Kontrollleuchten als der Temperaturanzeige zusammen hängen.
-
Kühlwassertemperaturanzeige reparieren
Fantastisch, danke 🙏! Ich wundere mich ein bisschen das deine Widerstände anders kodiert sind aber ich schätze mal, dass am Ende die selben Werte rauskommen. Danke! Ich werd das mal auslesen, vergleichen, Widerstand einbauen und mich zurück melden.
-
Kühlwassertemperaturanzeige reparieren
Hallo Freunde, nachdem ich in meinen Saab 900 (MY88) am Kombiinstrument die Uhr (Kondensator kaputt) und den Drehzahlmesser (kaputte Lötstellen auf der Platine) repariert habe ist jetzt die andere Seite dran. Hier gibt es mehrere Probleme. Die Tankanzeige sinkt manchmal stark ab und die Temperaturanzeige ist auch nach langer Fahrt immer fast ganz unten. Ich weiß noch nicht ob das zusammen hängt. Den Sensor für die Temperatur habe ich schon ohne Erfolg gewechselt. Ich hatte auch zeitweise eine digitale Anzeige angeschlossen und konnte sehen, dass der Kühlkreislauf und der Lüfter richtig funktionieren. Erdungspunkt 3 ist in Ordnung und am Kabel wackeln hilft auch nichts. Wenn man das Kabel vom Sensor an den Motor hält (erdet) geht die Anzeige hoch, eine elektrische Verbindung ist also da, aber mit dem Widerstand stimmt etwas nicht. Die Bahnen auf der Leiterfolie habe ich auch durchgemessen und die scheinen in Ordnung zu sein. Jetzt habe ich das Instrument ausgebaut und einen verkohlten Widerstand gefunden und ich glaube auch der obere der beiden Transistoren ist durch (ich vermute, dass der für das Anschalten der Warnleuchte zuständig ist). Das muss ich allerdings nochmal ordentlich nachmessen. Jetzt meine Frage, weiß jemand wie groß der Widerstand sein muss oder traut sich zu ein funktionierendes Instrument auszubauen und ein Foto zu machen, bei dem man die Farbkodierung vom Bauteil erkennen kann? Meiner ist leider so schwarz, dass ich die Bänder nicht mehr erkennen kann. Anbei noch ein paar Fotos von meinem Abenteur. Achja, die Verankerung der Turboanzeige ist auch abgebrochen, aber das kann ich sicher kleben. Bild 1: Ausgelöteter verkohlter Widerstand Bild 2: Vorderseite der ausgebauten Anzeige Bild 3: Platine im Gehäuse man sieht ganz rechts den verkohlten Widerstand Bild 4: Ausgebaute Platine verkohlter Widerstand jetzt ganz unten. Der rechte Transistor (oben im Bild) ist wahrscheinlich auch kaputt Bild 5: Unterseite der Platine, die Kontakt des Transistors (diesmal unten rechts, 3 Lötstellen) sehen nicht gut aus Bild 6: Nochmal die Oberseite der Platine Bild 7: Beide Verankerungen der Turboanzeige sind ab 😩
-
Workshop Drehzahlmesser #1 - Es geht der Uhr an den Kragen
Sorry wenn ich hier den alten thread wiederbelebe, aber ich wollte noch ein paar Infos ergänzen. Ich habe meine Uhr gerade repariert. Im 900 Turbo MY88 sind da 100µF 16V Kondensatoren verbaut. Wenn die kaputt sind ist mit einem Multimeter Durchgang mit praktisch keinem Widerstand zu messen. Ersatz gibts für 0,60€ bei reichelt. Ich habe mich etwas über die 6€ Porto geärgert und deswegen mehrere bestellt. Drei davon hätte ich abzugeben, ich würde das dann in einen Briefumschlag stecken statt DHL zu beauftragen. Beim Einbau muss das kürze Bein in das Loch das von unten mit einem Minus gekennzeichnet ist. Anbei noch zwei Fotos von der ausgebauten Uhr und dem neuen Kondensator, die Beinchen hab ich natürlich noch abgeknipst. Die Lötstelle (Bilder 6 und 7 im ursprünglichen Beitrag) lässt sich übrigens auch mit einem Lötkolben leicht lösen ohne auf eine kalte Lötstelle zu hoffen 😉
-
Bordwerkzeug im Kofferraum
Danke schonmal für eure Antworten. Den Bit-Halter habe ich tatsächlich noch in einer Kiste mit Kleinkram gefunden, aber die beiden Aufsätze und die Zange sind wohl leider weg. Die Tasche für den platten Reifen hatte ich noch nicht auf dem Schirm und an den Wagenheber habe ich auch noch nicht gedacht. Bin gespannt wo ich die aufreiben kann. Habt ihr ne Ahnung welche Torx da normalerweise beiliegen und welche Arbeiten man im Pannenfall damit erledigen soll?
-
Bordwerkzeug im Kofferraum
Hallo zusammen, Ich habe letzten Winter einen Saab 900 Turbo (MY88) übernommen und gerade gesehen, dass das Werkzeug in der Tasche im Kofferraum unter der Klappe beim Ersatzrad nicht vollständig ist. Hat jemand ein vollständiges Set und könnte mir ein Foto davon machen, damit ich sehen kann was genau bei mir fehlt? Grüße und vielen Dank im Voraus Christoph
turbso16
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch