Zum Inhalt springen

AerOlli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AerOlli

  1. AerOlli hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen! Da ich kurz davor stehe, das komplette Verdeckschieber-, Schiebeluken- oder wie-auch-immer-Teil zu tauschen – ich konnte einen bei aeroworld bekommen – möchte ich das thema nochmal kurz nach oben holen. Wenn ich das richtig sehe, wird die Einheit von einem oder zwei Stiften gehalten, die von innen von einem runden Halteclip gehalten werden. Da komme ich von "außen", also bei geöffnetem Verdeck dran, ohne die Seitenverkleidung demontieren zu müssen. Wenn ich die Clipse oder den Stift entferne, wobei sie kaputt gehen werden, bekomme ich den komplette Schieber raus. Für den neuen benötige ich dann neue Clipse, die es tausendfach überall zu kaufen gibt (einfach mal ein Bild davon über die google-Bildersuche schicken) und den Stift, zu dem patapaya den Link online gestellt hat. Die sind auch noch auf Lager. Nochmal, es geht nicht um den Tausch der Feder, sondern der gesamten Einheit. Also, eigentlich doch alles kein Problem ... oder wo habe ich den Denkfehler gemacht? Danke für euer Feedback! 😇👍
  2. Ich denke, er meint die Verdeckschieber. Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein. Auch bei mir 😕 Einen konnte ich jetzt mal schießen und schaue mal, wie der sich einbauen läßt. Bericht folgt an anderer Stelle ...
  3. Hallo Crazy00Farmer! Ob das Kabel bei mir vorhanden ist, kann ich tatsächlich nicht sagen. Hab mal den Finger in den Schlitz in der Filzabdeckung links unten im Kofferraum gesteckt, konnte aber nix ertasten. Müsste man mal genauer nachsehen. Aber wie du geschrieben hast, wird es eh nicht gehen. Zumindest kann man laut Saabaux keinen Wechsler anschließen, wenn der Aux-Anschluß bzw. das Bluetooth-Tool von denen installiert ist. Damit werde ich wohl auch nix anderes hinten an den Wechsler-Anschluß packen können. Schade, ich hätte den Aux-Stecker gerne als Reserve behalten. Nun werde ich den wohl doch gegen das Saabaux-Bluetooth Modul austauschen. In diesem Sinne allen vielen Dank für den Support ... die nächste Frage kommt bestimmt 😅
  4. Nochmal vielen Dank! [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention]: das würde ja bedeuten, das man mit eingebautem Wechsler kein AUX montieren könnte, oder umgekehrt, das ich aktuell keinen Wechsler einbauen könnte ... finde ich seltsam 🤔 [mention=16]erik[/mention]: geht bei Klinkenversion definitiv nicht, sonst gäbe es diesen Thread nicht 😉 [mention=6043]schwarzwitti[/mention]: hast du die Klinken- oder die Bluetooth-Version? Das würde ja 93SaabCabrioHirsch widersprechen und man kann AUX und CD-Wechsler (bzw. einen BT Charger Bluetooth am Wechsler-Anschluß) paralell benutzen (nicht gleichzeitig, klar 😇) Alsdann
  5. [mention=14906]herbert[/mention] (oder wer sich damit auskennt): diese frage habe ich eben schon in einem anderen Forum gestellt. Das könnte die von mir gesuchte Ideallösung sein: - BT Changer wird an den im Kofferraum vorhandenen CD-Wechsler Anschluß angesteckt, fertig! - Handy kann ich dann per Bluetooth verbinden und meine Playliste (einzig und alleine darum geht es mir) mit den lenkradtasten steuern (vor/zurück, leut/leise), richtig? - Den AUX-Anschluß kannich drinlassen und bei Bedarf wie gehabt weiter benutzen, richtig? Alsdann, 👍
  6. Liebe Experten, je mehr man sich schlau macht, desto verwirrter ist man oft am Schluß 🙃 Bis eben habe ich noch mit dem Gedanken gespielt, meinen vorhandenen AUX-Anschluß (9.3 Aero Cabrio YS3D, MY 2002; AS2) durch die Saabaux Bluetooth-Lösung zu ersetzen. Jetzt habe ich die Posts hier mal durchgelesen und hoffe, alles so richtig verstanden zu haben: - BT Changer wird an den im Kofferraum vorhandenen CD-Wechsler Anschluß angesteckt, fertig! - Handy kann ich dann per Bluetooth verbinden und meine Playliste (einzig und alleine darum geht es mir) mit den lenkradtasten steuern (vor/zurück, leut/leise), richtig? - Den AUX-Anschluß kannich drinlassen und bei Bedarf wie gehabt weiter benutzen, richtig? Ich danke euch für ein kurzes Statement! Schönen Sonntag! OLLI
  7. PS: noch eine kleine Frage: so wie es aussieht, bezieht das Teil seinen Strom ja über den Zigarettenanzünder. Also aktuell funktioniert mein Anzünder, obwohl ich das Aux drinhabe. Ich nutze den mit einem USB-Adapter zum Handy laden. Wie geht das?
  8. Hallo Ulf, hallo Herbert, vielen Dank für euer Feedback! Ich hab' mich jetzt mal ein bichen bei saabaux umgesehen und denke, der Einbau der Bluetooth-Einheit sollte doch recht simpel sein. So wie es aussieht muß ich einfach das aktuelle aux-Teil durch das Bluetooth-Paket ersetzen ... ? Und dann kann ich, wenn das handy gekoppelt ist, alles mit dem Lenkrad steuern ... also, das was jetzt nicht geht: Titel vor, Titel zurück, laut, leise. Liege ich soweit richtig? Vielen Dank für euren Support! Und einen fröhlichen Sonntag OLLI
  9. Liebe Gemeinde, nach einigem hin-und-her-Recherchiere bin ich nicht sehr zuversichtlich, was meine Frage angeht. Aber vielleicht ist ja einer unter euch, der DIE Lösung hat 😉 Mein Wagen hat offensichtlich das AS2 verbaut (6 Boxen und Verstärker). Außerdem hat der Vorbesitzer einen AUX-Anschluß in die Mittelkonsole eingebaut. Daran schließe ich aktuell mein Handy als mp3-Player an. Laut und Leise über die Lenkradtasten funktioniert auch, nur leider Titel vor und zurück nur am Player. Jetzt möchte ich gerne ein altes Handy als permanenten Player im Wagen platzieren. Wenn ich das Google-Navi im Telefon brauche, ist das gleichzeitige Bedienen der Musik-App etwas umständlich. Von meinem "All-Tags-Fahrzeug" bin ich gewöhnt, per Lenkradtaste fröhlich in meiner Playlist rumzuzappen. Der Wagen hat eine eingebaute Festplatte. Klar, mit einem Handy geht das auch, aber jedesmal das Telefon in die Hand zu nehmen, wenn ein Titel vorgeskippt werden soll, ist doch recht unkomfortabel. Dazu die Frage: gibt es eine Möglichkeit, einen externen MP3 Player so anzuschließen, dass er sich mit den Lenkradtasten skippen läßt? Eine externe Festplatte wäre auch eine Option. Hat das Originalradio vielleicht passende Eingänge? Oder habt ihr eine andere Idee? Vielleicht was ganz anderes 😇 Vielen Dank für eure Tipps! OLLI
  10. Krieg' ich hin 😎 Danke dir! Und an der Elektrik (Batterie abklemmen oder solche Späße) mache ich nix ... ?
  11. Haha, auch'n guter Tipp 😅👍 ... aber ich denke, ich werde mir für'n paar Euros fertige Bügel holen. Danke für eure Tipps! Und last-but-not-least eine blöde Frage (auch wenn es ja keine blöden Fragen geben soll): Ist das Ausbauen vom Radio und dem Multifunktionsdisplay kompliziert? In der Theorie klingt ja alles ganz easy, aber ich möchte am Ende kein zerkratztes Armaturenbrett haben. Linke Daumen habe ich eigentlich nicht, aber man weiß ja nie 🫣
  12. Guten Abend, ich habe Gelegenheit, günstig einen original Cupholder für meinen 9.3er MY 2002 zu bekommen. Frage ist nur, wie ich das Radio für den Einbau rausbekomme. Rechts und links sind solche Löcher, wie damals an meinem guten, alten BREMEN 🥰 Da wird man wohl mit den Drahtzangen klarkommen ... nur, wo bekomme ich die passenden her? Habt ihr eine Ahnung? Und noch eine Frage zum Aus- und Einbau: gibt es da spezielle Dinge zu beachten? Batterie abklemmen o.ä.? Danke für eure Tipps!
  13. Gute Tipps! Vielen Dank dafür!
  14. Vielen Dank für den Tipp! So werde ich es wohl machen ... müssen. Mal schauen, was dabei rauskommt 😉
  15. Wer sein Auto liebt ... schiebt zwar nicht unbedingt, aber hat immer was zu fummeln 😇 Sowas passiert, wenn man sich dabei mit seinem dicken Hintern quer auf die Sitze pflanzt: siehe Bilder! Und nun? Hat jemand eine Ahnung, wie ich das Teil wieder fixiert bekommen? Irgendwo 'ne Schraube rein? Panzertape drum? Für einen Tipp bin ich dankbar! Ist schon ziemlich doof, wie das da so rumhängt. Nichtsdestotrotz einen schönen Tag ... und Danke! OLLI
  16. Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Soooo schlimm ist es ja auch nicht, zumal man die Dinger ja manuell zuschieben kann ("He, du auf dem Rücksitz, kannste mal die Dinger da zumachen?" 😂). Obwohl ich pmm zustimmen muß ... stört einen halt, wenn man's weiß ... Mal schauen, was ich mache. Erstmal auf schönes Wetter warten und dann das Ganze bei halb geöffnetem Verdeck begutachten. [mention=7524]pmm[/mention]: bis ich dich erreiche muß ich noch 7 Jahre warten, aber das letzte Gefummel – Verkleidungen vorne ausbauen und Boxen wechseln – hat noch ganz gut geklappt 😎👍 In diesem Sinne ein fröhliches "Allaaf!" aus der Dom-Stadt
  17. Hallo pmm! Ich hätte eine Frage zu den Verdeckschiebern (dein Post vom 14.03. 2024). Die Dinger sind bei mir zwar noch da, aber schieben sich nicht mehr automatisch raus, wenn das Verdeck auf ist. Kann man Ersatz einbauen, ohne die hintere Seitenverkleidung abzunehmen? z.B. bei offene Verdeck? Einen Schieber gibt es aktuell bei Aero-World. Aber die hinteren Verkleidungen abzunehmen, möchte ich mir gerne ersparen. War schon beim Boxentausch der Horror ;-) Vielleicht hast du – oder jemand anders aus der schwarmintelligenz – eine Idee? THANX!
  18. Hallo Olly ... und Hallo an den Rest der Mitlesenden 😉 Tja, die Simons Anlage hab' ich leider zu spät gefunden. Ist doch die hier: SIMON ? Bringt die generell was? Ich überlege tatsächlich, die drunter zu packen. Die Beschreibung klingt ja gut. Ansonsten würde ich das schräge Endrohr trennen, mit einem Rohrverbinder verlängern, bis das grade Rohr mittig hinten raus schaut, ggf. da etwas kürzen, und die Blende drauf. An sich auch kein Problem. Ich war übrigens beim Berrendorf hier ums Eck. Ganz ok, aber sooooo 100 %ig überzeugt bin ich nicht. Reines Bauchgefühl. Beim nächsten Mal gehe ich mal zum Schütz 😇
  19. Ovales Rohr Das könnte passen, muss aber in das Endrohr gesteckt werden ... denke ich.
  20. ... und eine Frage an den metalfan: ist das eine Blende? Die Akhan ER60027 entspricht in ihrer Optik zwar tatsächlich 100 %ig dem Original, aber das ovale sieht schon stylish aus. PS: wir kennen uns doch ... oder? 😉
  21. Ich lach' mich kaputt ... dachte eben, wo hat der das Foto von meinem Flitzer her? Ich hab' K-SO 1402 als Nummernschild ... und ansonsten genau deinen Wagen 😍 ... nur jetzt leider ohne den schönen Auspuff 😣
  22. Ganz vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! 😍 Ich hab jetzt mal das Teil von akhan bestellt. Ist mir gestern schon mehrfach beim Recherchieren aufgefallen. Mal sehen, ob's passt. Ansonsten schaue ich mich mal bei Aeroworld um. Das Ergebnis stelle ich dann hier ein. In diesem Sinne an alle: Doppeldaumen hoch!
  23. Super! Ist eigentlich DER SAAB-Profi hier in Köln ....
  24. Naja, bischen blöd das grade ein neuer Endpott montiert wurde 😏
  25. Aber wo? Hast du vielleicht eine gute Quelle? Da werd' ich wohl morgen meine alten Teile rauskramen müssen. Krieg' ich die den an den neuen Pott rangeschweißt? Oder per Schelle verbunden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.